DSLR***Quatsch***Thread (Part 10a)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab nochmal ne kurze Anfänger Frage. Die D80 hat mehrere Modi und ich weis leider nicht mit welchem man am besten lernt.

P - Programmautomatik

Die Kamera stellt die Belichtungszeit und die Blende für eine optimale Belichtung ein. Diese
Betriebsart wird für Schnappschüsse und andere Situationen empfohlen, in denen die
Kameraeinstellungen innerhalb kürzester Zeit angepasst werden müssen.

S - Blendenautomatik

Der Benutzer wählt die Belichtungszeit aus. Die Blende wird von der Kamera ausgewählt,
um die besten Ergebnisse zu erzielen. Verwenden Sie diese Betriebsart zum Einfrieren von
Bewegungen oder zum Erzeugen von Bewegungsunschärfe.

A - Zeitautomatik

Der Benutzer wählt die Blende aus. Die Belichtungszeit wird von der Kamera ausgewählt,
um die besten Ergebnisse zu erzielen. Verwenden Sie diese Betriebsart, um Unschärfen im
Hintergrund zu erzeugen oder sowohl den Vordergrund als auch den Hintergrund scharf zu
stellen.

M - Manuell

Bei der manuellen Belichtungssteuerung bestimmt der Fotograf selbst Belichtungszeit und
Blende. Stellen Sie die Belichtungszeit für Langzeitbelichtungen auf »Bulb« oder auf »--« ein.

Vielleicht lese ich aber auch einfach zuviel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lernen auf die harte Tour geht wohl am besten ueber M. Da muss Zeit und Blende von Hand einstellt werden.

Ich arbeite eigentlich nur mit der Zeitautomatik. Dadurch dass ich die Blende einstellen kann hab ich die meiste Kontrolle ueber die Bildwirkung (Scharfentiefe, Freistellung).
 
Ich benutze gerne den Av-Modus, weil ich die Tiefenschärfe kontrollieren will. Bei Mitziehern ist die Blendenautomatik ganz gut zu gebrauchen. M-Modus nehm ich eigentlich nur für meine manuellen Objektive.

Probier doch einfach mal aus. Aber nimm bloß nicht den P-Modus! Da kannste das Lernen gleich vergessen :fresse:

Edit: @kasn::fp
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würds auch mit Av versuchen, da kannst du super mit der Tiefenschärfe spielen und dabei lernen. Den M Modus benutze ich persönlich kaum, nur wenn ich mit Av/Tv nichts hin bekomme.
 
mir macht das 50er zurzeit sorgen. die ergebnisse von gestern waren fast alle grausig.

schlimmes bokeh (erstmalig imho)
CAs ohne ende

ich bin nicht sicher, ob mir da ein 30er + 85er reicht. die lücke ist schon recht groß und ich möchte sie eigentlich nicht mit einem zoom schließen :/
 
@ Key
Die Frage ist immer was man und wie man was Fotografireren will.

M Sollte man benutzten um alles Manuell einzustellen . Belichtungszeit und Blende .

P Programmautoamtik
Hier wird Blende und Belichtungszeit Automatisch eingestellt
Nutzte ich meist nur wenn ich schnelle ein Bild machen will

S Blendenautomatik
hier wird die Belichtungzeit manuell eingestellt . Nutze ich meist
wenn ich eine Bewegung wiederzugeben.

A Zeitautomatik
Hier muss man die Blende Manuell einstellen. Ist Ideal um die Schärfe (Tiefenschärfe Bok)des Bilde zu beinflussen. Nutzte ich sehr häufig um Menschen oder gegenstände Freizustellen. Also Hintergrund Unscharf und Hauptmotive Scharf
 
Zuletzt bearbeitet:
mir macht das 50er zurzeit sorgen. die ergebnisse von gestern waren fast alle grausig.

schlimmes bokeh (erstmalig imho)
CAs ohne ende

ich bin nicht sicher, ob mir da ein 30er + 85er reicht. die lücke ist schon recht groß und ich möchte sie eigentlich nicht mit einem zoom schließen :/

Die Lücke ist nicht so schlimm, du könntest alternativ das Sigma 50/1.4 nehmen oder das Nokton 58/1.4 (MF).
 
dann wird das 50er wahrscheinlich wieder zurückgehen.
werde heute nochmal rausgehen, aber gestern war schon komisch
 
An den CAs und dem Bokeh wird sich da nicht viel ändern, sind halt nicht die Stärken der AF-D 50er

klar, hast recht.

ich war grade mal beim fotoladen. ich habe mir das 85er geben lassen. was für eine geniale brennweite!
zwar full plastik (zumindest außen) aber trotzdem fühlt es sich extrem wertig an.



 
Das 85/1.4 er ist aber ne stange Teure als das 1.8er ! Aber es ist um längen besser verabeitet als diese Platiklinse. Hab es selber das 85/1.4 :-) . Für die meisten Leute sollte aber das 85/1.8 wohl reichen. Mit meinem Ist meist meine Frau im Studio und ist super damit zufrieden.
 
Neulich war ich im Mediamarkt. Dort war einer, der seiner (glaube ich) Freundin erzählt hat, dass sie doch lieber sparen soll und sich gleich soetwas holen soll.(Er hat auf die Canon EOS 50d gezeigt):fresse:
 
Neulich war ich im Mediamarkt. Dort war einer, der seiner (glaube ich) Freundin erzählt hat, dass sie doch lieber sparen soll und sich gleich soetwas holen soll.(Er hat auf die Canon EOS 50d gezeigt):fresse:

Naja, vllt hat sie ja eine 350D und wollte sich jetzt ne 450D kaufen, aber ihr Freund meint, dass sie lieber eine Klasse aufsteigen sollte. Finde es nicht so abwägig. Nur man im MM eine Cam anschaut, gehört man nicht gleich zu den typischen MM-Kunden...
 
Ich hab mir auch die 30D damals mal im Saturn angesehen - da hab ich dann erkannt, dass die kleinen von der Haptik und der Größe her nichts für mich sind. Die 40D hatte ich vorm Kauf dafür dann nicht in der Hand.
 
Sehr geehrter Herr Schneider,
leider ist es nicht möglich Ihnen diesen Stecker zukommen zu lassen. Da hier mit Hochspannung gearbeitet wird, darf diese Modifizierung ausschließlich im Nikon Service durchgeführt werden. Die Kosten belaufen auf ca. 50 Euro zgl. Mwst.

:grrr:
Naja, habe ich ja befürchtet.
 
Von Hochspannung redet man, wenn man über 1000V hat, in der Energietechnik beginnt Hochspannung erst bei über 50.000V. Laut VDE ist eine Spannung unter 1kV eine Niederspannung. Aber lassen wir das Fachgeplapper mal..

Es ist voll verständlich, dass die diesen Stecker nicht raus geben, da sonst der Hobby-Elektriker dran rumfummelt und dann evtl. Leute Stromstöße abbekommen, was sie nicht sollten...


edit: Und die korrekte Abkürzung für zuzüglich ist "zzgl." :hmm:
 
Joar, kann da eh nichts machen, dass ich den Stecker bekomme.
Und 50€... :stupid:

Da mach ich das lieber mit Schrumpfschlauch.
 
1. Dein Paket muss in System aufgenommen werden
2. Jemand muss dein Paket öffnen und einen Auftrag anlegen
3. Ein Mitarbeiter muss sich den Batteriepack anschauen
4. Der Mitarbeiter muss sich die Ersatzteile aus dem Lager holen oder evtl. sogar bestellen
5. Der Mitarbeiter muss den alten Stecker abnehmen, das Kabel vorbereiten
6. Der Mitarbeiter muss den neuen Stecker anlöten (evtl. wird er auch nur geklemmt, kA)
...
...

x. Der BP muss wieder verpackt werden und an dich rausgeschickt werden


50€ sind bei so einer Dienstleistung echt ein Schnäppchen :)


Wieso ist der Stecker denn überhaupt so demoliert ?
 
[...]

50€ sind bei so einer Dienstleistung echt ein Schnäppchen :)


Wieso ist der Stecker denn überhaupt so demoliert ?

Dass es nicht gerechtfertigt ist, behaupte ich ja nicht (okay... kam so rüber,stimmt :P) ;)
Aber das ist es mir nicht wert.
Dafür,dass ich nur 30€ gezahlt habe :p

Ehm, weil das nen Eckiger - alter - Stecker ist und nicht passte.
Musste ihn halt passend machen.
Es gibt von dem SD-8 ne Neuauflage: SD-8a, der einzige Unterschied ist der Stecker, weil der alte nichtmehr Normkonform war.
So musste Nikon nen neuen Bauen ;)
 
Stecken in diesem BP Batterien drin, oder wie ? Ich kenne nur "echte" Akkus als Unterstützung für den Blitz, die direkt per Kabel angeschlossen werden.

Was kostet denn das Ding neu ? Weil für mich klingen 30€ + 50€ beinahe günstiger als ein Neukauf ? Gibt´s evtl. Nachbauten ?
 
Naja, vllt hat sie ja eine 350D und wollte sich jetzt ne 450D kaufen, aber ihr Freund meint, dass sie lieber eine Klasse aufsteigen sollte. Finde es nicht so abwägig. Nur man im MM eine Cam anschaut, gehört man nicht gleich zu den typischen MM-Kunden...

Die kamen von der Kompaktkamerabteilung.
 
Ja, in dem Teil sind 6 Batterien, beim Umbau rausnehmen: Nichts kann passieren.
Des Löten wäre ich auch mächtig, aber was solls ;)

Kostet neu 133+Versand.

Das ist es mir aber einfach nicht wert, denke ich.
Blitz zwar oft, aber habe es nur gekauft, weil ich es halt für 30€ bekommen konnte.
An einen Neukauf hätte ich nie gedacht ;)

Nachbauten gibt es soweit ich weiß auch, aber ich habe davon gelesen, dass die den SB-800 aufrauchen lassen :d
das muss nun nicht sein :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh