REBOOT: Low-Budget Skyrim/Minecraft Kiste 400-500€

- - - Updated - - -

Und wieso hier plötzlich ein alter Haswell-i5 in's Spiel kommt, kann ich gar nicht nachvollziehen.

Weils eben ein Quad ist, der günstig und schnell ist. Der i6500 würde wieder bei 200€ liegen.
Benchmark-Technisch macht er auch eine einwandfreie Figur und mal ganz ehrlich, Skylake braucht kein Mensch, ist ja kein Wunder das Intel schon ordentlich promoten muss, dass sich irgendwer genötigt fühlt aufzurüsten.
Benches von PCGH: http://www.pcgameshardware.de/Core-i3-6100-CPU-260945/Tests/Test-Review-1175063/
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
a)
Haswell ist die veraltete DDR3-Plattform. Da kommt nichts mehr. Wenn man neu anschafft, dann setzt man nicht auf alte Technik. Es ist bereits bekannt, dass Intels KabyLake alias "Skylake refresh" auf dem Sockel 1151 landet. Und auch CannonLake soll als Nachfolger auf den Sockel 1151 setzen - ob die aber auf die alten Chipsätze passen, weiß man nicht.

Beim Sockel 1150 ist tote Hose. Und man würde in DDR3 investieren, was ja mal gar keinen Sinn ergibt. Die Haswell-Plattform lohnt sich nur noch, wenn man unbedingt -8- Threads zum günstigsten Preis sucht oder die bestehende Haswell-Plattform aufrüsten möchte.

b)
PC Games testet dort in 720p - ein Großteil der Spieler zockt aber in 1080p. Und hier wird in 900P gespielt. Wo ist 1600x900 wohl näher dran - an 1280x720 oder an 1920x1080? :rolleyes: Also bitte sieh' dir den von mir verlinkten test an - der wurde unter realistischen Bedingungen gezogen.
 
Man braucht also die neueste CPU, um Minecraft und Skyrim spielen zu können, aber bei der GPU kann man ruhig die veraltete 28nm Technologie nehmen, auch wenn man dann weniger fps bekommt. Verstehen muss ich das wirklich nicht.
 
der i3-6100 ist laut dem Computerbase-Benchmark 20% schneller als der 4150 – zusammen mit DDR4-Unterstützung (d.h. noch >3a billiger RAM verfügbar) durchaus weniger als 20% Aufpreis im Gesamtsystem wert (eher die 5%, die Skylake auch mehr Takt hat); beim Aufrüsten kauft außerdem vllt. noch jemand einen Skylake-i3, weil er auch noch ein günstiges Board bekommt – sonst schau mal, wer dir einen Sandy-i3 ohne Board abnimmt. Was eine 250€-Karte in einer Zusammenstellung für einen Jugendlichen, der auf einem 1600x900-Schirm spielt, verloren hat, werde ich wohl nie verstehene...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie rüstest du die Grafikkarte auf?

Genau, alte Grafik raus, neue rein. Fertig.

Wie rüstest du Haswell auf?

Genau. Alten Haswell raus, alten Haswell rein.

Vielleicht kommt's ja jetzt? ;)
 
Ich würde ja so aufrüsten: Haswell i3 raus, Haswell i7 rein, verdammt ordentliche Leistungssteigerung bekommen. Auch in 2 Jahren wird das möglich sein, wenn alle Stricken reißen mit einer gebrauchten CPU. Wo ist das Problem?

- - - Updated - - -

Was eine 250€-Karte in einer Zusammenstellung für einen Jugendlichen, der auf einem 1600x900-Schirm spielt, verloren hat, werde ich wohl nie verstehene...

219,- €. Schon mehrfach erklärt: Downsampling, HD-Texturen, Mod "The Journey".
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, und in fünf Jahren pflanzt sich der geneigte Skylake-Käufer einfach einen gebrauchten i7-KabyLake in den Rechner und ist deinem Upgrade damit deutlich voraus.

Und wenn in 5 Jahren plötzlich 32GB RAM "in" sind? Wo bekommt man dann noch günstige 8GB-DDR3-Module her?

Gleiches Spiel wie DDR2.
 
Tja, und in fünf Jahren pflanzt sich der geneigte Skylake-Käufer einfach einen gebrauchten i7-KabyLake in den Rechner und ist deinem Upgrade damit deutlich voraus.
Welche Spiele gibt es denn in 5 Jahren, die von einem Haswell i7 limitiert werden aber nicht von einem Skylake i7?

Ich habe dem TE meine Vorschläge geschrieben, mit denen er mMn. JETZT die beste Leistung für sein Budget bekommt. Imho ist es nicht möglich, dass er mit einer etwas schnelleren CPU, dafür aber mit einer viel langsameren Grafikkarte mehr FPS rausholen kann. Eine 960 liegt bei Skyrim 36% hinter der 480, kostet aber in der günstigsten Ausführung nur 27% weniger.
 
nochmal: bei einem 1600x900 TN-Matschbildschirm wird man durch den Kauf eines schönen IPS-Monitors für 150€ erheblich mehr an praktisch nutzbarer (Videos, etc) Bildqualität generieren können. Kannst du mir nochmal erklären, warum er dann eine 250€-Grafikkarte braucht?! – deine Modbeispiele in allen Ehren, aber a) wissen wir nicht, welche Mods das sind, b) skalieren die sehr interessant mit Pixelzahl und c) weiß ich nicht, ob ein 12-15 Jähriger mit begrenztem Budget wirklich so am Selbstzweck: ich kann den schönsten Screenshot machen interessiert ist...
 
Aha, "TN-Matschbildschirm". Kann ein 1600x900 Monitor kein scharfes Bild darstellen? Und nochmal: die Karte kostet 219,- € und passt sehr gut ins Budget, bietet also das beste PLV. Warum darf ein Jugendlicher keine Ansprüche an die Grafikqualität haben? Ich vermisse die Argumente FÜR eine günstigere Grafikkarte.

Wenn er sich dann in zwei Jahren einen 1080p-IPS-Bildschirm kauft, ist die RX-480 schon wieder ein altes Eisen.
OMG :banana:

Bestes PLV mit 4GB bei 1600x900: https://www.techpowerup.com/reviews/AMD/RX_480/26.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er sich dann in zwei Jahren einen 1080p-IPS-Bildschirm kauft, ist die RX-480 schon wieder ein altes Eisen.
Na, ob du da 14nm/16nm nicht überschätzt? (oder unterschätzt? was passt hier besser?)
 
Was bringen dir 14/16nm zb bei der RX 480, wenn sie ihre Leistung "die sie haben könnte" nicht hat?
Die Karte hat TROTZ 14nm statt 28nm dieselbe TDP und dx11 Leistung in etwa, wie eine Maxwell 970.. "traurig" - OHNE JETZT MAL AUF DEN PREIS ZU SCHAUEN - für die Rohe Performance der Karte.
Jetzt kommt natürlich wieder das Preis Argument, klar, sag ich nichts gegen, aber für mich gehts nicht nur um den Preis, sondern auch, was man aus der machbaren Leistung tatsächlich rausholt - das wird mit den Ref. Karten präsentiert.
Hier muss ich leider sagen, enttäuscht AMD mich auf ganzer Linie, erst das mit der "Leistung" dann noch zusätzlich die wie bei den Furys von der HW begrenzte Leistung.
Warum hat man nicht direkt n 8 Pin wie bei 970/1070 raufgehauen wo DORT schon gemeckert wurde "zu wenig", sondern haut sogar nur n 6 Pin, wo die Karte HW bedingt den PCIe Slot "überstrapaziert" bzw sich runtertakten muss, um überhaupt die TDP eben halten zu können, weil mehr ist ja wie gesagt nicht drinne..

Rein preislich, "super" Karte, rein technisch.. sorry.. aber "richtiger" Mist geworden, leider.

Aber naja, wenn man von der 970 Leistung ausgeht, denn mal will ja gerade bei FHD auch Kantenglättung haben, dann kann ich das mit dem alten Eisen nachvollziehen, in 2 Jahren ist die wie die 970 dann schon wieder am Ende.
Hoffen wir mal, das die Preise in den nächsten Jahren mal wieder runter gehen, es gab Zeiten, da hätte man ne Titan X für 400-500€ bekommen oder ne 1070 für 300€.. ;)
 
Aha, "TN-Matschbildschirm". Kann ein 1600x900 Monitor kein scharfes Bild darstellen?

Doch, kann er schon.
Ich weiß allerdings nicht, wozu du Textur-Mods verwendest, aber meiner Ansicht nach will man mehr Informationen in der Spielwelt sehen/ein schöneres Bild haben – und bei einem billigstem TN-Panel mit 6Bit+schlechtem Dithering werden die Steine eben auch mit 4K-Texturen nix anders als graue Klötze in einer grauen Landschaft sein – im Idealfall produzieren dann vllt. die Texturen beim betrachten des stillstehenden Frames ein Bild, das z.B. mich dank des temporalen Ditherings deutlich mehr stören würde, als die Standard-Texturen auf einem ordentlichen Bildschirm...
 
Welche CPU soll es denn werden? Bei einem i5 ist es egal, bei einem i3 würde ich die 960 nehmen.
 
der i4460 da ist die preis-leistungstechnisch rundeste Sache. Ich würde auch drauf wetten, dass der Rechner einfach so bleibt und dann irgendwann verschrottet wird. Wenn dann wird höchstens noch die Graka getauscht.
Beim Mobo wäre das einzige charmante evtl. 4 Ram Slots das man jetzt Dual Channel stecken kann und später ggf. nach.
 
Ich versteh nicht warum man so auf dem Haswell rumreitet, wirklich nicht. Der Unterschied zu Skylake ist doch marginal, aber preislich macht es 40-50€ aus, die man besser in die Grafikkarte steckt. Der Kühlungsaufwand bei Skylake ist danna uch wieder so ein Thema etc.
 
Kühlungsaufwand beim Skylake? -> Boxed Kühler :d
 
Kühlungsaufwand beim Skylake? -> Boxed Kühler :d

Abgesehen vom Boxed musste man doch dann bei Aftermarket Lösungen wieder aufpassen wg. Höhe mit Spacer und bla blubb.
Du kannst mir ja mal versuchen den Mehrwert zu erklären von Skylake über Haswell. Ich gondel hier noch mit Nehalem.
 
Ich hab nur auf dein "Kühlproblem" geantwortet. ;)
Skylakes i3 bieten dank der starken IPC und dem Takt sowie HT im direkt Vergleich zum 4460 keinen Vor oder Nachteil - außer dass durch die Fertigung die Kühlung besser ausfällt.
Ein 6500 der "direkte" Nachfolger des 4460, bietet der auch eine deutlich effizientere, also Kühlere, Performance und dank ebenfalls der stäreken IPC, die sich im niedrigeren Takt mehr bemerkbar macht, ist der natürlich letztlich stärker.

Ich hab jetzt nicht den gesamten Thread an geschaut, aber ein 6100 schlägt einen 4460 in Skyrim -> Core i3-6100 im Test: Taugt der Dualcore-Skylake als Spiele-CPU? ganz unten und dank der höheren Taktrate ist er auch in Minecraft überlegen, denn hier ist ein hoher Takt wichtiger, als ein 4 Kerner.
Das sind die Anforderungen die gestellt wurden, von dir selbst, nicht mehr nicht weniger. ;)
 
Ich hab nur auf dein "Kühlproblem" geantwortet. ;)
Skylakes i3 bieten dank der starken IPC und dem Takt sowie HT im direkt Vergleich zum 4460 keinen Vor oder Nachteil - außer dass durch die Fertigung die Kühlung besser ausfällt.
Ein 6500 der "direkte" Nachfolger des 4460, bietet der auch eine deutlich effizientere, also Kühlere, Performance und dank ebenfalls der stäreken IPC, die sich im niedrigeren Takt mehr bemerkbar macht, ist der natürlich letztlich stärker.

Ich hab jetzt nicht den gesamten Thread an geschaut, aber ein 6100 schlägt einen 4460 in Skyrim -> Core i3-6100 im Test: Taugt der Dualcore-Skylake als Spiele-CPU? ganz unten und dank der höheren Taktrate ist er auch in Minecraft überlegen, denn hier ist ein hoher Takt wichtiger, als ein 4 Kerner.
Das sind die Anforderungen die gestellt wurden, von dir selbst, nicht mehr nicht weniger. ;)

ah ok, jetzt wirds wieder persönlich :d und mit ;) dann steig ich hier besser aus, bevor ich mich dann aufreg :) In deiner Argumentation fehlt aber ob es für den konkreten Anwendungsfall Sinn macht 50€ mehr in Skylake zu investieren als in Haswell :d
Ich such mir selber was zusammen.
 
Davon ausgehend, das es eigentlich nur zwei realistische Möglichkeiten gibt, nämlich:
1. Der User wird den PC kaum benutzen, sich nicht weiter dafür interessieren (dann ist eh Alles egal!), oder
2. Er wird Spaß am PC-Gaming haben und irgendwann mehr wollen
..ist eigentlich nur einer der beiden Fölle relevant und zwar natürlich der, dass er möglicherweise später mehr will.

Und deshalb ist es sinnvoll, sich mit den Kosten bzw. der Leistung ehr auf einen Teil zu konzentrieren, vor allem wo es momentan auch keinen wesentlichen Nachteil macht. Das heisst also, lieber gleich eine gescheite CPU oder (schlechter, weil kurzlebiger) eine starke GPU. Das hat nämlich den Vorteil, das falls später doch mal aufgerüstet werden sollte, nur eine Komponente ersetz werdeb muss und nicht beide.
Bei zwei mittelmässigen Teilen hingegen, steht man später eben vor dem Problem, dass man nicht klar sagen kann, ob es überhaupt lohnt nur eine von beiden aufzurüste, bzw. wieviel es denn bringen wird. Daraus ergibt sich eine teure Aufrüstung beider Teile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du auf 50€ mehr? Mit dem Skylake i3 zahlst du sogar weniger. Hast aber in den geforderten Anwendungen eine höhere Leistung. Zusätzlich bietet Skylake den Vorteil, dass mindestens die nächsten beiden CPU-Generationen dafür erscheinen. Sprich akutell hast du die gewollte Performance, will der Junge in ein paar Jahren AAA Titel Spielen, kann er einfach die CPU tauschen ohne die Plattform zu wechseln. Den DDR4 RAM könnte man sogar bei einem Umstieg auf eine andere Plattform mitnehmen. Ansonsten zahlt man dafür zweimal.
Ja die IPC hat sich bei Skylake nicht sonderlich erhöht dennoch bekommst du damit mehr Leistung zu einem günstigeren Preis, also wieso das nicht ausnutzen? Nebenbei werden noch viel mehr Upgrade Optionen geboten. Mit einem H170 ließe sich sogar M.2 voll nutzen. (nur beispielshalber)
Kühler: Der Boxed Kühler ist um einiges leiser als bei Haswell. Wo ist das dann mehr Aufwand? Übrigens gibt es mit den Spacern keine Probleme bei Skylake, nur Scythe hat(te) als einziger Hersteller Probleme. Dafür gibts aber kostenlos Sets bei denen auf Anfrage. Nur weil sich ein Hersteller nicht an die Spezifikationen von Intel für die Kühler hält und zu hohen Anpressdruck verwendet, ist das ein Problem der Plattform?
Was ist denn an Skylake der Nachteil?

Davon abgesehen wird es dem Jungen sowieso egal sein welche CPU drin steckt. ^^

- - - Updated - - -

Und ganz im Ernst: Viel nehmen sich alle bisher vorgeschlagenen Varianten nicht. Von daher nimm was dir dein Bauchgefühl sagt, viel falsch machen kannst du nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh