Ping mit UMTS/HSDPA

Kothie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2005
Beiträge
1.625
Ort
Niederbayern
Wollte mal fragen ob hier wer mit UMTS/HSDPA unterwegs ist und mir was zu den Pingzeiten sagen kann.

Überlege zu wechseln weil ich mit DSL light unterwegs bin und das suckt, z.B. bei WoW hab ich nen 200-300er Ping im Raid

Servus
Kothie

PS: Und wie siehts beim Online gamen mit der 5 Gigabyte Beschränkung aus, zocke doch öfters WoW, downloaden eher weniger
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ping bei UMTS ist 80-200 aufwärts.
Kommt drauf an wie weit du vom Sendemast entfernt bist.
DSL Light eignet sich eigentlich perfekt für Wow.
Der hohe Ping kommt wahrscheinlich durch euren Voice zu stande (ihr benutzt wahrscheinlich TS3 oder)
Ihr müsst darauf achten, das ihr in einem Channel mit ungefähr einem 5kb/s codec seid.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:00 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:59 ----------

Außerdem diesen Tweak hier durchführen

SpeedGuide.net :: Windows 2k/XP - More Tweaks

Gaming Tweak - Disable Nagle's algorithm
 
Kommt drauf an wie weit du vom Sendemast entfernt bist.

Wohl weniger, da Lichtgeschwindigkeit ja doch recht hoch ist ;) Sofern der Empfang nicht zu schwach ist spielt es eine wichtigere Rolle, wie "weit" die NodeB(UMTS-Antennenstandort) von der "Zivilisation" (MSC) entfernt ist. Wenn da mehrere Richtfunkstrecken etc. dazwischen liegen, kostet das durch die mehrfache Signalverarbeitung natürlich Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umso weiter die Antenne entfernt ist, umso mehr Häuser etc. liegen daziwschen.
Dadurch ehröht sich der Ping.

Ich habe gerade noch einmal geschaut, für Ts3 ist nichte inmal 5kb/s erforderlich

Codec:
Speex Wideband (16 kHz)
Codec Qualität:
4 estimated bitrate: 2.66 KiB/s

auf 40ms eingestellt reicht völlig.

Dann nutzt du ungefähr maximal 4kb/s upload, dein Anschluss hat etwas über 6kb/s upload.

Edit: also 2,66kb/s bei 40ms reichen völlig, man hört sich ganz normal an, nicht wie robboter.
 
Wenn du niedrige Bandbreiten hast, dann ist die Bandbreite völlig erschöpft, da zu viele User verbundunden sind.
Ansonsten ist der Weg zur MSC zu weit weg, wie Elmario geschrieben hat.
Da liegen halt die Häuser dazwischen.
Mein Freund wohnt auf nem Berg, 12km bis zur MSC dabei aber freies Sichtfehld und er hat einen Ping von 80-110.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:19 ----------

Wer probleme mit hohen Pings hat, kann auch probieren den Stick nicht direkt einzustecken, sondern per Verlängerungskabel.
Auch ein Positionswechsel, höhere lage etc. kann wahre wunder bewirken.
Dadurch wirst du nämlich schneller berücksichtigt, spricht deine Anfragen werden schneller beantwortet.
 
DSL Light eignet sich eigentlich perfekt für Wow.
Der hohe Ping kommt wahrscheinlich durch euren Voice zu stande (ihr benutzt wahrscheinlich TS3 oder)

Zur Zeit nutzen wir Mumble im Raid, da hab ich alles schon sehr konservativ eingestellt

Also ist UMTS eher ne unsichere Sache mit dem Ping, kann besser sein als mit Light, aber auch schlechter:fresse:

Wie kommt man mit der 5 Gigabyte Beschränkung beim zocken klar, geht sich das aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich musste 1-2 mal per UMTS raiden (mit TS3), hatte da konstant 80-100ms. auch wenn das 3-4 mal so hoch ist wie normal sind onlinerollenspiele damit noch ganz gut spielbar.

falls noch nicht gemacht kannst du auch mal die TCPAckFrequency von windows auf 1 setzen, WoW und andere spiele profitieren deutlich davon, auch normal mit DSL.

falls du nicht weist wie du das per regeditor machst gibt es hier ein kleines script für
Leatrix Latency Fix : WoW Tools & Utilities : WoWInterface Downloads

vielleicht hilft dir das schon so dass du nicht wechseln musst. aber wie bereits geschrieben wurde hängt es halt auch von deinem netz und der entfernung zum sendemast ab. 5GB sollten locker für wow + voice programm reichen.
 
Zur Zeit nutzen wir Mumble im Raid, da hab ich alles schon sehr konservativ eingestellt

Also ist UMTS eher ne unsichere Sache mit dem Ping, kann besser sein als mit Light, aber auch schlechter:fresse:

Wie kommt man mit der 5 Gigabyte Beschränkung beim zocken klar, geht sich das aus.

Es kann nicht sein das du mit UMTS einen besseren Ping haben wirst.

Mumble ist für Raids eigentlich outdated, wenn es keine Gildeninterne sind.
Denn Mumble ist ziemlich schwer für 0815er zu konfigurieren und dazu gehören gerade Wow Spieler :fresse:
Es kann nicht sein, das du so einen hohen Ping hast.
Mein Freund hat auch Light, spielt wow, TS2, mumble, TS3 keine Probleme wenn der Server richtig eingestellt ist, da der Upload nur zu 70% ausgelastet ist.
Pings von unter 80ms.

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:09 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:08 ----------

Du kannst mir ja mal die mumble IP posten dann schau ich mir das mal an.
 
Man hat mit DSL-Light schon einen besseren Ping als per UMTS. Die Entfernung zum Sendemast ist total egal, wichtiger ist welchen Anbieter man nutzt und ob man HSDPA hat oder nicht. Ich habe mit T-Mobile und HSDPA um die 90-110 ms - primär abhängig von meiner Position in Deutschland. Auf Sylt ist der Ping entsprechend einige ms höher als im Raum Frankfurt, wo (fast) alle deutschen Internetverbindungen zusammen laufen.
 
@ icebeer, das routing ist total egal.
vom höchstem Norden bis nach Frankfurt sind es gerade mal 6-9hops je nach routing.
Pro Hop erhöht sich der Ping nur geringfügig, wenn von Frankfurt nach Frankfurt geleitet wird hat man vllt. 2, 3 hops. Das macht keinen unterschied.
Mit 3G kannst du nicht zocken, da hast du Pings von über 300.
Wenn Umts verfügbar dann passt es eigentlich, je nachdem welcher Anbieter das bessere Netz hat bestelt man halt bei dem.
Da kommt es auch wieder drauf an, welcher Sendemast benutzt wird und wie viel Bandbreite : User bereitsteht.
 
@cVd: 3G ist die Bezeichnung für UMTS...

Achso Danke ich kenne mich da nicht so gut aus, eine Verbindung eignet sich jedoch garnicht fürs zocken, obwohl die Bandbreite eigentlich reichen würde.
War jedoch auch kein GPS, keine ahnung mehr genau.
 
@ icebeer, das routing ist total egal.
vom höchstem Norden bis nach Frankfurt sind es gerade mal 6-9hops je nach routing.
Pro Hop erhöht sich der Ping nur geringfügig, wenn von Frankfurt nach Frankfurt geleitet wird hat man vllt. 2, 3 hops. Das macht keinen unterschied.

Man sagt immer Pi mal Daumen, dass 100 km Leitungslänge 1 ms Latenz ausmachen. Wenn man sich jetzt vorstellt, dass die Leitungen in Deutschland nicht am Lineal gezogen werden, ergibt das schon den von mir beschrieben Unterschied je nach Standort.
Ich habe lange Zeit im hohen Norden gelebt. Nach FFM sind es da auch mit einer Standleitung bis zu 20 ms zusätzliche Latenz, die man nicht hat, wenn man direkt in FFM hockt. Das sind nunmal die physikalischen Spielregeln, nach denen diese Welt funktioniert. ;)
Die Anzahl der Hops (die Dir über das Traceroute angezeigt werden, also die wenigen, die so eingestellt sind auf sowas zu antworten), hat damit eher wenig zu tun.

Mit 3G kannst du nicht zocken, da hast du Pings von über 300.
Wenn Umts verfügbar dann passt es eigentlich, je nachdem welcher Anbieter das bessere Netz hat bestelt man halt bei dem.
Da kommt es auch wieder drauf an, welcher Sendemast benutzt wird und wie viel Bandbreite : User bereitsteht.

3G = UMTS (max. 384 Kbit/s DL)
3G+ = HSDPA (max. 7,2 Mbit/s DL atm, je nach Ausbaustufe und Netzbetreiber)

3G hat man in Deutschland kaum (außer E-Plus). Eigentlich schalten die Karten immer gleich auf 3G+ hoch. Die Pings sind dann bei T-Mobile wie von mir beschrieben um die 100 ms bei T-Mobile. Bei reinem 3G - was es wie gesagt kaum gibt - sind Pings im Bereich von ca. 300 ms zu erwarten. Per EDGE sind es übrigens ebenfalls um die 300 - 350 ms.

Übrigens sollen die Pings bei Vodafone noch etwas besser sein als über T-Mobile. Genaue Werte habe ich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine auch die Netzinternen hops, mehr hops deutet auf oft "katrastrophale" Leitungswege hin, ist ja ziemlich üblich das der traffic von oben, nach unten und dann erst wieder nach rechts geleitet wird.
Man kanns aber auch checken, da ja neach provider auch der anfangsbuchstabe der Stadt beisteht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh