[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Ich bin nun auch endlich im Besitz eines 1100T. Hab bei einem Bekannten einen älteren Gaming PC mitgenommen und da war der drinnen. Der wandert dann jetzt auf mein Asus Crosshair 3 Formula für ein paar Tests. :d
IMG_2928.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@GamerKing
bitte quäle den 6C Opa nicht zu sehr ...

Honorable Mention geht an meine Excel-Tapete,
ich habs aufgemacht und seit dem ist mein Hirn nur noch Matsche, danke dafür.

Mein Respekt für diese Arbeit und deine Motivation so etwas immer wieder hinzubiegen, bist du dein gewünschtes Ergebnis hast.
Ja, es gab schon nicht allzu viele 5950, wird Zeit für mehr ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ein neues Retro-System, was auch die Grundlage für einen Retro-LAN-Rechner bilden wird. Die Frage ist nur ob Erst- oder Zweitrechner :freak:

Quadro FX4400@6800 Ultra 512MB (fand ich besonders spannend wegen dem abweichenden PCB zur 256MB Version, dürfte so ziemlich selten sein).
IMG_20241113_090626112.jpg
IMG_20241113_090634923.jpg
IMG_20241113_090610666.jpg
IMG_20241107_152331759.jpg



Zusammen mit einem Epox 9NPA+ Board, das auch schon die volle Recap-Behandlung bekommen hat.
IMG_20241113_090743818.jpg
IMG_20241113_090806627.jpg


Hier noch zwei Pics von der Reinigung, neues Kugellager für den Lüfter, und das Board beim Trocknen auf der Heizplatte.
IMG_20241107_211828003.jpg
IMG_20241107_211832141.jpg


Das Bundle war jetzt auch nicht billig. Aber ab und zu darf man sich ja auch mal was gönnen. :rolleyes2:
 
Sockel 939? Mit welcher CPU geht's du da ran? Frage für nen Freund
 
Aktuell ein X2 4200+, aber geplant ist, wie @bschicht86 schon richtig getippt hat, ein Singlecore mit 1MB Cache und ein bisschen OC. Also 3700+ oder 4000+ ;)

Ein X2 4400+ oder 4800+ wäre natürlich auch was leckeres, aber die sind halt teuer geworden, und der Nutzen hält sich eher in Grenzen bzw. ist der zweite Kern eher kontraproduktiv, weil man Querelen mit alten Games bekommt. Gestern erst in San Andreas wieder festgestellt. Sicher gibt es Patches und Workarounds, aber man spart sich mit nem Singlecore einfach ne Menge Kopfschmerzen.

Und falls dann noch jemand zufällig grünen Kingmax Ram für nen schmalen Taler rüberschieben will... :fresse2:
 
in der Bucht gibt es grade nen Opteron170 So. 939 für nen schmalen Taler
 
Ein neues Retro-System, was auch die Grundlage für einen Retro-LAN-Rechner bilden wird. Die Frage ist nur ob Erst- oder Zweitrechner :freak:

Quadro FX4400@6800 Ultra 512MB (fand ich besonders spannend wegen dem abweichenden PCB zur 256MB Version, dürfte so ziemlich selten sein).
Anhang anzeigen 1044974
Schön! :-)
Hast du später auch einen GPU-Z-Screenshot für mich?
Ich möchte sie in meine GPU-Datenbank aufnehmen.
 
in der Bucht gibt es grade nen Opteron170 So. 939 für nen schmalen Taler
Sind baugleich zu X2 4400+ und 4800+, bis auf den niedrigeren Takt, nehme ich an? Danke für den Hinweis, ich gucks mir mal an.
Diese hier meinst du?

@MaexxDesign Danke, ist nicht mehr "ganz" original, da sie jetzt als 6800 Series GPU ausgelesen wird, ansonsten war ich am BIOS aber nicht dran. Ich zieh nachher mal nen Benchmark von dem Rechner runter.
 
Ein Wolkenkratzer als Kühler
 
Die fallen ja leider nicht vom Himmel @McZonk 😞
 
@MaexxDesign

Hier einmal 03 mit FX4400 Taktraten (400/525), dann mit 6800 Ultra Clocks (425/550) und Temps und Auslastung während einer San Andreas Session. Ganz interessant auch die CPU Auslastung auf dem X2 4200+ (mit Core Affinity auf Core 2).

Die Karte läuft auch mit 1,4V und normale 6800GTs oder Ultras kommen dabei schon ganz schön ins Schwitzen. Von FX3400s mit dem Alu-Kühler ganz zu schweigen. Das VRM-Design dieser Karte ist auf jeden Fall deutlich effizienter als die Volterras und bleibt wesentlich kühler. Gemessen 52°C unter Last, also ziemlich genau die Temperatur des Abluft-Stroms. Natürlich ist auch der Kühler größer. Der VRM findet sich in sehr ähnlicher Form auf der 7800GTX und 7900GTX wieder - aber hier hat Nvidia es zum ersten Mal getestet.
Dabei ist sogar die Hälfte der Lötstellen im VRM plus eine komplette Phase ausgespart, die hätte sonst richtig Potenzial zum Monster gehabt. :d Vllt bestücke ich die noch nach...

Auch der Core bleibt kühler, bei 50% Lüfterspeed und recht erträglicher Lautstärke. Da der Kühler sonst gleich ist, dürfte das aber eher dem größeren PCB und höherem Kupferanteil - und evtl. auch dieser individuellen GPU - geschuldet sein.
 

Anhänge

  • 03.JPG
    03.JPG
    245,8 KB · Aufrufe: 70
  • 03 425-1100.JPG
    03 425-1100.JPG
    216,3 KB · Aufrufe: 63
  • Temps und Auslastung GTA SA.JPG
    Temps und Auslastung GTA SA.JPG
    255,1 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Dabei ist sogar die Hälfte der Lötstellen im VRM
Das liegt aber daran, dass es eine Quadro ist. Die Geforce ist voll bestückt. Um ehrlich zu sein, wag ich auch zu bezweifeln, dass die zusätzliche Phase viel Übertaktbarkeit bringen würde. Da ist NV40/45 dann auch irgendwann takttechnisch ausgereizt.

@Sparksnl which voltage did you use?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt aber daran, dass es eine Quadro ist. Die Geforce ist voll bestückt. Um ehrlich zu sein, wag ich auch zu bezweifeln, dass die zusätzliche Phase viel Übertaktbarkeit bringen würde. Da ist NV40/45 dann auch irgendwann takttechnisch ausgereizt.

@Sparksnl which voltage did you use?
Oh jo, Tatsache. Auf dem Bild lässt sich ja sogar erkennen, welche Mosfets das sind - da kann ich mal schauen gehen und nachlöten. :)
Die Frage mit der 4ten Phase ist auch, ob der Controller das überhaupt steuern kann bzw. wie man den von 3 auf 4 umkonfiguriert. Mit dem ISL6534 habe ich bei deim PCX5900 Umbau ja schon meine Erfahrungen gemacht. Aus dem Kopf des Datenblatts geht es zumindest ad hoc nicht hervor.

Wundert mich, dass die Bestückung sich von Quadro zu GeForce unterscheidet, obwohl die mit der gleichen Spannung laufen.
 
@Masterchief79

Hätte hier noch ein Athlon 64 x2 5000+ falls benötigt , ist aber dual-core
 
oh ja , sorry , ganz übersehen
 
Hab lang nix von mir hören lassen da ich einfach keine Zeit und im Sommer auch keine Lust auf Hardware hatte.

Habe dieses Jahr auch kaum bis nichts gekauft, eher mich von ein Paar Teilen getrennt wo ich dachte die brauche ich nicht oder hab sie eh doppelt.

Allerdings bin ich über den letzten Kauf sehr erfreut und möchte ihn euch nicht vorenthalten.

Doch hierzu etwas mehr Text da es eine Vorgeschichte gibt die ich hier schonmal zeigte.


Vor 2 Jahren sah ich zufällig beim Stöbern bei Ebay eine angebotene MSI 8800Ultra OC Liquid und kaufte diese für einen zu der Zeit guten Preis.

Jedoch kam die Karte hier an, völlig zerstört, da der Verkäufer den Wasserkühler und die Karte einfach so ins Paket legte und somit mehrere Bauteile der Karte abgeschlagen, Leiterbahnen zerstört usw. wurde.
Leider war der Verkäufer damals auch so dermaßen von sich überzeugt da er
1. den Käse DHL anhängen wollte
2. meinte ich könne beim Privatverkauf auf Ebay das Teil nicht zurück geben(trotz Paypalzahlung)
3. nun kommt der härteste Punkt, er in der Verkaufsanzeige angegeben hat es wäre eine Ultra, es entpuppte sich hier aber "nur" als GTX(gab von allen Seiten der Karte Bilder in der Anzeige, nur nicht von der Rückseite) aber das wäre ja egal.

Ich bot ihm über die Ebaystreitsache/Funktion an gegen Teilgeldrücksendung(ne GTX kostete 15€, ne Ultra 100€ Plus Verrechnung der Wakü) die Karte zu behalten(ne andere GTX Platine wäre ja schnell besorgt) doch er sah in keinster Weise seine Fehler ein weshalb er dann Ebay/Paypal zu spüren bekam und musste sowohl den Rückversand von mir als auch den kompletten Kaufpreis erstatten.

Einerseits gings gut für mich aus, doch ich ärgerte mich extrem wegen dieser sehr seltenen(mir bis dahin unbekanten) Karte die ich gern gerettet hätte.

Hier noch Bilder von damals
20220606_131319.jpg

20220604_101342.jpg

das ganze Paket sah innen vermackt aus vom Karten/Kühlerkampf und es waren nur 1/3 der Bauteile auffindbar, der Rest ging durch die von Innen nach außen gestochenen Löcher flöten
20220604_095455.jpg




Und nun guckte ich die Tage in Kleinanzeigen und sehe(gab sonst die Jahre nichts) zufällig eine MSI 8800GTX OC Liquid und kaufte diese für wenig Geld ab und impfte den Anbieter er solle doch bitte gut einpacken

Und diesmal kam diese Karte perfekt verpackt hier an, habe sie üblicherweise direkt zerlegt, gereinigt und habe hier nun Bilder für euch.

Begeistert bin ich davon das MSI im Gegensatz zu den anderen 2-3 Herstellern mit Wasserkühlsystemen ab Werk für die 8800ter Karten wirklich eine optisch simple aber aus heutiger Sicht völlig geniale Wasserkühlung konstruiert hat.

Im Kreislauf gibt es keine verschiedenen Materialien die bei Asus Thermaltake Aquatank und Leadteks Leviathan zu völliger Kontaktkorossionszerstörung führen. Es gibt nur Aluminium und Plastik und Gummi im Kreislauf.

Die anderen nutzen Alu, Kupfer und Stahlteile.

Der GPU Kühler hat ein großes Volumen(Innenleben nicht sichtbar) von gut 90ml. Die Pumpe ist komplett zerlegbar und aufgebaut wie eine Laing Pumpe, Lagerschaft und Buchse aus Ceramic und die Pumpe ist richtig groß und leise.

Der Radiator ist viel einfacher verbaubar als der riesen Leadtek Klotz, Ausgleichsbehälter ist per Schraube aufdrehbar eine Außenseite des Kühlers.

Die Waküteile sind völlig sauber, oem Flüssigkeit befand sich darin, Rückstände gab es keine.

Habe die Karte noch nicht getestet, aber das Waküsystem funktioniert einwandfrei und ist vorallem zum Thermaltakesystem(habe ich auch da) kein Spielzeug was mini Durchmesser hat, vergammelt und nur Krach erzeugt.

20241115_121904-01.jpeg


20241115_121923-01.jpeg


20241115_121932-01.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh