X6 1055T System

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich trinke kein Zuckerwasser.....
 
Naja, wenn ich jemandem sage, dass er dies und jenes eigentlich nicht braucht und er nicht hören will. Mir egal....

Nicht brauchen und haben wollen ist ein Unterschied. Aber wenn Du älter wirst, kommst Du hoffentlich auch mal in den Genuss. Ich drück Dir die Daumen.

back to topic: PC läuft stabil mit 1,7 Volt und 1333MHz.
Leistungsindex bei 7.2 - keine Abstürze mehr, sondern nur wunderbarer PC. Endlich.

Danke JUngens!!!

Stephan
 
Nicht brauchen und haben wollen ist ein Unterschied. Aber wenn Du älter wirst, kommst Du hoffentlich auch mal in den Genuss. Ich drück Dir die Daumen.
Vielleicht liegen meine Präferenzen mittlerweile einfach anders. Der PC wird für mich immer mehr zum Gebrauchsgegenstand und das Rennrad nimmt seinen Platz als "sinnloses" Hobbie ein.

Sonst würde ich nicht von so einer Maschine träumen:

Canyon | Rennrad | Ultimate CF SLX ETE 201

Canyon | Rennrad | Ultimate CF SLX TEAM

Dabei würde es mein 2000€ Rad sicher genauso gut tun. :fresse:
 
Könntest bilder machen und in den in der sig. verlinkten thread posten.

btw. Habt euch wieder lieb :wink:, oder nicht lieb sondern lasst es gut sein. Ändert ja nix mehr.
 
Nein wieso? Hasst euch, schlagt euch, bespuckt euch.
Das hier ist ne relativ unterhaltsame Alternative zum "niveauvollen" RTL Abendprogramm :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir schon bei OT sind...

...Dennis auf Kabel 1 läuft "Die Tochter des Generals", der ist ganz gut ;).

Gruß
 
Mit Travolta oder? Den hab ich echt noch nich gesehen.
Danke für den Tip ich schau mal ob der nochmal wiederholt wird.
 
So Leute, nun lasst es aber gut sein mit OT.;)
 
und ich mag den film und hab soviel davon verpasst :(

sry :fresse2:, aber ich musste irgendwie meine trauer kundtun das ich den film verpasst hab.
 
wenn es 1600 sind, kannst es ja nun mal testen die 1,7V zu lassen und mal auf 1600 rauf zu stellen mit den vom Hersteller spezifierten Timings CL7-7-7-20 z.B.

meist Advance DRAM Configuration -> DRAM Timing Mode -> Manual -> dann kommts auf den Hersteller an wie die Abkürzungen sind, generell gilt dieser Leitfaden

CAS (Column Address Strobe) Latency (CL) - Spaltenoperationen [Bearbeiten]
RAS-to-CAS-Delay - Zeilenoperationen [Bearbeiten]

Column Address Select bzw. Column Address Strobe, dieses Steuersignal liegt während einer gültigen Spaltenadresse an. Der Speicherbaustein legt diese Adresse in einem Zwischenspeicher ab.

Synchrone DRAMs (SDRAM, DDR-SDRAM) besitzen ebenfalls die Steuereingänge RAS und CAS, jedoch haben sie hier ihre unmittelbare Funktion verloren. Stattdessen werden bei synchronen DRAMs die Kombination aller Steuersignale (CKE, RAS, CAS, WE, CS) bei steigender Clock-Flanke ausgewertet, um zu entscheiden, ob und in welcher Form die Signale auf den Adressleitungen interpretiert werden müssen.

Dem Vorteil der Einsparung von externen Adressleitungen steht ein scheinbarer Nachteil in Form einer verzögerten Verfügbarkeit der Spaltenadresse gegenüber. Die Spaltenadresse wird jedoch erst nach der Dekodierung der Zeilenadresse, der Aktivierung einer Wortleitung und dem Bewerten des Bitleitungssignals benötigt. Dieser interne Vorgang benötigt jedoch ca. 15 ns, so dass sich die verzögert erhaltene Spaltenadresse nicht negativ auswirkt.
RAS Active Time (tRAS) und RAS Precharge Time (tRP ) [Bearbeiten]

tRAS: Der Parameter tRAS (RAS pulse width, Active Command Period, Bank Active Time) beschreibt die Zeit, die nach der Aktivierung einer Zeile (bzw. einer Zeile in einer Bank) verstrichen sein muss, bevor ein Kommando zum Deaktivieren der Zeile (Precharge, Schließen der Bank) gesendet werden darf. Der Parameter ist dadurch gegeben, dass die Verstärkung der Bitleitungsspannung und das Rückschreiben der Information in die Zelle vollständig abgeschlossen sein muss, bevor die Wortleitung deaktiviert werden darf.

tRP: Der Parameter „tRP“ („Row Precharge Time“) beschreibt die Zeit, die nach einem Precharge-Kommando mindestens verstrichen sein muss, bevor ein erneutes Kommando zur Aktivierung einer Zeile in der gleichen Bank gesendet werden darf. Diese Zeit ist durch die Bedingung definiert, dass alle Spannungen im Zellenfeld (Wortleitungsspannung, Versorgungsspannung der Leseverstärker) abgeschaltet sind und die Spannungen aller Leitungen (insbesondere die der Bitleitungen) wieder auf ihrem Ausgangsniveau angekommen sind.
RAS Active Time [Bearbeiten]

Der Parameter tRAS (RAS pulse width, Active Command Period, Bank Active Time) beschreibt die Zeit, die nach der Aktivierung einer Zeile (bzw. einer Zeile in einer Bank) verstrichen sein muss, bevor ein Kommando zum Deaktivieren der Zeile (Precharge, Schließen der Bank) gesendet werden darf. Der Parameter ist dadurch gegeben, dass die Verstärkung der Bitleitungsspannung und das Rückschreiben der Information in die Zelle vollständig abgeschlossen sein muss, bevor die Wortleitung deaktiviert werden darf.
RAS-Precharge-Time [Bearbeiten]

Der Parameter „tRP“ („Row Precharge Time“) beschreibt die Zeit, die nach einem Precharge-Kommando mindestens verstrichen sein muss, bevor ein erneutes Kommando zur Aktivierung einer Zeile in der gleichen Bank gesendet werden darf. Diese Zeit ist durch die Bedingung definiert, dass alle Spannungen im Zellenfeld (Wortleitungsspannung, Versorgungsspannung der Leseverstärker) abgeschaltet sind und die Spannungen aller Leitungen (insbesondere die der Bitleitungen) wieder auf ihrem Ausgangsniveau angekommen sind
RAS Cycle Time tRC [Bearbeiten]

Dies beschreibt die Zeit zwischen zwei Gesamt-Zyklen, vom Precharge bis zum Precharge.

quelle: Wikipedia[/URL


ich muss meine z.b. mit 1,94 laufen lassen auf 1600 und mit 7-7-7-20 und das hat mich auch genug nerven gekostet

ich habe aber auch keine low-voltage die meist mit lt. Hersteller 1,65V laufen

viel Spaß beim Testen und mit deinem System
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh