Hilfe bei Soundsystem 1000-1800 € =)

strucki200

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2008
Beiträge
3.184
Ort
Datteln
Hey ich wollte mir ein neues System zulegen.
Es soll an meinen Pc angeschlossen werden. Gute Soundkarte ist vorhanden.
Mir geht es hauptsächlich um einen guten Raumklang.Musik wird auch gehört aber eher weniger. Außerdem schaue ich sehr oft Filme an meinem Pc.

Da ich momentan auch ein Teufel System habe, habe ich mich mal auf der Hompage umgeguckt und fand diese Systeme ganz interessant.

http://www.teufel.de/THXsysteme/System-6-THX-Select.cfm (allerdings in der 7.1 Version)

oder


http://www.teufel.de/THXsysteme/Theater-8-THX-Ultra-2.cfm

Vll könnt ihr mir ja weiterhelfen bzw sagen ob das überhaupt einen Sinn macht so ein System an einem Pc zu betreiben
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

also erstmal ein paar Sachen vorab:

- grundsätzlich kann man das schon machen. Mein System von B&W hängt auch primär nur am PC.

- die Sounkarte im PC ist ziemlich egal. Du brauchst zusätzlich zur Soundkarte im PC sowieso noch einen Receiver - und den wirst Du wahrscheinlich eh optisch mit der Soundkarte verbinden. Da "klingen" dann alle Soundkarten gleich. DTS interactive ist bei der Wahl der Soundkarte allerdings von Vorteil wenn auch mal Games in 5.1 gezockt werden sollen, sonst tut es auch der Onboard-Sound mit optischem Ausgang locker.

- Für den Receiver solltest Du mindestens etwa 300 € veranschlagen, je nach Anforderungen etwas mehr. Für die beiden gennanten Systeme sollte der Receiver eigentlich mindestens 500 € kosten um entsprechend hohe Pegel fahren zu können.

- Wie groß ist Dein Raum? Die beiden von Dir genannten Systeme machen eigentlich erst bei dedzierten (Hobby-)Räumen Sinn oder bei einem Wohnzimmer größer 35 qm. Alles andere ist völlig oversized.

- Die Teufel-Systeme sind grundsätzlich für Filme ausgelegt und haben da ihre Stärken: Mächtiger Bass, homogenes Soundfeld und enorme Pegelreserven. Für Musik eignen sie sich eher weniger (im Vergleich mit anderen Systemen dieser Preisklasse).

- Ich vermute ein entsprechend großer LCD als "Anzeigegerät" ist vorhanden? Du willst die Boxen ja nicht am Scheibtisch aufstellen, oder? ;)
 
ich habe auch ein concept-G und schon des öfteren mit dem Gedanken gespielt den Sound aufzurüsten:
Das Maximum fände ich das System: http://www.teufel.de/Heimkino/System-4.cfm oder nur die Satelliten kaufen.

Größer als das kannst du dir ja mal aus Papier/Karton vor Augen führen wie groß allein der Center wäre, vor dem du sitzen würdest...mit deinem 22 Zöller hast du den praktisch auf dem Schoß.
Ohne großen LCD-TV mit (viel) Abstand würde ich das nicht machen.

Außerdem würde ich von 7.1 abraten, ich hatte das auch ein paar Wochen und fand es sehr stressig und bin heilfroh auf 5.1 zurückgewechselt zu haben.

Bist du mit dem Concept-G unzufrieden? Kannst dir ja bessere Satelliten zulegen: http://www.hifi-regler.de/shop/regal-lautsprecher/ Seite 4 (Focal) :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wärs damit?

unbenannt8wx1.jpg


Soundmäßig ist der Harman/Kardon zu dem Preiß unschlagbar, allerdings ist die Videosektion nicht so das Wahre.
Aber da er ja vorrangig für Audio benutzt werden soll, bist du mit dem Gerät goldrichtig.
 
Meiner Meinung nach sind die LS für den Klang deutlich wichtiger als der Receiver...

Aber erstmal schauen, wie überhaupt die örtlichen Gegenbenheiten aussehen und was der Threadersteller sich überhaupt vorstellt. :)
 
Also im Moment habe ich ja ein Concept G in meinem Zimmer. Hab alle Boxen an die Wände montiert. Wir wollten halt bald etwas umbauen und einen einzelnen Raum für mich einrichten wo nur der Pc/Anlage steht. der Raum wird ca ~25 qm groß sein. Nen großen Lcd besitze ich noch nicht im Moment nur einen 22er Computerbildschirm.Wollte mir ganz gerne erstmal eine Anlage kaufen und dann ein paar Monate später warscheinlich ein 40-46er Lcd. Es geht mir Momentan halt hauptsächlich um den Top Sound beim Spielen und halt Musik (auch etwas bei höheren Pegeln:rolleyes:). Mein Concept G ist an sich schon recht gut aber mich stören einfach die Mitten und der dröhnende Bass. Der kommt mir nicht so präzise vor.Mit 7.1 bin ich bis jezt echt zufrieden bringt schon ne ganz gute Atmosphäre beim spielen ;)
Im Moment hab ich halt einen ca 16~qm großen Raum und dachte mir das das Concept G in dem größeren Raum wohl an seine Grenzen stößt. :wink:

Achja meine Soundkarte ist übrigens eine Creative X-fi Fatal1ty.Ich weiss garnicht ob die den passenden Ausgang hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da wird das Concept G nicht mehr so ganz mitspielen.
Der Vorteil des größeren Zimmers wäre, dass du da auch Standboxen hinstellen könntest.

@ice: Klar, da hast du Recht.
Aber ich hab den klanglichen Unterschied sogar mit den Victa gemerkt und der war nicht gering.
Aber ich denke jeder hat da seine eigenen Erfahrungen, denn jeder empfindet und hört anders.
Jedenfalls ist es nicht schlecht, auf einen Receiver mit guten Soundeigenschaften zu setzen, falls später auch mal Celan XT dazu kommen ;)
 
@Threadersteller
Danke für die Infos. :) Also die von Dir genannten Systeme sind eigentlich für einen Raum mit 25 qm schon als leicht oversized anzusehen. Das Theater 8/6 könnte man sicherlich aufstellen und dann Pegel erreichen, die mühelos mit einem großstättischen Kino mithalten können... Ich halte das aber doch für recht wenig sinnvoll. ;)

Ich würde an Deiner Stelle dann zuerst in ein 5.1-System - gerne auch von Teufel - investieren und bei Bedarf dann auf 7.1 hochrüsten. Ich denke allerdings, dass 5.1 Dir ebenfalls locker reichen wird. ;)

Wieso 5.1? Nunja, für Musik sind eigentlich Standboxen besser, das ist richtig. Allerdings brauchen Standboxen auch einen gewissen Raum um sich richtig "entfalten" zu können. 25 qm sind hier meiner Meinung nach schon die unterste Grenze. Immerhin sollten die Boxen zu jeder Seite mindestens 50 cm, besser 70 und am besten gleich 100 cm Abstand zu irgendeiner Wand haben, da sonst extreme "Dröhngefahr" besteht. Außerdem kommst Du mit Standboxen dieser Preisklasse ohne Sub nicht an die wirklich tiefen Töne ran. Das schafft nur ein dedizierter Sub und bei einem Sub + Standboxen wird das mit dem Preis doch schon wieder eng.

Kurz: Wenn es primär um Games/Filme gehen soll, würde ich eindeutig zu einer Sats-/Sub Kombi greifen und bei dieser Raumgröße keine Standlautsprecher verwenden.

Genug geplaudauert. Wenn Du wirklich so viel Geld in die Hand nehmen willst, wären denke ich das Teufel Theater 2 oder das "alte" System 5 (wenn man's übertreiben will *gg*) schon eine extrem gute Wahl für Dich. Dazu den Onkyo 607 oder den Yami 667 und man ist auch schon für die neuen HD-Tonformate fit.
Der Onkyo ist generell etwas "breitspuriger" und auf fette Effekte bei Filmen optimiert, während Yamaha etwas mehr in Richtung Musik geht. Beide sind aber wirklich sehr gut für's Geld.
 
Wir sollten erstmal abwarten, für was die Musik Anlage überhaupt gebraucht wird.
Also keine voreiligen Schlüsse ziehen ;)
 
Wir wärs damit?

unbenannt8wx1.jpg


Soundmäßig ist der Harman/Kardon zu dem Preiß unschlagbar, allerdings ist die Videosektion nicht so das Wahre.
Aber da er ja vorrangig für Audio benutzt werden soll, bist du mit dem Gerät goldrichtig.

Klar kann man so eine Kombination mit einem Set mit Satelliten von Teufel nicht vergleichen, da könnte er gleich das nehmen: http://www.hifistudio.de/Heco-Victa-Set-700-300-100--484.html Fehlt nur noch der passenden AV-Receiver.

Die Frage ist, ob er bei einem ungefähren Abstand zum Monitor von 80 - 100 cm so ein Teil (480 x 155 x 265 mm) vor sich auf dem Schreibtisch liegen haben will.
 
Ich höre meistens Rnb/Soul aber auch Trance/Hip Hop:wink:
Es besteht auch die Möglichkeit das wir das Zimmer im Keller einrichten.
Der Raum ist natürlich deutlich größer ca 35qm.
Im Moment tendiere ich daher eher zum Theater 8 in der 5.1 Kombi mit 5 Satelliten mit dem Yamaha RX-V663B.
Gekauft wird eh erst in ca 6 Monaten da der Umbau dauert :d
Ist natürlich ne ganze Menge Geld allerdings sehe ich das als Langfristige Investition.
Mein Vater hat seine Anlage jetzt schon seit 15 jahren und die hört sich noch wirklich gut an :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 35 qm im Keller könnte sich so ein Theater 8 natürlich ohne Rücksicht auf Verluste so richtig austoben. Ich denke für Filme gibt es nix besseres für den Preis. :)
 
Hmm das mit den 2 subs gefällt mir irgendwie nicht so :shake:
Das System sollte eigendlich Schwarz sein. Holzoptik ist nicht so mein Ding:wink:

@icebeer

Reicht der der Reciever auch für das System??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm das wäre schlecht :shake: Ich werde Wohl Dienstag mal bei denen anrufen und fragen wie lange das Angebot gilt. Zur Not muss ich dann nen Ratenkauf machen. Ich hab das Geld zwar allerdings möchte ich das nicht aus dem Sparvertrag holen.:wink:

Wie siehts mit dem Reciever aus?? Zu schwach oder passt der ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Suchs dir aus.
Soundmäßig wird der Harman/Kardon den schlagen.
Aber zu schwach ist der nicht ;)

Ach ja, wenn man die Victa bei Hirsch ille kauft, kommt man auf 530€ statt 600 ;)
 
Dann werd ich wohl eher den Harman/Kardon nehmen.
Ich hoffe nur das das Angebot noch 1-2 Monate gültig ist damit ich das Geld zusammen bekomme. Ist schwerig wenn man noch Schüler ist :grrr:
Aber danke schonmal für eure Top Beratung:bigok:
 
Ich würde den Harman AVR 455 nicht kaufen. Die Receiver von denen sehen wirklich schick aus, sind Yamaha/Onkyo rein technisch aber hinterher imho (buggy - insbesondere bei HDMI und der Videosektion, teils laute Lüfter). Durchsuch mal die Hifi-Foren...
Zudem ist der 445 das alte Modell und beherrscht die neuen HD-Tonformate noch nicht. Für die Zukunft sollte man die imho schon haben. Wenn Harman, dann sollte es schon der AVR 355 (ca. 600 €) sein.

Der vorgeschlagene Yamaha langt wie auch der Onkyo für das Theater 8, allerdings hast Du bei Systemen in dieser Preisklasse mit einem höheren Receiver immer noch das Quentchen "mehr" an Reserven/Power. Nach oben hin sind beim Theater 8 kaum Granzen gesetzt. Du fährst mit den beiden aber wirklich gut. :)

EDIT nochmal:
Teufel hat den Preis der Theater 8 schon sehr lange stark reduziert. Es kostete eigentlich immer 2.400 € und war damit schon sehr günstig. Dass es jetzt unter 2000 € kostet ist natürlich nice, aber wenn man sich solch einen Koloss leisten will, sollte es darauf eigentlich nicht ankommen. Eigentlich sollte man das Geld dann "haben". Schließlich ist der Ton im Heimkino nicht alles. Man braucht auch noch einen guten LCD dazu in entsprechender Größe, einen Receiver, ne PS3 für Blu-Rays usw. usf.

Das Theater 8 ist schon sehr brutal, aber denkst Du dass es als Schüler wirklich gleich sowas fettes sein soll? Das "alte" System 5 ist mit dem T8 zwar nicht vergleichbar, dominiert einen entsprechenden Raum aber auch SPIELEND. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
zumal man sich immer selber im laden ein urteil bilden sollte
nicht nur bei lautsprechern (geht bei teufel schlecht), auch bei receivern

die klanglichen unterschiede sind hier sehr gering, bzw man sagt am meisten mehrleistung bekommst du für dein geld als erstes bei den ls dann durch raumoptimierungen und erst dann durch den avr

da sind es die kleinen features, anschlüsse, videosektion, optik, tonformate die den unterschied machen
der harmann ist sicher nicht schlech, aber bei weitem nicht der überflieger wie er hingestellt wird
bezogen auf die selbe preisklasse nehmen sie sich alle nicht viel ;)
 
Ich würde den Harman AVR 455 nicht kaufen. Die Receiver von denen sehen wirklich schick aus, sind Yamaha/Onkyo rein technisch aber hinterher imho (buggy - insbesondere bei HDMI und der Videosektion, teils laute Lüfter). Durchsuch mal die Hifi-Foren...
Zudem ist der 445 das alte Modell und beherrscht die neuen HD-Tonformate noch nicht. Für die Zukunft sollte man die imho schon haben. Wenn Harman, dann sollte es schon der AVR 355 (ca. 600 €) sein.

Der vorgeschlagene Yamaha langt wie auch der Onkyo für das Theater 8, allerdings hast Du bei Systemen in dieser Preisklasse mit einem höheren Receiver immer noch das Quentchen "mehr" an Reserven/Power. Nach oben hin sind beim Theater 8 kaum Granzen gesetzt. Du fährst mit den beiden aber wirklich gut. :)

EDIT nochmal:
Teufel hat den Preis der Theater 8 schon sehr lange stark reduziert. Es kostete eigentlich immer 2.400 € und war damit schon sehr günstig. Dass es jetzt unter 2000 € kostet ist natürlich nice, aber wenn man sich solch einen Koloss leisten will, sollte es darauf eigentlich nicht ankommen. Eigentlich sollte man das Geld dann "haben". Schließlich ist der Ton im Heimkino nicht alles. Man braucht auch noch einen guten LCD dazu in entsprechender Größe, einen Receiver, ne PS3 für Blu-Rays usw. usf.

Das Theater 8 ist schon sehr brutal, aber denkst Du dass es als Schüler wirklich gleich sowas fettes sein soll? Das "alte" System 5 ist mit dem T8 zwar nicht vergleichbar, dominiert einen entsprechenden Raum aber auch SPIELEND. ;)

Ach und die x55 Serie ist nicht verbuggt?
Die x55 ist ein einzig großer Bug!
x45 und x50 allerdings sogut wie buglos.

Und welche "neuen Tonformate" sollen das sein?
 
gerade da das Hauptaugenmerk auf Filmen und Spiele liegt, würde ich auch eher zu einem neueren Modell greifen.
Wobei dir natürlich wohl auch klar ist, dass die von dir ausgesuchten Kombinationen aufjedenfall im Moment überdimensioniert sind. Da muss dann wirklich ein neuer Raum her.
 
Immer auf dem Teppich bleiben. Nur weil ich z.B. B&W-Boxen habe, heisst das nicht dass alles andere automatisch schlecht sei. Auch andere Mütter haben schöne Töchter sag ich nur. Gleiches gilt für Receiver - und fast alles im Leben. ;)

Die neuen Tonformate und ihre Derivate laufen übrigens unten den Namen DTS-HD und Dolby TrueHD. Sie sind insb. auf Blu-Rays zu finden und bieten dank deutlich höheren Bitraten nochmals besseren Klang. Lautsprecher vom Schlag eines System 5 können das auch klanglich entsprechend umsetzen.
 
Sagen wir einfach so ich möchte nen guten Raumklang sowie eine Aktzeptablele Musikwiedergabe :d

Also ich denke das Theater 8 steht fest:wink:
Nur der Reciever ist noch nicht sicher was sagt ihr Yamaha oder Harman/Kardon :haha:

Nen neuer Raum kommt 100% her halt 25-35qm ;)

Ich sags mal so wenn ich mir ein gutes Stystem kaufe dann kommst mir auf die 400 euro auch nicht an. Mit dem Theater 8 und dem Reciever ist das Maximum aber erreicht:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Teufel - nie und nimmer, aber das ist meine persönliche Meinung.
Ich würde sowieso einen ganz anderen Ansatz fahren. Statt alleine 2000€ in ein LS Set zu pumpen würde ich mir damit und dem Geld für den Receiver den Raum komplett ausstatten.
  • 50" Plasma LG 50PS6000
  • Onkyo 607 Receiver
  • Samsung BR-Player 2500
  • Heco Victa oder Wharfedale Diamond Boxen

Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
gute Entscheidung :d

Ich selbst habe das zur Zeit etwas ähnliches ...

- Teufel Theater 8 als Cinema 5.1 Version
- Onkyo 876 7.1 THXUltra2
- Asus Xonar HDAV 1.3 HDMI Soundkarte
- Monster M1000DAV HDMI Verkabelung 2+4m
- Kimber 8PR für die Fronts/Center (5,27mm²)
- DIETZ (4mm²) für die Dipole

Einsatzgebiet zu 60% Film ala HDDVD/Blu-Ray(DTS-HD,TrueHD) 30% Musik (SACD/DTS 24/96) und der Rest fürs Zocken.


alles auf 12m² :hail::hail::hail:



demächst soll noch ein 2ter M11000 Subwoofer für die Kompensation der mittelmässigen Raummoden gekauft werden.

Als Tipp überleg dir genau ob du die Cinema oder Concert Variante kaufen willst, Dipole sind für den ungeübten User erst sehr gewöhnungsbedürftig, man denkt immer hinter einem ist ein Soundloch.

und bedenke das Theater 8 spielt grade mit höherwertigen Receivern extrem dynamisch auf, erst denkst du man ist der Center leise, dann dreht man etwas lauter und im nächsten Moment findet so ein extremer Dynamiksprung statt, das man auf freundliche Mitbewohner/Nachbarn angewiesen ist, für ne Mietwohung ist das Set völlig ungeeignet!



Sagen wir einfach so ich möchte nen guten Raumklang sowie eine Aktzeptablele Musikwiedergabe :d

Also ich denke das Theater 8 steht fest:wink:
Nur der Reciever ist noch nicht sicher was sagt ihr Yamaha oder Harman/Kardon :haha:

Nen neuer Raum kommt 100% her halt 25-35qm ;)

Ich sags mal so wenn ich mir ein gutes Stystem kaufe dann kommst mir auf die 400 euro auch nicht an. Mit dem Theater 8 und dem Reciever ist das Maximum aber erreicht:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh