[Kaufberatung] Workstation für 3d Rendering / Videoschnitt

Julo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2007
Beiträge
84
heyho!

Bräuchte eure Meinung wegen Anschaffung eines Systems welches für 3d Rendering/Videoschnitt/Musikproduktion gedacht ist. Ein bisschen Gaming darf auch sein.
Hab mich stark an das "Highend Intel 2011" System gehalten welches im [Guide] Thread vorgeschlagen wird.

Lancool PC-K9X ~90 EUR
Intel Core i7-3930K ~550 EUR
Scythe Mugen 3 Rev. B ~35 EUR
Gigabyte GA-X79-UD3 ~180 EUR
Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) ~80 EUR
PowerColor Radeon HD 6950, 2GB GDDR5 ~250 EUR
Samsung SSD 830 128 GB ~170 EUR
Samsung SSD 830 256 GB ~ 315EUR
Seasonic X-Series X-560 560W ATX 2.3 ~120 EUR

~1790 EUR

-Bildschirm kommt auch dazu um meinen alten Eizo zu ersetzen - Da nehm ich ziemlich fix den NEC MultiSync PA271W ~1100 EUR. Aufpreis zum 30" von NEC mit ein bisschen mehr Auflösung lohnt sich nicht IMO.

-Passt das sonst so? Irgendwo noch Einsparungspotential?

Danke!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
in meinen Augen macht ein Dual Sockel wirklich nur Sinn, wenn die Workstation auch rund um die Uhr läuft. Manche Operationen sind nach wie vor reine Ein-Kern Berechnungen und hier macht ein höherer Takt mehr aus als mehr Kerne. Laut dem Link ist ein i7-3930K auch schneller als ein mittlerweile in die Jahre gekommenes 1366er-Dual Sockel System (2 x Quadcore mit SMT). Ob es unbedingt zwei 6-Kern Xeons sein müssen liegt an Deinem Budget und ob Du mit dem System auch Geld verdienst. Die 2011er Boards unterstützen Quadchannel, sind sparsamer und via OC steigt die Leistung fast linear zum Verbrauch. Also super skalierbar, falls mehr Leistung benötigt wird. ECC Ram brauchst auch nicht usw. Ausser Du verlangst absolute Sicherheit, dann ist ein Dual Socket mit ECC Ram unumgänglich. Ich würde aus diesen Gründen zu einem Single 6-Kern System raten, mit einem Noctua DH-14 SE2011 und einem 2011er-Board mit 8 RAM Slots. Damit bist Du bestens aufgestellt. Viel günstiger dürfte die CPU jedoch nicht werden.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem s1366 wird wahrscheinlich nix mehr kommen da der s2011 im ersetzt.
 
wird das system privat oder beruflich genutzt?
 
hey!

Danke für eure Antworten!

Ich werde den Intel Core i7-3930K nehmen, der mischt im Cinebench eh ziemlich weit oben mit, da wär ich ja blöd für 60% Leistungssteigerung durch 2 x Intel Xeon DP X5680 knappe 3000eur hinzublättern. :d

edit: Welches Motherboard soll ich nehmen? ASUS P9X79 Deluxe wie in der "Highend Intel 2011" Beispielkonfiguration im Sammelthread?
 
Zuletzt bearbeitet:
BUMP!

Hab das erste Posting aktualisiert, brauche euren Segen! :d
 
Würd höchstens für die videobeareitung noch eine ssd nehmen und kein raid.
Als moni vielleicht einen mit ips panel (dell zb.) wegen der etwas besseren Farbtreue (kenn den nec net, wenn der auch ips panel hat hat sich die Zeile erledigt :d).
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Motherboard soll ich nehmen? ASUS P9X79 Deluxe wie in der "Highend Intel 2011" Beispielkonfiguration im Sammelthread?

da schau am besten einfach, was du an ausstattung benötigst.

Neben der 128GB SSD fürs Betriebssystem/Programme brauche ich noch eine SSD RAID Lösung für die zu verarbeitenden Videodateien. Habt ihr da Empfehlungen? Die Samsung 830 wird von luxx bei RAID Anwendung nicht empfohlen..

für einen raid betrieb bietet sich dieses modell durch eine sehr gute garbage collection an: Corsair Performance Pro Series 128GB
 
heyho!

Danke für eure Antworten! Das Motherboard und das Gehäuse sind Hammer!
Werd als Videodatenfestplatte einfach eine Samsung SSD 830 256 GB nehmen und auf den RAID verzichten!

Jetzt dürfts eigentlich ganz gut passen, oder? :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh