[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würfelchen (wurde im Marktplatz-Thread bei KA ausgegraben) ist heute angekommen. Läuft. Hat nen XP 2800+, 2x256MB RAM, 160GB Samsung HDD, TV-Karte und ne Gainward 6600GT mit nem schwer unglücklichen Lüfter. Über die fehlende Stromversorgung hat sie sich nicht beschwert. Denke aber die wird eh durch die noch vorhandene FX5900ZT ersetzt. Mainboard scheint ein Biostar zu sein. Das brachte zumindest eine Googlesuche nach "M7VBA" ans Tageslicht. Ein schwarzkopiertes Win 7 mit den Profilen von "Daniel" und "Justin" war auch vorhanden. Da hab ich natürlich nicht weiter rein geschaut. Morgen mal reinigen.
1000072619.jpg
1000072620.jpg
1000072621.jpg
1000072622.jpg
1000072625.jpg
 
Daniel und/oder Justin sind Raucher ;]
Ansonsten schönes Ding, diese Art von CPU Kühler bei Shuttles kannte ich noch nicht.
 
Das ist KEIN Shuttle :rolleyes2:
 
Komisch, beim MB Format hätte ich schwören können, es handelt sich um ein Shuttle. Der Aufbau war doch eher ein propritäres Format, oder nicht?
 
Das ist KEIN Shuttle :rolleyes2:
Richtig! Nach ein wenig Google Recherche scheint das ein Biostar iDEQ 210 Barebone aus 2003 zu sein.
Hier ein Youtube Beitrag dazu:
Das Board ist bei "The Retro Web" dokumentiert: https://theretroweb.com/motherboards/s/biostar-m7vba
 
...und ne Gainward 6600GT mit nem schwer unglücklichen Lüfter.
Sind nicht eigentlich (fast) alle Lüfter einer 6600GT unglücklich. Wirklich leise kenne ich die Dinger nicht.

Aber ein schönes Barebone, mal abgesehen vom ganzen Teer. Diese abseits von Shuttle sind nicht häufig zu finden, das betrifft dann auch Ersatzteile.
 
Aber ein schönes Barebone, mal abgesehen vom ganzen Teer. Diese abseits von Shuttle sind nicht häufig zu finden, das betrifft dann auch Ersatzteile.
leider wieder propritäre NTs, nicht hilfreich ...
 
Sind nicht eigentlich (fast) alle Lüfter einer 6600GT unglücklich. Wirklich leise kenne ich die Dinger nicht.

Aber ein schönes Barebone, mal abgesehen vom ganzen Teer. Diese abseits von Shuttle sind nicht häufig zu finden, das betrifft dann auch Ersatzteile.
Ja aber der hier rattert auch noch wie n Sack Nüsse.
Sieht tatsächlich schlimmer aus als es riecht. Von den Mainboards habe ich spontan drei Stück finden können. Wenns hopps geht, dann wäre es eben so. Das wäre dann der Zeitpunkt um herauszufinden ob da ein ITX Brett rein passt :fresse2:

Edith:
Reinigung abgeschlossen. Gefühlt 20 Jahre Rauch entfernt...
20241121_135350.jpg

20241121_140949.jpg


Der CPU Kühler allerdings ist nicht von schlechten Eltern. Kupferkern und Heatpipe. Für nen Sockel A Kühler schon was feineres:
20241121_141858.jpg


Hier das Board noch in seiner vollen Pracht:
20241121_142330.jpg


Der obligatorische 3d Mark run:
5900ZT_XP2800_2076.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kam gerade erst an und ich werde es in dem Zustand nicht einschalten… erst Vmods runter und caps tauschen, dann wage ich den Start. Etwas Geduld bitte 😅

Davon abgesehen, hast du nicht mehrere Infinity und auch ein Ultra B?
 
@Tzk Glückwunsch! Bin gespannt, ob es läuft und was du daraus zaubern kannst. Ich hoffe, es ist nicht kaputt gequält worden. Bei möglicher Vdd Spannung mit 2,0V noch einen Voltmod machen zu wollen wäre nicht meine Intention. Wenn dann bei einem board, welches auch das mitmacht und ersetzbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Das wäre dann der Zeitpunkt um herauszufinden ob da ein ITX Brett rein passt :fresse2:
Ist kein shuttle xpc, oder? Die sind jedenfalls nicht Mini-ITX-kompatibel, weil die Boards schmäler ausfallen.
Es sei denn, Du hast eine Bosch GSA 12V-14 oder ein ähnliches Spielzeug. :asthanos: Dann bleibt von zwei PCI-Slots aber nur noch einer über. MoBo-stand-offs müssen ebenfalls angepasst werden. Netzteil ist dagegen ganz einfach - Flex-ATX mit 40 mm Quirl passt.

Vor einigen Jahren, es dürfte so ca. 2018 gewesen sein, habe ich ein SG31G2B aus dem Jahr 2007 erstehen können. Neu, in OVP, ohne Hardware. Dem bin ich mit obiger Säge zu Leibe gerückt und es stecken ein Asus P8H61-I LX mit einem Core i5-3350P und eine GTX 1030 drin. Das Design des case finde ich bis heute zeitlos schön, bin aber auch im Allgemeinen ein Fan von den frühen Mini-PC-Vertretern und sehe die einfach gern.

SG31G2B (1).JPG
SG31G2B (2).JPG
SG31G2B (3).JPG

btw: Respekt an den Vorbesitzer für den randvollen Aschenbecher! Bin selbst Raucher, aber drinnen rauchen ist ... :kotz:
 
Ist kein shuttle xpc, oder?
Nein, ein Biostar irgendwas Barebone. Weiter oben ist ein Video dazu verlinkt.

Bin auch erstaunt, dass der CPU Kühler trotz des ganze Schmutz noch immer problemlos alles gekühlt hat.
 
Hier das Board noch in seiner vollen Pracht:
Lustig, wie von den OEMs die P4 Kühlerhalter auch für Sockel A genutzt wurden.
Klar, der ZIF Sockel müsste sonst nen ganzen Kühler halten, nicht so nett und Montage ist auch mies, Aber P4?
Ich traue denen heute nicht mehr. Zu porös, zu filigran und damit brüchig. Oft machte es *knack* und die Reste flogen durch den Raum
Jedes S939 oder AM2 Retention Modul ist besser.
 
@XibariS
Es gibt Shuttle XPC Gehäuse die ITX Kompatibel sind.
Die haben zumindest die passende Lochabstände für ITX Boards.
 
Lustig, wie von den OEMs die P4 Kühlerhalter auch für Sockel A genutzt wurden.
Klar, der ZIF Sockel müsste sonst nen ganzen Kühler halten, nicht so nett und Montage ist auch mies, Aber P4?
Ich traue denen heute nicht mehr. Zu porös, zu filigran und damit brüchig. Oft machte es *knack* und die Reste flogen durch den Raum
Jedes S939 oder AM2 Retention Modul ist besser.
Hab allein dieses Quartal schon zwei 478 Retention Module "zerfetzt"... Sollte sich dieses hier zerlegen, dann kann man natürlich immer noch die standard Sockel A Halterung nutzen. Dann pack ich halt nen Copper Silent drauf :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber bei den Neuen fehlt das typische Design, die sprechen mich irgendwie so gar nicht an.
 
Ja optisch ist der sehr schlicht, kann aber einen 4960X beherbergen mit Quadchannel. Das find ich spannend :)
 
Ich hoffe für das folgende Bild bekomme ich vom ein oder anderen hier keine Schläge… ;)
Schläge nicht, den lebenslangen Vorrat angestrengt böser Blicke hast du dir allerdings verdient :fresse: ... ich meine ... :mad:

Mir bleibt mein Steckenpferd, der Import modriger Reste unter Missachtung aller Regeln der Vernunft.
EVGA NF4 SLI als mATX - es hört auch auf die charmante und keinesfalls sperrige Bezeichnung 131-K8-NF44 .
DSCF1528.jpg

DSCF1531.jpg
 
Mir bleibt mein Steckenpferd, der Import modriger Reste unter Missachtung aller Regeln der Vernunft.
warum tut man das?

So nen Putzmann Job zum Mindestlohn beim Bschicht86 würde deine Zwänge sicherlich besser lindern und ist einträglicher. :fresse2:


egal: Ist ein schöner, modriger Rest und so schön grün 😍
 
@Der Namenlose Nicht schlecht, 4 CPU Phasen mit den "guten" Spulen und Mosfet Kühler. Und dann noch SLI.
Die Elkos sehen aber nicht besonders betriebsbereit aus ;) Sind das noch alte Fotos oder ist das Board noch ungetestet? Weil so schaltet das hoffentlich keiner ein.
 
So nen Putzmann Job zum Mindestlohn beim Bschicht86 würde deine Zwänge sicherlich besser lindern und ist einträglicher. :fresse2:
Die Stellenausschreibung hab ich wohl verpasst :d - Perspektive vom Boardwäscher zum Nippelmillionär?

@Masterchief79
Board ist noch in genau dem Zustand und soll erst einen Recap bekommen. So wird das auf keinen Fall getestet.
Die verbauten Elkos will ich dann heute abend mal festhalten. Vielleicht reicht das dann ja schon, um es wieder ins Leben zu holen.
 
:haha:

Ich glaub ihr überschätzt mich gewaltig. Für so einen Job reicht schon eine Art Mäusezwerg. Sind halt viele Kleinteile, pardon Nippel. :p
 
Ne, nicht verwechselt. Das du sowohl Infinity als auch Ultra B hast weiß ich. Damals war ich zu knickerig und hab’s deshalb nicht gekauft :d

Wenn das Ultra B läuft hätte ich zwei laufende bzw eins zum tauschen über. Dann mal weiter sehen.

Das Zubehör ist bei meinem übrigens noch original eingeschweißt und sogar der Tragegurt fürs Gehäuse ist dabei und riecht sogar noch neu. Absolut krass…
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh