mikky
Neuling
mikkytw0 Aus einem Aplus iQ-eye wird ein DIY Fortress Update 28.12.2010
Hallo Luxxer,
da mein derzeitiges Projekt fast fertig ist, mache ich wieder was neues. Das Silverstone Fortress ist genau mein Geschmack, aber es ist mir keine 200 Euro wert. Also bastel ich mir eines selber und verbessere das Konzept im Detail.
Bis vor zwei Jahren hatte ich das Aplus iQ-eye in Betrieb. Seit dem steht es rum. Ich hatte es leicht "verbastelt"
, wie Innenraum weiss lackiert und auf invertet umgebaut.
Jetzt werde ich ihm neues Leben einhauchen und es umbauen. Die Qualität des Gehäuses ist sehr gut, es bietet sich daher sehr gut an. Da ich das Case erst einmal fertig bauen möchte, sage ich zur Hardware noch nichts. Das entwickelt sich, wie die Farbgebung mit dem Fortschritt des Projekt's.
Da ich keine Bilder mehr vom ursprünglichen Zustand habe, borge ich mir diese von hier.
Außen
Innen
Als erstes habe ich das Gehäuse komplett demontiert und die in Zukunft Waagerecht hängende Rückseite mit zwei Aluprofilen verstärkt.
Dann habe ich die Vorderseite des Stahlgestells daran befestigt bzw. genietet.
Man sieht auch schon die Anordnung des Festplattenkäfig's.
Aus der ehemaligen Alu-Oberseite habe ich die Rückwand geschnitten.
Wenn alles entlackt und neu lackiert ist werden alle Schrauben durch Inbus ersetzt.
Der Anfang ist gemacht, als nächstes wir der Laufwerksschaft zugeschnitten und unten verbaut.
Eine besondere Herausforderung wird die Frontseite, ich möchte nämlich die eigentliche Tür fest verbauen, da diese aus ca. 4 mm dickem Alu ist und zu schade zum wegwerfen.
Das war's erst mal, ich freue mich wie immer über Kritik und Anregungen.
Hallo Luxxer,
da mein derzeitiges Projekt fast fertig ist, mache ich wieder was neues. Das Silverstone Fortress ist genau mein Geschmack, aber es ist mir keine 200 Euro wert. Also bastel ich mir eines selber und verbessere das Konzept im Detail.
Bis vor zwei Jahren hatte ich das Aplus iQ-eye in Betrieb. Seit dem steht es rum. Ich hatte es leicht "verbastelt"

Jetzt werde ich ihm neues Leben einhauchen und es umbauen. Die Qualität des Gehäuses ist sehr gut, es bietet sich daher sehr gut an. Da ich das Case erst einmal fertig bauen möchte, sage ich zur Hardware noch nichts. Das entwickelt sich, wie die Farbgebung mit dem Fortschritt des Projekt's.
Da ich keine Bilder mehr vom ursprünglichen Zustand habe, borge ich mir diese von hier.
Außen

Innen

Als erstes habe ich das Gehäuse komplett demontiert und die in Zukunft Waagerecht hängende Rückseite mit zwei Aluprofilen verstärkt.

Dann habe ich die Vorderseite des Stahlgestells daran befestigt bzw. genietet.

Man sieht auch schon die Anordnung des Festplattenkäfig's.

Aus der ehemaligen Alu-Oberseite habe ich die Rückwand geschnitten.





Wenn alles entlackt und neu lackiert ist werden alle Schrauben durch Inbus ersetzt.
Der Anfang ist gemacht, als nächstes wir der Laufwerksschaft zugeschnitten und unten verbaut.
Eine besondere Herausforderung wird die Frontseite, ich möchte nämlich die eigentliche Tür fest verbauen, da diese aus ca. 4 mm dickem Alu ist und zu schade zum wegwerfen.
Das war's erst mal, ich freue mich wie immer über Kritik und Anregungen.

Zuletzt bearbeitet: