[Kaufberatung] Knechte für 24/7

Hax90

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2010
Beiträge
275
Ort
Bayern
Tach Zusammen

Ich hatte als "Projekt" geplant mir einen kleinen PC zusammenzustellen den ich mal die nächste Zeit für paar kleine Sachen durchlaufen lassen kann.
(Zugriff auf die FritzBox von außerhalb, 2-3 kleine Programme auf Windows, Teamviewer - also nichts aufregendes)

Das ganze sollte natürlich dann recht sparsam sein und möglichst unauffällig
Hatte erst an die Zotac Box gedacht - aber die wird zu teuer wenn man die alternativen betrachtet.
Dann wurde ich auf die Idee eines Netbooks aufmerksam gemacht - gute Idee aber ich hatte mal überlegt den später vll als MediaPC zu verwenden. Und bei meinem alten Netbook hatte ich schon Probleme ab 720p.

Am sinnvollsten dachte ich wäre deswegen ein kleiner PC.
Ich habe mal folgendes rausgesucht:

HD: 120 Gig SSD (Vermutlich ne Crucial 500: Crucial M500 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT120M500SSD1) Preisvergleich | Geizhals Deutschland )
RAM: 4 Gig Ram (Single Channel - vll braucht man mal mehr: Kingston ValueRAM DIMM 4GB, DDR3-1333, CL9 (KVR13N9S8/4) Preisvergleich | Geizhals Deutschland )
MB: H81 (Passt das Mini in das nachfolgende Gehäuse - müsste doch eigentlich? ASRock H81M-ITX (90-MXGPN0-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland )
Case: AeroCool ( http://www.mindfactory.de/product_i...-Mini-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_955744.html )
NT: LC380M ( LC-Power LC380M 380W SFX12V Preisvergleich | Geizhals Deutschland )
CPU: entweder Intel Core i3-4130T, 2x 2.90GHz, boxed (BX80646I34130T) Preisvergleich | Geizhals Deutschland oder Intel Pentium G3420, 2x 3.20GHz, boxed (BX80646G3420) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Jetzt hab ich aber noch paar Fragen:
1) Das mit dem MB müsste ja klappen? (die mini waren ja glaub kleiner als micro?)
2) Hat jemande Erfahrung oder Infos bzgl des Gehäuse und dem NT? (Ich fand das Case recht schick nur hab ich keine Erfahrung mit SFX Netzteilen)
3) CPU... ursprünglich wollte ich nen Pentium G3420t also die Version mit 35W TDP gibt es aber nur als Tray. Den ersten Boxed mit 35W ist dann der I3.
Vermutlich wird hier der unterschied von den 35W und den 54W im Idel nur minimal sein weswegen ich zu dem G4320 tendiere (also die Version ohne -t)
-> oder versuch ich da eher durchs undervolten nachzuhelfen??
4) Theoretisch könnte man doch dann sogar später mal sowas wie ne 750ti reinpacken und hätte nen "MiniGamingRechner"? (ne nachdem was ich mit dem Ding später mal mache)


Anmerkung:
Das Board würde ich gern verwenden wegen des HDMI Ausgangs, was das spontane anschließen an einem Fernseher einfacher macht
Win7 hab ich noch eine Lizenz daheim rumliegen - brauch ich also nicht
DVD Laufwerk hab ich bewusst gespart da ich es vermutlich nicht brauchen werde, außer um Win aufzuspielen und das kann ich mit nem externen Laufwerk machen
Vorerst wird nicht wirklich oft ein Monitor dran hängen, später vll mal ein Fernseher mit 1080p.

Gruß

HAx
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1) ja klappt, aber das case ist doch nicht "mini"..... das kann matx aufnehmen und ist daher ein ganz normales midi case. Du kannst auch sowas nehmen:
LC-Power LC-1320mi, 75W extern, Mini-ITX Preisvergleich | Geizhals Deutschland und dir direkt das Netzteil noch sparen ;)
2) ist meiner Meinung nach beides quatsch
3) die t versionen sind normale versionen einfach runtergetaktet, sprich kauf eine normale und takte sie ggf. auf den Takt der T Version
4) ja könnte man, allerdings wenn du meine 1) nimmst geht es nicht mehr ;)

Als Tipp für Windows: mach dir einen USB Stick fertig und installiere win von diesem --> geht schneller als von DVD und ist praktischer.
 
zu 1) das Mini ungleich micro war mir klar, nur war ich mir über die kompatibilität nicht ganzs sicher. egal.
Das von dir genannte Gehäuse macht dann eben die Geschichte für die Zukunft unsicherer (wenn ich wüsste das ich das Ding nie anders verwende wäre das TOP. Wobei sich das im Preis nicht nimmt)
-> Ich warte mal noch ob zufällig wer anders damit Erfahrung hat.
Könnte da ja sonst dann auch ein MSI H81M-E33 (7817-040R) Preisvergleich | Geizhals Deutschland oder http://preisvergleich.hardwareluxx.de/asrock-b85m-pro4-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html reinpacken.

Als CPU nehm ich dann den Intel Pentium G3420, 2x 3.20GHz, boxed (BX80646G3420) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

4) hängt von 1/2 dann wohl ab ;)

*Anmerkung...

Ich seh grad da ist irgendwie das falsche Case verlinkt...
ich mein das hier: http://www.mindfactory.de/product_i...-Mini-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_955744.html
(kann das mit dem geizhals/hardwareluxx vergleich irgendwie nicht linken - geht immer auf das 200er...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup würde für den aktuellen Zweck reichen - stimm ich dir zu.

Leider weiß ich eben nicht was ich auf lange Frist mit dem Ding mache, da schätze ich dürfte der G3420 sinnvoller sein.

Mir wäre es lieber wenn jemand seine Erfahrungen/Infos bzgl des AeroCool QS-101 und dem LC Power Netzteil mir mitteilen würde :)
 
Solange du nicht auf die Idee kommst mit dem Ding zocken zu wollen dürte damit so ziemlich alles gehen. Mal ehrlich, in das von dir verlinkte Gehäuse passt keine Gamerkarte rein. Physikalisch vllt schon, diese dann noch ausreichend zu kühlen dürfte ein Ding der Unmöglichkeit sein.

Ich selber setze den Vorgänger (Celeron 847 2x1100MHz) in meinem Server/HTPC ein und spiele 1080p MKVs und Blurays völlig ruckelfrei ab. So schwachbrüstig sind diese CPUs gar nicht.
 
Hatte auch maximal an was passives gedacht.
Vermutlich bringen die cpus aber mehr grafikleistung als die kleinen gpus mittlerweile.
 
1. Würde auch mal die neuen AMD AM1 Kombis mit berücksichtigen..... Zwar nicht die CPU Power aber sehr günstig, gute GPU, sparsam.
2. Das LC-Power ITX mit passiv PicoPSU reicht voll aus & ist für´nen schmalen Taler (~35€) zu bekommen, ATX NT langweilt sich zu Tode und verbrät unnötig Energie. Sollte irgendwann tatsächlich mehr Platz benötigt werden kaufst Du einfach was neues...oder gebrauchtes wenns günstig bleiben soll.
 
Ist ein Argument. Hab den hdmi ausgang beim kleinen übersehen.

Sind zufällig Lüfter für am1 in nächster zeit zu erwarten? Sonst hoff ich einfach der boxed ist leise...
 
Wenn du den wirklich 24/7 laufen haben möchtest, gibt es nichts nervtötendes als ein permanentes Lüftersurren.
Deswegen auch mein Rat zum passiven Celeron. Notfalls einen 500-800 U/min. Lüfter ins Gehäuse positionieren der dann noch nebenliegende Komponenten auf'm Board mitkühlt und fertig ist die Laube. Wenn du zukünftig mehr Leistung brauchst wirst du ohnehin um eine Aufrüstung nicht rumkommen. Die ~50€ die so ein Board kostet sind denke ich mal zu verschmerzen. Bei Verkauf kriegst du sicherlich noch die ein oder andere Mark dafür.

Just my 2 cts.
 
Ich arbeite normalerweise auch nur mit komplett passiven Systemen (also alles ohne Lüfter), da mich Lüfterrauschen oder brummen/fiepsen/etc. auf Dauer auch wahnsinnig macht und ich absolute Stille bevorzuge.
Aktuell sitze ich jedoch ca. 50cm vor einem offenen Mini-ITX System mit Intel Boxed Kühler (Intel DQ77KB mit Celeron G1610) und trotz der 1.000u/min vom Lüfter, höre ich diesen so gut wie gar nicht (es muss sonst schon absolute Stille im Raum sein und ich muss mich darauf konzentrieren, um den Lüfter wahr zu nehmen).
Das Gleiche bei meinem HTPC im Schlafzimmer, wo ein Asrock B85M mit Pentium G3220 verbaut ist.
Auch hier nehme ich den Boxed-Kühler aus geschlossenem Gehäuse ab ca. 1m Entfernung nicht mehr wahr (egal, wie sehr ich mich darauf konzentriere).

@Hax90
Warum willst du unbedingt den G3420 nehmen?
Der ist doch nur minimal (ca. 6%) schneller als der G3220, kostet dafür aber 6€ (ca. 13%) mehr.

Das beste Preis-Leistungsverhältnis hat übrigens der Celeron G1820.
Der ist zwar ca. 30% langsamer als der G3420, kostet dafür aber fast 70% weniger.

Vom Stromverbrauch her nehmen sich die CPUs im Idle übrigens nichts.
Und unter Last kannst du durch Untervolten im BIOS die normalen CPUs genauso sparsam machen, wie die T-Versionen.

Mit dem Asrock H81M-ITX und Celeron G1820/Pentium G3220 solltest du im Idle einen Verbrauch von ca. 15W haben und unter Last (untervoltet) ca. 30W
Siehe dazu auch die Tabelle aus dem 2. Link in meiner Signatur.

Hier meine System-Empfehlung für dich:
geizhals.de/?cat=WL-402215
 
Musst du wissen, ob dir die Leistung vom J1800 bzw. der AMD AM1-Kombi ausreicht bzw. dir die Mehrleistung vom Celeron G1820 die ca. 23€ Aufpreis Wert ist.

Ich würde den G1820 bevorzugen, da er mehr als doppelt so schnell ist wie der J1800.
Und du könntest später noch eine GTX 750 Ti dazupacken (müsstest dann halt das Gehäuse wechseln, da die Graka ja nicht ins LC-Power Gehäuse passt, oder du holst dir gleich ein etwas größeres Gehäuse mit passendem Netzteil).

Die AM1-Kombi wäre ungefähr genauso teuer wie das Intel Bundle mit G1820 (da du für AM1 wegen der Kühlerhöhe ein anderes Gehäuse als das LC-Power bräuchtest).
Leider habe ich noch keine Benchmarks vom AM1 im Vergleich zum G1820 gesehen. Die werden aber vermutlich auf etwa dem gleichen Level sein (CPU-mässig vermute ich Intel leicht besser, GPU-mässig müsste aber AMD die Nase vorn haben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich werde die "teure" Intel Lösung nehmen.
Bei Celeron hab ich leider immer so nen bitteren Nachgeschmack. Und zu dem AMD bleibt wohl nur zu sagen "Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht"

Lediglich das Case muss ich wechseln LC-1320MI auf LC-1340MI (Das 40er scheint nur kein Laufwerksplatz zu haben - dafür ist es aber verfügbar :)

Jetzt ma noch blöd gefragt... was bekomm ich da überhaupt fürn CPU Kühler in die Gehäuse rein Oo
-> sowas? http://geizhals.at/de/akasa-ak-cc7122bp01-a870553.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen dachte ich an den Akasa - der scheint sich auch gut runterdrehen zu lassen
 
warum keinen Boxed? ist der schon zu gross?
 
Das war mal meine Vermutung, ich find nur leider auf die schnelle absolut keine Daten bzgl der Größe, außer der CPU Kühler für einen 1155 der angeblich 48 mm hoch wäre was schon wieder zu hoch wäre...
 
Lediglich das Case muss ich wechseln LC-1320MI auf LC-1340MI

Warum musst du das Case wechseln?

In das LC-1320MI passt der Intel boxed Kühler auf jeden Fall rein.
Habe das Case nämlich hier zusammen mit nem S1150 Board + Boxed Kühler.
Viel mehr Luft ist da aber nicht mehr, so dass in dem LC-1340MI der Boxed Kühler nicht mehr passen wird (ist ja 2mm flacher als das 1320MI)
 
Zuletzt bearbeitet:
kozuti gefaellt mir nicht :shake:
Irgendwo muss die Luft ja auch hin die der pustet. Und seitlich ansauge/wegdruecken ist schlecht.
 
Ich denke, ich würde auch den Thermaltake X3 nehmen.

Ich habe mal gelesen, dass die boxed Kühler bei den Intel Energiespar-CPU's, also die mir "T"- oder "S" in der Produktbezeichnung, einen niedrigeren boxed-Kühler haben, aber ich finde den Link gerade nicht :heul:
 
*Das LC-1320 ist grad nirgends verfügbar

bei hwh ist es für 42,90€ exkl. Versand verfügbar
LC-Power LC-1320mi 75W extern Mini-ITX - hwh multimedia store

- - - Updated - - -

Ich habe mal gelesen, dass die boxed Kühler bei den Intel Energiespar-CPU's, also die mir "T"- oder "S" in der Produktbezeichnung, einen niedrigeren boxed-Kühler haben, aber ich finde den Link gerade nicht :heul:

Ja, die Boxed-Kühler der T- CPUs sind nur 3cm hoch.
siehe hier:
http://www.hardwareluxx.de/communit...r-thread-part-2-a-750326-13.html#post18496891

Vom normalen Boxed-Kühler beträgt die Höhe ab Kontaktfläche CPU übrigens 4,6cm
 
Zuletzt bearbeitet:
Das LC1340 bekomm ich aber für 33 Euro bei MF wo ich auch den rest bestellen kann
 
Das LC1340 bekomm ich aber für 33 Euro bei MF wo ich auch den rest bestellen kann

Dafür passt dort aber der Intel Boxed Kühler nicht rein und es hat nur Lüftungslöcher an den Seiten.
D.h. du müsstest neben dem zusätzlichen flachen CPU-Kühler evtl. noch kleine 40mm Lüfter dazu packen und wärst kostentechnisch wieder bei über 50€ und hättest zudem mehr und kleinere (und damit idR lautere) Lüfter im System.

Ok, du könntest beim LC1340 natürlich auch einfach den Deckel weglassen, oder modizieren (Lüftungslöcher oder Ausschnitt mit Lüftergitter reinschneiden/fräsen/bohren).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh