Ab wann braucht mein Ram aktive/Passive Kühlung? (Wärmeentwicklung)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

xDarkFlame95

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2014
Beiträge
89
Ort
50km Nördlich von Hamburg
Schönen guten Tag!
Ich würde gern meinen Ram hochtakten, bin mir aber unschlüssig was das ganze mit den timings auf sich hat ,genau so wie das mit dem Takt an sich. derzeit laufen meine 2x8gb mit 1600mhz (keine ahnung was cpu z da für ein quatsch anzeigt, von wegen 799,9mhz) Siehe screenshots. Mein Ram läuft normalerweise auf 1333mhz.
YmTc54I.png
Kann mir jemand erklären, was genau die unterschiedlichen "clocks" sind - und wie der Ram takt dazu steht?

Und ab welchem Takt braucht ich eine Kühlvorrichtung für meine rams?

würd mich riesig auf Antworten freuen,
grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Speichertakt beträgt wie von CPU-Z richtig angezeigt 800 MHz, die entsprechende Double Data Rate ist DDR3-1600 und die Bandbreite beträgt 12800 MT/s (daher auch PC3-12800). Die "1600 MHz" sind der sogenannte effektive Takt, der gern aus Marketinggründen z.B. von den Herstellern verwendet wird und den du am besten ganz schnell wieder vergisst.

Speichertakt <> Double Data Rate <> Modul Spec <> max Bandbreite

533 MHz <> DDR3-1066 <> PC3-8500 <> 8500 MT/s
667 MHz <> DDR3-1333 <> PC3-10667 <> 10667 MT/s
800 MHz <> DDR3-1600 <> PC3-12800 <> 12800 MT/s
933 MHz <> DDR3-1866 <> PC3-14900 <> 14900 MT/s
1066 MHz <> DDR3-2133 <> PC3-17000 <> 17066 MT/s
1200 MHz <> DDR3-2400 <> PC3-19200 <> 19200 MT/s
1333 MHz <> DDR3-2666 <> PC3-21300 <> 21300 MT/s

Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/DDR-SDRAM#DDR-SDRAM

Solange du den RAM nicht mit extremen Spannungen quälst, brauchst du dir um die Temperaturen der ICs keine Sorgen machen. Sonst reicht es völlig aus, wenn die Module etwas Luftstrom vom CPU-Kühler oder einem Gehäuselüfter abbekommen.
 
Sobald es abschmiert braucht es bessere Kühlung.
Weißt Du wahrscheinlich selbst, und willst es nicht hören. Aber die Frage war so schön gestellt.
 
Sobald es abschmiert braucht es bessere Kühlung.
Wenn du mich fragst, ist es dann schon viel zu spät... Haben Ram Riegel überhaupt solche Notabschaltmechanismen wie CPUs und GPUs?

Finde die Frage ist berechtig. Sie zu beantworten ist aber nicht einfach. Ich würde mal mit einem Lasertermometer einfach während einem Belastungstest (memtes86) die Oberfläche abtasten. Sollte so die 80 Grad nicht überschreiten (das innere ist wahrscheinlich deutlich heisser als das Äußere und Chips sind in der Regel für Temperaturen bis ~100 Grad ausgelegt).

Viel Kühlung ista ber sicher nicht notwendig. Bei 1600er Takt jedenfalls garkeine.
Welche Ramriegel hast du überhaupt? Haben die nicht schon nen gewissen Heatspreader?
 
Nein, es gibt einfach nur nen Blauen oder das System hängt.
Jedenfalls war es bei mir so.
 
Es gibt keinen Takt ab dem Speicher eine "Kühlvorrichtung" benötigen... die Wärmeentwicklung ist derart gering das bei normalen Ratings bis iwo bei 1500Mhz (3000Mhz effektiv - solche DDR3 Speicher haben momentan 1,65V) sich nicht wirklich viel Hitze bildet - solange man nicht 2V oder sonstwas für Utopische Spannungen daraufjagt...


Ich persönlich halte das alles für Marketing... jetzt bei DDR4 werden die Versorgungsspannungen noch geringer = noch weniger Wärmeentwicklung... aber die Heatspreader werden immer Künstlerischer. :fresse:
 
^^ Yes! Genau so siehts aus. Ist alles nur Marketing. In den letzten 5-10 Jahren ist der Look ja zunehmend wichtiger geworden. Und daß in einem Maße dass die Technik bei dieser Entwicklung eigentlich eher hinterher hinkt.
 
Bevor dieses "Intel-Limit" von 1,65V kam waren ja 1,8-2,0V Nicht unüblich. Damals hatten die "Gartenzäune" schon ne gewisse Daseinsberechtigung. Die normalen Heatspreader haben es ja damals eigentlich nur verschlimmert bei Vollbestückung. Heutzutage ist das (fast) nur Optik.
Ich wage mal zu behaupten dass alles was Richung DDR4-4000 geht schon ein bisschen besonderen Kühlaufwand braucht.
 
Es sind 1100MHz bzw DDR3-2200.

Edit: Standard
 
Die CPU wird immer (und zuerst) wesentlich heißer als der RAM Baustein, der eigentlich ohne Probleme 100 Celcius vertragen dürfte. Wenn ein RAM die jemals erreicht ist dann wahrscheinlich die CPU schon flüssig.(Allerdings schaltet die ja vorher ab)
 
Ich hatte (wie oben schon angesprochen) den Fall dass das RAM ausgestiegen ist.
War damals DDR3 1600er mit 1.65V.
In einem Wakü-Rechner ohne Luftstrom an den RAM-Sockeln und dann auch noch in einem Sockel 1366 wo 8 Riegel sehr sehr sehr eng beieinander stehen.
Der ist nicht ohne zusätzliche Kühlung mit 1.6Ghz gelaufen, sondern nur mit 1.33Ghz. Also musste ich für Kühlung sorgen um ihn mit 1.6Ghz betreiben zu können.

Und so ist auch mein ursprüngliches Posting in #3 zu verstehen.
 
RAM Speicher werden nicht warm bleiben immer Kalt.
Was warm wird ist nur Prozessor.
 
Ich bitte auch lasst alles mal bleiben mit Verkäufer Peucker danke ich will nicht das Metacomp laden ruf schädigung bekommt, und schreibt nicht mehr danke.
 
Dann kann hier ja eigentlich auch zu [closed]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh