[Kaufberatung] Zusammenstellung OK ?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ok ;=) ich danke euch schon mal für die gute Beratung ;=)
sooo...

Nun zu meinen anderen Fragen ;) heheh

ich würde folgendes Steuergerät verwänden nun habe ich herrausgefunden, das
ich insgesammt 4 Lüfteranschlüsse zur verfügung habe.

Aqua Computer Webshop - aquaero 4.00 USB Fan-Controller, weiß/blau mit powerbooster 53075

Nun habe ich ja im Maximalen fall ja 8 Lüfter.
Kann ich jeweils 2 Lüfter an einem Ausgang hängen ?
Oder macht mir da die Stromaufnahme einen Strich durch die rechnung ?

Und gibt es Kabel die schon vorgefertigt sind ? zum zusammenschluss von 2 Lüftern ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok das wären ja 25 watt Pro Kanal, 2 lüfter Brauchen ja Keine 25 Watt oder ?

Und die Lüfteranschlüsse am Steuergerät ( Aquaero ) haben allso das Format von Lüfteranschlüssen die man auf einem MB findet ?

Gibt es auch Kable wo die Drehzahlsteuerung beider Lüfter Möglich ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok das wären ja 25 watt Pro Kanal, 2 lüfter Brauchen ja Keine 25 Watt oder ?
Nee die 25W hat man nur an Kanal 1. Solltest dich noch was genauer über das Aqauero informieren. ;)
Was die Lüfter verbrauchen steht oft auf der Herstellerseite.

Und die Lüfteranschlüsse am Steuergerät ( Aquaero ) haben allso das Format von Lüfteranschlüssen die man auf einem MB findet ?
Es macht keinen Sinn die Anschlüsse am Aquaero mit man Lüfter regeln möchte, ein anderes Format zu verpassen.

ibt es auch Kable wo die Drehzahlsteuerung beider Lüfter Möglich ist ?
Es wird immer nur ein Tachosignal weitergegeben, da es sonst zu überlagerungen kommen kann.
 
gut ;=) stimmt nur 1 Kanal kann mit 25 Watt belastet werden ;=) ( powerbooster )

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:52 ----------

das heist ja das 4 lüfter auf Maximaldrehzahl laufen oder ?
Wenn sie nicht gesteuert werden.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:12 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:52 ----------

Dann würde ich ja noch gerne mit hilfe von einem Durchflusssensor und 2 Tehmperratursensoren die Kühlleistung berechnen lassen
welche Themperatursensoren müsste ich verwenden ?

ich würde ja vollgenden sensor verwenden

Aqua Computer Webshop - Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4 für aquaero, aquastream XT und aquaduct 53067
 
Zuletzt bearbeitet:
das heist ja das 4 lüfter auf Maximaldrehzahl laufen oder ?
Wenn sie nicht gesteuert werden.
Das Tachosignal gibt nur die Geschwindigkeit der Lüfter weiter. Darüber werden die Lüfter nicht geregelt. ;)

Dann würde ich ja noch gerne mit hilfe von einem Durchflusssensor und 2 Tehmperratursensoren die Kühlleistung berechnen lassen
welche Themperatursensoren müsste ich verwenden ?
ich kann dir 2x diese Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Aquacomputer Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4 Aquacomputer Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4 71160 empfehlen
 
ok, allso sind alle lüfter regelbar. Bei 8 lüfter jeweils 2 stück zusammen oder ?



Nun werde ich noch Schleuche und anschlüsse aussuchen ;=)
melde mich dann wieder

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:23 ----------

Follgende Kleinteile ( schleuche ) würde ich verwenden
Möche alles in Rot haben, damits zum Ranpage iii passt ;=)

Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter

Leider finde ich Keine Anschlusskits welche Rot Eloxiert sind . Gibt es so etwas überhaupt ?

Ist die Schlauchgröße richtig ausgewählt ?
Reicht das Anschlusskit oder fehlt mir noch etwas ?
 
Leider finde ich Keine Anschlusskits welche Rot Eloxiert sind . Gibt es so etwas überhaupt ?
wenn nur wenn du es selber machen lässt. Dafür ist die Nachfrage zu gering.

Kein 13/10mm besser 16/10mm mit Perfect Seal Tüllen.
 
ok aber warum gerade diese art der Abdichtung ? ist das besser alls Schraubanschlüss

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:37 ----------

und der durchfluss ist doch durch den Durchmesser der anschlussteile begrnst ?
macht da so ein Durchmesser wie du ihn vorschlägst über haupt sinn ( vom schlauch ) ?
oder gibt es noch andere gründe einen Großen durchmesser zu nehmen ?

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:37 ----------

oo sorry der innendurchmesser ändert sich ja nicht ;=)
Trozdem, was ist der Vorteil von 13/10 zu 16/10 Schleuchen ?
 
ok aber warum gerade diese art der Abdichtung ? ist das besser alls Schraubanschlüss
PS Tüllen sind günstiger und passen auf mehr Komponenten, weil kleiner.

oo sorry der innendurchmesser ändert sich ja nicht ;=)
Trozdem, was ist der Vorteil von 13/10 zu 16/10 Schleuchen ?
Durch die dicke Wandstärke, sind die 16/10mm nicht knickempfindlich. 16/10 + 10mm PS Tüllen nutze ich selbst und bin voll zufrieden.
 
LOL..... aus meinen 3 Fragen am anfang sind 30 geworden, danke aber für di sehr gute beratung.:haha:

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:03 ----------

Ich denke aber, dass ich doch dei Schraubanschlüsse nehmen werde ;=) die Gefallen mir besser ( optisch )
Was meinst du denn damit " passen auf mehr Komponenten, weil kleiner " ( Bei tüllen )
 
Die PS Tüllen haben oben ca 12mm Aussendurchmesser, die Schraubanschlüsse haben etwa 20mm und mehr. Da die Schraubanschlüsse den Schlauch noch umschliessen müssen.
 
also das TJ07 kann ja unten 2 x 360er aufnehmen und das würde meiner meinung nach vollkommen reichen für dein sys
 
Kein 13/10mm besser 16/10mm mit Perfect Seal Tüllen.

Einem Anfänger diesen "Schrott" zu empfehlen,ist Unfug.Man könnte ja mal die Beiträge der letzten Monate sammeln,in denen einige ihre Hardware wegen dieser Tüllen geduscht haben.
Wenn's Tüllen sein sollen,dann z.B. die Bitspower.
Und,kennst Du den von ihm ausgesuchten Koolance 13/10 Schlauch?Ich behaupte mal,der ist für 98% aller Anwendungen knicksicher.
Hier,gibts übrigens bis 31.05. 15% Rabatt. :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht schon wieder diese elendige Schlauchdiskussion. Es gibt mehr als genug User, die vom 13/10 auf 16/10 gewechselst sind, weil der Kleinere mies ist. :rolleyes:
 
Nicht schon wieder nen Kommentar von einem,der den besagten Schlauch auch nicht kennt,sonst würde das Urteil anders ausfallen.
 
Blablabla... ich hatte den Schlauch kurz zum Testen....
 
Gut, da schleuche nicht so teuer sind werd ich mir einfach beide sorten bestellen
und dann seh ich ja was besser ist ;=) an den 5 euro solls dann nicht Scheitern ;=)

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:02 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:57 ----------

Nun hab ich aber noch ne frage ( das wa auch sicherlich nicht die letzte )

Ist der von mir gewälte Ausgleisbehälter ok ?

Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Aquacomputer aquabox 5 1/4" schwarz Aquacomputer aquabox 5 1/4" schwarz EOL 45064

Ich finde das schaut gut aus, wenn das so an der Front rumm blubbert ;=)))

Hat so ein Ausgleichsbehälter nachteile ? wenn ja welche ?
brauch ich so ein teil überhaupt ? und wenn ja warumm ? ( vorteile ? )
 
De Agb brauchst du zum Befüllen und Entlüften. Nachteile hat dieser keine. ;)

€: Die von dir verlinkte Aquaboax hat leider noch 1/8" Anschlüsse und würde ich deswegen nicht kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh