[Sammelthread] Fragen, die die Welt nicht braucht

Würde neue Technik überhaupt einen Vorteil bieten?
So eine alte Siemens ist gerade kaputt gegangen, schleudert nicht mehr und die Trommel dreht sich auch nicht mehr. Scheint wohl irgendein Umschalter kaputt zu sein.
Dazu will ich irgendwie keine gebrauchte Waschmaschine.
Vermutlich sind bei der alten die Motorkohlen abgenutzt. Oder wenn es ein noch älteres Modell ist, ist eventuell der Kondensator für den Motor defekt. Wer handwerklich keine zwei linken Hände hat, bekommt beides getauscht.
Neue Technik bringt keine Vorteile, außer, dass sie schneller kaputt geht. Selbst einer neuen Miele würde ich heute keine 15 Jahre mehr geben. Dieses ganze Energielabelzeugs ist sowieso nur Augenwischerei, damit die Leute neue Maschinen kaufen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vermutlich sind bei der alten die Motorkohlen abgenutzt. Oder wenn es ein noch älteres Modell ist, ist eventuell der Kondensator für den Motor defekt. Wer handwerklich keine zwei linken Hände hat, bekommt beides getauscht.
Die Kohlen wurden vor ein paar Jahren schon mal getauscht und ist es dann normal das sich die Trommel gar nicht mehr dreht?Und wie schaue ich nach ob die runter sind? Ist eine Siwamat XS 440.
 
Die ist aber noch nicht alt, die Bosch da bei Saturn ist praktisch die gleiche Plattform.
Vermutlich muss man für einen Kohlenwechsel die Front demontieren, da man oft hinten nicht dazu kommt. Kann man hinten die Maschine komplett öffnen, dann gehts auch von hinten.
 
Okay, dann werde ich das mal machen.
Nur wo sehe ich dann die Kohlen und wie bekomme die Maschine ganz auf?
Wenn ich sie normal anschalten, dann höre ich erst Wasser einströmen und dann klackt es nur mehrmals, was nicht normal ist.
Spricht in meinen Augen eher gegen die Kohlen, oder?

Und woran erkennst du die Plattform?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kohlen stellen den Kontakt zum Kollektor her. Sind die abgenutzt oder verklemmt, haben sie keinen Kontakt. Fliest kein Strom bewegt sich auch nix. Denkbar wäre auch Kabelbruch, abgegangener Stecker oder Releis auf der Elektronik defekt oder Elektronik generell defekt oder Motor komplett defekt, zb wenn er fest ist und sich überhaupt nicht drehen lässt. Die Front wird von 3 oder 5 Schrauben gehalten. 2 oder 4 davon sind unten unter der Plastikblende, eine oben in der Blende im Einspülkasten. Sind alle Schrauben gelöst, das Türschloss gelöst und der Dichtung ausgehängt, kann die Front nach vorne abgenommen werden, ist nur eingesteckt. Wenn die Maschine offen ist, muss der Motor ausgebaut und dann zerlegt werden, bzw die Kohlen abgebaut oder herausgenommen werden. Gibt da verschiedene Bauarten. Das der Netzstecker bei Arbeiten an Elektrogeräten in jedem Fall aus der Steckdose gezogen werden muss, sollte hoffentlich selbstverständlich sein.
Wenn du sie wirklich reparieren willst, dann wäre aber eventuell ein spezielles Fachforum dafür besser geeignet als Hwluxx. Dort findet man dann auch bebilderte Anleitungen wie man Geräte dieser Bauart öffnet und wo sich was befindet. ;)

Wie gesagt, Geräte der Bauserie gabs sehr lange, über 10 Jahre wenn es richtig ist. Der Grundaufbau hat sich da nie groß verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann euch versichern, Miele stellt diesen Anspruch aber noch an die eigenen Produkte.
 
Hab letztes Jahr eine brandneue von Gorenje bekommen mit 5 Jahren Garantie. Hält nun seit einem Jahr und seitdem auch keine Probleme mit gehabt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Unsere Bosch hält auch seit 6 Jahren, solche Beispiele wirds von jedem Hersteller geben ;)
 
Ist doch schon bezeichnend, dass man bei den billigmarken aus Saturn und mediamarkt schon positiv postet, wenn sie ein oder zwei Jahre halten.

Bei den teuren Miele ist ein Vorteil, dass einfach Ersatzteile vorhanden sind. Ich glaube kaum, dass für eine beko oder gorenje überhaupt Ersatzteil angeboten werden.

Ist vll auch eine Frage der Einstellung, ob man lieber alle zwei Jahre für 299 ne neue kauft und entsorgt, oder einmal 800 ausgibt und ggf repariert.
 
Ich glaube ein Gerät, welches ein Jahr problemlos läuft ist noch nicht der Erwähnung wert.
 
10 Jahre wäre was.
 
Meine Waschmaschine von LG ist jetzt 12 Jahre alt. Und läuft immer noch. Hat damals 299€ gekostet glaub ich.

Gesendet von meinem S6
 
Miele Waschmaschinen gibts ab 799,-- UVP. Da bekommst auch deine 7 Kilo rein, sofern einem das wichtig ist.
 
Es gibt extra 7kg Geräte von Miele, da ist die Trommel größer.
Die 6kg bekommst du günstiger, mag sein, da passen aber keine 7kg Wäsche rein. Zumindest nicht, wenn es sauber werden soll.
 
Unsere Miele ist fast gleich alt wie ich - 15 Jahre schätze ich mal - und musste in all der Zeit nicht einmal geöffnet oder gewartet werden.
 
Ist doch schon bezeichnend, dass man bei den billigmarken aus Saturn und mediamarkt schon positiv postet, wenn sie ein oder zwei Jahre halten.

Bei den teuren Miele ist ein Vorteil, dass einfach Ersatzteile vorhanden sind. Ich glaube kaum, dass für eine beko oder gorenje überhaupt Ersatzteil angeboten werden.

Ist vll auch eine Frage der Einstellung, ob man lieber alle zwei Jahre für 299 ne neue kauft und entsorgt, oder einmal 800 ausgibt und ggf repariert.
Gorenje, Beko, Bosch, Siemens, alle schon besessen.. außer Miele.
Gorenje und Beko haben unter 400€ gekostet und da war noch nie was kaputt.
Ersatzteile gibt es genauso. Bei Beko hab ich mal ne Tür abgerissen.. hat aber über 3 Wochen gedauert bis ich das Teil in Händen hatte.
Der Kundendienst bei SIemens und Miele ist bestimmt besser. Aber den bezahlt man auch.
So schlimm wie du es darstellst ist es definitiv nicht bei den billigen Marken.
 
Ach es geht. Und vor allem bekommt man noch Ersatz.
 
Ich hab ne Panasonic für 333 mal bei mm geholt...Die Verkäuferin: wollen sie Garantie Verlängerung bla blau
Ich: ne wofür, ich brauch ne Waschmaschine die läuft und nicht nutzlosen kram
Sie dann: mhh ok und dann kaufen Sie eine Panasonic
Ich: Moment, sie verkaufen sie mir gerade, machen sie ihre eigene Empfehlung gerade schlecht?
Zack war die rot , roter als ihr tshirt


Ich habe die aus einer Werbung gekauft, reicht, hält jetzt glaube das zweite oder dritte Jahr und läuft.. Wenn Sie 5 Jahre macht, dann ist das ok

gesendet mit smartdingens
 
Bei meiner Tante war nach 1 Jahr die Miele Maschine kaputt. Irgend ein Kabel hat an der Trommel geschäuert und es hat nen kurzen gegeben.
Würde zwar auf Garantie repariert aber trotzdem sehr unschöner Fehler
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh