Zusammenstellung für einen Freund

Fredd0r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2006
Beiträge
973
Hallo,

mein Freund bekommt zum geburtstag einen neuen PC und ich soll ihn dabei beraten. Er hat 650€ zur verfügung und möchte, wenn möglich, ein Komplettsystem kaufen.

Er stellt keine besondere Ansprüche und ist auch nicht so der Hardcore zocker oder so, möchte aber trotzdem gelegentlich mal zocken und da sollte der Rechner dann auch für reichen.

Nun bin ich mir nicht sicher ob ich in diesem Preissegment eher einen auf Intel oder auf AMD basiertes System raussuchen soll. AMD hat im Tiefpreissegment ja schon sehr viel im Angebot. Bei Intel würde eigentlich nur der E4300 in Frage kommen. Welcher AMD Prozessor liegt da in etwa auf gleicher Höhe in Sachen Leistung? Kenne mich bei Intel nicht so aus aber reicht da schon ein X2 4600 ?

Ansonsten würde ich noch gerne wissen wie es im grafikbereich ausschaut. Ist da ne Grafikkarte mit X1950pro Chip immernoch zu empfehlen? Die neuen Karten von ati und nvidia scheinen ja nicht so der Bringer zu sein.


Ich freue mich auf eure Antworten!

mfg Fredd0r
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

die 1950 Pro ist vom Preis-/Leistungsverhältnis immer noch top. Was braucht dein Freund alles?? Auch Gehäuse, Festplatte, usw.

Für AMD gibt es auch gute billigere Mainboards!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles, ich hab auch schon soweit 2 Systeme rausgesucht. Jeweils das gleiche nur einmal mit nem E4300 und nem P5B-Plus und eines mit nem X2 4600+ EE und einem M2N-e . Von der Leistung her würde die AMD Zusammenstellung auch reichen nur weis ich halt nicht wie viel schneller die Intel zusammenstellung ist.

edit: Ein 450W Sharkon NT dürfte ja für ein System mit den oben genannten sachen in verbindung mit ner X1950Pro und einer Festplatte + Brenner und Festplatte ausreichen, denke ich. Eine Aufrüstung wird dieser PC eh nicht mehr erleben xD

mfg Fredd0r
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke die intel variante ist besser, nur würde ich das gigabyte p35 ds3 als board nehmen; NT seasonic s12 ii 430 oder sogar 380 sollte reichen
 
Also wenn er nicht übertaktet, denke ich, dass der AMD standardmäßig ein wenig schneller ist. Da er auch günstiger ist, würde ich ihn bevorzugen.
 
Man kann ungefähr sagen, dass ein Athlon64 X2 K8 Architektur etwa 500MHz mehr Takt braucht um so schnell zu sein wie ein Core2 Duo. Beispiel E4300 1800MHz. Der Athlon64 X2 4400+ 2300MHz ist das Gegenstück.
 
Schau doch mal im Sammelthread für Beispiel-Konfigurationen

Dort gibt es einige schöne Möglichkeiten, das Geld anzulegen :)

her der Link
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh