XMG U702 (Clevo P570WM) Grafikkarten Upgrade

Klange

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2014
Beiträge
5
Hallo erstmal, ich bin im Besitz des oben genannten Notebooks, verbaut ist ein i7 3820 und eine GTX 670MX. Ich würde gerne die Grafikkarte auswechseln, da sie meine Ansprüche nicht mehr erfüllt, weshalb ich eine GTX 870M verbauen wollen würde, jedoch habe ich nicht gerade viel Ahnung von Notebooks, weshalb ich nicht weiß, ob diese kompatibel ist und ob eventuell ein modifiziertes BIOS notwendig ist. Deshalb wende ich mich nun an dieses Forum, in der Hoffnung, dass jemand mehr Ahnung oder sogar Erfahrungen mit dem Notebook gemacht hat.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Offiziell bzw. per nVidia Treiber werden nur folgende Grafikkarten unterstützt:

NVIDIA_DEV.109A.0270.1558 = "NVIDIA Quadro 5010M"

NVIDIA_DEV.1198.0270.1558 = "NVIDIA GeForce GTX 880M"

NVIDIA_DEV.119F.0270.1558 = "NVIDIA GeForce GTX 780M"

NVIDIA_DEV.11A0.0270.1558 = "NVIDIA GeForce GTX 680M"

NVIDIA_DEV.11A1.0270.1558 = "NVIDIA GeForce GTX 670MX"

NVIDIA_DEV.11B8.0270.1558 = "NVIDIA Quadro K5100M"

NVIDIA_DEV.11BC.0270.1558 = "NVIDIA Quadro K5000M"

NVIDIA_DEV.11E0.0270.1558 = "NVIDIA GeForce GTX 770M"

NVIDIA_DEV.1211.0270.1558 = "NVIDIA GeForce GTX 580M"

NVIDIA_DEV.1212.0270.1558 = "NVIDIA GeForce GTX 675M"

Mit der 870M können möglicherweise Probleme auftreten, das weiß ich nicht. Sinnvoller ist es also eine der Grafikkarten dieser Liste auszuwählen.

Die neuste GTX 980M läuft auch problemlos im P570WM, kostet aber dementsprechend etwas Geld.


Hier gibts außerdem einen Sammelthreat zu diesem DTR:

http://www.hardwareluxx.de/community/f270/clevo-p570wmx-sli-cfx-high-end-dtr-2012-a-873755.html
 
Danke für die recht schnelle Antwort, dann werde ich mich wohl für eine der Karten entscheiden.
 
Gegebenenfalls benötigst Du aber tatsächlich ein anderes VBIOS, als auf der Karte drauf ist. Grafikkarten mit Optimus-Unterstützung werden im P570 nicht laufen (@SFVogt, ist dem so?)
 
Danke für die recht schnelle Antwort, dann werde ich mich wohl für eine der Karten entscheiden.
Du solltest dich an 680M und noch besser (780M , 880M oder 980M) orientieren. Ein Wechsel auf die anderen genannten macht wenig Sinn.


Gegebenenfalls benötigst Du aber tatsächlich ein anderes VBIOS, als auf der Karte drauf ist. Grafikkarten mit Optimus-Unterstützung werden im P570 nicht laufen (@SFVogt, ist dem so?)
Ja. Eine Grafikkarte mit Optimus-ready VBIOS müßte erst als Slave VGA eingebaut werden und das VBIOS mit non-Optimus VBIOS geflashed werden. Hier ist also wichtig zu wissen aus welchem Barebone die neue VGA stammt. Danke für die Anmerkung zu diesem Punkt @ LoopNBj.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder würde ein OC der GTX 670MX weiterhelfen? Von der Architektur ist es ja eine langsame GTX 770M oder?

- - - Updated - - -

Gibt es vielleicht ein modifiziertes BIOS dafür?
 
Oder würde ein OC der GTX 670MX weiterhelfen? Von der Architektur ist es ja eine langsame GTX 770M oder?
1) kostet das dich deine Garantie und 2) wirst du dadurch nicht so viel an Leistung gewinnen wie du vielleicht erhoffst.

Schreibe doch einfach mal Schenker an und fragt welche Upgrade-Möglichkeit zu welchem Preis man dir anbieten kann. Alternativ kannst du ebenfalls Clevo DE anschreiben (service@clevo-computer.de) und fragen was die dir dort für Möglichkeiten anbieten können. Clevo DE nimmt sogar Grafikkarten in Zahlung, ob du mit dem Preis für deine VGA zufreden bist steht auf einem anderem Blatt.

Ne GTX 970M kostet meines wissens 350€ zzgl. Frau Merkel (MwSt.) bei Clevo DE. Damit hat man definitiv eine sehr gute Gamerkarte zu einem erträglichem Preis und dein VGA Kühler kannst du ohne Probleme weiter verwenden. Mit dem kommenden "Prema Mod v5" gibts auch keine Treiber Install Probleme.


670MX vs 970M
670MX_970M.JPG
 
Alles klar, nochmals danke für die ausführliche Information, werde wohl Clevo kontaktieren.

- - - Updated - - -

Jedoch habe ich keine Ahnung wie man den Mod aufspielt, ist bereits bekannt wann dieser erscheint?
 
Alles klar, nochmals danke für die ausführliche Information, werde wohl Clevo kontaktieren.
Du brauchst die von Clevo DE aber nicht nach dem Upgrade deiner 670MX auf eine 970M im P570WM fragen, denn dann werden die dir schreiben das die Karte nicht für das Barebone gedacht ist bzw. funktioniert. Hier solltest einfach fragen was dich eine P370SM-A GTX 970M kostet und ob se deine 670MX in Zahlung nehmen.

- - - Updated - - -

Jedoch habe ich keine Ahnung wie man den Mod aufspielt, ist bereits bekannt wann dieser erscheint?
Der Mod wird wie ein normal BIOS / EC eingespielt. Die Datein enthalten auch immer eine README Datei, welche über das Vorgehen informiert. Ich denke der Mod wird in naher Zukunft erscheinen, genau weiß ich es aber nicht. Auch ohne Mod lässt sich eine GTX 9x0M im P570WM betreiben, es muss nur eine inf-Datei im Grafikkartentreiber abgeändert werden.

Du solltest dir aber gut überlegen ob du dir den ganzen Umbau zutraust, machst DU etwas falsch bzw. beschädigst etwas dabei, haftest auch nur DU dafür.
 
Naja, wer sollte auch sonst dafür haften, hatte aber schonmal den Spaß mit einem Alienware. Wenn die GTX 970M ohne weiteres läuft wäre das wirklich toll.
 
Ja die 980M läuft in meinem U702 / P570WM seit Wochen problemlos, kostet halt nur nochmal ne Stange mehr Geld.
 
Hi Leute

bei meinem Clevo P570W war auch eine GTX 680M drin das BIOS von SVFOGT ist bereits drauf, wenn das gerät hochfährt bekomme ich nur einen grünen/blauen/weisen usw Bildschirm. Kann mir einer helfen?

Es ist eine Alienware Karte es ist bereits das Clevo vBIOS von Techpowerup drauf geflasht ?!

Weiß einer Rat?! :/
 
Habs bereits hinbekommen :)

Für alle anderen die es auch machen wollen...

Einfach den Internen Sound im Bios deaktivieren :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh