X570 Tomahawk

derprolet_05

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2020
Beiträge
119
Hallo,
für meinen neuen PC habe ich mir ein X570 Tomahawk besorgt und vor zwei Wochen das BIOS über USB geflasht. Damals hat es nicht geklappt und der Vorgang ist erst gestartet, wo ich den RAM entnommen habe und die CPU war eh noch nicht eingebaut. Das ganze wurde korrekt mit einem 8GB USB Stick durchgeführt. Heute habe ich zum ersten mal meine GPU eingesetzt und der PC startet. Es leuchten alle EZ Debug LEDs auf und gehen aus, aber ich habe trotzdem einen Black Screen und No Signal. Meine Vermutung zurzeit wäre, dass das BIOS Update nicht richtig funktioniert hat (andere User mussten es mit mehreren Sticks probieren)
und ich dadurch einen Black Screen erhalte. Würde falls das BIOS Update nicht durch ist eine von den Debug LEDs blinken? Und kann man noch irgendwas probieren, damit ich die CPU nicht entfernen muss und evtl. aus versehen Pins beim entfernen vom meinem 5800x zerstöre und die Wärmeleitpaste neu auftragen muss?
Liebe Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast Du nach dem Upatde einen CMOS Clear gemacht?
Sind alle Stecker korrekt angeschlossen?

Sitzt der RAM richtig im Slot?
 
Alle RAMs sitzen richtig im Slot. Problem ist das die Lampe beim Versuch eines Updates nicht angeht, wenn ich drauf drücke. Ich habe den Stick auch noch per Diskpart formatiert und neu aufgesetzt. Ich habe den CPU Stecker und ATX Kabel richtig angeschlossen, aber ein CMOS Clear noch nicht probiert. Das muss ich überbrücken, oder? Muss ich die anderen Stecker, wie z.B. für die Lüfter usw. entfernen damit es funktioniert? Und kann man davon ausgehen das im Falle eines nicht kompatiblen BIOS einen Black Screen hat? Und wie verhält sich die Debug LED in dem Fall?
Liebe Grüße und danke für deine Hilfe!
 
Ich würde sämtliche Peripherie erstmal disconnecten.

Teste bitte nochmal einen anderen USB Stick.
Entferne den 8Pin Stecker vom CPU Sockel.

CMOS Clear mit Jumper JBAT1, Batterie entnehmen oder CMOS Clear Button betätigen.

Ja nach USB Stick kann das Update schon mal 5-25 Minuten dauern.
 
So,
hat sogar alles ohne entfernen der CPU geklappt. Habe das neueste BIOS trotz Beta aufgespielt, was dieses hier wäre:7C84v151
Das Update hat auch ca. 7 Minuten gedauert und prima funktioniert.
Einziges Problem: Ich bekomme immer noch kein Signal an meinem Fernseher. Die EZ Debug Leuchte läuft aber komplett durch bis auf Boot was sich aber ändert wenn ich einen Windows Boot Stick einstecke. (logisch)
Ich tippe mal das irgendwas mit dem HDMI Anschluss der Grafikkarte spinnt und deswegen kein Signal weitergegeben kann, weil das HDMI Kabel problemlos funktioniert und der Monitor auch. Ich werde es in den nächsten Tagen mal mit einem DVI Kabel an einem anderen Monitor probieren, wo es hoffentlich problemlos klappt.
Der PC müsste doch eigentlich booten, wenn alle leuchten auch die Boot LED ausgehen und am Ende nix anbleibt, oder? Die Tastatur und Maus von mir leuchten übrigens auch.
Das CMOS habe ich gecleart.
Trotzdem danke für deine Hilfe,
LG
 
Jetzt geht alles bis auf eine Sache. Der PC bootet alles klappt prima bis darauf das ich nicht ins BIOS komme. Der Monitor zeigt Kein Signal an bis ich im Windows Startscreen für die Passworteingabe bin. Spamme ich beim Start die Tasten, dann bleibt der Bildschirm auf No Signal stehen. Das gleiche gilt, wenn ich es über die erweiterten Reparatur Optionen probiere.
Ich denke mal das es an dem Monitor und an dem HDMI Kabel was ich momentan noch verwende liegt und die den Stress machen. Ich bin froh bald zu DisplayPort zu wechseln!
 
@derprolet_05
Hatte das selbe Problem, dass ich nicht ins Bios gekommen bin und sofern ich die Delete Taste gedrückt habe wurde danach ein schwarzer Bildschirm angezeigt und nix ging mehr.
Monitor war mi Display-Port angeschlossen.
Bei mir hat ein erneutes aufspielen des BIOS abhilfe geschaffen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich würde sämtliche Peripherie erstmal disconnecten.

Teste bitte nochmal einen anderen USB Stick.
Entferne den 8Pin Stecker vom CPU Sockel.

CMOS Clear mit Jumper JBAT1, Batterie entnehmen oder CMOS Clear Button betätigen.

Ja nach USB Stick kann das Update schon mal 5-25 Minuten dauern.
Hat das Board einen versteckten CMOS Clear Button?
Ich kenne nur die für mich im eingebauten Zustand recht schlecht zu erreichende Option über JBAT1

Da hatte ich mal was gelesen von 3x Bios Flash Button drücken innerhalb von 5-10 Sekunden, ist das so ?
 
@derprolet_05
Hatte das selbe Problem, dass ich nicht ins Bios gekommen bin und sofern ich die Delete Taste gedrückt habe wurde danach ein schwarzer Bildschirm angezeigt und nix ging mehr.
Monitor war mi Display-Port angeschlossen.
Bei mir hat ein erneutes aufspielen des BIOS abhilfe geschaffen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Hat das Board einen versteckten CMOS Clear Button?
Ich kenne nur die für mich im eingebauten Zustand recht schlecht zu erreichende Option über JBAT1

Da hatte ich mal was gelesen von 3x Bios Flash Button drücken innerhalb von 5-10 Sekunden, ist das so ?
Bei dem Board geht es tatsächlich nur über Entnahme der BIOS Batterie oder Jumper JBAT1 brücken.

Würdest du die Beta oder die normale nehmen?
Man kann hier ruhig auch zu den BETA Bios Files greifen, die sind alle Pretested und laufen in der Regel sehr stabil.
 
Bei dem Board geht es tatsächlich nur über Entnahme der BIOS Batterie oder Jumper JBAT1 brücken.


Man kann hier ruhig auch zu den BETA Bios Files greifen, die sind alle Pretested und laufen in der Regel sehr stabil.
Habe auch die BETA Bios drauf. Das läuft sehr stabil... .
 
Dann würde ich mal die drauf laden und dann später eine normale probieren. Soll ich nach oder vor dem Update einen Reset durch entnehmen der Batterie machen? Und wie lange muss die raus?
 
Ich würde immer Vor- und Nach dem Update einen Reset/CMOS Clear machen.
 
Ok,
dann mache ich gleich aus ziehe den Strom,nehme die mal für ne halbe Stunde raus und mache dann das Update. Danach resette ich wieder und probiere ihn dann zu starten. Ich lade jetzt noch schnell die neusten Grakatreiber und Windows Updates runter.
Danke für deine Hilfe!
Edit:Wie mache ich den CMOS Reset? Weiß nicht, ob ich einen Jumper habe deswegen würde ich es mit der Batterie machen. Brauche ich da überhaupt einen Jumper oder kann ich einen CMOS auch anders machen?
 
Hat leider nix gebracht,
alles und ein paar Resets gemacht. Kann das evtl. an einer fehlerhaften Installation von Windows liegen? Ich tippe aber immer noch auf das Kabel und Monitor.
Habe nämlich versucht Grakatreiber mit DDU zu deinstalieren und wieder zu installieren, aber der PC bootet nicht mal in den abgesicherten Modus.
Finde es aber super wie MSI hier ihren Kunden hilft! Echt nett von dir!
 
Es kann durchaus an der Verbindung Monitor- Kabel liegen.
Hier mal prüfen, ob Du die Reihefolge der Eingänge am Monitor ändern kannst.

Ggfs. mal an einem Fernseher mit HDMI Anschluss testen.
Oder ein Notebook per HDMI an den Monitor anschliessen.
 
Anderer PC (alter HP OEM) bootet mit gleichem Kabel und gleichem Kabel auch ins BIOS. Ich tippe das verträgt sich einfach mit der Graka nicht... Wenigstens kann ich das Mainboard inzwischen relativ sicher ausschließen, wenn nicht mal der Secure Boot funktioniert.
Edit: Könnte mir diese Seite vielleicht weiterhelfen, wenn ich das Zeug installiere?GeForce® GTX 1050 Ti Windforce OC 4G Unterstützung | Grafikkarten - GIGABYTE Germany
 
Ich denke, die sollte mit normalem Nvidia Treiber funktonieren.
Evtl. mal bei Gigabyte anfragen ob denen da Probleme bekannt sind.

Denke, das Board ist hier nicht die Fehlerquelle.
 
Glaube ich wie gesagt auch nicht. Ich werde jetzt mal ältere Game Ready Drivers von Nvidia probieren.
 
Ich hatte bei mir nach dem aufrüsten auf das MSI x570 Tomahawk und Ryzen 5800x ähnliche Probleme. Es lang an meiner GTX1070 von Asus. Habe dann in einem englischen Forum die Lösung für mein Problem gefunden. Es lag an der DisplayPort Version an meiner Grafikkarte. Ein Firmware update hat Abhilfe geschaffen. Link direkt bei Nvidea: https://www.nvidia.com/en-us/drivers/nv-uefi-update-x64/
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh