- Mitglied seit
- 19.05.2006
- Beiträge
- 19.417
- Ort
- unterwegs
- Desktop System
- BlackBox
- Laptop
- Surface
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core i9 13900k
- Mainboard
- Asus Strix Z690-G Gaming
- Kühler
- Luft
- Speicher
- 32GB DDR5-6000
- Grafikprozessor
- Nvidia RTX 4090 FE
- Display
- Dell Ultrasharp U3223QE
- SSD
- Seagate FireCuda 530 4TB
- Netzteil
- Seasonic Prime TX700 fanless
- Betriebssystem
- Windows 11
Ein Gamernotebook ist selbst in 17 Zoll mobiler als jeder Desktop. Das wars aber dann auch schon mit den Vorteilen.
Ein Desktop-System ist kinderleicht aufzurüsten, wenn man mehr Leistung braucht. Ein Notebook ist selbst mit MXM-Grafikmodulen nur sehr bedingt aufrüstbar. Auch hat der Desktop deutlich mehr Leistung als jeder Laptop.
Zudem bleibt der Kasten unterm Schreibtisch auch noch wesentlich leiser als ein Gamernotebook mit kleinen Kühlern und Radiallüftern.
Zum Stromverbrauch: Mein aktuelles System (i7 2600k@4 GHZ, Nvidia Geforce GTX560Ti@930 MHz, 16GB RAM) braucht beim Spielen je nach Auflösung und Auslastung etwa 300W. Eine Kilowattstunde kostet etwa 22-25cent. Also kann ich für diese 22c 3 Stunden spielen. Wie lange muss ich spielen, um die 2000€ Preisdifferenz zu einem ähnlich ausgestatteten Gamernotebook zu rechtfertigen?
Ein Desktop-System ist kinderleicht aufzurüsten, wenn man mehr Leistung braucht. Ein Notebook ist selbst mit MXM-Grafikmodulen nur sehr bedingt aufrüstbar. Auch hat der Desktop deutlich mehr Leistung als jeder Laptop.
Zudem bleibt der Kasten unterm Schreibtisch auch noch wesentlich leiser als ein Gamernotebook mit kleinen Kühlern und Radiallüftern.
Zum Stromverbrauch: Mein aktuelles System (i7 2600k@4 GHZ, Nvidia Geforce GTX560Ti@930 MHz, 16GB RAM) braucht beim Spielen je nach Auflösung und Auslastung etwa 300W. Eine Kilowattstunde kostet etwa 22-25cent. Also kann ich für diese 22c 3 Stunden spielen. Wie lange muss ich spielen, um die 2000€ Preisdifferenz zu einem ähnlich ausgestatteten Gamernotebook zu rechtfertigen?
Zuletzt bearbeitet: