[Sammelthread] Raritäten - bis Jahr 2000 - Bilder und Kommentare

Schon frech das selbst in nem Pentium II noch zu verbauen. Wobei, als Zuspieler einer Voodoo 1 waren die Virge Karten gut zu gebrauchen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So nen Tower heute noch zu bekommen, das wäre mal was ...

Jaja die S3 Virge Karten ... 3D war da nicht viel mit. Ich erinnere mich an Games wie MDK und MDK2 🥰
 
Ich bin seit dem letzten Retro Konvolut mehr oder minder versehentlich Besitzer von einer kleinen S3 Sammlung (und ein paar anderen Karten). Das hier sind die funktionsfähigen:

20240310_100050.jpg
20240310_100044.jpg
20240310_100100.jpg


Ist da zufällig was "besonderes" dabei?
 
Welche Karte (S3???) hat denn den aktiven Kühler? Selbst meine Savage2000 hat nur nen passiven ... könnte ne recht späte Karte von S3 sein, als S3 in Masse nicht mehr auf dem Markt war.
Ne Savage4 Pro ist auch nicht mehr so oft gesehen, war aber auch nicht stark verbreitet.
Außerdem ist ne Karte mit (S3 ???) und DVI immer interessant.

Welche Karten sind denn das genau?

GPU-Z Sollte doch gewiss einige Daten auswerfen, notfalls hat z.B. linux mint live iso im Menü ne Hardware Detection als Option (Dos Menü like) vorgeschaltet, da kann man zumindest Hersteller und Chip und VESA Modes einsehen ...
Für alte Karten ist GPU-Z oft Murks. Viel besser sind da hwinfo, Everest und PowerStrip geeignet.
Recht hat er!


Edit:
gehen wir mal durch von links nach rechts von oben nach unten

Bild 1

oben links
Asus V7700 GeForce 2 GTS mit 32MB
oben rechts
SPEA V7-Mercury P-64 S3 Vision964
unten links
AGP Diamond Stealth III S540 mit S3 Savage 4 Pro (AGP Serie) ggf fehlt der passive schwarze KK
unten rechts
Trident TGUI9440 (lahmer als ein S3 Trio64), aber damals weit verbreitet weil günstig.

Bild2

oben links:
HIS Excalibur ATI Radeon 9200SE VIVO 128MB AGP Video Graphics Card RX9200SE-T128 (DVI eher selten)
oben rechts
PCI Spea Mirage mit S3 Trio64+
unten links
PCI Diamond Diamond Stealth III S540 mit S3 Savage 4 Pro (PCI seltener)
unten rechts
PCI S3 trio64V+ (Videobeschleuniger decoder Mpeg2 drin)

Bild 3

Elsa Erazor III Pro-A32 ViVo Nvidia TNT2 Pro (die shrink with higher clocks/ 143mhz)


Quellen:
amoretro.de
vgamuseum.info

Die ATI 9200SE finde ich toll wegen DVI, die Asus V7700 GF2 GTS weil meine platt ist und die S3 Savage PCI, weil eben PCI, aber das wäre damit auch die Highlights auf den Fotos.
Ansonsten sehe ich das übliche.

ELSA Sammler freuen sich natürlich über den TNT2 Pro, aber die sind auch noch relativ oft zu finden.
Der Trident ist nicht selten, aber auch nix für Retro Praxis, weil viel zu lahm. Eher der Vollständigkeit halber für die Sammlerecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die mit dem aktiven Kühler ist eine GeForce 2 GTS.
Für alte Karten ist GPU-Z oft Murks. Viel besser sind da hwinfo, Everest und PowerStrip geeignet.

@Masterchief79 die Diamond mit PCI (2.tes Bild links unten) sieht man nicht so oft. Müsste eine S3 Savage 4 Pro sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt sich hier jemand gut mit alten Matrox Karten aus? Folgendes: Laut PCB und Beschriftung auf der Rückseite ist das hier eine Matrox Ultima Plus mit IS-ATLAS Grafikchip (https://www.vgamuseum.info/index.php/cpu/item/202-matrox-is-atlas-mga-ultima-ultima-plus ). Bei meiner Karte ist aber nicht der IS-ATLAS Grafikchip verbaut sondern der PIN-kompatible Nachfolger IS-ATHENA. (Welcher eigentlich auf einer Matrox Impression Plus sitzt und gegenüber ATLAS auch 3D Beschleunigung unter DOS unterstützt: https://www.vgamuseum.info/index.php/cpu/item/203-matrox-is-athena-mga-impression-plus )

Somit sollte meine Karte eigentlich unter DOS 3D Beschleunigung haben, zum Beispiel für NASCAR. Aber es läuft nicht.

Kann es sein dass Matrox das 3D hier per BIOS deaktiviert hat?

IMG_20240318_104259_778~2.jpg
IMG_20240318_104315_639~2.jpg
IMG_20240318_104342_214.jpg

IMG_20240318_111203_640~2.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20240318_111944_788~2.jpg
    IMG_20240318_111944_788~2.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
3D Beschleunigung in Hardware zu haben und dann aktiviert zu bekommen sind zwei verschiedene paar Schuhe.

Suche dir ein Spiel, dass nen Matrox Patch für 3D unter DOS bekommen hat und der auch mit einer millenium funktioniert.
Teste dann die Impression.

Selbst dann ist aber die Frage, ob der Patch auch für die Impression taugt.

Das sind technisch Zeiten weit vor richtiger 3D Beschleunigung und das war immer etwas hakelig, sogar bei den Karten, die damals dafür vorgesehen waren.
Ohne richtige 3D Standards war man damals auch guten Support seitens des Games angewiesen, vorallem ohne DirectX war es eine Quälerei.

OpenGL war eine Alternative, aber es gab auch viel propritären Kram von Matrox, 3Dfx und PowerVR etc.

3D auf dieser Karte war sicherlich (auch aufgrund des Preises) den professionellen (CAD?) Anwendungen vorbehalten.
 
Danke für deinen Beitrag. Ich habe auch die anderen 3D Spieledemos, welche für die Matrox Impression Plus gedacht sind, getestet. Aber leider ohne Erfolg. Diese hier, ganz oben im Beitrag: https://www.vogons.org/viewtopic.php?t=33483

….Aber laut meinen Screenshots wird ja zumindest unter Windows die 3D Beschleunigung in den MGA Advanced Settings erkannt (kleines Thumbnail)…. Was ja darauf schließen lässt, dass er den IS-ATHENA als solchen auch erkennt. ANDERERSEITS zeigt er in den MGA Advanced Settings im Information Tab bei „Board Type“ MGA an. Und MGA ist der Codename für IS-ATLAS.
MGA-II müsste da stehen, denn das ist der Codename für IS-Athena…. Siehe hier: http://www.dosdays.co.uk/topics/Manufacturers/matrox.php#ImpressionPlus

Herrjeh warum hat Matrox so viele Unterschiedliche Bezeichnungen 🤯
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte natürlich sein, dass da neuere Chips hergenommen wurden, um alte Karten zu bestücken, aber da damals alles extrem teuer war, weiß ich nicht, warum man sehr teure Nachfolger auf die Vorgängerplatine gepflanzt hat. Können, wenn kompatibles Layout, könnte es aber so passiert sein.
 
Könnte natürlich sein, dass da neuere Chips hergenommen wurden, um alte Karten zu bestücken, aber da damals alles extrem teuer war, weiß ich nicht, warum man sehr teure Nachfolger auf die Vorgängerplatine gepflanzt hat. Können, wenn kompatibles Layout, könnte es aber so passiert sein.
Mein IS-Athena Chip ist auch sehr sehr früh hergestellt. Kalenderwoche 24 in 1994. Bei VGAmuseum sind die ersten IS-Athena (welche aber auf dem korrekten PCB einer Impression Plus sitzen) aus Kalenderwoche 41 in 1994 und später (bis 1995)

… und der IS-Atlas Grafikchip von der Ultma Plus (selbes PCB wie meine Karte) bei vgamuseum, ist nur 3 Wochen vor meinem IS-Athena hergestellt: https://www.vgamuseum.info/images/palcal/matrox/ultima4mb.jpg

Somit dürfte mein IS-Athena Chip aus einer der ersten Chargen stammen.
 
dann sollte klar sein, was passiert ist.

Chips sind Layoutkompatibel, ggf war bei einige die 3D Beschleunigung teildefekt und man hat die teuren Chips als IS-Atlas verwertet ...
 
dann sollte klar sein, was passiert ist.

Chips sind Layoutkompatibel, ggf war bei einige die 3D Beschleunigung teildefekt und man hat die teuren Chips als IS-Atlas verwertet ...
Aber dann sollte doch im Windows keine 3D Beschleunigung und Polygon Beschleunigung laut MGA Advanced Settings verfügbar sein, ist sie aber…

Beitrag automatisch zusammengeführt:

mit Risiko versuchen das Bios der MGA-II zu flashen...
Ich habe auch eine „echte“ Matrox Impression Plus hier. Kann ich gefahrlos den Bios Chip tauschen? Der Bios Chip ist ja auf beiden Karten gesockelt .
 
Aber dann sollte doch im Windows keine 3D Beschleunigung und Polygon Beschleunigung laut MGA Advanced Settings verfügbar sein, ist sie aber…
teildefekt ist nur eine Vermutung, warum man diese Chips dafür hergenommen hat. Es können auch andere Gründe sein ...
 
teildefekt ist nur eine Vermutung, warum man diese Chips dafür hergenommen hat. Es können auch andere Gründe sein ...
Denkbar ist auch, dass Matrox noch zu viele PCBs von der Ultima Plus auf Lager hatte. Bei den hohen Preisen, die Matrox damals verlangt hat, wurden wahrscheinlich nicht viele Ultima Plus Grafikkarten verkauft. 799 US $ für die 4MB PCI Version waren Anno 1994 eine Menge Holz...

Hier ist zum Vergleich meine "echte" IS-Athena.
IMG_20240318_175559_454.jpg
IMG_20240318_175506_367~2.jpg
IMG_20240318_175527_118~2.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20240318_182130_794~2.jpg
    IMG_20240318_182130_794~2.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
So nen Tower heute noch zu bekommen, das wäre mal was ...

🥰

Habe im Dez. meinen alten Vobis Skytower aus dem Keller geholt.
Müsste so 1995 als Config P90, 14'' Monitor, 540MB Platte, 8MB RAM knapp 4000,- DM gewesen sein. :rolleyes2:
Kam dann später nen K6 233, Voodoo2 etc.
Um die Jahrtausendwende hab ich da wohl mal ein SuperPower SP-A586B (BabyAT) inkl. K62-500 reingepflanzt.
Diente dann ne Weile als Fileleecher 8-)
POSTed auch anständig. Leider schon vor ner Weile die original Cherry DIN Tastatur verkauft.

Falls jemand an sowas Interesse hat, kann sich ja mal melden.
 

Anhänge

  • IMG_2102.JPG
    IMG_2102.JPG
    622,8 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_2110.JPG
    IMG_2110.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 118
  • IMG_2114.JPG
    IMG_2114.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:
War das nen reiner AT Tower? Ich habe mich eigentlich von allem AT Sachen getrennt bis auf nen AT-PS/2 Adapter.
Auch die NTs mit dem Schalter fand ich jetzt für Retro nicht so den Knaller.
Ich meine, die Tower gab es damals schon als ATX, oder irre ich so sehr?
 
Ja, ist rein AT. Gab wohl später auch ne ATX Variante.

PowerOn vom Motherboard hab ich auf den Reset-Button gelegt.

Lustig auch die wechselbaren Griffe.
 

Anhänge

  • sky1.jpg
    sky1.jpg
    406,7 KB · Aufrufe: 78
  • sky2.jpg
    sky2.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 76
Intel INSIDE.
.... Und hwinfo sagt, dass auch CHIPS drin steckt. Ist mir noch nie so aufgefallen. Ich wusste, dass Intel vorher CHIPS aufgekauft hat und deren 2D Grafikchip verwendet hat. Aber dass hwinfo (als einziges Tool) bei dieser Grafikkarte gleich zwei Grafikchips erkennt, war mir neu. Der 2D Teil ist ein Uraltchip aus ISA Zeiten: https://www.vgamuseum.info/index.php/cpu/item/181-chips-technologies-f65530

IMG_20240321_115146_101.jpg
IMG_20240320_180526_629.jpg
 
Mal bock auf RICHTIG alten Scheiss?? Zu einer Zeit, als die weltweite Anzahl der vorhandenen Computer noch an einer oder zwei Händen Abzählbar war?

HERE YOU GO! Eine Soemtron SAR IIc - Vollautomatische Mechanische Rechenmaschine. Baujahr ca. 1960.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist der allererste Real3D Starfighter. Nix auffälliges bei den Diagnosetools, einzig Powerstrip meint, dass Real3D immer noch dem Kampfflugzeug Hersteller Lockheed Martin gehört 😅
 

Anhänge

  • IMG_20240323_102340_145~2.jpg
    IMG_20240323_102340_145~2.jpg
    714,2 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_20240323_102427_819~2.jpg
    IMG_20240323_102427_819~2.jpg
    906,7 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_20240323_102456_738.jpg
    IMG_20240323_102456_738.jpg
    722,5 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_20240323_103849_557~2.jpg
    IMG_20240323_103849_557~2.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 89
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh