BudSpencer
Gesichtsmasseur
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.01.2006
- Beiträge
- 7.831
Hallo zusammen,
Ich habe Win 10 auf eine Sabrent 1 TB als Systemplatte an M2 Anschluss #1 gehabt.
Mainboard ist ASUS X570 TUF Gaming. Dann habe ich mir eine Gigabyte Aorus 2 TB PCIE 4.0 geholt und auf dieser Win 11 installiert. Fortan fats nur nocv Win 11 benützt und die Sabrent 1 TB in den zweien PCI-E 16 Fach Slot mit x4 Adapterkarte gehängt. Weiter befindet sich noch als Datenspeicher eine 2 TB Adata NVMe 3.0 am langsameren M2 Anschluss #2.
So habe ich die Möglichkeit noch auf das alte Win 10 System zuzugreifen, falls ich etwas vergesse und einen langsamen Übergang zu Win 11 zu machen.
Nun wollte ich die Sabrent 1 TB ausbauen um sie im NAS weiter zu verwenden. Ich benötige sie/ Win 10 nicht mehr.
Jedoch ist es nun so, dass die jetzige Systemplatte Aorus 2 TB mit Win 11 am M2 #1 Slot nicht bootet ohne die alte System NVMe Sabrent 1TB Win10 an der Adapterkarte im zweiten PCI-E 16 Slot.
Alle NVMe werden im BIOS erkannt und können einwandfrei auf Fehler getestet werden. Jedoch wird Windows nur gebootet, wenn beide NVME im System sind. Auch im BIOS werden die NVME getrennt nicht als bootfähig erkannt. Sind beide zusammen eingebaut, geht alles wieder.
Woran liegt es und wie kann ich dafür sorgen, dass ich die Sabrent ausbauen kann und noch von fer Aorus Win 11 booten kann?
Danke Euch!
Ich habe Win 10 auf eine Sabrent 1 TB als Systemplatte an M2 Anschluss #1 gehabt.
Mainboard ist ASUS X570 TUF Gaming. Dann habe ich mir eine Gigabyte Aorus 2 TB PCIE 4.0 geholt und auf dieser Win 11 installiert. Fortan fats nur nocv Win 11 benützt und die Sabrent 1 TB in den zweien PCI-E 16 Fach Slot mit x4 Adapterkarte gehängt. Weiter befindet sich noch als Datenspeicher eine 2 TB Adata NVMe 3.0 am langsameren M2 Anschluss #2.
So habe ich die Möglichkeit noch auf das alte Win 10 System zuzugreifen, falls ich etwas vergesse und einen langsamen Übergang zu Win 11 zu machen.
Nun wollte ich die Sabrent 1 TB ausbauen um sie im NAS weiter zu verwenden. Ich benötige sie/ Win 10 nicht mehr.
Jedoch ist es nun so, dass die jetzige Systemplatte Aorus 2 TB mit Win 11 am M2 #1 Slot nicht bootet ohne die alte System NVMe Sabrent 1TB Win10 an der Adapterkarte im zweiten PCI-E 16 Slot.
Alle NVMe werden im BIOS erkannt und können einwandfrei auf Fehler getestet werden. Jedoch wird Windows nur gebootet, wenn beide NVME im System sind. Auch im BIOS werden die NVME getrennt nicht als bootfähig erkannt. Sind beide zusammen eingebaut, geht alles wieder.
Woran liegt es und wie kann ich dafür sorgen, dass ich die Sabrent ausbauen kann und noch von fer Aorus Win 11 booten kann?
Danke Euch!