Workperformance - DualCore oder schnelle HDD?

jb-net

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2006
Beiträge
157
Hallo,

ich habe im Moment einen Desktop-PC mit P4 3,0GHz HT, 2GB und einer 74Gb 10.000 U/min Raptor. Hauptsächliches Anwendungsgebiet: normale Arbeiten (Windows Explorer, Internet, Word, Outlook), Photoshop, Premiere Pro, Dreamweaver und das alles mit viel Multi-Tasking (ich habe beim Arbeiten schon mal leicht 10+ Fenster offen).

Mein subjektives Gefühl ist, dass mir für Multi-Tasking HT (=Hyper-Threading) sehr viel hilft, aber ich denke auch die Raptor bringt einiges an Performance - oder auch nicht? Die Frage ist nun die - was ist für reine Workperformance unter Windows (keine Games) mehr ausschlaggebend: Ein echter Dual-Core Prozessor (z.B. neuer Intel Core Duo) oder eine sehr schnelle Festplatte (in meinem Fall: WD Raptor).

Der Hintergrund der Frage ist, dass ich überlege mein bestehendes System aufzurüsten oder für die Zukunft gleich auf ein hochwertiges mobiles Workstation-Notebook zu setzen. Dort müsste ich natürlich auf die Raptor verzichten und würde eine schnelle 2,5" HD mit 7.200 U/min einbauen (kommt aber dennoch nicht ganz an die Performance von 7.200er Desktop-Platten heran). Hätte dafür aber echtes Dual-Core.

Ein Notebook brauche ich auf jeden Fall - habe ich auch schon derzeit (ein P-M 1,7 Single ohne HT - aber mit 2,5" 7.200 HD) - allerdings kommt mir die gefühlte Performance unter Windows und während der Arbeit sehr langsam (im Vergleich zum Desktop-PC) vor. Liegt das nun am fehlenden HT oder an der fehlenden Raptor (oder natürlich an beiden).

Was ist nun wirklich für möglichst flüssiges Arbeiten mehr ausschlaggebend?

(Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und entschuldigt, wenn ich das falsche Unterforum gewählt haben sollte) Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du sehr viel Arbeitsspeicher hast, wird eine schnelle HDD beim Arbeiten wohl nicht soviel auswirkungen haben, da der virtuelle Arbeitsspeicher nicht so sehr genutzt wird. Allerdings ist die HDD zur Zeit (und auch wohl in Zukunft) die langsamste Komponente im PC. Beim Starten von programmen oder Programmteilen die noch nicht im Arbeitsspeicher sind wird eine schnelle HDD jedoch mehr bringen als ein dualcore prozessor. Kommt halt immer darauf an was du unter "Arbeiten" verstehst. ;)
 
Arbeitsspeicher ist mit 2GB kein Problem. Aber natürlich lagert Windows trotzdem aus.

Unter arbeiten verstehe ich: viel Multitasking, Photoshop, Dreamweaver, FTP-Client, ...
 
Die "beste" Lösung dürfte wohl ein Core (2) Duo nebst einen Raid0/Raid5-Verbund darstellen.... einen hochwertigen Controller vorausgesetzt.

Notebooks werden, allein schon durch die schlechtere Plattenperformance, nie an gute Desktop-Pc's heranreichen.

MfG
 
Wenn du viel Photoshop machst, würdest du ein Laptop mit sehr gutem analogem oder eben DVI Ausgang benötigen( gibt es beides eher selten ), da der Standardbildschirm in Laptops oft nicht die Ansprüche erfüllt, die bei der Bildbearbeitung benötigt werden.
Allein schon aus diesem Grund würde ich beim Desktop bleiben.
Ein Raid 5 mit nem gutem Dualcore, wie dem X2 von AMD empfehle ich. Davon profitiert dein System warschscheinlich am meisten.
 
Mein Vater benutzt zur Bildbearbeitung einen 17" Laptop von Toshiba, mit Glossydisplay. Ihm reicht das vollkommen zur Bildbearbeitung, Fotos etc. werden super wiedergegeben.
 
Elysium schrieb:
Mein Vater benutzt zur Bildbearbeitung einen 17" Laptop von Toshiba, mit Glossydisplay. Ihm reicht das vollkommen zur Bildbearbeitung, Fotos etc. werden super wiedergegeben.

? :stupid:
ja, schön, jb-net aber nicht.... :fresse: (sry, das musste raus)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh