taeddyyy
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.01.2017
- Beiträge
- 3.624
- Laptop
- Thinkpad T470
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X @IF1900
- Mainboard
- MSI MEG X570 ACE
- Kühler
- NZXT Kraken X73 360mm
- Speicher
- 64GB 3600MHZ CL16 Crucial Ballistix @3800CL16
- Grafikprozessor
- XFX MERC 319 RX 6900 XT Black 16GB
- Display
- Acer XZ342CKP UWQHD 144Hz, Acer KG282K 4k IPS, Acer KG272S
- SSD
- Firecuda 520 2TB | 970 Evo Plus 1TB | PM9A1 512GB
- HDD
- Seagate BarraCuda Pro 14TB
- Soundkarte
- Focusrite Scarlett 2i2
- Gehäuse
- Fractal Define 7 Black TG
- Netzteil
- Seasonic Focus Plus Gold 850W
- Keyboard
- Corsair K70 MK.2 RGB MX Brown @QMX-Clips
- Mouse
- Corsair Nightsword RGB
- Betriebssystem
- Win10 Pro
Moin Leute,
vorweg: Ich bin absoluter Neuling was Wasserkühlung angeht, daher entschuldige ich mich für die eventuelle "basic" Fragen
Mein System steht im Profil.
Nun zum eigentlichen Thema: Ich kann recht günstig an eine Alphacool Eisbär 240mm Wakü kommen, nun stellt sich mir die Frage, wo ich diese in meinem Sharkoon S25-w einbauen soll.
Aktuell habe ich folgende Lüfter im Gehäuse:Front 2 x 120mm (Standard), hinten 1 x 120mm(standard) und oben 1x 120mm(Noiseblocker irgendwas, Dachbodenfund aber nicht lauter als die Standardlüfter).
Die Wakü kommt komplett, bis auf die 2x120mm Lüfter, welche ich dann noch kaufen muss, ebenso das AM4 Montagekit
Ich habe aktuell 3 Optionen(meines Wissens nach):
1. Einbau in der Front, meine Frontlüfter würden nach oben wandern. Der Radiator ist 30mm dick, ich hätte dann noch 25mm Platz für die Lüfter, ich würde mich dort über eine Kaufempfehlung freuen (2x120mm).
2. Einbau oben, Gehäuse Innenseite, ich müsste leider meine beiden Laufwerke (die ich schon ab und zu nutze) ausbauen. Die Frontlüfter bleiben und ich bräuchte auch hier 2x120mm Lüfter (Kaufempfehlung?)
3. Einbau oben, Gehäuse Außenseite, meine Laufwerke könnten bleiben, der Staubfilter müsste weichen (nicht so schlimm, da regelmäßige Systempflege), und ich bräuchte auch hier 2x120mm Lüfter (Kaufempfehlung?) Die Optik bei einem aufgesetzten Radiator würde mich nicht weiter stören, die Schlauchzuführung wäre etwas Problematisch, da müsste ich das Gehäuse dann "handwerklich" bearbeiten.
Ich möchte mir evtl die Möglichkeit offen lassen, die GPU später in den Kreislauf zu integrieren, in naher Zukunft ist das aber nicht geplant.
So nun die Frage an euch, was würdet ihr machen? Mir geht es in erster Linie um ein möglichst Kühles System, die Lautstärke sollte natürlich auch im Rahmen sein. Die Optik ist zweitrangig und sollte in meinem Fall immer das nachsehen haben, Hauptsache Temps und Lautstärke passen. OC betreibe ich (aktuell) nicht.
Ich habe einige Begriffe aufgeschnappt, wie Push / Pull betrieb, Kamineffekt etc, da ich aber wie gesagt WaKü Neuling bin würde ich mich über eine "Expertenmeinung" freuen.
Ich hoffe das die Möglichkeiten verständlich erklärt sind und würde mich über Tips und auch Kaufempfehlungen zu den Lüftern freuen. Cool wäre zb. auch ein 4-fach Kit, damit ich einheitliche Lüfter im Gehäuse habe. Budgettechnisch bin ich aktuell nicht sehr gut aufgestellt (Umzug), aber Qualität ist natürlich wichtiger als billig billig und im Nachhinein ärgert man sich.
Entschuldigung auch für das "Hinklatschen" dieses Textes und die vielen (Klammern).
Beste Grüße
taeddyYy
vorweg: Ich bin absoluter Neuling was Wasserkühlung angeht, daher entschuldige ich mich für die eventuelle "basic" Fragen
Mein System steht im Profil.
Nun zum eigentlichen Thema: Ich kann recht günstig an eine Alphacool Eisbär 240mm Wakü kommen, nun stellt sich mir die Frage, wo ich diese in meinem Sharkoon S25-w einbauen soll.
Aktuell habe ich folgende Lüfter im Gehäuse:Front 2 x 120mm (Standard), hinten 1 x 120mm(standard) und oben 1x 120mm(Noiseblocker irgendwas, Dachbodenfund aber nicht lauter als die Standardlüfter).
Die Wakü kommt komplett, bis auf die 2x120mm Lüfter, welche ich dann noch kaufen muss, ebenso das AM4 Montagekit
Ich habe aktuell 3 Optionen(meines Wissens nach):
1. Einbau in der Front, meine Frontlüfter würden nach oben wandern. Der Radiator ist 30mm dick, ich hätte dann noch 25mm Platz für die Lüfter, ich würde mich dort über eine Kaufempfehlung freuen (2x120mm).
2. Einbau oben, Gehäuse Innenseite, ich müsste leider meine beiden Laufwerke (die ich schon ab und zu nutze) ausbauen. Die Frontlüfter bleiben und ich bräuchte auch hier 2x120mm Lüfter (Kaufempfehlung?)
3. Einbau oben, Gehäuse Außenseite, meine Laufwerke könnten bleiben, der Staubfilter müsste weichen (nicht so schlimm, da regelmäßige Systempflege), und ich bräuchte auch hier 2x120mm Lüfter (Kaufempfehlung?) Die Optik bei einem aufgesetzten Radiator würde mich nicht weiter stören, die Schlauchzuführung wäre etwas Problematisch, da müsste ich das Gehäuse dann "handwerklich" bearbeiten.
Ich möchte mir evtl die Möglichkeit offen lassen, die GPU später in den Kreislauf zu integrieren, in naher Zukunft ist das aber nicht geplant.
So nun die Frage an euch, was würdet ihr machen? Mir geht es in erster Linie um ein möglichst Kühles System, die Lautstärke sollte natürlich auch im Rahmen sein. Die Optik ist zweitrangig und sollte in meinem Fall immer das nachsehen haben, Hauptsache Temps und Lautstärke passen. OC betreibe ich (aktuell) nicht.
Ich habe einige Begriffe aufgeschnappt, wie Push / Pull betrieb, Kamineffekt etc, da ich aber wie gesagt WaKü Neuling bin würde ich mich über eine "Expertenmeinung" freuen.
Ich hoffe das die Möglichkeiten verständlich erklärt sind und würde mich über Tips und auch Kaufempfehlungen zu den Lüftern freuen. Cool wäre zb. auch ein 4-fach Kit, damit ich einheitliche Lüfter im Gehäuse habe. Budgettechnisch bin ich aktuell nicht sehr gut aufgestellt (Umzug), aber Qualität ist natürlich wichtiger als billig billig und im Nachhinein ärgert man sich.
Entschuldigung auch für das "Hinklatschen" dieses Textes und die vielen (Klammern).
Beste Grüße
taeddyYy