[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
danke, interessant ist auch, fällt mir grad erst auf, auf der vor 2Jahren bekommenen und zurück geschickten steht NX 8800 Series und auf der jetzigen NX 8800 GTX

Hab mir über Aliexpress aber beim Googeln nach der coolen Pumpe noch eine identische neue bestellt, sehr nützliches Teil, ggf. lässt sich damit ja die olle Thermaltake austauschen oder sonst was basteln. Hat ordentlich Förderleistung wie ich finde und wie gesagt, sehr leise
 

Anhänge

  • IMG_4517.png
    IMG_4517.png
    300,8 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_4516.png
    IMG_4516.png
    252,9 KB · Aufrufe: 80
Schaut gut aus, nehm ich. :fresse: Wenn ich das dann noch mit einem Linux-Boot-Stick hinbekomm, könnte ich ja so die Testreihe mit Ablöten der VRAM wiederholen.

Alternativ schau mal in meinen Post, wo ich das schonmal mit dem BIOS-Bild gemacht hab. Weil dein pixeliges BIOS-Bild kommt mir da nämlich bekannt vor. Vielleicht ergibt sich ja daraus schon ein Zusammenhang.
 
So, mal etwas Anderes.
Abit als Grafikkartenhersteller, wie lange die das noch gemacht haben, keine Ahnung, aber sie haben sich definitiv von der Masse abgehoben.

von oben nach unten ...

Abit Siluro Geforce 2 MX 400 64MB
Abit Siluro Geforce 2 MX 200 32MB

Abit Siluro Geforce 4 MX 440 64MB
Abit Siluro Radeon 9600 SE 128MB


Die GF2 MX in schwarz sieht man selten, die GF4MX in blau/petrol sind auch nicht so oft zu sehen.
Über die Radeon möchte ich eigentlich technisch ein Tuch des Schweigens hüllen. :censored:
Das ist dann wohl ziemlich die ärmste Karte der R300 Generation, ausgenommen die noch ärmeren 9550er vom späteren Abverkauf der RV350er
ROPS und SMU halbiert, Speicherinterface halbiert, Taktraten massiv reduziert.

Einzig das schöne Rot, passend zu den Abit Boards der Generation Sockel 462 und S 754 überzeugt.

🥰
 

Anhänge

  • kl_IMG_20241116_112540.jpg
    kl_IMG_20241116_112540.jpg
    406,8 KB · Aufrufe: 66
  • kl_IMG_20241116_112600.jpg
    kl_IMG_20241116_112600.jpg
    389 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Neuzugänge der letzten Wochen:

Ein Kit OCI Infinity DDR2, fand die Chips der Optik wegen früher schon witzig, jetzt hat sich mal ein Kit gefunden.
Gab damals sogar einen eigenen Sammelthread im Luxx.
DSCF1512.jpg


Außerdem ein Asus P6T6 WS Revolution, um die Serie P6T WS, P6T6 WS und P6T7 WS zu komplettieren, neben OCI wohl also auch OCD :fresse: .
DSCF1515.jpg

DSCF1517.jpg

DSCF1521.jpg
 
Die grünen machen schon fast bisschen dicke Backen oder?
 
Jetzt hat auch mal eine Geforce 4 mit BGA-RAM den Weg zu mir gefunden. Sogar in Blau mit goldenen "Fußball-Lüftern".

Anhang anzeigen 1046540

Interessant fand ich, dass die Zusatzplatine nicht den VGA beherbergt, sondern einen Monitoring-Chip.
In der 4200Ti Version, auch noch nicht gesehen persönlich. Ich kenn die nur als 4600. Funktioniert? Was sind denn da für Speicherchips drauf?
 
@bschicht86 was taktet das Teil denn? Und ich nehme mal an, dass die Lüfter hier auch wieder so ohrenschonend wie bei der 4600er konfiguriert sind... nicht. Lieg ich richtig? Das war übrigens neben dem Preis damals der einige Kritikpunkt an den schönen Sparkle-Karten.
 
Ich wollte gerade sagen, es geht fast noch, wenn die Lager nicht hin sind. Nur genau da liegt der Hund meistens begraben.
Aber dann ist mir eingefallen, dass ich auf meine Sparkle ja die Lüfter von einer Leadtek 4800SE gebaut habe und die gar nicht original sind. Da hab ich letztens neue Kugellager reingemacht und das ist so viel wert... Aber keine Ahnung, ob die von Sparkle auch kugelgelagert sind. Was sagen die kleinen Krachmacher denn?
 
4500 pffff... Bei meiner 4800 wird der Lüfter mit 5200 RPM ausgelsen 😜
 
Ich hab mir nochmal den Sensor-Chip angeschaut. Der kann 2 x PWM ausgeben. Man könnte also damit die Lüfter temperaturabhängig regeln lassen.

EDIT: Der Chip selber kann keine Temperaturkurven, aber man kann den PWM-Wert schreiben. Man könnte sich aber eine Lüfter-Regel-Software schreiben.

EDIT2:
Unbenannt.PNG

Ja da braucht man sich nicht zu wundern. :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute diese Gainward Ti4400 GS bekommen. Speicherfehler behoben (Kanal A die Rückseite), sicherheitshalber alle Chips einmal neu eingelötet. Und die ELNA CE Elkos getauscht.
IMG_20241119_114006704.jpg

Die Kollegen sind mit 470yF/10V angegeben. In der Messung lagen sie zwischen 330 und 400yF (Avg. 350) und sagenhaften 350-600 ESR. Weiß nicht, was da Werksangabe ist, aber das ist schon dolle viel Innenwiderstand.

Auch ganz interessant, weil das PCB identisch zu den ganzen 4600ern ist. Da haben wir uns ja die Köppe zerbrochen, was raufgehört und läuft, weil auch überall was anderes draufsitzt. Teilweise mit Poly Bestückung. Dieselbe Bude lief hier einwandfrei mit über 500 ESR :fresse: Gainward hat die ELNA Elkos hier wahrscheinlich im Sonderangebot abgegriffen und die einfach überall raufgepackt. Woanders sitzen da z.B. 470/16 oder 330/6 Elkos mit eher so 50-75 ESR.

Ich hab sie jetzt allesamt durch 470/10V Kemets ersetzt: https://www.mouser.de/ProductDetail/KEMET/EEV477M010A9MAA?qs=E9QF1UCAUX57BjCEZZb9kg==
Die liegen gemessen bei so um die 180 ESR, das passt schon.
1732020268028.jpeg



Und damits nicht nur in den Bastelthread gehört, Fotos:

Vorher - Nachher
1732021150889.jpeg
1732021049102.jpeg

1732021054521.jpeg
1732021065877.jpeg


Edit: Ist ne sehr frühe Karte. Produktionsdatum 8. KW 2002, Vorstellung der Ti4400 war am 6. Februar 2002.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl die XFX Karten oft recht schick aussehen, mal wieder ein Beispiel für eine grauenhafte Spannungsversorgung :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh