• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wasserschaden durch EK Supreme

RyuuShin

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2008
Beiträge
1.059
Hallo Leute.

Mir is grade echt zum heulen zumute.
Grade vorhin habe ich als ich meinen PC eingeschaltet seltsame Klackergeräusche von meiner Aquastream XT wahrgenommen.
Natürlich Sofort reflexartig ins Seitenfenster geschaut.
Dan hab ich gesehend as von der CPU Wasser heruntertropft.
Erstmal ein Schweißausbruch.
Ich hab natrlich sofort den Stecker rausgerissen.
Ich glaub so shcnell hab ich noch nie reagiert.
Der Rechner ist nicth von selbst ausgegangen.
(Zum Glück hatte es nicht die Grafkkarte erwischt)

Ich habe jetzt den EK Supreme untersucht und festgestellt das das Wasser nicht von losen Anschlüssen oder Sprüngen im Kühlerdeckel kommen kann.
Es läuft aus dem Spalt zwischen Acetal und Kupfer aus der normalerwiese mit einem O-Ring abdichtet.

ich habe den Kühler nie auseinandergenommen oder sonstwas.
Er ist so Original wie aus dem EK-Werk.
Grade mal eine paar Wochen gelaufen.
ist für mich eindeutig ein Weksfehler.

ich werde nun erstmal alles ausbauen und mir Alcohol besorgen
um alles zu waschen.
Ganz nach dem Rezept Scamps hier im Forum.
Aber meine Frage wäre wenn nun mein teures Gigabyte GA X48-DQ6 Board mein Q6600
und meine 4870x2 (obwohl sie trocken geblieben ist kann man ja nie wissen)
duch den defekten EK Supreme vernichtet wurden kann ich da eine Art Ersatz von EK Waterblocks bekommen ?
Immerhin war es ja dann ihr fehelrhaftes Produkt das meine Hardware geschrottet hatt.

Einen Neuen CPU Kühler werd ich mir dann auch noch besorgen müssen.
Von EK hab ich erst mal die Nase voll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da der Kühler oder dessen Schrauben nicht versiegelt sind wirst du es schwer haben zu beweisen das der Fehler ab Werk war.
Aber versuchen würde ich es auf jeden Fall.Du solltest dich damit sicher zu allererst an den Händler wenden wo du den Kühler gekauft hast.
 
Aber meine Frage wäre wenn nun mein teures Gigabyte GA X48-DQ6 Board mein Q6600 und meine 4870x2 (obwohl sie trocken geblieben ist kann man ja nie wissen) duch den defekten EK Supreme vernichtet wurden kann ich da eine Art Ersatz von EK Waterblocks bekommen ?
Ersatz bekommst du von EK evtl. für den Supreme, wobei ich denke das es reicht eine neue Dichtung sauber einzusetzen. Diese wird dir Eddy sicher recht unbürokratisch zukommen lassen. Hast du schon untersucht warum der Supreme undicht war? Hier wurde ja schon öfters von schlecht eingelegten Dichtungen beim Supreme erzählt.
Deine Hardware bekommst du mit Sicherheit von niemanden ersetzt. Ein paar Stunden Testlauf mit abgeschalteter Hardware sollte man einem Wasserkühlungssystem und sich selber schon gönnen.
 
Den Testlauf hat mein System ja bestanden.
waren 6 Stunden bis ich mir sicher war.

Ich kann leider nciht prüfen was den EK Supreme
undichtgemacht hat da ich den richtigen schlüssel für die Schauben
die Acetal und Kupfer verbinden nicht besitze oder finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist zwar wirklich sehr ärgerlich, was dir passiert ist und ich kann absolut verstehen, dass du dir Sorgen um deinen Rechner machst.
Allerdings denke ich, dass du das alles wieder in Betrieb kriegst. Der PC war fehlerfrei in Betrieb, bis du den Stecker gezogen hast, ja? Wenn da keine Rauchwölkchen aufgestiegen sind und es nicht verbrannt gerochen hat, kannst du die Anleitung von Scamps befolgen und ich bin ziemlich sicher, dass danach alles wieder funktionieren wird.
 
hatte soetwas mal nachdem ich den Kühler auseinandergebaut habe. Die Dichtung saß drinne und trotzdem ist an einer Ecke was rausgelaufen. schön über board und graka(aber gott sei dank ist meine HW sowas gewohnt:bigok:) es lag letztendlich da dran das ich die dichtung komplett trocken gemacht hatte und sie so wohl nicht abgedichtet hat. einmal kurz angefeuchtet, wieder verschraubt und zack war bzw ist er dicht
 
Das ist zwar wirklich sehr ärgerlich, was dir passiert ist und ich kann absolut verstehen, dass du dir Sorgen um deinen Rechner machst.
Allerdings denke ich, dass du das alles wieder in Betrieb kriegst. Der PC war fehlerfrei in Betrieb, bis du den Stecker gezogen hast, ja? Wenn da keine Rauchwölkchen aufgestiegen sind und es nicht verbrannt gerochen hat, kannst du die Anleitung von Scamps befolgen und ich bin ziemlich sicher, dass danach alles wieder funktionieren wird.

Funktioniert hat alles normal ich habs nur am Geräusch der Pumpe erkannt.

Leider habe ich kein Aceton da.
Spiritus wäre das einzige was ich hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann ab in die apotheke Isopropanol holen und schön alles schrubben :d

dann den spaß trocknen lassen (backofen kann helfen ;) ) dann sollte deine kiste wieder laufen :bigok:
 
Jop einfach mal drüber putzen und schaun das keine reste von der Kühlflüssigkeit auf irgendwelchen Platinen bleibt. Aber bitte nicht mit der Bürste drüber :rolleyes: :d

Ersetzt bekommst du im fall der Fälle gar nix ausser den EK. Ich hatte mal eine Netzteil das meine Graka mit in den Tod gerissen hat, da hab ich vom NT Hersteller auch keinen Ersatz für die defekte Graka bekommen ;) Kannst halt nur versuchen alles sauber zu machen und wenn dann irgendwas defekt ist das ganze bei der RMA einzuschicken.
 
Bloß nicht mit Aceton rangehen! - Isopropanol ist OK.

Denke auch, dass nach gründlicher Reinigung und Trocknung alles wieder laufen wird. Den Kühler würd ich direkt bei EK reklamieren - Eddy wird das sicher regeln.
 
Bevor ich meine WaKü verbaute, habe ich den EK Wave auseinander genommen und siehe da die Gewindebohrungen waren nicht entgratet bzw. mit 45° Senker leicht angefast.

Ein Bohrgrat war so groß, dss ein minimaler Spalt zwischen Delrin und Kupfer war, da hätte es u. U. auch raustropfen können.

Nach entgraten von mir war kein Spalt mehr vorhanden und ist seit gut einem Jahr immer noch vollkommen dicht.

Waterblocks auseinander zu nehmen und zu prüfen ist very easy und sollte eigentlich zum Standard vor dem Einbau gehören. ;)

Und wie oben schon erwähnt ISOPROPANOL und BACKOFEN rules. :cool:
 
Ich hab jetzt mal alles gereinigt.
Aber erst mal mit 96% Ethanol aus der Apotheke was ja eigentlich auch genauso gut gehen dürfte.

Den EK Supreme werd ich wohl trotzdem zurückgeben und einen anderen nehmen.
Da muss ich mich aber dann eher an A-C Shop weden und nicht an EK direkt. oder ?
Daher werd ich ihn auch nciht mehr aufmachen.
Ich bezweifle sowieso das ich da noch was machen kann.
Als ich nochmal Wasser duchgelassen hab um zu testen wo er genau leck ist
ist mir aufgefallen das sowohl an einer stelle unterm Deckel als auch aus den vier
Schrauben am Deckel Wasser kommt.
Der Ganze kühler ist also komplett undicht.

HINZUGEFÜGTER POST:
Ich habe nun Das Board ganz mit Ethanol leicht abgeschrubbt und trocknen lassen.
Das Board rriecht noch ganz leicht nach Ethanol.
Was meint ihr sollichs wieder versuchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Riechen solltest du nix mehr. Also nochmal trockenfönen. Sag mal: die haben dir doch wohl nicht wirklich den irre teuren 96% Ethanol, der auch genußfähig ist verkauft ?
Hört sich für mich so an als wären die Schrauben beim EK nicht richtig angezogen ? Besorg dir doch mal eben nen kleinen Inbus, beim EK Supreme kann man schon mal selber nachsehen (reparieren), musst halt nur mit der Düsenplatte aufpassen das die richtig in ihrer Aussparung sitzt. Hardware wird schon noch funktionieren...
 
Riechen solltest du nix mehr. Also nochmal trockenfönen. Sag mal: die haben dir doch wohl nicht wirklich den irre teuren 96% Ethanol, der auch genußfähig ist verkauft ?

Verkauft haben die mir garnichts.
Ich hatte noch eine Falsche Zuhause.
Hatte ich wohl mal für irgendwas anderes gebraucht.
 
Mein Supreme war auch undicht. Von Anfang an. Aber ich hatte Glück, es ist mir sofort aufgefallen und der Northbridge-Kupferblock hat die Tropfmenge "aufgefangen" und evtl. meine Grafikkarte gerettet.
Aufgemacht --> Dichtung raus und nix besonderes gesehen --> Dichtung wieder rein und zugemacht : Dicht bisher.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh