[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Ich hab neulich im Supermarkt die Diskussion zwischen zwei Personen mitbekommen - ging um die Energiekosten. Die Stadtwerke hier haben kürzlich wieder Post rumgeschickt.
Strom auf 33 Cent und Gas liegt bei 11 Cent. Jeweils Brutto. Höher wird es auch nicht, das hat der Versorger schon für 2024 so mitgeteilt.

In der Diskussion ging es darum, dass die sich nichts mehr leisten könnten, man müsste soviel für die Energie zahlen usw.

Blick in die Einkaufswagen passte irgendwie nicht ins Bild. Nur Markenprodukte aus der Werbung - teuer und wenig Nutzen (Müllermilch und so ein scheiß), Abgepackte Obstsalate aus der Frischetheke (kosten 5€/500g), Energydrinks, Fertig-TK-Essen... Ganzer Wagen bis zum Rand voll mit so einer Kacke und das reicht sicher nicht mal für eine Woche aber kostet halt.
Aber über die Energie wird sich beschwert.

Am dicken SUV musste die eine Familie dann direkt die ersten Dinger futtern bevor man die Einkäufe komplett verstaut hatte.

Wir haben hier Luxusprobleme.
Das waren keine reichen Schnösel sondern maximal Mittelschicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei meiner 40kwp Anlage ohne Speicher sieht es so aus.
Bezug wird wie jedes Jahr etwa bei 2200-2300kwh liegen.

Erzeugt wurden laut WR 44500kwh; davon wurden 42000kwh eingespeist und 2500kwh selbst verbraucht.

1669564458397.png



1669564492014.png


@ Mods: Bin leider im thread verrutscht. Der Post sollte eigentlich in den PV-thread. Bitte verschieben wenns einer sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Diskussion ging es darum, dass die sich nichts mehr leisten könnten, man müsste soviel für die Energie zahlen usw.

Blick in die Einkaufswagen passte irgendwie nicht ins Bild.
Das ist doch aber nicht neu, dass man sich über jede Preiserhöhung und alles, was zum eigenen Nachteil oder auch nur nicht zum eigenen Vorteil ist beschwert und jammert, bevor man aber mal das eigene (Konsum-) Verhalten überdenkt. Viele Menschen meckern einfach gerne und werden immer etwas finden. :) Ich bin beim Blick in andere Einkaufswagen und aufs Band aber auch immer überrascht, wie viel Müll manche kaufen. Und meist sind das wirklich keine hochwertigen und deshalb teuren Artikel, sondern einfach Müll.

Das schlimmste ist nur, dass es die, die am meisten meckern, oft gar nicht oder nur wenig betrifft. Ich hab aber allgemein und in vielerlei Hinsicht das Gefühl, dass Menschen ihre Situation oft seltsam bewerten. Es kann 82 Millionen Menschen in Deutschland schlechter gehen, aber man richtet seinen Blick auf die eine Million, der es besser geht...
 
Angehörigen-Entlastungsgesetz
Das hilft leider all denen nicht mehr, die davor schon de-facto-enteignet wurden.

Da läuft dann aber vieles schief, das sind Einzelfälle
Natürlich, mit dem Jahresbrutto bist du in den oberen 10% beim Einkommen. Ich wollte das erwähnt haben, dass Einkommen und Vermögen wenig miteinander zu tun haben. Die Schwieger-Großeltern haben trotz Rente in den letztn 15 Jahren ihre Vermögenswerte (aka Eigenheim) locker verdoppelt.
für die beiden Häuser ist ja bereits versteuert.
Ursächlich dafür ist aber ein inkonsistentes Steuersystem.
Eigentlich ist das nicht wirklich so inkonsistent. Lohn wird besteuert, bei Konsum (Stichwort Umsatz- und Mehrwertsteuer) wird das besteuerte Einkommen quasi nochmal besteuert.
Das könnte man alles massiv vereinfachen, mit dem Ergebnis, dass es für irgendjemanden auf einmal ungerecht wird.

Mal im Ernst: Ich bezahle auf meinen Lohn die Lohnsteuer. Damit kaufe ich ein Haus auf einem Grundstück, wofür ich Grunderwerbsteuer bezahlen muss - die Steuer, die schon der Vorbesitzer errichtet hat, nur mehr davon weil das Grundstück diesmal mehr wert ist. Verkaufe ich das Grundstück, wird der Käufer des Grundstücks wiederum Grunderwerbsteuer bezahlen. Und ob der Grunderwerb noch nicht teuer genug war, muss ich auch noch Grundsteuer bezahlen - je nachdem wie groß das Grundstück ist, wo es liegt und was darauf gebaut wurde.
Baue ich eine PV-Anlage aufs Hausdach, wird der Staat ebenfalls erstmal die Hand bei der Umsatzsteuer aufhalten. Vom Nettopreis bezahlt der Solarteur sich und die Angestellten, die wiederum Lohnsteuer abführen müssen. Via Vorsteuerabzug hole ich mir die Umsatzsteuer zurück, darf dann aber meine unentgeltliche Entnahme versteuern - gemessen an einem fiktiven Wert, dazu bezahle ich noch eine Ertragssteuer auf meine Gewinne und darf dieses Einkommen dann nochmal versteuern. Irgendein Steuerberater wird jetzt aufschreien welche groben Fehler in der Beschreibung ich jetzt gemacht habe.
 
Aber wir haben ja net nirgends nie nicht sowas wie eine „Doppelbesteuerung“ egal welchen Bereich es betrifft.

@Topic: eine Kollegin jammert wegen Strompreis rum weil ihr Abschlag von 70€ auf 100€ erhöht wurde.. sie hat kein Geld mehr..
Single, 3 Katzen und Aquarium… nennt sie Lebensqualität, Sorry, aber bei sowas hackt es bei mir aus.
 
Das andere Extrem wäre dann, dass du auf deinen Lohn Lohnsteuer zahlst, dann Produkte einkaufst, auf die keine Mehrwertsteuer mehr anfällt, dein Vermögen steuerfrei vererbst und deine Kinder eine Firma gründen, die ihren Angestellten keine Lohnsteuer mehr abnehmen muss, weil das ja schon mal bezahlt wurde. Hört sich auch wenig durchdacht an.

@Topic: Diesen Monat auf knapp 100 kWh gekommen. Wenn das so weiter bleibt, gefällt es mir.
 
Aber wir haben ja net nirgends nie nicht sowas wie eine „Doppelbesteuerung“ egal welchen Bereich es betrifft.

@Topic: eine Kollegin jammert wegen Strompreis rum weil ihr Abschlag von 70€ auf 100€ erhöht wurde.. sie hat kein Geld mehr..
Single, 3 Katzen und Aquarium… nennt sie Lebensqualität, Sorry, aber bei sowas hackt es bei mir aus.
Wegen 30€ Mehrkosten im Monat und sie hat dann kein Geld mehr ? Dann macht sie etwas total falsch oder verdient zu wenig. Die beiden Katzen gehen bei mir auch vor, aber dann verzichte ich lieber auf etwas anderes wenn es darauf ankommt. Strom und Gas muss auf jeden Fall bezahlt werden. Da hilft kein Jammern. Sind ab Januar auch 200€ Mehrkosten im Monat bei mir, aber noch ist es machbar.
 
:teufel:
ich bin erst ein Jahr in der Wohnung, habe aber quasi nicht gespart. (erste die letzten 3 Monate ein wenig)

Für das nächste Jahr möchte ich dennoch ein wenig an meinem Verbrauch arbeiten. HO kann ich eh nicht ändern. Auch sonst bin ich schon recht sparsam. Bei kalten Temperaturen bade ich gern (Boiler ist per Strom), Heizung ist fast nicht an (wäre eh Gas)

TV hab ich verkauft, AVR ebenso. Wenn ich was schauen will, mach ich das am PC.

Mal sehen, wie sich das alles entwickelt.

Ich habs mir bei MIR angesehen:
- neuer OLED 55 Zoll frisst bei mir 50W im Betrieb
- mein natürlich zu dicker PC frisst nicht unter 100W
 
es gibt leider extrem viele Menschen die sich in den letzten Jahren angewöhnt haben über ihre Verhältnisse zu leben. Da laufen 6-7 Ratenkredite gleichzeitig, permanent wird umgeschuldet und immer ein paar € mehr aufgenommen. Wenn dann auf einen Schlag die Preise ansteigen und Energie ein vielfaches kostet ists halt vorbei...

Wir liegen in 2022 bis jetzt bei 6900 kWh Strom, wenn der Dezember nicht extrem schlecht wird sollten wir 400-500 kWh weniger verbraucht haben als in 2021. Grund ist wohl der milde letzte Winter bzw. der bis jetzt milde Herbst. Letztes Jahr waren wir bei 8311 kWh Verbrauch, davon kamen 2400kWh von der PV-Anlage.
 
Ich habs mir bei MIR angesehen:
- neuer OLED 55 Zoll frisst bei mir 50W im Betrieb
- mein natürlich zu dicker PC frisst nicht unter 100W
(y)

Nachdem ich hier bei max. 30W mit dem Deskmini liege, passt das schon so :)
Aber ja, wird bei jedem anders aussehen
 
- neuer OLED 55 Zoll frisst bei mir 50W im Betrieb
50W ist aber ziemlich wenig, hast du das im HDR/DV Modus getestet? Bei meinem LG CX 55 waren das glaube ich über 100W wenn das Bild ordentlich hell ist.
 
Meine Media Ecke (77" OLED, AVR, Kabelreceiver, Hue bridge, hue led leiste) gönnt sich 250w im Betrieb :fresse:
Screenshot_20221128-175623.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
bei meinen eltern sind dieses jahr iwie 6-700 kwh zuviel auf der uhr. ich vermute es liegt am 65er oled der deutlich länngere laufzeiten hatte als früher... ich denke der frisst locker 200w im betrieb, werd den verbrauch demnächst mal mit son nem tester ermitteln :fresse:
 
Bei uns LG OLED 77C1 + Sonos Arc + Apple TV + Sonos Sub an einer Steckdose.
Gemessen via Eve Energy: das sind etwa 230 Wh im Betrieb; 9 - 13 Wh im Standby
 

Anhänge

  • 9FB7DD8B-BEA5-47ED-BE4A-C75C9FC7613A.jpeg
    9FB7DD8B-BEA5-47ED-BE4A-C75C9FC7613A.jpeg
    84,7 KB · Aufrufe: 69
50W ist aber ziemlich wenig, hast du das im HDR/DV Modus getestet? Bei meinem LG CX 55 waren das glaube ich über 100W wenn das Bild ordentlich hell ist.
Ja, dachte ich auch, da es in der Anleitung heißt, dass er bei SD 100W und HD ca. 150W brauchen soll.
Tut er aber anscheinend nicht - aber ich sehe auch, dass er nicht extrem hell eingestellt ist. Ich hab bisher Factory Settings und Kinomodus (weil Bewegungen sonst mist sind). Bei hellem Tag wirkt der TV etwas dunkel, aber da schau ich kaum. Abends passts gut, also bin ich damit zufrieden.

HDR hab ich keinen Input und hochauflösende Sende hab ich nur wenige, weil ich bis auf Mini-Netflix nichts bezahle.
 
HDR hab ich keinen Input und hochauflösende Sende hab ich nur wenige,
Dann liegt es daran, dass du den HDR Modus nicht nutzt, nur in diesem Modus wird er "wirklich" hell. Im SDR Modus braucht er bei mir auch unter 100W.
Falls du es trotzdem mal testen möchtest, auf Youtube gibt's auch HDR content da kannst du ja mal die App vom TV nutzen und mal nach "HDR 4k Demo" suchen da gibt's einige Demo Fetzen zum anschauen.
 
Gerade mal das Shelly Plug für den TV/Hifi Bereich angeschlossen, beim zocken mit PS5, AVR, aktivem Sub und LG CX55 wird in Summe bist zu 470W gezogen :fresse: Der Unterschied zwischen hellen und dunklen Szenen ist aber enorm, macht locker ~80Watt aus.
 
Wenn die Strompreise steigen wird also mehr Horror und ähnliches geschaut/gespielt? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich bei OLED 😂
 
Da muss man dann GoT - Die lange Nacht schauen, da bekommst sogar wieder was rein.
 
Gerade mal das Shelly Plug für den TV/Hifi Bereich angeschlossen, beim zocken mit PS5, AVR, aktivem Sub und LG CX55 wird in Summe bist zu 470W gezogen :fresse: Der Unterschied zwischen hellen und dunklen Szenen ist aber enorm, macht locker ~80Watt aus.
Hab mir auch ein Shelly ans TV-Equipment gehängt.
TV ist neu, Energieklasse C (80W).
TV zieht zwischen 85 und 160W je nach Helligkeitseinstellung, AVR zieht ~70W.
Daraus folgt: AVR bleibt in Zukunft aus, wenn ich nicht gerade einen Kinofilm gucke bei dem ich guten Sound haben will. Für TV reicht auch der im TV integrierte Sound.
Helligkeit auf vom TV auf 30% gedrosselt, da ich meist Abends gucke reicht das immernoch dicke und sind eben nur ~85W statt 160W.

Lohnt sich bei OLED 😂
Was lohnt sich bei OLED?

OLED-Geräte brauchen noch ne ganze Ecke mehr Strom. Klar, sie haben diverse Vorteile was die Bildqualität betrifft, aber Strom brauchen sie dafür noch mehr.
 
Was lohnt sich bei OLED?
Wenn die Strompreise steigen wird also mehr Horror und ähnliches geschaut/gespielt?
War darauf bezogen, dass es sich bei Oled lohnt dunklen Content zu konsumieren ;)
Helligkeit auf vom TV auf 30% gedrosselt, da ich meist Abends gucke reicht das immernoch dicke und sind eben nur ~85W statt 160W.
Wenn dich das nicht stört sicher ne gute Option. Fernsehsound kann ich mir nicht geben :fresse: Für die paar Minuten wo das bei mir am Tag läuft lohnt sich das auch nicht. Ich spare lieber an anderen Stellen.
 
Wolltest auch beim neuen Fernseher die Lautsprecher weglassen, weil es sehr gequetscht aussieht, aber das kann man sich nicht antun. Vlt ne Soundbar als Mittelweg.
 
Jetzt hier keine Diskussion zu Fernsehern führen, speziell OLEDs, ob man die vom Strom trennen darf oder nicht. Dazu gibt es dann doch eher die Threads im Consumer Electronics Bereich.
Das teilen von Stromverbräuchen würde ich mal sagen passt hier noch her. Aber da ist dann auch die Grenze des Themas, finde ich.
Danke!
 
Dieses Jahr das erste Mal 1000KWh Jahresverbrauch gerissen.
 
Was war der Grund und wie schaffst du das? Selbst als ich noch alleine in ner 50qm Wohnung gelebt hatte ohne Trockner und kaum gekocht habe hatte ich schon 1600kWh.
Gerade mal das Shelly Plug für den TV/Hifi Bereich angeschlossen,
Jetzt auch mal den Standby Stromverbrauch gecheckt, liegt leider zwischen 35 und 40 watt :oops:
Die Synology (DS713+) scheint da der Hauptverbraucher zu sein, wenn ich die abschalte hab ich nur noch 16W. Davon dürften wiederum ca. 8Watt vom Fritz Repeater 6000 sein und ca. 3-4 Watt die PS5 im Ruhemodus. Dass die NAS im Idle so viel braucht hätte ich jetzt nicht gedacht.
 
Was war der Grund und wie schaffst du das?
Ich war vorher bei 920. Jetzt 1030.
Mehr Home-Office, mehr kochen, den Gefrierschrank paar Mal nicht richtig zu gemacht, neuer Fernseher, häufiger 60 und 90°c Wäsche... You name it.
 
Dass die NAS im Idle so viel braucht hätte ich jetzt nicht gedacht.
Naja die DS713+ ist halt 10 Jahre alt und wird halt auch mit 18 Watt Idle bei GH&Co aufgeführt, verbraucht also bei dir genau das was man erwarten sollte.
Ne aktuelle DS720+ liegt bei 6,2 Watt Idle.

Wenn man jetzt von 10,5Watt einsparungen und von 40ct/kwh ausgeht könntest du 37€ pro Jahr einsparen, das dauert halt lange bist du das raus hättest.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh