[Sammelthread] AGBs richtig verstehen.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BigJim87

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2009
Beiträge
4.418
Ort
Rodgau
Hallo Leute.

ich habe mal ne Frage bezüglich meiner Rechte wenn wakü zeug kaufe.

Hintergrund ist der: habe bei einer Firma für Wakü zubehör (welche sage ich nicht, weil ich mit denen noch in verhandlungen bin) eine Laing Pumpe DDC Pro gekauft. Es wurde die Pumpe seperat mit dem Pro Dekel geliefert.. ich habe beides gemäß der Anleitung Zusammengebaut (natürlich Dichtung usw nicht vergessen), und siehe da die Pumpe ist undicht!

Nun habe ich mich mit dem Support der Firma in Verbindung gesetzt und nachgefragt, ob sie das austauschen. Mit einem Verweis auf deren AGBs in denen sinngemäß steht
"ein Austausch binnen der des 14 tägigen Rückgaberechtes wird nur gewert wenn die Ware noch nicht eingebaut war, an sonsten wird bei Geldrückerstattung der Wertverlust abgezogen"
bekam ich die Rückmeldung, dass ich die Teile einschicken muss, und die vorort geprüft müssen ob ein selbstverschulden vorliegt, wenn ja ich nichts bekomme oder eben nur ein teil der Kosten rückerstattet.

Diese Aussage ist für mich unverständlich, da man ja:

1. die Pumpe zusammenbauen muss!!! kann ja nicht sein, dass die teile schicken, die zusammengebaut werden müssen, mit dem Kommentar, dass wenn man sie zusammenbaut, die Garantie erlischt ???:mad:

2. Kann man die Pumpe doch nur testen,wenn man sie an einen Wasserkreislauf anschließt! aber auch dann erlischt die Garantie..:mad::mad:

Das ist ja wie wenn ich in einem Toaster ein Brot toaste, der toaster dabei kaputt geht und ich ihn nicht zurückgebe kann, weil ich schonmal ein Brot darin getostet habe.
Das macht für mich keinen Sinn...^^

Meiner meinung nach ist es nicht rechtens Teile anzubieten, die zusammengebaut werden müssen, dann aber zu sagen, dass wenn man sie zusammenbaut, man keine Garantie mehr hat..

Was meint ihr dazu??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja die Pumpe hat ja auch Garantie, wenn man sie um Urzustand behält. Der Deckel den du dazu bestellt hast ist Zubehör und wenn du das dann falsch montierst, bist du selber schuld.
Kleiner Vergleich, ich kauf mir nen Sportauspuff fürs Auto und bau den dran, dann ist was kaputt -> glaube nicht das sich dann der Hersteller vom Auto oder vom Auspuff da was von annimmt, jeder hat sein Teil in fehlerfreiem Zustand geliefert nur ihc hab beim Anbau was verbockt.
Wenn eins der Teile nicht ok ist, gibts Ersatz, aber das ist ja bei dir auch der Fall wenn ich richtig lese.
 
na ja, wenn die pumpe undicht ist, montiert man erstmal den deckel neu, kann ja sein, dass man ringsrum verschraubt hat und in einem rutsch (besser über kreuz und immer nur nen bissl)

zu den agbs:
1.gemäß dem ehemaligen FAG darfst du dir das teil 14tage lang angucken (so wie im laden halt), benutzt/veränderst/baust du um, ist klar, dass es nicht mehr einfach so zurückgegeben werden kann, die garantie an sich erlischt aber nicht (ebenso wird es kaum ärger/wertverlust geben, wenn du nur den deckel ordentlich montiert hast, aber eben unbenutzt)
2.siehe oben, angucken ja, benutzen nein

und das was du hast, ist entweder mit dem tipp von oben zu lösen oder aber über ne normale RMA (was dann sozusagen ne garantieleistung ist)
 
ich habe den Deckel nicht als zubehör gekauft sondern habe die PRO Pumpe gekauft, da ist der Deckel gleich mit dabei... sozusagen ein Produkt.
Und da kann ich nicht verstehen, dass wenn man ein Produkt kauft, und beim Montieren man dann die Garantie verliert!
Zur anschauung:
Ich geh zum Ika, kauf mir einen tisch, daheim Bau ich den zusammen und Merke, dass eins der 4 Beine zu kurz ist und der Tisch wackelt, also gehe ich zurück und bekomm den Tisch ausgetauscht! obwohl er zusammengebaut war und somit "gebraucht" war

Im falle einer RMA was ja nun offensichtlich läuft, welche Rechte habe ich da? denn das zeug ist 3 tage alt, und ich habe alles richtig montiert überkreuz festgeschraubt, nicht zu fest, nicht zu leicht usw...
Nun hat der Typ von der Hotlein behauptet ich hätte beim montieren die falschen Schrauben genutzt, aber es waren keine andere Schrauben dabei...??
Mein problem ist, dass ich nicht einsehe nur weil ich das zeug, zusammengebaut habe, was ja muss um das teil auf funktion zu testen, entweder draufzuzahlen im falle eine Reperatur, oder sogar gar nichts oder nur ein teil meines Geldes zurückzubekommen.. in meinen Augen ist es ein Fabrikationsfehler, oder sogar ein fehler der Firma, da die mir keine passenden schrauben dazu gegeben habe, bzw der Deckel oder die Dichtung einen Fabrikationsfehler hat...
 
nur weil du der pumpe nen anderen deckel verpasst hast, wirste wohl keinen "ärger" bekommen.

und du musst halt unterscheiden:

willste ein teil innerhalb der ersten 14 Tage ohne irgendwelche Wertverluste wieder los werden, darfst du es dir mehr oder weniger nur angucken, benutzt du es, erlischt dein recht (auf vollständige rückzahlung bzw. eigentlich aufs einfache wieder rücksenden, das ist reine kulanz, wenn die dir das wieder abnehmen (obs moralisch richtig ist oder nicht, dazu äussere ich mich lieber nicht)).
ist ein teil jedoch defekt (ob nun von anfang an oder nicht) und du möchtest es gerne funktionstüchtig haben, ist der Weg die RMA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber ein scheiß system: Nur angucken! nicht anfassen! ja meinen die ich lass es 14 tage liegen um dann zu merken hoppla es ist kaputt ich will es ausgetauscht bekommen? ^^
Welche Rechte habe ich denn bei einer RMA? ich meine wenn ich denen das zuschicke und die sagen: "War mein verschulden" dann bekomm ich mein Geld nciht wieder bzw. nur en Teil und die Pumpe liegt bei denen, so kann ich nichtmal mehr revision dagegen einlegen! Und laut dem Kundenservice muss ich erst ne neue bestellen, und dann bekomm ich den Restwert der Defekten Ware als Gutschrift....
Das kann doch so nicht sein angehen, oder?
 
also:
sofern das teil nicht durch unsachgemäße montage kaputt ist, bekommste keine probleme.

in deinem fall wird wohl erschwerend dazu kommen, dass wenn die pumpe undicht ist, diese auch wasser abbekommen hat und wasser in der pumpe ist meistens als eigenverschulden deklariert (z.b. beim umbau nen schlauch gelöst, oder was auch immer).
aber: du musst halt betonen, dass du das teil korrekt zusammengebaut hast und dass das teil von anfang an undicht war.

PS: ich würde in deinem fall auch nur ne lösung ohne eigene kosten akzeptieren.
 
Ich habe denen ausdrücklich gesagt, dass ich die so montiert habe, wie es auf der Anleitung steht, mit den Schrauben, mit denen der alte Deckel montier war! Darauf meinte der vom Support, das wäre falsch gewesen, es seien schrauben für den neuen Deckel dabei gewesen, die dünner seien, aber da waren keine anderen schrauben!!!

Ich hab mich jetzt in soweit geeinigt, dass ich denen Bilder zukommen lasse, die alles dokumentieren! zusätzlich habe ich angeobte, dass sie mir einfach die Teile austauschen, gegen neue! Alternativ auch eine Rückzahlung!

Denke aber nicht, dass sie weder das eine noch das andere Akzeptieren! Daher auch meine Frage, was ich dann machen kann, wenn sie sagen: nur Rückzahlung von nem mindest Betrag, oder sogar gar nix???

Was meinst du mit "lösung ohne eigene Kosten"????

Außerdem läuft das wasser zwischen Deckel und Pumpe raus.. glaube die Pumpe hat davon nix abbekommen!
 
Naja gut aber da liegt dann doch eher die Schuld bei dir denn man sollte spätestens beim eindrehen merken dass in dem PRO Deckel ein M4 Gewinde vorhanden ist und da auf keinen Fall selbstschneidende hineingehören

Mach mal ein Bild von der Anleitung
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 14 Tage sind aus dem Fernabsatzgesetz und geben dem Kunden die Möglichkeit Ware innerhalb von 14 Tagen ohne die Angabe von Gründen zurückzugeben.
Dies gilt für Katalog- und Internetbestellungen.
Der Grund ist der, dass der Kunde die Ware nicht sehen kann, was vor allem bei Kleidung wichtig ist, da man sie ja nicht anprobieren kann.

Wenn ein Teil defekt ist, so hat das nix mit den 14 Tagen zu tun, sondern ist eine Fall der Gewährleistung/Garantie.
Die Gewährleistung beträgt in Deutschland (außer auf Verschleißteile, Lebensmittel, usw.) 48 Monate.

Wenn also deine Pumpe einen Defekt aufweist, so meldest du das einfach als Gewährleistungsfall und der Verkäufer ist (außer du hast den Schaden verursacht) verpflichtet nachzubessern.
 
nein, nein.. sorry
es handelt sich nicht um das Gewinde, sondern um die Schrauben mit denen der Deckel an der Pumpe montiert wird...
An den Gewinden, wo der schlauch drann kommt ist alles ok..

Edit @ Schwinni:
Ok, dass das nun ein Garantie fall ist, ist mir nun klar! die Frage ist nur, ob es nun eigenverschulden ist oder nciht. Wenn ich von der Firma die falschen Schrauben zur Montage bekomme, und es dann montiere! ich kann ja nix dafür, wenn ich falschen Material bekomme!
 
Zuletzt bearbeitet:
normal sind andere schrauben dabei (das wäre dann aber eher das problem des lieferanten als deins, du hättest es aber wie oben gesagt, bemerken können).

und teile einfach austauschen hört sich doch gut an ;)

und lösung ohne kosten heisst:
ich bezahl doch nix extra für ne neue pumpe bzw. ich akzeptiere keine wertminderung


--> entweder neue/dichte pumpe (+ geld für rücksendekosten) oder das ganze geld (inkl. rücksendekosten) zurück
 
Ich geh zum Ika, kauf mir einen tisch, daheim Bau ich den zusammen und Merke, dass eins der 4 Beine zu kurz ist und der Tisch wackelt, also gehe ich zurück und bekomm den Tisch ausgetauscht! obwohl er zusammengebaut war und somit "gebraucht" war

eine kleine Erläuterung:
14-tägiges Rückgaberecht:
Wie oben schon erwähnt, anschauen, anfassen, aber nicht benutzen.
Das Recht soll dir die gleichen Möglichkeiten einräumen, wie du sie im Laden auch hast.
Im Laden kannst du auch anschauen, anfassen, aber nicht mal eben einen Tisch komplett zusammen zu bauen.

Der Vergleich mit dem Tischbein bezieht sich auch eher auf eine Garantie bzw Gewährleistung. Ist ein Tischbein zu kurz, ist der Mangel offensichtlich und liegt beim Hersteller, dieser ist dann verpflichtet, den Mangel zu beheben oder kann (nicht muss) den Gegenstand direkt zurücknehmen.

Ist es bei der Pumpe ähnlich, z. B. durch eine falsche Dichtung, dann ist der Fall klar.
 
Ok ich weiß nicht, ob wir aneinander vorbeireden!
Ich hab den alten Deckel abmontiert und habe dann diese Schrauben genommen um den neuen Deckel zu montieren, da beim neuen Deckel keine andere Schrauben dabei waren! Laut Support, sind aber diese Schrauben aber zulang und daher ists undicht! Ich hab des aber beim einbauen nicht gemert! Kann ja nicht wissen, dass da andere Schrauben gebraucht werden, welche ja nicht dabei waren...

Ist das nun meine schuld, wenn es undicht ist, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast mit allen vorhandenen materialien und nach bestem wissen gemäß anleitung zusammengeschraubt, wo ist denn dann die schuld?
 
Die Gewährleistung beträgt im übrigen in Deutschland 24 Monate, wovon die ersten 6 Monate die Beweislast beim VERKÄUFER liegt, in den darauffolgenden 18 Monaten liegt sie beim KÄUFER!

Sprich: du kaufst die Pumpe, baust sie gemäß Anleitung zusammen (wenn z.B. die Anleitung schon fehlerhaft ist, kann der Kunde ja nichts dafür!), und stellst dann fest, das ein Defekt vorliegt. Diesen Defekt teilst du dem Händler mit, dieser hat dann erstmal 3 Möglichkeiten, dir einwandfreie Ware zu liefern, sprich die Pumpe zu reparieren. Ist die Pumpe nach dem 3. Versuch immer noch nicht funktionsfähig, hast du Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises!
Der Händler hat also erstmal 3 "Versuche", dir einwandfreie Ware zu liefern.
 
Ok ich weiß nicht, ob wir aneinander vorbeireden!
Ich hab den alten Deckel abmontiert und habe dann diese Schrauben genommen um den neuen Deckel zu montieren, da beim neuen Deckel keine andere Schrauben dabei waren! Laut Support, sind aber diese Schrauben aber zulang und daher ists undicht! Ich hab des aber beim einbauen nicht gemert! Kann ja nicht wissen, dass da andere Schrauben gebraucht werden, welche ja nicht dabei waren...

Ist das nun meine schuld, wenn es undicht ist, oder nicht?

Mach doch mal bitte ein Bild der Anleitung
 
Es geht ja nicht um die Anleitung sondern darum, dass der Pro Deckel, wohl mit anderen Schrauben, als denen von standard Deckel befestigt wird. Diese waren aber im Lieferumfang nicht dabei, also habe ich den Pro Deckel mit den Schrauben vom Stadard Deckel festgemacht..

Hier nun noch 3 Bilder
Das 1. zeigt die schrauben
Das 2. zeigt wie die Schrauben reingedreht sind
Das 3. zeigt wo das Wasser ausläuft
 

Anhänge

  • Pumpe_02.jpg
    Pumpe_02.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 72
  • Pumpe_03.jpg
    Pumpe_03.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 73
  • Pumpe_04.jpg
    Pumpe_04.jpg
    71,4 KB · Aufrufe: 72
das sieht halt aus, als wenn der deckel gar nicht richtig drauf sitzt (zum glück sieht die pumpe noch trocken aus).

wie weit sind die schrauben denn im deckel? evtl. kann man da ja einfach mal mit nen paar anderen (m4) schrauben probieren, obs damit besser ist, weil man den deckel komplett dran bekommt (sofern nicht die gewinde bis ganz nach oben durchgenudelt sind)
 
bei dem Pro deckel war keine Anleitung dabei
Nur die Anleitung der Pumpe wie man die Richtig am gehäuse montiert!

@VDC
ich will jetzt erstmal nix dran rumschrauben, weil die RMA läuft ja nun und ein rumschrauben würde evtl noch mehr schaden machen.
Aber dein befürchtung kann ich bestätigen wegen den Gewinden. Wie man aufm 2. Bild gut erkennt sind die bis oben hin rangeschraubt und das Plastik ist auch ein bisl geplatz! das ist mir aber erst aufgefallen, als ich die Bilder gemacht habe! beim einschrauben habe ich allerdings nicht gemekrt, dass es irgendwie schwerer reingeht!

Mir geht es halt nur darum, welche rechte ich habe? was kann ich machen, wenn die sagen: "Pech gehabt; eigenverschulden!" oder Tschja wir können ihnen 5% rückzahlung machen"
oder sowas ähnliches eben !!!????
 
Zuletzt bearbeitet:
im zweiten Bild an dem Gewinde im Acryl, sind das Risse um das Gewinde herum oder sieht das nur so aus?
die anderen Gewinde sind so klar und ohne Risse.

Wenn du zu viel Kraft benutzt hast und die Schrauben mit Gewalt bis ans Ende vom Gewinde geschraubt hast, dann hast du den Deckel beschädigt und der Verkäufer könnte dir wegen nicht sachgemäßer Behandlung kommen. Aber da kennen sich hier andere bestimmt besser aus.
 
Wie schon gesagt: Es ware keine anderen Montageschrauben dabei! Wären die Richtigen schrauben dabei gewesen, und ich hätte die zu fest reingedreht dann kann ich das verstehen, aber die haben mir ja keine Schrauben mitgeliefert! daher bin ich davon ausgegangen, dass man die vom alten Deckel nehmen muss (welche offensichtlich länger sind, als die vom Pro Deckel)
 
@VDC
ich will jetzt erstmal nix dran rumschrauben, weil die RMA läuft ja nun und ein rumschrauben würde evtl noch mehr schaden machen.
Aber dein befürchtung kann ich bestätigen wegen den Gewinden. Wie man aufm 2. Bild gut erkennt sind die bis oben hin rangeschraubt und das Plastik ist auch ein bisl geplatz!
dann wird dir die rma leider nix bringen, die werden dann sagen:

zu fest angedreht --> selber schuld

also würde ich mich mal nach nem neuen deckel umsehen (ich hätte hier noch 3 Stk, ansonsten im mp, man muss ja jetzt nicht unsummen investieren), ist halt sehr doof gelaufen.
 
Soweit ich das verstanden hab, hat er die selbstschneidenden Schrauben vom Originaldeckel in die M4 Gewinde vom Plexi-Deckel reingewürgt...

Meine Meinung dazu: :wall:

Das ist Eigenverschulden... das der Shop da keine Anleitung beilegt, ist ne andere Story... wobei ich nicht sehe, wo man bei sowas ne Anleitung brauch... ghesunder Menschenverstand sollte reichen ;)
 
na ja, die fehlenden schrauben sind halt doch verschulden des shops, das zu feste andrehen aber nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh