KeinNameFrei
Enthusiast
Anforderungen:
- Übertaktet wird höchstens moderat, keine WaKü oder ähnliches. Ich glaube, diesen Punkt erfüllen so ziemlich alle Platinen
Dennoch sollte der Chipsatz in allen Lebenslagen kühl bleiben, auch beim Einsatz eines großen Towerkühlers.
- BIOS sollte detailreich aber gut zu bedienen sein. Ich bin ASUS-BIOS gewöhnt, kann aber zu anderen Marken wenig sagen... außer dass ich das BIOS eines aktuellen Gigabyte-AMD-Boards extrem unübersichtlich fand, und Screenshots von DFI-BIOSen mich grausen.
- Soll mit 6 RAM-Riegeln betrieben werden, und damit keine plötzlichen Unliebsamkeiten an den Tag legen.
- Es sollte brauchbare Lüftersteuerungen bereitstellen. So hab ich gelesen, dass die ASUS-Boards generell mit 3pin-Lüftern nicht können, MSI-Boards dagegen die saubersten PWM-Signale produzieren. Wobei das gelesene nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen muss, da wissen andere sicherlich mehr als ich.
- Farbgebung ist weitestgehend irrelevant, genauso wie beigelegte Software und Extras wie externe WLAN-Stationen, Express Gate Linux, Fernbedienungen, zusätzliche Soundkarten, fünfhundert Phasen in der Stromversorgung, Legacy-Anschlüsse und so weiter. Ich sag natürlich zu nichts nein, aber ich will bitte für den Kram nicht draufzahlen müssen.
- Es wird eine einzige Grafikkarte betrieben, weitere PCIe-16x-Slots sind mir wurscht... ein normaler PCI-Slot sollte aber vorhanden sein.
- Ausführliches Handbuch wäre schön, ich les so Teile nämlich tatsächlich
- Unter 200€ wäre schön, mehr als 250€ möchte ich auf keinen Fall ausgeben.
- Übertaktet wird höchstens moderat, keine WaKü oder ähnliches. Ich glaube, diesen Punkt erfüllen so ziemlich alle Platinen

- BIOS sollte detailreich aber gut zu bedienen sein. Ich bin ASUS-BIOS gewöhnt, kann aber zu anderen Marken wenig sagen... außer dass ich das BIOS eines aktuellen Gigabyte-AMD-Boards extrem unübersichtlich fand, und Screenshots von DFI-BIOSen mich grausen.
- Soll mit 6 RAM-Riegeln betrieben werden, und damit keine plötzlichen Unliebsamkeiten an den Tag legen.
- Es sollte brauchbare Lüftersteuerungen bereitstellen. So hab ich gelesen, dass die ASUS-Boards generell mit 3pin-Lüftern nicht können, MSI-Boards dagegen die saubersten PWM-Signale produzieren. Wobei das gelesene nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen muss, da wissen andere sicherlich mehr als ich.
- Farbgebung ist weitestgehend irrelevant, genauso wie beigelegte Software und Extras wie externe WLAN-Stationen, Express Gate Linux, Fernbedienungen, zusätzliche Soundkarten, fünfhundert Phasen in der Stromversorgung, Legacy-Anschlüsse und so weiter. Ich sag natürlich zu nichts nein, aber ich will bitte für den Kram nicht draufzahlen müssen.
- Es wird eine einzige Grafikkarte betrieben, weitere PCIe-16x-Slots sind mir wurscht... ein normaler PCI-Slot sollte aber vorhanden sein.
- Ausführliches Handbuch wäre schön, ich les so Teile nämlich tatsächlich

- Unter 200€ wäre schön, mehr als 250€ möchte ich auf keinen Fall ausgeben.
Zuletzt bearbeitet: