Zwei NVMe mit Win 10 und Win 11 in einem System untrennbar verbunden - kein Boot einzeln möglich.

BudSpencer

Gesichtsmasseur
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2006
Beiträge
7.831
Hallo zusammen,

Ich habe Win 10 auf eine Sabrent 1 TB als Systemplatte an M2 Anschluss #1 gehabt.
Mainboard ist ASUS X570 TUF Gaming. Dann habe ich mir eine Gigabyte Aorus 2 TB PCIE 4.0 geholt und auf dieser Win 11 installiert. Fortan fats nur nocv Win 11 benützt und die Sabrent 1 TB in den zweien PCI-E 16 Fach Slot mit x4 Adapterkarte gehängt. Weiter befindet sich noch als Datenspeicher eine 2 TB Adata NVMe 3.0 am langsameren M2 Anschluss #2.

So habe ich die Möglichkeit noch auf das alte Win 10 System zuzugreifen, falls ich etwas vergesse und einen langsamen Übergang zu Win 11 zu machen.

Nun wollte ich die Sabrent 1 TB ausbauen um sie im NAS weiter zu verwenden. Ich benötige sie/ Win 10 nicht mehr.

Jedoch ist es nun so, dass die jetzige Systemplatte Aorus 2 TB mit Win 11 am M2 #1 Slot nicht bootet ohne die alte System NVMe Sabrent 1TB Win10 an der Adapterkarte im zweiten PCI-E 16 Slot.

Alle NVMe werden im BIOS erkannt und können einwandfrei auf Fehler getestet werden. Jedoch wird Windows nur gebootet, wenn beide NVME im System sind. Auch im BIOS werden die NVME getrennt nicht als bootfähig erkannt. Sind beide zusammen eingebaut, geht alles wieder.

Woran liegt es und wie kann ich dafür sorgen, dass ich die Sabrent ausbauen kann und noch von fer Aorus Win 11 booten kann?

Danke Euch!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das klingt nach dem üblichen Win Installationsproblem. Es verteilt seine Bootpartition auf alle verfügbaren Datenträger.
Das könntest du über die Datenträgerverwaltung einmal prüfen. Entsprechende Anleitungen um die Bootpartition zu verschieben sollten sich danach finden lassen.
 
Wie prüfe ich das - sorry. Bin echt ein Windows Noob.
 
Computerverwaltung, Datenträgerverwaltung

Einfach googlen
 
1664134657798.png


So sieht es aus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Funktioniert das:

Screenshot_2022-09-25-21-54-08-354_com.android.chrome.jpg

?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Datenträger 2 willst Du ausbauen? Die EFI-Systempartition ist das Problem, die müsste auf Datenträger 0 verschoben werden.

Das denke ich nicht - die Bootpartition ist ja nicht kaputt, liegt nur an der falschen Stelle.

Versuche zuerst mal, Windows 10 zu booten und dort die Windows 11-Partition auf Datenträger 0 zu verkleinern. Am besten um so viel, dass Du die 529 MB große Wiederherstellungspartition auch noch mitnehmen kannst.
 
Ja Datenträger 2 soll raus.
Wie veschiebe ich die EFI-Partition? Danke
Beitrag automatisch zusammengeführt:

1664137225026.png
 
Wie veschiebe ich die EFI-Partition?
Dazu verlinke ich mal einen ganz ähnlichen Thread:

 
Frage mich nur, wie er das Copy + Paste gemacht hat...
 
Gute Frage, ist schon eine ganze Weile her, dass ich das zum letzten Mal machen musste. Hast Du schon das Handbuch gelesen?


Wenn Du auf Nummer sicher gehen und nix Windows nicht zerschießen willst, könntest Du Dir mithilfe von VirtualBox ein "Bastel-Windows" mit zwei virtuellen Festplatten bereitstellen und dich da mit GParted vertraut machen.
 
Boah, was für ein Müll. Ich denke ich installiere Windows neu.
 
Format C:\ and the day is bright again. :d

Meine persönliche digitale Horrorvorstellung.
 
Aber bei der neuinstallation alle nicht notwendigen Datenträger abklemmen.
Sonst verläuft sich die Partition wieder.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh