AMD raus, Intel rein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TazDev

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.05.2006
Beiträge
831
Ort
Fürth
hi all,

ich will meine bisherige hardware von AMD gegen Intel "eintauschen", das heißt, gebraucht verkaufen und gebraucht, günstig einkaufen (gerne auch hier im marktplatz).

raus:
msi k9a platinum
amd athlon x2 am2 5000+ Black edition - lief auf 3,2
4x 1GB DDR2 MDT 667 mhz

rein:
intel core 2 duo, core 2 quad - will per OC auf grob 4 hinaus
gutes OC board, gigabyte?
2x 2GB ram


ich habe eine wakü laufen (http://www.sysprofile.de/id24889) mit tripple aktiv und 6 lamellen passiv radiator. CPU, NB, & Graka gehen unter wasser.

ziel: gute, günstige hardware die auch viel OC aushällt! also ein preis/leistungssieg durch OC.

sinn: ich will am liebsten zu einem quad, bald steht battlefield 2 BC2 an und ich render auch gerne mal was ;)

des weiteren bleiben meine HDDs und meine ATI 4890 im system. :)

nun brauch ich eure hilfe, da ich gaaaanz neu bin bei intel und es mich langsam dreht was es alles gibt

bisher im auge:
c2d - e8200 wegen den 6mb cache
c2q - q8200 oder 8300 (?) 1 euro unterschied, welcher solls werden?


ich danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du willst einen toten Sockel gegen einen ausgestorbenen ersetzen? (AM2 durch 775)
Was kostet dich die Umrüstaktion bzw wie viel € hast du dafür vorgesehen
 
grob 200 für alles hab ich, denk ich.

ich will auf keinen i5/i7 weil es dann bei weitem mehr investition ist, die ich gerade nicht habe. oder täusche ich mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
also für 200 wirst du keine kombi kriegen, mit der du mit einem quad auf 4 ghz kommst

gebrauchtpreise hier im marktplatz wären ungefähr:

cpu (z.b. 9550 der mit moderater spannung, d.h. ~1,3 volt, 4 ghz packt) ca. 160 euro
gutes board zum quad oc (z.b. ein p45 dfi, oder gigabyte ud3p) ca. 80 euro
ddr2-ram (z.b. ddr2-1000 bzw. 1066) 4gb-kit ca. 50 euro

also knapp 300 musst du schon rechnen für ein gutes 775 bundle

und wenn quad, dann gleich ein q9xxxx, weil du willst ja auch auf 4 ghz kommen



---------- Beitrag hinzugefügt um 09:18 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:15 ----------

ich will auf keinen i5/i7 weil es dann bei weitem mehr investition ist, die ich gerade nicht habe. oder täusche ich mich?

nicht wirklich soviel, der i5 750 kostet ca. 150 mit guten oc-ergebnissen (pretested hier im mp), ein passendes board je nach austattung ca. 100 euro (neu) und 4gb ddr3 nochmal ca. 75 euro. (neu)

aber dann brauchst du halt auch einen anderen wasserkühler (wenn der nur für amd und s775 passen sollte bzw. du nur dafür die passenden adapter hast)
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man da nicht etwas mehr mit AM2+Board und AM3 CPU erreichen?
zB Gigabyte GA-MA770-UD ~60 neu + AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition ~125 neu
bzw AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W ~ 140 neu
und deinen Speicher weiterverwenden
 
am2 und 775 tot und ausgestorben? ja sicher :stupid:
man muss auch mal über den tellerrand schauen..also mal übers forum von bonzenkindern und "ich-hau-meinen-ganzen-lohn-für-hardware-raus-usern" hinaus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
was kommt denn noch neu für die ? Welche andere CPU bzw welches Board erscheint neu auf dem Markt?
 
Könnte man da nicht etwas mehr mit AM2+Board und AM3 CPU erreichen?
zB Gigabyte GA-MA770-UD ~60 neu + AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition ~125 neu
bzw AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W ~ 140 neu
und deinen Speicher weiterverwenden

wäre auch eine option ganz klar
 
Jetzt würde ich kein AM2+ Board mehr kaufen. Beim nächsten Prozessor brauchste dann wieder ein neues Board...

Ein bisschen mehr Geld musst du schon locker machen und die Sache wird sich lohnen.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/?cat=WL-73720
+
http://shop.vv-computer.de/shop/article/260621?referer=geizhals.at
(Wichtig! Achte darauf, dass ein 1156 Retention Kit dabei ist. Bei den alten Revisionen steht nur 775/1156 dabei)

oder wenigstens der:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a398435.html

Ich denke, dass man für deine Sachen nochmal ~100€ bekommt.
 
naja unter dem aspekt ist aber auch ein lg1156 sys verkehrt (thema nächster cpu), wobei ein besserer griff als 775 ist er trotzdem wenn man ein ganzes sys braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi all,

danke für alle bisherigen infos.

also zusammenfassend für mich kann ich bestätigen:
-kein AMD, kein AM3 etc.
-über den tellerrand schauend: richtig, ich will eben gerade jetzt kein upgrade machen, sondern ein tausch. d.h.: fürs ähnliche geld im verkauf einfach nur den tausch vornehmen.
-ddr3 rams sollten es scohn werden, die kann ich später weiter einsetzen.
-i5 nur wenn ich eben gebraucht an günstige hardware rankomme, was ich bezweifle.

-lohnt ein p45 board oder sind die x35 noch vernünftig?
-was ist die beste CPU? welche revision ist empfehlenswert?

e6300? weniger l2 cache als e8200. hmm, dann doch lieber e8200?

grundsätzlich: ich muss nicht das maximum des machbaren haben, nur eine intelligente lösung des markentausches und ich möchte einfach nur meine hardware mit OC & Wakü ans sinnvolle limit bringen.

(ich weiß, ich könnte auch alle sammelthreads studieren, aber vielleicht könnt ihr einfach was aus erfahrung empfehlen?)

update: man hinkt jedem hardwarekauf hinterher. fakt ist, mein am2 würde mir weiterhin langen.
wenn ich 1156 nehme ist es alt, wenn ich 1136 nehme ist es eben übermorgen alt (vorsicht, überspitzt ausgedrückt)
ich werde nächstes jahr vielleicht ein richtiges upgrade machen, aber auch nur, wenn die jetzige kiste dann gar nicht mehr will. bis dahin ist das geld für sinnvollere ausgaben verplant (zB: dell u2140 :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, wenn man aufrüsten will, dann sollte man es richtig tun. Sicher ist ein Core2Duo deutlich effizienter, aber bahnbrechend wird die Aktion auch nicht sein. Spare lieber! Gerade mit gebrauchten Hauptplatinen bin ich da eher vorsichtig.
 
Was versprichst du dir davon auf 775 DDR3 einzusetzen?
Wenn du jetzt DDR3-Speicher kaufst ist er dann nicht in 1bzw 2 Jahren zu langsam ?
X35 ?? meinst du P35 oder X38
 
Zuletzt bearbeitet:
lg1136 :hmm:?
Jedoch bei am3 und lg1366 bekommt man auch noch 6kern cpus (zum aufrüsten). Der 775 ist schon quasi tot was neuheiten angeht. Es ist zweifelhaft das er noch usb3 mobos (sata3 auch) bekommt.
ddr3 auf 775 hat nur den sinn teurer zu sein, bringen tut er nichts.
 
ok, ich hab mir überlegt auch auf ddr2 zu bleiben, aber mein schrottiger MDT 667 mist müsste eh mal ersetzt werden, warum dann nicht gleich DDR3?

wenn ddr3 zu ddr2 wenig unterschied bringt, na um so besser, dann mach ich intel 775 ddr2 system zum OC, dann wirds noch günstiger wegen board und guten ram.

ich werd jetzt kein richtiges, gescheites oder sowas system kaufen, ich will nur weg von AMD hin zu Intel. bei der existenz von i5/i7 hauen die leute auch ihre gute 775 hardware raus, warum nicht zugreifen?

soweit verständlich? ich werde nicht sparen, ich will tauschen - nicht mehr überreden wollen bitte :) ist doch grund genug drüber zu reden :)

danke für alle tipps

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:47 ----------

danke Gahmuret, das ist ne aussage bezühglich ddr3/ddr2.

und ich meinte 1366 sorry

also dann planänderung:
-gute OC cpu duo / quad (wenns wirklich geht lieber quad, wenn nicht dann eben duo ;) )
-gutes OC board
-gute OC ddr2 ram

<- happy
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann solltest du aber auch mehr als 200 bereitstellen
 
Schau dich im mp um nach der hw ;).
cpus: q9550, c2d8400 sind nette cpus (ich persönlich mag die beschnittenen cpus weniger, ala q8xxx etc.)
mobos: Die üblichen verdächtigen, von asus zu dfi, evga und gigabyte bieten solide mobos an.
ram: ddr2 1000-1066er bei moderaten ocen würden auch 800er reichen (kommt drauf an wo du versuchen willst hinzukommen).
 
Wenn Du den RAM ersetzt, dann solltest auf jeden Fall auf DDRIII umsteigen. Gerade weil die Speicherpreise bei DDRII stark gestiegen sind. Aber DDRIII kommt ja bei einem Core2Duo/Quad nicht infrage. Warum willst von einem AMD-System weg?
 
empfehl mir doch bitte was und ich kümmer mich um den rest ;) und mit "gute" hardware meine ich gute, nicht beste und tollste und maximum was geht. sondern eben gut, gutes P/L verhältniss

vielleicht noch angepasst:
-gute OC cpu duo / quad (wenns wirklich ein quad günstig und potential hat, dann quad, wenn nicht dann eben duo)
-gutes OC board
-gute OC ddr2 ram
-45nm / 65W wenns geht
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gahmuret:
die cpus die du empfiehlst sind toll, gar keine frage. 6mb l2 ist immer fein.
sprengen hier aber den angedachten kostenrahmen allein schon ;)

die "beschnittenen" q8xxx: meinst du damit die l2? bei was genau hat das auswirkungen?

zu den mobos: gigabyte ist die günstigste möglichkeit des OC oder?
 
glaub das der p2 955 und q9550er gleichwertig sind.

der cache soll das arbeiten beschleunigen. CPU speichert daten ab die er benutzt und vom ram bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein System mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis:

Phenom II X4 955 C2 (um die 100€-110€) oder einen weniger interessanten AthlonII 620 (sollte schon einen L3-Cache haben, aber hat extrem gutes PL-Verhältnis)
Eine vernünftige Platine, aber im Moment kaum verfügbar oder Da!
Ein bisschen RAM

Es gibt da auch noch Einsparpotential mit dem Board+RAM. Dazu hat der PhenomII Speichercontroller für DDRII und DDRIII. Dazu ist der Multiplikator einer Black Edition frei, so dass Du nicht großartig ausloten brauchst, wie weit man gehen kann und ohne Speichereinfluss. Es muss dann also kein absoluter Übertaktungsspeicher sein. Die Core2Quad sind zwar ein wenig effizienter je nach Anwendung, aber das ist schon sehr gering bei gleicher Taktfrequenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke CyLord für deine bemühungen, aber dennoch kein AMD :)

wenn kein intel reinkommt, bin ich mit der jetzigen hardware noch lang genug zufrieden und werde später in 2010 so richtig upgraden, aber jetzt gerade fruchtet der gedanken des tausches in mir :)

also nochma: kein AMD :)
 
Geht es dir um Leistung oder um 4GHz?
Wenn es so günstig wie möglich sein soll, ist natürlich 775 auch für die nächsten 2 Jahre ein Top Sockel für genug Leistung. Sockel AM2 würde ich aber schon eher für tot erklären, da die größte Anzahl der AM2 Bretter keinen Phenom II, Athlon II unterstützen. Sockel AM2+ ist aber genauso wie 775, wenn nicht sogar noch länger eine Top Plattform für genug Leistung.

Warum absolut kein AMD verstehe ich nicht.

Wer übertaktet und es eben so günstig wie möglich haben möchte, die nächsten 2 Jahre weiterhin @1680 oder 1920 zocken will, wird mit einem AM2+ Board absolut glücklich sein. Nirgends bekommst du einen Phanom II (AM2+) X4 920 mit 2800MHz für 95€. Der macht auch locker 3200-3400MHz und damit ist man völlig bedient.

Hier der aktuelle CB CPU Test

In der Summe aller Benches bei CB ist ein E8600 (3300MHz) 9-27% langsamer als ein X4 2800MHz. Die Zeit der Dual Core CPUs ist bei den heutigen Benches einfach abgelaufen.
 
ok, es geht mir um nen hackintosh. amd? geht zwar ist aber ne reinste bastelarbeit und nicht vanilla. zufrieden ;) ?

ich mag amd, ich mag auch ati, das eklärt auch warum ich seit nem athlon 7 schon immer bei AMD war und dort auch immer bleiben wollte. wegen dem hack gehts aber nicht mehr.

so, nachdem nun das geklärt ist, kann ich weiter hardware kucken. ^^ danke allen amdlern für ihre hartnäckigen infos :)

ich schau mich nun im MP um, muss aber eh erstmal wissen für wieviel ich meine jetzige hardware abstoßen kann.

gutes NT, DVD Brenner Sata werd ich dann auch noch brauchen... das sprengt schon den rahmen :(
 
Du willst also einen Pc der zu einem mac mutieren?
Naja mac minis beginnen bei 400 euro (mit verbautem c2d 8xxx cpu)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wieso 1200er ram wenn 1000er ausreicht. Glaub 1200er sind etwas übertrieben.
 
Naja für spiele bietet sich aber das os von mac nicht gerade an.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh