X2 - deaktivierte 512kb L2-Cache freischalten?

B

BDJoe

Guest
Hey All
Ich hab nen X2 3800+ mit der Endung CD, was heissen soll das ich keinen Manchester Kern sondern einen ~degradierten~ Toledo mit 2xdeaktivierten 512kb L2-Cache habe. Jetzt frag ich mich - kann ich diese deaktivierten 512 kb Cache irgendwie wieder aktivieren, um aus meinem schein-manchester wieder einen Toledo zu machen?^^

Habt ihr da ne ahnung?^^
Nen Tool wär mir ja am liebsten - aber ich glab da irgendwie nich so dran, das es da was gibt =/ Lass mich aber gern überraschen XD

Mfg
BDJoe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann dir das zwar auch nicht zu 100% versichern, aber ich bin mir fast sicher dass das nicht geht und schon gar nicht mit einem Tool. Wenn dann eher mit einem Hardware mod, aber auch das scheint mir höchst unwarscheinlich.

mfG
 
Hab ich mich auch schon gefragt und mir wurde von vielen Seiten bestätigt das es unmöglich ist, nicht mit Löten und auch nicht mit Bios Mod oder Tool.
 
Moin....

es kann gar nicht gehen da AMD 2 verschiedene Kerne fertigt ... der Manchester Kern hat ca100 Mio Transistoren weniger im Kern ... die sind Hardwaremäßig gar nicht vorhanden und können folglich auch nicht freigeschaltet werden .. !!

mfg
 
@ Zenith
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;)

@ BDJoe
Die Frage ist, ob AMD den Cache mit einem Laser getrennt hat, oder ihn einfach nur über den Microcode deaktiviert hat. Bei letzterem wäre es theoretisch möglich, aber ob sich da mal jemand die Mühe macht?
 
Ahh Okay verstehe ^^
Das hab ich schon vermutet, aber jetz hat mein Verdacht ein Fundament ;D

Okay Danke euch viel mals, und falls doch was geht - mal irgendwann - dann würde ich mich über ne PM oder Mail freuen *grins*

Mfg
BDJoe
 
pippo schrieb:
@ BDJoe
Die Frage ist, ob AMD den Cache mit einem Laser getrennt hat, oder ihn einfach nur über den Microcode deaktiviert hat. Bei letzterem wäre es theoretisch möglich, aber ob sich da mal jemand die Mühe macht?
mag ja sein, nur was würde es bitte bringen? das der dann nichma mit 200mhz arbeiten kann weil dessen cache defekt ist?? also mir ist der sinn dafür ziemlich fürn allerwertesten..:shake:
 
Bei der hohen nachfrage von X2 3800+ CPUs kann es doch durch aus möglich sein das AMD einfach den (funktionierenden) Cache deaktiviert um den Markt zu befriedigen.

Also wenn es jemand packt aus seinem "halben Toledo" nen ganzen zu machen:
MELDET EUCH! ;)
 
sind die Verbindungen zum Cache nicht mit Laser durchtrennt? Meist ist der zweite auch sowieso defekt....
 
also von der überlegung her isses eigentlich nicht richtig, ist wie die pipelines bei ner grafikkarte, aber ehrlich gesagt wäre es mir zu riskant das auszuprobieren weil es sein kann das der cache defekt ist, hab auch nen toledo
 
Twinnie schrieb:
sind die Verbindungen zum Cache nicht mit Laser durchtrennt? Meist ist der zweite auch sowieso defekt....

woher willst du wissen das 1MB des L2 meistens defekt ist? je nachdem wie gut der Fertigungsprozess ist kann es durchaus sein das er in Ordnung war und nur deaktiviert wurde um die erhöhte Nachfrage zu befriedigen.
mit Fehlern bei der Fertigung rechnet man und hat deshalb immer ein paar Zeilen mehr Cache eingeplant ;)

der Vergleich CPU/GPU ist hierbei nicht schlecht (ist die Fertigung doch im Grunde gleich). bei wievielen 6800ern konnten die restlichen Pipes freigeschaltet werden? wieviele X1800GTOs ließen sich zu einer X1800XL flashen bevor die Lasercuts kamen? wir wissen das dies einige waren, wieviel Prozent wirklich wissen wir nicht, da die bei denen es nicht geklappt hat meißtens bedeckt halten und nix sagen. oder es wurde gar nicht erst ausprobiert.

wer weiß wieviele downgelabelte CPUs und GPUs da unterwegs sind? die meißte Kohle wird ja auch nicht mit den High End sondern mit den Entry und Mainstream Sachen gemacht. Entry wegen dem ganzen OEM und Firmenkrams, Mainstream für den normalen User. selbst hier im Luxx besitzen längst nicht alle High End HW ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh