[Kaufberatung] Workstation/Gaming-PC für ~1000€

Adan0s

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2007
Beiträge
84
Hallo,

nach vier Jahren benötige ich nun auch einen neuen Rechner.

Nutzen: Entwicklung (PHP, Datenbanken mit stellenweise >100.000 Abfragen), Virtualisierung, Gaming
Preis: ~1.000€
Anforderung:
  • SSD für's Betriebssystem, maximal 120 GB
  • Keine weiteren Festplatten, da bereits vorhanden
  • 16GB RAM
  • Soundkarte bereits vorhanden
  • Motherboard wenn möglich mit zwei LAN-Ports

Als CPU hatte ich bisher einen Core i7 2500k im Blickfang gehabt. Da aber bald Sandy Bridge E erscheint ist hier die Frage, ob man das nicht abwarten sollte. Vorteile kenn ich allerdings nicht, da ich die aktuelle Hardwareentwicklung komplett aus den Augen verloren habe.
Die Grafikkarte sollte potent genug sein, um auch Battlefield 3, Skyrim usw usf. in 1920x1200 zu spielen, auf solche Gimmicks wie AA/AF lege ich keinen Wert.
Als Tower habe ich mich eigentlich schon auf das Fractal Define R3 festgelegt, aber wenn's da gute Alternativen gibt, bin ich gerne offen. :)

Schonmal vielen Dank!

Grüße,
Adan0s
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen Dank!

Warum genau hast du keinen i7 2600k ausgesucht? Habe da wiegesagt bisher wenig verglichen.
Sind ASRock-Boards mittlerweile tauglich? Hatte früher nur schlechte Erfahrungen damit.
 
Der 260k bringt dir nur Vorteile in Multithreading-Anwednugen, bei vier und weniger Kernen läuft der 2500k genauso schnell. Wenn du Multithreadin-Anwendungen oder -Spiele nutzen willst, wäre das eine ALternative ob dir das die 80€ mehr wert ist musst du für dich entscheiden. ;)

Der Rechner wäre mit dem 2500k auch so lange Zeit ziemlich flott. :)

AsRock baut inzwischen ziemliche gute Boards, ich hab mir früher auch nie welche gegauft, aber als ich auf Sandy Bridge gewechselt bin, hab ich mir ein AsRock gekauft und bin sehr zu frieden. Und sie bieten im Moment das beste Preisleistungsverhältnis. ;)
 
Ja, ich werd mich da wohl eher für den i7 entscheiden, da ich schon öfters mehrere VMs am laufen habe.
Empfiehlst du da das gleiche Board oder etwas anderes? Müssen nicht 1000€ werden, kann auch ein Stückchen teurer sein.
 
Ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass es sinnvoller ist, ein bisschen weniger auszugeben und dann früher und häufiger aufzurüsten. Das mehr an Leistung bringt dir jetzt im Moment sowieso nichts oder nicht viel. Dann leg die 100 oder 200 Euro lieber zur Seite und kaufe dir in ein, zwei Jahren neue Teile, wenn es wirklich notwendig ist.
 
Ich komm recht günstig an die Sachen dran, und das im normalen Nutzen kaum mehrwert zwischen 2500k und 2600k da ist, ist mir mittlerweile bewusst. Da ich aber recht häufig mehrere VMs offen habe, denke ich schon, dass sich die 8 Threads bei mir lohnen.

Dennoch, Kommentare zu meinem neuem Warenkorb? Oder kann ich das als abgesegnet ansehen? ;)
 
*bump*

Ich hab die Kiste immernoch nicht bestellt, aber diese Woche wird's was. Deshalb noch einmal kurz die Frage, ob man aktuell schon auf was besseres greifen könnte für den Preis?

Die M4 werde ich durch eine Samsung 830 ersetzen. Mainboard wäre mir noch wichtig, dass es Front-USB3 unterstützt.
CPU steht immernoch fest, GPU und Mainboard muss ich mich jetzt einfach noch entscheiden.

Kommentare? :)
 
habe deinen warenkorb ein wenig angepasst wenn du den front-usb 3.0 nutzen möchtest brauchst du ein anders board oder du führst
das kabel durch den rechner an die ausgänge auf der rückseite schaut nicht so toll aus geht ja auch einfacher mit dem passenen board .

netzteil eines mit km und 5jahre garantie sowie einer sehr hohen effizenz , gpu die 448 baugleich mit der 570gtx nur 32shader weniger
merkst du nicht besseres P/L .

ram macht des öfteren probleme deshalb ausgetauscht .

https://www.mindfactory.de/shopping...219c219b346551eef0f41e5b5411352e4937008138d9f

alternativ zur samsung 830 kannst du auch die corsair gt serie nehmen .

Corsair Force Series GT 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CSSD-F120GBGT-BK) | Geizhals.at Deutschland

MfG
 
Klasse, vielen Dank! Werd mich mal zu den Komponenten nochmal schlau machen, aber so hab ich zumindestens einen Denkanstoß. Weitere Kommentare sind natürlich noch gerne gesehen. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh