[Kaufberatung] Zusammenstellung OK ?

Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2010
Beiträge
918
Hallo

Nachdem ich in einem anderm Artikel geklärte habe welche Teile ich in meinem Neuem PC verbauen werde, Fragt sich nur noch wie ich den Kram Kalt bekomme ;)

Hir mal meine zusammenstellung für eine WaKü:

Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter

Ich stelle mir 3 Fragen :)

1) ist die WaKü vom gesammtkonzept OK ?

2) Reicht ein Quadradiator für CPU und GPU ?

3) im welchem Gehöuse bekomm ich das alles am besten Rein ?


Mein sys wierd folgendermaßen ausschauen :

CPU : Intel® Xeon® Prozessor W3530
GPU : Zotac GeForce GTX 480
RAM : Corsair DIMM 6 GB DDR3-1600 Tri-Kit Dominator GT)
SSD : Corsair P128 Performance 2,5" SSD 128 GB
HDD : Western Digital WD2003FYYS 2 TB
MB : Asus Rampage III Extreme
PSU : Corsair CMPSU-1000HX ( würde ich von alltem sys übernemen )
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zur Gehäusefrage: In die meisten Lian Li Big Tower passt ein Quadradi in den Deckel

Hier gibt es derzeit 15% Rabatt

Willkommen im A-C-Shop
 
Du solltest den Rechner nochmal überdenken. Bei deinem Vorhaben ist eine 5870 und ein Hexacore deutlich besser, weil er einen langlebigeren Sockel hat.
 
Nein, ich meine den 1055t von AMD. Kostet 175€ lässt sich auf 4 ghz übertakten und auch mal aufrüsten, ohne die ganze Architektur zu ändern.
 
wollen wier die Diskusion auf meine ersten Artikel verlagern ;=)
da muss ich nicht immer so hin und her schalten
 
Ja, danach machen wir gerne mit der Wakü weiter.
 
Ich hab das Case selbst.Wenn's unbedingt intern sein muss,dann den 480er XSPC-RX od.günstiger den von Phobya.Die 240er Slim von Magicool.
Ansonsten,wie gesagt,den 1080er extern.Wesentlich besseres Preis-/Leistungsvehältniss.
Lüfter,Skythe Slipstream,oder Noiseblocker Blacksilent XL.
 
leider würde für mich nur eine innen liegende Lösung in Frage Kommen.
Mir ist ein 1080 zu Klobik ;=)

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:57 ----------

Würde bei so vielen radiatoren die Pumpe zu schwach Pumpen oder macht das noch nix aus ?
 
Das mit den 2x 240er wird aber wahrscheinlich nicht funktionieren. 1x 420er + 1x 240er aber schon eher.
 
Als Gehäuse würde ich das Obsidian 800D nehmen, dort einen 420er in den Deckel und einen 140er in den Zwischenboden montieren. Falls gewpnscht passt auch noch ein 120er ins Heck des Gehäuses. ;)
 
Neue Versionen wurden verbessert. So gibt es einige Details, die deutlich geändert wurde. Beispielsweise die Befestigungsmöglichkeit für Display respektive Aquaero.


Die Lüfter muss man aber immer noch tauschen.
 
Das TJ7 ist doch extrem gut für Wakü geeignet und meines Erachtens auch wirklich hübsch. 1x240 + 1x420er oder 480er im Bodenbereich sollten für deine HW dicke ausreichen. Es gibt hier im Forum auch nen Sammelthread zum Gehäuse, wo man sich ein wenig inspirieren lassen kann.
 
Gehört mit dem 800D zu meinen Favoriten.
Ich sollte vieleucht auch noch sagen was ich mit der WaKü überhaupt Kühlen Möchte
CPU, GPU und MB
würde a ein 480 und ein 240 reichen ?
Die cpu soll irgendwann mal so um die 4,5 Ghz haben ( Xeon W3520 )
DIe GPU wierd eine Sapphire HD5870 TOXIC 2Gb das ding is schon ab werk zimlich übertaktet.
reichen die Wärmetauscher da aus ? mit welchen temps kann ich da so rechnen und laufen dann die Lüfter auf Maxdrezahl ?

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:03 ----------

wens ganz Dicke kommen würde kann ich doch da wo die 2 x 92 lüfter verbaut sind auch noch vollgende Radis einbauen. ( allso wenn ich das Tj7 gehäuse wähle )

Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - MagiCool XTREME SINGLE 92 Radiator MagiCool XTREME SINGLE 92 Radiator 35050
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man so pauschal leider nicht sagen. Zu viele Faktoren spielen da mit rein. Verwendete Kühlkomponenten, Umgebungstemperatur, Lüfter, V-Core usw. Du wirst aber alles brauchbar kühlen können. Gerade mit der dem Tausch der Gtx 480 zur HD5870 hast du dir selber nochmals ein Polster geschaffen.

Wenns ganz eng wird, dann kannst du sogar im Deckel des TJ7 noch nen Radi unterbringen ;)
 
ok, allso wenn ich im dekel einen 240 radiator ( das ist ja das maximale was im deckel geht oder ? ) verbeuen sollte und unten einen 480 dann sollte das reichen.

Sollte ich nun doch noch die 2x92 radis verbauen , wären das nicht zu viele leitungen, bigungen,abzweigungen oder ist der durchfluss nur minimal eingeschränkt ?

welcher Quadradie ist den gut ?

ich würde den Feser Xchanger Quad - 480mm nehmen. ist der ok ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh