[Kaufberatung] Hilfe bei Zusammenstellung erbeten

Niemand0815

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2007
Beiträge
734
Ort
Rendsburg
Hey Leute,

Ich mache mir seit einiger Zeit Gedanken, was ich meinem Rechner (und mir :d) Gutes tun kann, und da habe ich beschlossen, mir 2 GTX 670 FTW und eine Wasserkühlung zuzulegen.

Das ganze System wird dann umziehen in ein Xigmatek Elysium mit 3 140er Silentwings @5V im Deckel, offenem Boden (mit Filter) und abgedichtetem Heck und Front.

An der WaKü ist mir folgendes wichtig: leise, leise, leise, kalt, leise, leise, Optik :d

Generell kann man sagen, daß mich der Preis bzw. das P/L eher weniger interessiert, ich möchte mir einmal eine sehr potente und leise WaKü zusammenschrauben und nicht andauernd upgraden müssen weil irgendetwas am Limit läuft oder ähnliches.

Bisher bin ich nach dem Lesen diverser Test und Threads bis zu folgendem Ergebnis gekommen Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter
Ich weiß, da fehlen noch die Anschlüsse, aber die werde ich als letztes aussuchen, bis dahin fehlen ja noch einige Komponenten.

Damit sind wir auch schon bei meinen Fragen:
- Was nimmt man am besten für eine Pumpe? Platzbedarf und Preis spielen eher keine Rolle, die Lautstärke und eine akzeptable Leistung sind das wichtigste!
- Welche Lüfter nehme ich für den Radi? Schlicht schwarz reicht mir, auch hier gilt: so leise wie möglich bei akzeptabler Leistung. Ich hoffe ja, daß der Radi reicht um bei 5V an den Lüftern sehr gute Temperaturen an allen
Komponenten garantieren zu können.
- Shrouds: Muß ich ernsthaft 9 Lüfter zerlegen und einzelne Shrouds für den Radi basteln? Gibt es keine Lüfterblende, die die Lüfter alle komplett vom Radi entfernt aufnimmt?
- Kühlung des Mainboards: Kann man irgendwo rausbekommen, welche Kühler für die Spannungswandler auf mein Board passen? Das Board zu demontieren und alles auszumessen ist ja doch etwas mehr Aufwand.
- Sehe ich das richtig, daß ich auch Backplates anderer Hersteller für die Grafikkarten nehmen kann, als die des Kühlerherstellers?
- Kann man ungefähr abschätzen, mit welchen Temperaturen ich an den Komponenten rechnen muß? Der 2500k wird dann auf 4,7 GHz getaktet und die Grakas werden auch leicht übertaktet.

So, das wars erstmal, ich bedanke mich schon mal für die Beantwortung meiner Fragen, sollten Verbesserungsvorschläge auftauchen, immer raus damit!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zunächst brauchst Du natürlich 670er Kühler.;)
- Was nimmt man am besten für eine Pumpe? Platzbedarf und Preis spielen eher keine Rolle, die Lautstärke und eine akzeptable Leistung sind das wichtigste!
Nimm eine Aquastream: Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version 49046, auf einem Shoggy, oder wenn Du noch selbst was dazu basteln, dann wird es superleise. Schließe sie ans Mobo an und regle sie herunter auf 55-65 Hz -- oder nutze direkt den Silentmode der Aquasuite!

- Welche Lüfter nehme ich für den Radi? Schlicht schwarz reicht mir, auch hier gilt: so leise wie möglich bei akzeptabler Leistung. Ich hoffe ja, daß der Radi reicht um bei 5V an den Lüftern sehr gute Temperaturen an allen Komponenten garantieren zu können.
Entweder die siehe meine Sig. oder (noch besser für ultrasilent) die Noiseblocker e-loop mit einem 9*120er Mora + 360er radi. Die kannst Du @800-900 upm laufen lassen und hörst sie nicht. Müssen aber unbdingt blasend montiert werden.

- Shrouds: Muß ich ernsthaft 9 Lüfter zerlegen und einzelne Shrouds für den Radi basteln? Gibt es keine Lüfterblende, die die Lüfter alle komplett vom Radi entfernt aufnimmt?
Klar gibt es eine passende Lüfterblende: Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Watercool MO-RA3 420 Blende Classic black Watercool MO-RA3 420 Blende Classic black 38234 Shrouds würde ich da nicht nehmen.

- Kühlung des Mainboards: Kann man irgendwo rausbekommen, welche Kühler für die Spannungswandler auf mein Board passen? Das Board zu demontieren und alles auszumessen ist ja doch etwas mehr Aufwand.
Wenn Du es nicht übertreibst mit den Spannungen und das wird bei einem 2500er@4,7 GHz nicht der Fall sein, brauchen heutige Mobos auch bei wenig Luftzirkulation nicht zwingend einen Wasserkühler. Setze ins Elysium hinten einen 800er Noiseblocker eloop ein, dann streicht Klatluft schön über Spawas und den RAM. Das wird reichen.

- Sehe ich das richtig, daß ich auch Backplates anderer Hersteller für die Grafikkarten nehmen kann, als die des Kühlerherstellers?
Backplates -- müssen imho nicht sein. Du brauchst denke ich schon die des Kühlerherstellers.

- Kann man ungefähr abschätzen, mit welchen Temperaturen ich an den Komponenten rechnen muß? Der 2500k wird dann auf 4,7 GHz getaktet und die Grakas werden auch leicht übertaktet.
Graka ist eh kein Thema, die bleiben immer deutlich im tiefgrünen Bereich -- so hoch kannst Du die gar nicht ocn, das Temps ein Thema werden mit WaKü.
Die CPU wird kaum je über die 60°C kommen, da Du dank Mora immer ziemlich kühles Kühlwasser haben wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ zur Aquastream-Pumpe kannstdu eine laing nehmen.Vorteil von dieser ist,daß sie kleiner ist und sich besser verbauen lässt.
Dann bräuchtest du noch eine Lüftersteuerung.Da kannst du zu einem Aquaero oder Heatmaster greifen.Vergiss die Schnelltrennkupplungen für den Mora nicht.
 
Zunächst brauchst Du natürlich 670er Kühler.;)

Nein, brauche ich nicht, die 670 FTW ist eine 680 bei der nur die GPU eine 670er ist, deswegen fiel meine Wahl ja auf dieses Modell, PCB, Spannungsversorgung, PowerTarget und Kühler von der 680 :love:



Ja, sowas in der Richtung meinte ich, nur daß ich die Lüfter dann halt von außen montieren will, dann haben sie ja alle Abstand zum Radi und fertig ist der 9fach-XXL-Shroud :d

Wenn Du es nicht übertreibst mit den Spannungen und das wird bei einem 2500er@4,7 GHz nicht der Fall sein, brauchen heutige Mobos auch bei wenig Luftzirkulation nicht zwingend einen Wasserkühler. Setze ins Elysium hinten einen 800er Noiseblocker eloop ein, dann streicht Klatluft schön über Spawas und den RAM. Das wird reichen.

Dann müßte doch auch der Luftstrom der 3 140er im Deckel reichen, oder?

Backplates -- müssen imho nicht sein.

Ich weiß, aber wenn schon, denn schon ;)

Alternativ zur Aquastream-Pumpe kannstdu eine laing nehmen.Vorteil von dieser ist,daß sie kleiner ist und sich besser verbauen lässt.

Wie gesagt, Größe interessiert mich eher weniger, ich denke an Platzproblemen wird der Rechner nicht leiden :d

Dann bräuchtest du noch eine Lüftersteuerung.Da kannst du zu einem Aquaero oder Heatmaster greifen.Vergiss die Schnelltrennkupplungen für den Mora nicht.

Anschlüsse und Kupplungen kommen später, wenn die Komponenten alle feststehen, aber an eine Lüftersteuerung hatte ich noch nicht gedacht, danke
 
Niemand0815;19584816 Generell kann man sagen schrieb:
Guter Plan

Bisher bin ich nach dem Lesen diverser Test und Threads bis zu folgendem Ergebnis gekommen Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter
Alles was drin ist, sieht gut und richtig aus, auch wenn ich eher auf nen 4x180er Mora setzen würde.



Damit sind wir auch schon bei meinen Fragen:
- Was nimmt man am besten für eine Pumpe? Platzbedarf und Preis spielen eher keine Rolle, die Lautstärke und eine akzeptable Leistung sind das wichtigste!
Laing DDC-1T + Phobya Metalldeckel + Steuerung
- Welche Lüfter nehme ich für den Radi? Schlicht schwarz reicht mir, auch hier gilt: so leise wie möglich bei akzeptabler Leistung. Ich hoffe ja, daß der Radi reicht um bei 5V an den Lüftern sehr gute Temperaturen an allen
Komponenten garantieren zu können.
Enermax T.B. Silence oder Noiseblocker PK2

- Shrouds: Muß ich ernsthaft 9 Lüfter zerlegen und einzelne Shrouds für den Radi basteln? Gibt es keine Lüfterblende, die die Lüfter alle komplett vom Radi entfernt aufnimmt?
Wenn du denn Shrouds haben willst, dann ja.
- Kühlung des Mainboards: Kann man irgendwo rausbekommen, welche Kühler für die Spannungswandler auf mein Board passen? Das Board zu demontieren und alles auszumessen ist ja doch etwas mehr Aufwand.
Schau mal in die Kompatibilitätslisten von EK, Anfitec, Mips & Watercool, findeste bei denen auf den Seiten. Boardkühlung ist allerdings meistens optischer Natur.

- Sehe ich das richtig, daß ich auch Backplates anderer Hersteller für die Grafikkarten nehmen kann, als die des Kühlerherstellers?
Du musst nur evtl. dann andere Schrauben organisieren.
- Kann man ungefähr abschätzen, mit welchen Temperaturen ich an den Komponenten rechnen muß? Der 2500k wird dann auf 4,7 GHz getaktet und die Grakas werden auch leicht übertaktet.
Nein, ausser das die Grakatemps massiv fallen, die CPU-Temps fallen meistens kaum.

Dann müßte doch auch der Luftstrom der 3 140er im Deckel reichen, oder?
Ist schon zuviel :fresse:

Anschlüsse und Kupplungen kommen später, wenn die Komponenten alle feststehen, aber an eine Lüftersteuerung hatte ich noch nicht gedacht, danke
Du solltest dir schon überlegen, ob Verschraubungen oder Tüllen.
 
Guter Plan

Alles was drin ist, sieht gut und richtig aus, auch wenn ich eher auf nen 4x180er Mora setzen würde.

Ich habe in einem Review gelesen, daß der 4x180er leicht bessere Temperaturen bringt, aber ich habe immer noch im Hinterkopf, daß alle Lüfter über 140mm von der Laufruhe her nicht so hochwertig sind. Ist das immer noch so?




Laing DDC-1T + Phobya Metalldeckel + Steuerung

Ist die leiser als die AS XT? Wie gesagt, LEISE ist mit weitem Abstand das wichtigste!
Als Steuerung hab ich diese hier im Auge, das Gehäuse soll von außen schlicht bleiben, da brauch ich kein Display

Wenn du denn Shrouds haben willst, dann ja.

Dazu ist mir schon was eingefallen, wie man die Lüfterblende für den Mo-Ra umbauen kann.

Du musst nur evtl. dann andere Schrauben organisieren.

Das bekomm ich wohl hin

Nein, ausser das die Grakatemps massiv fallen, die CPU-Temps fallen meistens kaum.

Schade, aber ich laß mich mal überraschen.

Du solltest dir schon überlegen, ob Verschraubungen oder Tüllen.

Ja, hab mich bis jetzt für schwarz-matte Schraubanschlüsse entschieden, ist das ok? Weiß nur noch nicht, wieviele, und wieviele gerade oder winklige und so...
 
Ich habe in einem Review gelesen, daß der 4x180er leicht bessere Temperaturen bringt, aber ich habe immer noch im Hinterkopf, daß alle Lüfter über 140mm von der Laufruhe her nicht so hochwertig sind. Ist das immer noch so?
Das Angebot ist kleiner und man hat bei den vorhandenen ne höhere Serienstreuung, aber man bekommt die "billigen" Phobyas auch leise, man muss nur in Kauf nehmen, dass man mal einen mehr kaufen muss, trotzdem noch viel günstiger, als auf gute 120/140er zu setzen.
Ist die leiser als die AS XT? Wie gesagt, LEISE ist mit weitem Abstand das wichtigste!
Als Steuerung hab ich diese hier im Auge, das Gehäuse soll von außen schlicht bleiben, da brauch ich kein Display
Sie ist hochfrequenter, aber in der Kombi bekommt man die garantiert verdammt leise.
Dazu ist mir schon was eingefallen, wie man die Lüfterblende für den Mo-Ra umbauen kann.
Ist die Mühe nicht wert ;)
Schade, aber ich laß mich mal überraschen.
Das wesentlich gleichmäßigere Betriebsgeräusch macht schon Freude :) Temps werden irgendwann nebensächlich.

Ja, hab mich bis jetzt für schwarz-matte Schraubanschlüsse entschieden, ist das ok? Weiß nur noch nicht, wieviele, und wieviele gerade oder winklige und so...
Schwarze Schraubis sind OK, man braucht idR nur gerade und nimmt noch ein paar Winkel auf Reserve :)
 
und zum thema 180er lüfter
noisblocker hat doch schon welche angekündigt für anfang nächsten jahres war das glaube ich
bis dahin kann man auch ruhig mit den billigen phobya teilen leben wenn man die runterregelt ;)

was die cpu temp angeht, naja bei meinem guten alten q6700 wars noch nen ordentlicher unterschied, weil bei mehr vcore niedrigere temps :d
jetzt beim 3930k kann ichs nicht beurteilen, weil der hat noch nie nen luftkühler gesehen :d

und bei den schraubanschlüssen, wenn du schreibst schwarz matt, hoffentlich nicht den mist den at seit kurzem vertreibt
gönn dir da lieber was vernünftiges
damit mein ich jetzt nicht gleich die schweineteuren bitspower teile, aber wenigstens richtung alphacool oder ek sollte es dann doch schon gehen ;)
 
So, ich habe versucht alle eure Ratschläge zu beherzigen : Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter

Welcher Deckel bei den Pumpen ist denn schwerer, also leiser?

Ich habe mal einen Anschluß als Beispiel hinzugefügt.

Warum eigentlich der MoRa in 4x180mm? Ich habe vorhin ein Review gelesen, in dem der 9x140mm bessere Temperaturen gebracht hat.

Der Schlauch und die Aquaero zur Lüfter- und Pumpensteuerung sind ok?
 
So, ich habe versucht alle eure Ratschläge zu beherzigen : Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter
1.Keine Laing DDC-1TPlus, die normale hat genügend Power und ist leiser (@12V)
2.Nen Kyros würde besser zu den Grakakühlern passen statt des HKs

Welcher Deckel bei den Pumpen ist denn schwerer, also leiser?
Phobya black nickel blablubb :)

Ich habe mal einen Anschluß als Beispiel hinzugefügt.
Bei 16/10er Schraubis bekommste am CPU-Kühlerprobleme, da musste wohl bei einem min. ne 45° Version nutzen, ansonsten sind die OK, sollen aber oberflächentechnisch nicht mit den alphacool, EK, Koolance, Bitspower (Rangfolge nach Quali) mithalten können, bundy weiss da aber besser Bescheid.

Warum eigentlich der MoRa in 4x180mm? Ich habe vorhin ein Review gelesen, in dem der 9x140mm bessere Temperaturen gebracht hat.
Bitte nen Link und bedenke auch, was 9 140er Luffis kosten und wieviel aufwändiger die zu regeln/anzuschliessen sind.

Der Schlauch und die Aquaero zur Lüfter- und Pumpensteuerung sind ok?
Ja, bei AE aber noch den Passivkühler dazu und nen Adapter für die Pumpe.
 
Ok, Pumpe und Deckel geändert.

Daß die 9 Lüfter teurer sind und aufwändiger zu regeln ist natürlich ein gutes Argument, das muß ich mir nochmal in Ruhe überlegen.
Hier das erwähnte Review:
Test: Watercool MO-RA3 4x180 LT Black - hardwaremax.net

Da ich nicht soo viel Wert auf die Optik lege habe ich mir die Kühler nach Leistung ausgesucht, deswegen die Kombination.

Das mit den gewinkelten Anschlüssen ist schon mal ein guter Tip, danke!

Aktualisierter WK: Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter
 
Ok, Pumpe und Deckel geändert.

Daß die 9 Lüfter teurer sind und aufwändiger zu regeln ist natürlich ein gutes Argument, das muß ich mir nochmal in Ruhe überlegen.
Hier das erwähnte Review:
Test: Watercool MO-RA3 4x180 LT Black - hardwaremax.net
Du hast schon gesehen, dass der 9x140er bei 500rpm lief, während der 4x180er bei 150 rpm lief? Und das ist ja noch absolut in der Messgenauigkeit und wenns danach ginge, müsstest du nen Supernova mit 9x140ern nehmen, der ist noch besser.

Da ich nicht soo viel Wert auf die Optik lege habe ich mir die Kühler nach Leistung ausgesucht, deswegen die Kombination.
Unterschiede sind marginalst, da haste mehr Streuung zwischen den CPUs, deshalb ruhig nach Optik kaufen.

Das mit den gewinkelten Anschlüssen ist schon mal ein guter Tip, danke!
Geht mit den meisten 16/10er Schraubis halt nicht anders, ein paar passen, aber da bin ich zu faul, mir die zu merken :shot:

Und über was reden wir nu, nachdem da alles gut aussieht?

Schnellkupplungen?
Lüfteradapter?
Menge der Anschlüsse?
Entkoppelung?
AGB?
 
AGB hatte ich im ersten WK schon drin, hab ich vergessen zu übernehmen.
Für die Entkopplung hab ich schon was liegen.
Über die Menge und genaue Art der Anschlüsse muß ich mir demnächst mal Gedanken machen wenn der Rest soweit steht, ich wollte jetzt erstmal die Hauptkomponenten zusammensuchen, damit ich weiß auf was ich mich finanziell einstellen muß. Das wird dann alles in den nächsten Wochen gekauft, dann in Ruhe vorbereitet (gespült und angepasst und sowas) und dann Weihnachten zusammengebaut, jedenfalls wenn ich es bis dahin aushalte :d
Was meinst du für Lüfteradapter?
 
Y-Kabel und son Gedöns

Es fehlt ja im Korb eigentlich nur noch der Kleinkram, das hat man ja flott erledigt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Y-Kabel brauch ich nicht, das wird alles zusammengelötet und verschrumpft, jedenfalls auf dem Radi.

Ich bin mir nicht so sicher, daß ich alles richtig bestelle, wenn ich das alles auf einmal mache, deswegen erstmal die Großteile besorgen, ins Gehäuse halten, Verschlauchung visualisieren und dann Kleinkram zusammensuchen.
Im Moment bin ich eh schon überwältigt, wieviel Kram es im WaKü-Bereich so alles gibt :d
 
Das kann man problemlos alles vorher planen, Verschlauchung erfolgt sowieso erst beim richtigen Aufbau (und wird danach noch X-mal geändert) und ansonsten kauft man halt nur nen bissl Reserve bei Winkeln + Schlauch und gut ists.
 
Na, ich hoffe mit den 2 x 3,3m Schlauch komm ich hin :d

Meinst du Winkel oder Winkelanschlüsse?
 
Winkelanschlüsse, braucht man bei den meisten (einfachen) Systemen gar nicht, man nimmt nur nen paar auf Reserve mit (2-3)
 
So, ich habe nochmal in Ruhe gestöbert und versucht alle eure Ratschläge zu beherzigen --> Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter

2 Fragen dazu noch:
- Welche (vorzugsweise schwarzen) Schnellkupplungen sind denn empfehlenswert? Generell scheinen Schnellkupplungen ja schweineteuer zu sein, aber das fällt jetzt auch nicht mehr auf
- Ich wollte sicherheitshalber noch ein paar Winkel, also 90° mit 16/10 auf beiden Seiten, dazukaufen, gibts sowas gar nicht?
 
- Laing Dämmbox, da die so gut wie nix bringt
+ Anschlusskabel für die Laing, dann regelste einfach via AE
- Filter, braucht man mE nach einfach nicht.

Nimm Koolance VL3N, aber schwarz ist halt anders :wayne:
Sowas braucht man nie
 
- Laing Dämmbox, da die so gut wie nix bringt
Da habe ich aber schon widersprüchliche Aussagen gelesen, außerdem gefällt es mir, daß die Pumpe dann nicht sichtbar in 3,5" Schächte paßt.
+ Anschlusskabel für die Laing, dann regelste einfach via AE
Welches Anschlußkabel meinst du denn genau?
- Filter, braucht man mE nach einfach nicht.
Ok, dann weg damit
Nimm Koolance VL3N, aber schwarz ist halt anders :wayne:
Da ist nicht so tragisch, wird man zu 99% eh nicht sehen
Sowas braucht man nie
Ich hatte mir gedacht, einen Schlauch hinter dem MB-Träger zu führen, und da ich nicht weiß wie klein die Biegung sein darf wollte ich 2 - 3 Winkel mitbestellen, rein zur Sicherheit

Ich habe in einem anderen Thread gesehen, daß es für den CPU-Kühler eine Backplate gibt, ist die zwingend notwendig oder nur optional?
 
Da habe ich aber schon widersprüchliche Aussagen gelesen, außerdem gefällt es mir, daß die Pumpe dann nicht sichtbar in 3,5" Schächte paßt.
Wo sie dann halb entkoppelt immer noch Radau macht ....

Welches Anschlußkabel meinst du denn genau?
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Aquacomputer poweradjust o. powerbooster Anschlusskabel für Laing DDC-Pumpen Aquacomputer poweradjust o. powerbooster Anschlusskabel für Laing DDC-Pumpen 52124
Ich hatte mir gedacht, einen Schlauch hinter dem MB-Träger zu führen, und da ich nicht weiß wie klein die Biegung sein darf wollte ich 2 - 3 Winkel mitbestellen, rein zur Sicherheit
Braucht man nicht, das schafft der Schlauch auch so.
Ich habe in einem anderen Thread gesehen, daß es für den CPU-Kühler eine Backplate gibt, ist die zwingend notwendig oder nur optional?
Optional für eine Montage ohne Nachdenken :)
 
Wie bekommt man denn die Laing so leise wie möglich?

Mit dem Kabel hast du natürlich Recht, da hatte ich mich verguckt

Ohne Nachdenken?
 
Man kann den Kühler anziehen, wie man möchte.

Und für ne leise Laing hast du schon fast alles: AE + Phobya Deckel + normale Laing :), fehlt nur das Shoggy Sandwich.
 
Ok, an Feinmotorik mangelt es mir nicht.
Ein Shoggy Sandwich habe ich schon lange hier liegen, damit habe ich auch meine gedämmten Festplatten entkoppelt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh