[Kaufberatung] X58-Platine gesucht, und zwar...

KeinNameFrei

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2008
Beiträge
3.195
Ort
Oben uff'm Speischer
Anforderungen:

- Übertaktet wird höchstens moderat, keine WaKü oder ähnliches. Ich glaube, diesen Punkt erfüllen so ziemlich alle Platinen ;) Dennoch sollte der Chipsatz in allen Lebenslagen kühl bleiben, auch beim Einsatz eines großen Towerkühlers.

- BIOS sollte detailreich aber gut zu bedienen sein. Ich bin ASUS-BIOS gewöhnt, kann aber zu anderen Marken wenig sagen... außer dass ich das BIOS eines aktuellen Gigabyte-AMD-Boards extrem unübersichtlich fand, und Screenshots von DFI-BIOSen mich grausen.

- Soll mit 6 RAM-Riegeln betrieben werden, und damit keine plötzlichen Unliebsamkeiten an den Tag legen.

- Es sollte brauchbare Lüftersteuerungen bereitstellen. So hab ich gelesen, dass die ASUS-Boards generell mit 3pin-Lüftern nicht können, MSI-Boards dagegen die saubersten PWM-Signale produzieren. Wobei das gelesene nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen muss, da wissen andere sicherlich mehr als ich.

- Farbgebung ist weitestgehend irrelevant, genauso wie beigelegte Software und Extras wie externe WLAN-Stationen, Express Gate Linux, Fernbedienungen, zusätzliche Soundkarten, fünfhundert Phasen in der Stromversorgung, Legacy-Anschlüsse und so weiter. Ich sag natürlich zu nichts nein, aber ich will bitte für den Kram nicht draufzahlen müssen.

- Es wird eine einzige Grafikkarte betrieben, weitere PCIe-16x-Slots sind mir wurscht... ein normaler PCI-Slot sollte aber vorhanden sein.

- Ausführliches Handbuch wäre schön, ich les so Teile nämlich tatsächlich ;)

- Unter 200€ wäre schön, mehr als 250€ möchte ich auf keinen Fall ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab im Moment selbst das ASUS Rampage II Gene im Auge, das meine Preis und Ausstattungsbedürfnisse voll und ganz stillen würde.
 
Schon mal für den Anfang nicht übel... die RAM-slots liegen da aber doch ziemlich nah am Sockel. Passt da ein Towerkühler wie z.B. ein Megahalems mit Lüfter noch "dazwischen" bzw darüber, wenn die RAM-Module nicht riesen Kühlelemente tragen, oder ist das zu eng?
 
@ KeinNameFrei

Das Problem mit 3 Pin Lüftern auf 4 polige PWM Stecker und deren nicht-Regelbarkeit löst man mit Nanoxia´s PWMX Controller. Damit habe ich bisher keine Probleme, außer das LED´s bei niedrigen RPM flackern können.

Ansonsten würde ich wohl zum EVGA X58 LE, Asus P6T (SE) oder noch günstigeren Boards greifen.
 
Danke für den Tipp, LEDs werden die verbauten SilentWings USC nicht haben :)

Das EVGA Ding gefällt mir schonmal in dem Sinne, dass da mehr Platz zwischen Sockel und RAM ist. Muss morgen mal schauen wie das BIOS aussieht, jetzt geht's ins Bett!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh