Zuverlässiger 32GB Kit ?

theGooch12

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2010
Beiträge
1.093
Hi Leute ich besitze ein Maximus V Formula, 3770K und 680 Lightning unter Wasser und würde mir gerne stabilen, leistungsfähigen RAM dazuholen.
32GB sollens werden weil ich mir gern ne RAM Disk machen würde, bzw. falls noch Platz ist, caching für die Boot SSD.

Ich habe zwar etwas Bedenken, dass die 32GB zu viel Stress auf den Memorycontroller ausüben und so meinen CPU OC instabilisieren könnten, aber vielleicht könntet ihr ja hierzu auch ein paar Usererfahrungen einfließen lassen.

Gibt es Marken oder Kits welche ihr für ein OC/Gaming System empfehlen würdet?

Zurzeit stehe ich bei Vengeance 32GB Kit und Gskill Ripjawsz 32GB Kit welche beide ca. um 120 Euro zu haben sind.
Jedoch sind mir die CL10 ( 10-10-10-27 ) Timings zu hoch, konnte jedoch keine CL9er unter 140 Euro finden.

Hier mal ne Liste: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/?fs=32gb ram kit&cat=ramddr3
Vl gibts ja Empfehlungen hieraus.
Ich bin der Meinung mehr als 140 Euro solltens nicht sein, da RAM heutzutage keine Überteuerungsberechtigung mehr haben sollte.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Speicher wirst Du kaum mehr als zur Hälfte auslasten - daher lieber 4x4GB kaufen ... die 4GB Module haben meist auch geringere Latenzen.
 
Und du merkst in der Realität den Unterschied zwischen CL9 und CL10?
 
Naja beim OC gibt es schon Tests, dass engere Timings von Vorteil sind.
Und zum oberen Poster, ich hätte gerne 32GB, da ich eben eine RAM Disk erstellen will bzw. um caching zu betreiben.
Habe auch sonst viele Verwendungsmöglichkeiten dafür und würds auch gern mal ausprobieren da RAM ja jz eh etwas billiger ist.

Also hat jemand eine gute generelle Empfehlung zu RAM in Verbindung mit dem Maximus V Formula?
 
Gegenfrage: wird er was von den überflüssigen GB haben ausser einem größeren Loch im Geldbeutel ? ;)

Machen lassen - jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Für 35€ pro 8GB gibt's halt eher Geschrumps.
 
Zuletzt bearbeitet:
mich hat der spaßumbau von 16GiB DDR1600 auf 32GiB DDR1333 überall nur messbare leistung gekostet (etwa 700 punkte im schnullermark von 2011 mit GTX690). das ganze war so überflüssig, dass ich den RAM wieder gegen den schnelleren getauscht habe und die 32GiB jetzt in meinem phenom stecken. das teil hat nichtmal ne dedizierte graka. :-)


(..)

mfg
tobi
 
mich hat der spaßumbau von 16GiB DDR1600 auf 32GiB DDR1333 überall nur messbare leistung gekostet (etwa 700 punkte im schnullermark von 2011 mit GTX690). das ganze war so überflüssig, dass ich den RAM wieder gegen den schnelleren getauscht habe und die 32GiB jetzt in meinem phenom stecken. das teil hat nichtmal ne dedizierte graka. :-)


(..)

mfg
tobi

Gott sei Dank wenigstens eine freundliche Antwort, wird ja wirklich immer seltener.
Das finde ich ehrlich gesagt sehr interessant, anscheinend wirkt sich der Stress auf den Memorycontroller wie befürchtet auf die Performance aus
Ich hörs im dem Sinne jedoch trotzdem zum ersten Mal, denn von anderen Userberichten hört man eigentlich nur Gutes.
Könnte es vielleicht an etwas anderem gelegen haben, bzw. gab es vielleicht in der Zwischenzeit noch iwelche Änderungen?
 
das ist der normale unterschied zwischen DDR3 1333 und DDR3 1600 - meinem i7 ist es herzlich egal gewesen (wie auch jetzt dem phenom) ob ich an die grenzen des zulässigen gehe oder bei der hälfte (16GiB) bleibe. das ganze ist so sinnvoll, wie ne leere festplatte. da hat man auch mehr von einer kleinen schnellen, die man füllt, als mit ner großen, langsamen, die man freihält.


(..)

mfg
tobi
 
Hmm..
Auch mit 16GB RAM könnte man ja noch ne hübsche RAM Disk zum cachen und für RAR Temp Ordner zum entpacken machen.
Mit 32GB hätte man dann aber halt noch Spiele reinpacken können, oder eben ganze PS Premiere bzw. CS5 Projekte reinhauen.

Ich werds mir nochmal überlegen.
16GB kosten ca. 85 Euro und 32GB ca. 120 Euro

Der Aufpreis wär mir persönlich schnuppe, jedoch wär mir das bei der Beeinträchtigung meiner Systemperformance oder des Übertaktungspotenzials aufgrund von zuviel Stress auf den IMC natürlich nicht mehr egal.
Technisch ist dein Performanceverlust aber nicht wirklich nachvollziehbar, 200 Punkte können schnell mal fluktuieren wenn was an der Softwar verändert wurde oder grad Updates laufen. Auch sonst variiert das mal.

Aber ich werds mir garnicht schön reden, lieber mal etwas mehr Informationen sammeln.
Danke dir erstmal für deinen Beitrag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir machts beim benchen NULL Unterschied ob ich nun 16GB TGE Dimm oder 32GB GeiL Dimm gesockelt habe.

Meine 32GB Dimm laufen über mehrere "Projekte" gesplittet über je 2x 12GB Ramdisks und liefern da wunderbar "flotte" Arbeit ab, weit über Niveau einer SSD.
ALLERDINGS, man sollte schon wissen wofür man soviel Dimm zu nutzen weiß. Nur so zum "prollen" ist das Mumpitz. Da tuts auch 8 bis 16GB Dimm satt & schmatzig.

edit: Ramdisk für Games ist Humbug ^10 und bringt mal absolut rein gar nix. Wenns schon sein muß, dann auf SSD, ist wenigstens nicht "flüchtig" oder ordentlich Weihnachtsgeld in der Verwandschaft zusammen betteln und in ner batteriegepufferten Ramdisk legen - gut fürs Ego, schöner machts aber auch nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm..
Auch mit 16GB RAM könnte man ja noch ne hübsche RAM Disk zum cachen und für RAR Temp Ordner zum entpacken machen.
Mit 32GB hätte man dann aber halt noch Spiele reinpacken können, oder eben ganze PS Premiere bzw. CS5 Projekte reinhauen.

Ich werds mir nochmal überlegen.
16GB kosten ca. 85 Euro und 32GB ca. 120 Euro

Der Aufpreis wär mir persönlich schnuppe, jedoch wär mir das bei der Beeinträchtigung meiner Systemperformance oder des Übertaktungspotenzials aufgrund von zuviel Stress auf den IMC natürlich nicht mehr egal.
Technisch ist dein Performanceverlust aber nicht wirklich nachvollziehbar, 200 Punkte können schnell mal fluktuieren wenn was an der Softwar verändert wurde oder grad Updates laufen. Auch sonst variiert das mal.

Aber ich werds mir garnicht schön reden, lieber mal etwas mehr Informationen sammeln.
Danke dir erstmal für deinen Beitrag!

Wieso lässt du dich so beeinflussen, wenn du 32 GB haben möchtest, dann hole sie dir doch auch bitte! Irgendwie ist es in Deutschland zum Sport geworden, die Leute vom Kaufen abhalten zu wollen, nach dem Motto: du brauchst das nicht du brauchst jenes nicht, immer mit dem Argument - wirst du eh nichts von merken - bla bla, ob es bei SSDs ist oder beim Speicher! Aber das ist eine typisch deutsche Forenangelegenheit, in anderen Ländern sagen die Leute einfach, ist ok, supi, erfreu dich dran, eben typisch Deutsch.

Ich habe erst vor kurzem von 24 GB auf 32 GB aufgerüstet, weil ich die zusätzlichen 8 GB einfach gebrauchen konnte - ich entpacke und packe viel, und das mache ich in einer dynamischen Ramdisk, obwohl vier 256er GB große SSDs im System sind. Ich kann meinen 3930K genau so takten wie vorher, es ist ja auch nicht mehr Verwaltung, nur weil der RAM ein bisschen mehr geworden ist, bei mir eher im Gegenteil, statt sechs müssen jetzt nur noch vier Riegel verwaltet werden - also kauf sie dir einfach, die 32 Gig. Der Unterschied zwischen zum Beispiel 1866er mit CL 9-10-9-27 und 10-11-10-30 beträgt übrigens keine 600MB/s, statt 19,7 GB/s sind es 19,1 GB/s Durchsatz, die 600 MB merk man nicht, die Timings sind bei Intel bei hohem Takt nicht wichtig. Ich habe mir übrigens diese Speicher hier geholt, sind supi und kosten derzeit 66 Euro das einzelne Kit!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn "typisch deutsch" für dich ist, einen User die (un)sinnigkeit von 8/16GB Dimm vs. 32GB Dimm anhand seiner persönlichesn Anwendungsprofile zu erklären und ihn u.U. dadurch vor Fehlkauf bzw. Mehrausgaben zu schützen, dann bin ich gerne "typisch deutsch" und wundere mich auch nicht mehr darüber, warum einige Länder kurz vorm Staatsbankrott stehen, da diese ja, deiner Aussage nach, nicht "typisch deutsch" handeln und sich jeden Crap anschaffen der im Leben nie gebraucht/genutzt wird.
 
Was Mansche Leute für einen Mist posten, obwohl sie nichts zu sagen haben und so rein gar nichts zum Thema beigetragen haben, es so rein gar nichts dem Thema zu tun hat, auch das, typisch Deutsch!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab die: Corsair Vengeance Black DDR3-1600 DIMM CL10 Quad Kit, mittlerweile gibt es da auch eine CL9 Version von, zu um die 150€
die laufen seit Sommer ohne Probleme, aber bedenke das die relativ hoch sind, unter den Liegenden Flügel vom Genesis passen die gerade so drunter :)

(warum die in den Preissuche hier nicht auftauchen wenn man 32GB sucht weiß ich auch nicht)
 
Ich habe mich zum Thema mal gehörig informiert.

32GB sind zurzeit einfach noch nicht sinvoll, da die Verdopplung der Chips bei den 8GB Dimms und deren darausfolgende Verdopplung der Speicheradressen immer noch zu einer sehr viel höheren Fehlerwahrscheinlichkeit führt als bei 4GB Dimms.

Außerdem brauche ich es wirklich nicht, ich werde zwar entpacken und ein paar Progs in die RAM Disk schmeißen, jedoch reicht dafür auch ein 16GB Kit mit einer 4-5GB RAM Disk völlig aus.

Mein Budget liegt bei ca. 150 Euro
Da Ivybridge laut Tests und Userberichten die Frequenz bei weitem engen Timings bevorzugt, werde ich mir entweder 2133MHZ oder 2400MHZ holen, da es im Budget ist und ich den RAM nicht übertakten will.

Dabei ist mir einerseits dieser Kit ins Auge gefallen, und ich hätte eine Frage: G.SKILL- World leading DDR3 computer memory and SSD manufacturer -Products
Wieso ist ein 1.65V Kit für das Maximus V Formula zugelassen, welches ein Z77 Board ist für das nur 1.5V zugelassen sind?
Bei diesem RAM ist das Zusammenspiel aus einer sehr hohen Frequenz und sehr engen Timings das nette.

Was haltet ihr von diesem RAM?
 
Das TridentX DDR3-2400 CL9 Quad Kit ist ziemlich High End und darauf sind im Moment sehr gute Samsung Chips verbaut. Es gibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass sie ihre Specs auch mit weniger Spannung schaffen als angegeben, der Erfolg dabei variiert aber von Exemplar zu Exemplar. Abgesehen davon gibt es unzählige Kits ab 2133+, die mit 1.65v spezifiziert sind und extra als Ivy Bridge kompatibel beworben werden. Das heißt ja auch nur, dass die Kits mit der Plattform getestet wurden und ggf. ein dafür angepasstes XMP besitzen. Wenn du dir um die Langzeitauswirkung einer höheren Vdimm Gedanken machst, dann kauf 1600er Speicher mit 1.5v (darauf sind die MCH der i5 und i7 Modelle offiziell spezifiziert)
 
ich kenne mich zuwenig damit aus aber wenn du dir speicher kaufst der über den 1333 liegt und diesen auch entsprechend schnell betreiben willst mußt du hand im bios anlegen ... und eine simple xmp wahl beim maximus v formula reicht imo nicht ... dabei wird die cpu fix auf x39 multiplikator gestellt ... ist zumindest bei mir so ... und bisher konnte NIEMAND dazu ne aussage treffen was man genau umstellen muß damit nur der speicher schneller läuft, alles andere aber so bleibt wie es default ist ...

nur so zur info ... andere die mit overclocking eher vertraut sind können dir sicher genaueres dazu sagen
 
Ich habe mich nochmal in das 1.65V und Z77 Thema eingelesen, und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich lieber die 1.5V Regulation Intels einhalte.
Spannungen die über die Spezifikationen hinausgehen, könnten entweder den IMC überhitzen oder sogar die CPU Spannung selbst anheben.
Das Risiko gehe ich lieber nicht ein.

Habe daher unendlich lang in Geizhals nach RAM mit einem gutem Frequenz/Timing Verhältnis gesucht und hier meines Erachtens den besten mit 1.5V gefunden.
TeamGroup Xtreem LV DIMM Kit 16GB PC3-17066U CL9-11-11-28 (DDR3-2133) (TXD316G2133HC9NQC01) Preisvergleich | Geizhals EU

2133MHZ mit CL9-11-11-28
Schauen doch eigentlich sehr sehr gut aus.
Es gibt absolut keinen 2133 16GB Kit um die 150 Euro herum mit besseren Timings.

Wenn man bedenkt dass die TridentX mit 2400 und CL9 - 11 -11 - 31 daherkommen und dafür auch noch 1.65V benötigen, sollten doch die Chancen recht gut stehen, dass man den obigen RAM auch auf die 2400 kriegt und dabei die Spannung vielleicht sogar bei 1.5V belassen könnte?

Was haltet ihr von diesem RAM?
Ich persönlich habe noch nie was von Teamgroup Xtreme gehört, aber vielleicht hat ja einer von euch Erfahrung damit?
 
Was haltet ihr von diesem RAM?
Ich persönlich habe noch nie was von Teamgroup Xtreme gehört, aber vielleicht hat ja einer von euch Erfahrung damit?

Kannst den ohne bedenken einkaufen! ;)

TeamGroup ist ein sehr guter Hersteller inkl. vernünftigem RMA-Service! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das hört man doch gerne:)

Ich habe heute mindestens 4 Stunden auf Geizhals verbracht um den RAM mit den besten Specs und 1.5V zu finden.

War ehrlich gesagt erstaunt darüber, dass absolut kein anderer Hersteller einen 16GB Kit verkauft der an die Specs des Kits von Team Group rankommt.

2133MHZ mit CL9-11-11-28 und 1.5V ist so gut wie unfindbar für 150 Euro, also ein wirklich guter Deal.
TeamGroup Xtreem LV DIMM Kit 16GB PC3-17066U CL9-11-11-28 (DDR3-2133) (TXD316G2133HC9NQC01) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Ripjawsz, Vengeance, Viper, alle stinken sie ab gegen diesen RAM Kit:)
Er schlägt sogar fast den Corsair Platinum 2133, welcher über 200Euro kostet.
Also Leute ich glaub ich hab hier wirklich guten RAM gefunden, vielleicht sind ja auch noch andere interessiert:)
 
So ganz verstehen kann man dich aber nicht theGooch12, erst wolltest du 32GB, dann doch nicht, weil du sie irgendwie doch nicht brauchst! Aber jetzt Speicher mit 2133MHz kaufen, was nun wirklich ein totaler Unsinn ist! Du fragst ganz oben nach schlechterem Übertakten der CPU, wenn du 32GB benutzt, du fragst nach Stress für den Memory-Controller, jetzt aber 2133MHz Module einbauen, was nun wirklich auf den Takt schlagen kann, je nach CPU-Güte zu heftigen Problemen führen kann, die CPU den Modultakt auch erst gar nicht stabil packt, Ivy Bridge ist nur bis DDR 1600 spezifiziert! Du schreibst weiter, du möchtest die Speicher nicht übertakten, willst aber den Memory-Controller der CPU weit außerhalb der Spezifikation laufen lassen - warum möchtest du die Spannung Intels einhalten, dann aber Speicher benutzen, den Intel gar nicht freigibt, dann schraub doch auch die Volt direkt auf 1,65 hoch, wenn schon denn schon - hm, aber mach mal, ich habe das Gefühl, du weist nicht so richtig was du tust, nicht bös gemeint!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Maximus V Formula gibt Speicher bis 2400 frei.
Jedes Z77 board gibt mehr an als die Intel Spec vorgibt, und die Frequenz Spezifikationen nicht einzuhalten macht mir weniger Sorgen als die Voltage Regulationen nicht zu beachten.

2133 mit XMP laufen wunderschön und dabei sollte es auch keine allzu großen Probleme geben, zumindest wurden noch nicht wirklich vehement Probleme dieser Art berichtet, jedoch wurde dies stark bei 1.65-1.6V Riegeln getan.

Der Stress auf dem IMC tritt vermehrt erst bei höheren Spannungen auf, und da der Kit 1.5V und XMP fähig ist, mache ich mir dabei überhaupt keine Sorgen.
Den Speicher werde ich höchstwahrscheinlich auf 2400 übertakten jedoch nur für Benchmarks.

Ich hab wirklich super RAM gefunden und den werde ich auch kaufen.
Hier im Forum habe ich bis jetzt noch keinen einzigen Z77 Besitzer mit RAM niedriger als 1866 getaktet gesehen.

dann aber Speicher benutzen, den Intel gar nicht freigibt,

Und was soll denn das überhaupt heißen?
Z77 ist die RAM OC Plattform, absolut jeder übertatktet hier seinen RAM ohne Probleme mit dem IMC bzw. der CPU, weit über 1600 hinaus.
Da der 2133 in meinem Budget liegt, und unschlagbare Timings hat, schlage ich natürlich zu.
Mit dem XMP Profil, und den von ASUS zugelassenen 2400 für das Board, bin ich ohne weiteres unbesorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In seiner Brust schlagen zwei Herzen - das der Memme, die nicht mehr als 1.5 geben möchte - und das des OC Kings, der uns alle vorführen möchte. ;)

Ist doch verständlich, dass das nicht so einfach unter einen Hut zu bringen ist.

Psst ... ist nicht wirklich bös gemeint ... den meisten Hardware-Bekloppten dürften solche Gendanken nicht fremd sein ... nur muss man ja nicht jeden Geistesblitz posten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh