[Kaufberatung] Radiator Lüfter Konfiguration (Ryzen1700 & GTX1080TI)

fexxianosch

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2017
Beiträge
78
Ort
Aachen
Ich habe ein Gehäuse (Marke Eigenbau) in Planung, natürlich angemessen Platz für eine WaKü eingeplant (wäre auch mein erster Custom Loop) und stehe jetzt eher vor dem Problem dass ich den Platz auch ausnutzen möchte, jedoch bzgl. der Radiator Dicke eine Platzbegrenzung habe, um genau zu sein stehen mit 85 mm dicke inkl. Lüfter zur Verfügung, wenn meine gewünschten Maße beibehalten möchte.

Die geplante Konfiguration würde so ausschauen (möglichst im "annähernd" silent betrieb 1000-1400rpm dürften leise genug sein bei den unten genannten lüftern, für meine Empfindungen):

Ryzen1700 -> HWLabs 240 GTX -> Push/Pull mit 4 Noctua A12x15
GTX1080TI -> HWLabs 360 GTX -> Push/Pull mit 6 Noctua A12x15

*edit: Für Komponentenänderungen wär ich natürlich auch offen, diese waren jedoch erstmal angedacht*

Als Sandwich wäre das dann (15 mm + 55 mm + 15 mm) = 85 mm dick und würde in das geplante Gehäuse hineinpassen.


Zu meinen Fragen:

1. Würde es Sinn machen diese Konfiguration mit den GTR-Varianten (Hier nochmal der GTX-Link) der Radiatoren zu planen? (Unterschiede Fins, Dichter? Mehr Tubing?)

2. Wäre eine Push/Pull-Konfiguration mit GTR-Radis überhaupt stark genug mit den geplanten Lüftern, wenn die auf max. 1400 rpm laufen würden? (haben ja eh schon durch die 15 mm weniger statischen Druck)

3. Würde eine Radiatorkonfiguration aus standard (25 mm dicken) Lüftern und einem 30 mm dicken Radiator im Push/Pull für diese Hardware ausreichen?

4. Würde eine Radiatorkonfiguration aus standard (25 mm dicken) Lüftern und einem mehr als 30 mm dicken Radiator mit einseitigen Lütern für diese Hardware ausreichen?


Klar habe ich einzelne Werte dazu gefunden, aber ich würde am liebsten die 15 mm Lüfter + 55 mm Radi Konfiguration nehmen, und dazu habe ich nichts konkretes gefunden. Wär ja dumm, wenn ich das jetzt kaufen würde, im nachhinein klappts dann doch nur sehr bescheiden und ich ärgere mich dann über zu hohe Temperaturen und/oder zu laute Lüfter :-(

Falls jemand mit der genannten Komponentenkombination Erfahrungen gemacht hat, würde ich mich darüber freuen wenn ihr diese mit mir teilen würdet.



P.S.: Ein Worklog wird folgen, sobald die Planung abgeschlossen ist und ich anfange die bereits gekauften Materialien zu bearbeiten (Nur Materialien für das Gehäuse, noch keine Hardware) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
A) Sollen es 2 Kreisläufe werden? Falls ja nimm die Kohle für die 2te Pumpe/Agb/Sonstwas und kauf noch nen radiator + fans dafür ^^
B) Mit nur Push oder Pull sowie Normalen Fans wirste besser fahren... bei 5cm Dicken Radiatoren brauchste sowieso kein Pushpull - erstrecht nicht wenn du 1000-1400 rpm anpeilst.
C) Könnte ruhig mehr Radiatorfläche sein, funktionieren wirds so auch allerdings ohne super Temps und ohne OC was meines Erachtens dann irgendwie den Sinn ad absurdum führt... weil mit den geplanten rpm kann von Silent als Ziel ja auch nichtmehr wirklich die rede sein.
D) Die Radiatoren sind aber Top hab ich selber schon verbaut als ich noch interne Radis nutzte. Wenn du wirklich die Slims nutzen willst würd ich den mit weniger Fins nem.
E) Ob nun 5 oder 3 cm dicke Radiatoren , macht Temperaturtechnisch kein großen Unterschied , FLÄCHE ist immer sehr viel effektiver als DICKE der Radiatoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu A) Jap, 2 Kreisläufe sind geplant (mit Custom AGBs).
zu B) In dem Fall würde ich ggf. zu 25 mm Lüfter + 60 mm Radi tendieren. Jedoch, wäre bei 60 mm und 1000 rpm nicht schon wieder Push/Pull sinnvoll?
zu C) Solange die CPU nicht über 60° und die Graka nicht über 80° steigen wär ich zufrieden.
zu D) Ja weniger Fins -> GTX, denke das wird auch i.O. sein
zu E) Vom Platz her waren ein 360er (GraKa) und ein 240er (CPU) geplant, mehr Radifläche würde meine Planung sprengen. Da könnte ich ja immer noch bzgl der TDP auf andere Komponenten umsatteln.

Noch zu erwähnen: Bezüglich Frischluft und erwärmter Luft werden die beiden sich nicht in die Quere kommen, beide ziehen Frischluft und die restlichen Komponenten sind räumlich getrennt von den Radis (und separat belüftet), sodass auch keine Abwärme auf den Rest einwirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt die sinnigste Lösung wäre sich komplett vom PushPull zu verabschieden, lieber dünnere Radis zu benutzen wo du mehr Luft bei weniger Umdrehungen/Lautstärke durch bekommst mit Fans die für Radiatorbetrieb ausgelegt sind (Dichtere Flügelanordnung = Höherer statischer Druck).
Dualloop ist aus Technischer sicht eigl. nie sinnvoll aber wenn dein Projekt aus optischen Gründen nen Dualloop benötigt muss es halt so sein. Ich pers. würd halt mehr Radiatorfläche verbauen um Leiser und Kühler als unter Luft zu kommen aber letztendlich muss ja jeder selber wissen was er haben will.
 
Ich würde ja Luftkühlung verwenden wollen (das würde mir reichen), aber dann würde ich die angepeilten Maße für mein Gehäuse auf Biegen und Brechen nicht einhalten können, also muss ne WaKü her.

Und wegen den 2 Loops -> was man nicht alles für Optik tut -.-


P.S.: Maße wären 1000 mm hoch, 100 mm breit (das ist der Knackpunkt), 300 mm tief... Wenn das Worklog kommt, werde ich weiteres erläutern + CAD Bilder :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Willste die Grafikkarte dann mit nem PCIE extender verbauen (?) weil mit 100mm Breite siehts sonst schlecht aus mit ner 1080TI+Wasserblock^^
 
Ja, Riserkabel ist eingeplant.

*edit: Außerdem habe ich direkt die maximalen Ausmaße in Punkto Formfaktor eingeplant, sprich bis zu 310 mm Länge*
 
Zuletzt bearbeitet:
1000-1400rpm sind fernab von silent, die Zahlen kannste problemlos mindestens halbieren

Du kannst auch einfach nur 2 AGBs verbauen, aber spar dir den 2 Kreislauf Aufpreis und bau stattdessen lieber nen AE ein.

Ansonsten:
Auf normale Radis mit einer Lage normalen Lüftern setzen, ruhig als Mittelwert die 45mm starken 08/15 Modelle wählen. Du kannst gar nicht so flach bauen wie im 1.Post geplant, da du ja auch noch Anschlüsse an die Radis bekommen musst.
60°C CPU könnte selbst mit potenten Waküs nicht klappen, da kommt es immer auf die CPU an sich an, bei der GPU ist das selbe Ziel eigentlich kein Problem.
 
Danke natürlich für die Antworten, hier noch ein paar Rückfragen:

1000-1400rpm sind fernab von silent, die Zahlen kannste problemlos mindestens halbieren
Kommt das nicht auch schwer auf den Lüfter und das persönliche empfinden an? (Meine Ohren sind eh etwas schlechter, weshalb 1000-1400 rpm nach meinem empfinden [wie bereits oben geschrieben] silent sind...)
Aber ganz ehrlich, wenn die A12x15 auf 1000 rpm laufen, sinds ein wenig mehr als 10 dB/A und das ist wirklich sehr leise, wenn die Geräuschfrequenzen nicht gerade zwischen 3500 und 4000 Hz liegen (und das tun sie soweit ich weis bei den Lüftern nicht).

Du kannst auch einfach nur 2 AGBs verbauen, aber spar dir den 2 Kreislauf Aufpreis und bau stattdessen lieber nen AE ein.
AE? Ich bin nicht so bewandert bzgl. Abkürzungen bei WaKüs

Du kannst gar nicht so flach bauen wie im 1.Post geplant, da du ja auch noch Anschlüsse an die Radis bekommen musst.
Mit dem Problem habe ich mich beschäftigt und es soweit gelöst.

60°C CPU könnte selbst mit potenten Waküs nicht klappen, da kommt es immer auf die CPU an sich an, bei der GPU ist das selbe Ziel eigentlich kein Problem.
Hmm, schade, trotz der "nur 65 Watt" TDP des Prozessors? Bei der GraKa bin ich mir auch unschlüssig, soll ja im Durchschnitt 250+ Watt TDP haben, je nach Modell... ggf. nur ne 1080 ohne TI ^^
Da ich die Hardware noch nicht gekauft habe, kann ich mir ja immer noch überlegen nicht noch andere Komponenten zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt das nicht auch schwer auf den Lüfter und das persönliche empfinden an? (Meine Ohren sind eh etwas schlechter, weshalb 1000-1400 rpm nach meinem empfinden (wie bereits oben geschrieben) silent sind...
Aber ganz ehrlich, wenn die A12x15 auf 1000 rpm laufen, sinds ein wenig mehr als 10 dB/A und das ist wirklich sehr leise, wenn die Geräuschfrequenzen nicht gerade zwischen 3500 und 4000 Hz liegen (und das tun sie soweit ich weis bei den Lüftern nicht).
Niemals den Herstellerangaben trauen ;)

um die 600rpm sind ganz realistische Drehzahlen für Waküs

AE? Ich bin nicht so bewandert bzgl. Abkürzungen bei WaKüs
Aquaero


Mit dem Problem habe ich mich beschäftigt und es soweit gelöst.
wie? Hoffentlich nicht mit diesen komischen Winkeln: aqua computer G1/4 Winkeladapter - drehbar

Hmm, schade, trotz der "nur 65 Watt" TDP des Prozessors? Bei der GraKa bin ich mir auch unschlüssig, soll ja im Durchschnitt 250+ Watt TDP haben, je nach Modell... ggf. nur ne 1080 ohne TI ^^
Da ich die Hardware noch nicht gekauft habe, kann ich mir ja immer noch überlegen nicht noch andere Komponenten zu kaufen.

Das Problem bei der CPU ist nicht die TDP, sondern wie gut die Energie von Die an IHS abgegeben wird, da ist sowohl die Verbindungsmasse als auch -fläche interessant.
 
Niemals den Herstellerangaben trauen ;)
Waren in Tests gemessene Werte, unabhängig vom Hersteller. Tests kommen auch aus von einander unabhängigen Quellen.

Beziehe ich auf jeden Fall mal in meine Planung ein, ob nun 2 Loops oder eine "AE" :-)

wie? Hoffentlich nicht mit diesen komischen Winkeln: aqua computer G1/4 Winkeladapter - drehbar
Neee, die sind eh mehr als 15 mm hoch... ^^
Werde ich dann im Worklog erläutern und ggf. als Tipp vermerken.

Das Problem bei der CPU ist nicht die TDP, sondern wie gut die Energie von Die an IHS abgegeben wird, da ist sowohl die Verbindungsmasse als auch -fläche [und Material] interessant.
Danke, wusst ich so gar nicht, klingt jedoch absolut logisch wenn man mal drüber nachdenkt (rein physikalisch). Ich war mal so frei, Material als Faktor in das Quote hinzuzufügen, außer "Masse" impliziert auch das Material :-)
Ich werde mal schauen was das Internet so hergibt und mich dementsprechend einlesen (ggf. nur einen Ryzen1600, je nach Ergebnis)
 
Verbindungsmasse implizierte schon das Material, Intel schmiert da gerne Kaugummi zwischen :P

Ansonsten: Mit ne 1700 non-x bekommste andere Temps angezeigt als mit nem 1700X/1800X, die haben ein +20K Offset drin. Ist nur ne allgmeine Warnung, dass man gerade bei der CPU alles bekommen kann, weil man viele Faktoren leider nicht beinflussen kann.

Wer kann denn 10db messen? Dafür muss der Grundpegel ja noch kleiner sein, das bekommste nur in wenigen spez. Räumen hin.
 
Ist nur ne allgmeine Warnung, dass man gerade bei der CPU alles bekommen kann, weil man viele Faktoren leider nicht beinflussen kann.
Ich weis, leider...

Wer kann denn 10db messen? Dafür muss der Grundpegel ja noch kleiner sein, das bekommste nur in wenigen spez. Räumen hin.
Vielleicht in kleinen Tonstudios? I don't know...

Wie gesagt Worklog kommt dann auch irgendwann in der nächsten Zeit, warscheinlich zum Monatsanfang September :-)
Hoffentlich hab ich meine Planung bis dahin fertig, ich stelle mich irgendwie doof an mit CAD-Programmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich Teilweise schon, aber die Skizzen sind so... unsatisfying. Außerdem kann ich mit dem CAD-Modell die optimale Platzierung der Teile planen. :-)

*edit: Außerdem bin ich mir noch nicht zu 100% schlüssig, ob ich die Anschlüsse des Radiators unten oder oben haben möchte... Alles noch eine Frage für die spätere Befüllung.*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erweitere von Stift+Zettel auf Stift+Zettel und Karton+Schere+Kleber einfach nen 1:1 Modell bauen, da findet man Sachen, die man nicht in CAD sieht.
 
Eigentlich eine gute Idee, den Karton vom neuen Kühlschrank habe ich noch nicht entsorgt ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh