REBOOT: Low-Budget Skyrim/Minecraft Kiste 400-500€

Ich nutze im HTPC eine GTX750 (ohne Ti) mit 8GB RAM und einem i3-4130 - der HTPC lässt alles butterweich in 720p laufen - und vieles läuft auch in 1080p mit 30fps vSync wunderbar.

Es kommt halt darauf an, was man braucht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Richtig, genau wie eben auch auf einer Konsole - gerade xBox One - die skaliert ja auch 720p oder 900p, 1080p Titel kannst du wohl an einer Hand abzählen, gleiches wie du sagst, zwischen entweder 30 Sync oder 60 Sync bei etwa "umgerechnet" mittleren Details läuft aufjedenfall alles! :)
 
So, leider hat mein Kumpel den Medion nicht rechtzeitig kaufen können und er kostet jetzt wieder 599€. Bitte um Verständnis und baue weiter auf eure Vorschläge :)

Bin dementsprechend wieder offen für Konfigurationen bis 550€.
 

219,- € gpu: RX 480 4GB
270,- € gpu: RX 480 8GB

Ergänzung: oder noch etwas warten und eine RX 470 mit 4GB nehmen, die Ersparnis dann in einen Core i5 4460 stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
a) ich verstehe ja nicht mehr, warum du so auf Haswell abfährst.
b) ja, der T20 ist halt wie der Aldi-Rechner nur, dass man gleich von Anfang an basteln muss, z.B. die 12V-Architektur → super für eine WS, aber schlecht für dicke Grafikkarte, außerdem braucht man für ein neues NT Adapter für's Board/ein neues Board/Case; mit GTX950 ohne Stromstecker für ~400€ aber wohl durchaus ganz nett (P/L-technisch auf jeden Fall). Wie beim Aldi-Rechner muss man halt wissen, dass man erstmal 2-3a sowie man jetzt kauft, damit aushält.
 
Die Dell PowerEdge sind ja ganz nett, aber wie flx schon schrieb, haben die einen entscheidenden Nachteil: das "DELL"-Innenleben.

Das Netzteil ist nicht ATX-konform - genau so wenig wie die Platine. Die ATX-Anschlüsse sind gänzliche Eigenkreationen von DELL. Wer eine neue GPU einsetzen möchte, muss beachten, dass das Netzteil nur 290W ohne PCIe-Grafikanschluss bietet.

Wenn man das Netzteil tauschen möchte, muss man vom Prinzip her auch die Hauptplatine tauschen. Der Strom verläuft da anders. Das Netzteil versorgt nur die Platine mit Strom. Von der Platine gibt's dann Strom für die anderen Komponenten.

Also mit PowerEgde + GTX960/GTX970 is nix. Maximal GTX750Ti oder GTX950 ohne PCIe-Stromanschluss.

Hier kann man sich ein paar Eindrücke holen:
DELL PowerEdge T20 Xeon E3-1225v3 1TB HDD für 269€ @ebay - mydealz.de
http://www.hardwareluxx.de/community/f101/dell-poweredge-t20-1031138.html

Wer mit einer GTX750Ti / GTX950 leben kann, wird dann glücklich sein.
 
a) ich verstehe ja nicht mehr, warum du so auf Haswell abfährst.

Wegen des Preisleisungsverhältnisses. Skylake ist halt leider etwas teurer und daher müssten Abstriche gemacht werden. MMn. ist das nicht nötig, wenn man eben auf die etwas ältere Plattform setzt, was in diesem Fall kein Fehler ist. Würde es jetzt um ein System für >1.000 € gehen, wo ein Maximum an Aufrüstbarkeit/Zukunftssicherheit gefordert wird, wäre das wieder ganz etwas anderes. Hier soll einfach nur Minecraft und Skyrim gezockt werden, da bietet Skylake doch keine entscheidenen Vorteile.

Wenn der Dell keinen Stromstecker für eine Grafikkarte hat, dann ist das natürlich nix, die PSU zu tauschen lohnt sich nicht. Daher hatte ich ja geschrieben, dass man das vorher erfragen soll.

Ob eine RX 470/460 einen zusätzlichen Stromstecker braucht, müsste man dann mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RX-460 wird keinen extra Stromanschluss brauchen, die RX-470 hingegen schon:

AMD: Details zur Radeon RX 460 und RX 470, eine RX 490 kommt

Einige nutzen eine GTX960 in dem PowerEdge - per Strom(adapter) vom SATA-Anschluss. Ideal ist das aber nicht, weil der Strom nicht direkt vom Netzteil kommt, sondern über die Hauptplatine geleitet wird. Spannungsspitzen schlagen daher auf die Platine durch, die dafür keineswegs vorbereitet ist.
 
Also der T20 wäre jetzt nicht so meine Lösung, wenn da was kaputt geht ist Holland in Not. Der Medion hatte zumindest großteils Standard Komponenten.

Kann man die Konfig irgendwie verwenden, basiert auf dem PC den ich letztens gebaut hab, mit Empfehlung hier aus dem Forum und ein paar Änderungen:
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/e18d78221a34cc77eda2d64a404a86a7f0e837bcc8837b52d78 Ist 80€ zu teuer könnte man ggf. ne alte Festplatte erstmal einbauen oder so.
Weiss man was die RX470 kosten könnte? Kommen wir da unter die 380er? Weil die GTX 960 ist mit 4GB teurer :/
 
Konfigurationen und Vorschläge gibts ja bereits genug. Such dir doch aus den Vorschlägen aus was dir gefällt bzw. pass die Vorschläge an. Du kannst ja dann nochmal deine Version absegenen lassen.

Klar kann man ne alte Festplatte reinbauen.

Zu der Konfiguration: Das Netzteil rauschmeiße und eins davon rein. Die SSD rausschmeißen, die hat höchstens was in nem Office PC verloren, die bricht auf unter HDD Geschwindigkeit ein.

Wie viel die kostet weiß noch keiner genau, werden aber wohl 200€ bei uns werden.

Aber wieso muss es eine 470 sein bei 1600*900? (und die Spiele) Da tuts auch schon ne schwächere. Da würde ich dann lieber darauf achten, dass der Rest stimmt, von ner SSD z.B. hat man da mehr. Die 960er fallen doch auch im Preis wenn die anderen Karten verfügbar sind...
btw. Der Nachfolger GTX 1060 steht auch schon an und soll in 2 Wochen vorgestellt werden. Die Preise der alten Karten wird das auch nicht in die Höhe treiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 380 würde ich nicht mehr nehmen. Du solltest auf jeden Fall warten, bis die kleinen Polaris 460/70 da sind, bis dahin weiß man dann sicher auch mehr über die GTX 1060.
 
Naja klitzekleiner Haken ist, der Jung hat 13.7. Geburtstag und da soll das Ding natürlich fertig sein.

@iALL
du hast natürlich Recht mit den Vorschlägen, aber da sich das Profil und ggf. Budget minimal geändert hat, macht es ja Sinn nochmal drüber zu reden. Ist halt sehr unglücklich, dass der Medion PC nicht einfach gekauft wurde....
 
Wenn ich das zu entscheiden hätte und bald gekauft werden muss, dann würde ich den i3 mit einer RX 480 4GB nehmen. Bei einem Gaming PC an der Grafikkarte zu sparen geht mir nicht ein.
 
Wobei ne 380x. Teils unter 190€ zu haben ist.
Da würde ich als "Kompromiss" zumindest mal schauen,
 
und wenn der "Jung" sich nicht bald einen besseren Monitor kauft, kann man mit der 480er genau 0 Vorteile ggü. einer GTX950 realisieren, außer, dass sicher alles mit >60FPS von der GPU läuft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu eine gebrauchte Graka vom Schlag einer GTX950 - die sollte man mittlerweile gebraucht für 100€ bekommen, eher weniger Dank Pascal & Polaris. Mehr Leistung bekommst du für 500€ nicht. Bei Minecraft, Skyrim & evtl. Elder Scrolls online würde ich nicht mehr unbedingt auf einen i3 setzen.
 
Kann diese Kingston UV400 was? Sieht bissle komisch aus, aber wenn ihr sagt, die kann was.

8603521 - Sharkoon VG4-W mit Sichtfenster Midi
Das Sharkoon hat schon Lüfter dabei, dass finde ich gut.

430 Watt Corsair CX Series CX430 Non-Modular 80+
Corsair ist gerade im Angebot, die CX waren in den Tests ja gut. BeQuiet kauf ich nicht.

Intel Core i5 4460 4x 3.20GHz So.1150 BOX

8428808 - 8GB (2x 4096MB) Crucial Ballistix Sport

240GB Kingston SSDNow UV400 2.5'' (6.4cm) SATA

Bleibt nur noch die Graka zu klären. Finde halt das Preis-Leistungsverhältnis von 145€ GTX 950 mit 2GB zu 178€ 380 mit 4GB ziemlich mau.
Gebrauchte Graka ist keine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Minecraft, Skyrim & evtl. Elder Scrolls online würde ich nicht mehr unbedingt auf einen i3 setzen.

Gibt es irgendwelche Tests, wo man nachlesen kann, dass der i3 in diesen Spielen signifikant langsamer als der i5 ist? Und dann wäre es ja auch wichtig zu wissen, ob der i3 mit einer RX 480 langsamer ist als ein i5 mit einer GTX950.
 
Leider gibt es für ESO keinen direkten Vergleich zwischen i3/i5, aber da der i3 in etwa auf Augenhöhe mit AMDs großen FX-CPUs operiert, kann man die in etwa gleichsetzen:
[Update: Jetzt mit Video] The Elder Scrolls Online: GPU- und CPU-Benchmarks - Geforce-Treiber 337.50 bringt 20 Prozent höhere Leistung

Und auch im älteren Skyrim ist der i3 sichtbar schlechter als der i5:
The Elder Scrolls 5 Skyrim: 20 CPUs im Benchmark-Test [Test des Tages]

Bei Minecraft hängt es massiv von den Mods ab, ob ein i3 einbricht oder nicht. Da zählt erstmal nur hohe IPC und Takt.

Und wenn ich die Kombos richtig sehe, donnert man mit einer RX-480 deutlich über die 500€ hinaus, auch wenn man "nur" auf einen i3 setzt.
 
Danke für die Tests, leider werden nirgendwo die Kombis i3/i5 mit 950/480 getestet, was man ja aber auch nicht erwarten kann.

Entscheiden muss es letztlich der TE selber, stärkere CPU mit schwächerer GPU oder schwächere CPU mit stärkerer GPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm jo, also Quad ist jetzt einfach gesetzt.

CPU: Intel i4460 Boxed
RAM: 8GB Crucial
MB: Asrock B85 Pro...
SSD: Kingston UV400
NT: Corsair CX430
Case: Sharkoon VG4 <- Leise Lüfter vorinstalliert
-----------------------------------------------------------
390€ Evtl. lassen sich insgeamt noch 10€ oder so sparen.

Das Board Asrock H81: http://www.mindfactory.de/product_info.php/ASRock-H81M-DGS-Rev--2-0-Intel-H81-So-1150-Dual-Channel-DDR3-mATX-Retail_949234.html
oder das Asrock B85
http://www.mindfactory.de/product_info.php/ASRock-B85M-Pro4-Intel-B85-So-1150-Dual-Channel-DDR3-mATX-Retail_854977.html

+ Graka wobei hier halt die Frage ist eine ganz popelige 750Ti zu nehmen, oder doch ein paar € mehr für eine 950 oder eben richtig investieren und eine 380er nehmen mit 4GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann diese Kingston UV400 was? Sieht bissle komisch aus, aber wenn ihr sagt, die kann was.
Im Budget-Bereich ist die nicht schlecht.

430 Watt Corsair CX Series CX430 Non-Modular 80+
Corsair ist gerade im Angebot, die CX waren in den Tests ja gut. BeQuiet kauf ich nicht.
Tauschen! Eins davon sollte es schon sein: Klick
Das CX ist total veraltet und nicht gut.

@TE: Spricht etwas dagegen, wenn er die GPU erst 1-2 Wochen später bekommt? Der PC würde durch die iGP ja schon laufen und Minecraft wäre auch schon lauffähig.

Gibt es irgendwelche Tests, wo man nachlesen kann, dass der i3 in diesen Spielen signifikant langsamer als der i5 ist? Und dann wäre es ja auch wichtig zu wissen, ob der i3 mit einer RX 480 langsamer ist als ein i5 mit einer GTX950.
Core i3-6100 im Test: Taugt der Dualcore-Skylake als Spiele-CPU? hier gemoddetes Sykyrim
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Frames weniger als ein i5 :bigok:, je nachdem wie alt er ist (und wieviel Geld er potentiell verdienen kann), würde ich dann entweder tatsächlich den i5 evtl. mit gebrauchter Karte nehmen (und Downsampling auf einem 900p-TN-Panel gleich auch nicht den TN-Matsch aus – genauso weiß ich nicht, ob das für die relevanten Teile eines 12 Jährigen so wichtig ist (auch der offensichtlich geforderte Ultra-60fps-Lock), wie für manche hier), dann kann er mal den Monitor und die Karte in den nächsten 2 Jahren aufrüsten, ansonsten ist hier einfach die Budgetgrenze und ein Monitor mit 70% von FHD da (und zugleich eher anspruchslose Spiele...) und ich würde eine günstige und (mehr als ausreichend flotte) Kombination aus i3 und GTX950 nehmen.
 
wo sich allerdings die Meinung durchgesetzt hat, die GTX950 sei langsam, weiß ich auch nicht... https://www.computerbase.de/2015-08/nvidia-geforce-gtx-950-test/3/#abschnitt_tests_in_1920__1080. Und jetzt gibt es hier auch eine Menge Leute, die für die 2.5fache Auflösung des TE (→WQHD) eine RX480/R9 390/GTX970/980 verwenden – wieso man dann als Jugendlicher, dem es hfftl. auch ohne FPS-Lock auf Sync noch gut geht, für 900p bis maximal FHD@60Hz (der billigste WQHD/FHD@144 kostet auch mal schnell 250€, was 50% des im Moment nach x Jahren (?!) verfügbaren Budgets entspricht) eine RX 480 braucht, weiß ich nicht...
 
In meinen Augen macht eine Kombo aus i5+GTX950 mehr Sinn, da er a) den sinnvollen Auflösungsbereich einer RX-480 derzeit gar nicht fährt und b) die Kombi aus i3+RX-480 den 500€ Preisrahmen deutlich sprengt.

Und wieso hier plötzlich ein alter Haswell-i5 in's Spiel kommt, kann ich gar nicht nachvollziehen.

Nur mal als Vergleich:
Intel Skylake: Core i3 6100 review • Eurogamer.net
Der i3-6100 ist nicht schlecht, aber gerade bei modernen Spielen bringt i5 deutliche Vorteile. Und da bei einer 900p-Auflösung eine GTX950 mehr als ausreichend ist, sollte man zum i5 greifen. Aber bitte nicht Haswell.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh