Wo ist der Flaschenhals?

Cthulhu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2004
Beiträge
30
Hallo Leude!
Habe ein paar newbie-Fragen, aber hoffentlich hilft mir trotzdem jemand weiter.

Habe von diesem System:
MSI K7
Athlon XP 1800+

auf dieses gewechselt:
Asus A7N8X Deluxe Rev. 1
Athlon XP 2500+

1. Frage: Was ist der Unterschied zwischen Rev. 1 und Rev. 2 ?(Hab das Board gebraucht für wenig Geld gekauft). Ist der vernachlässigbar oder gravierend?

2. Mein neues System läuft nur minimal besser als das alte, weil ich noch folgende alten Komponenten drin hab:

1x256 266-DDR RAM
1x512 266-DDR RAM
GeForce FX5600 SE 128 MB

Da ich nicht Speicher und GraKa gleichzeitig aufrüsten kann, die Frage, was mir mehr bringt, neuer RAM und neue Grafikkarte? Ocen will ich nicht, ich will einfach nur am Ende ein System haben, wo alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind und das stabil läuft.

Sollte ich mir wegen Synchronbetrieb und so lieber 333er RAM kaufen oder kann es auch 400er sein (oder bremst der 400er?)?

Und welche GraKa? Habe heute im Netz Radeon 9800 Pro von Saphir für 200 Euro gesehen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
eigentlich müsste beides neu! ram und grafikkarte.

was hast du denn für vorlieben? bist du eher der bildbearbeiter und filmeumwandler oder ein zocker? also wenn du das 1. bist, würd ich ram aufstocken und zwar 2x256 MB PC 400 (PC 333, wenn du nicht übertakten willst) oder gar 2x512 MB PC 400. wenn du zocker bist, würd ich die 9800 pro kaufen.

dein board hat mal einen nachteil, dass es offiziell nicht für 200 FSB ausgelegt war, aber das hat asus mit nem neuen bios nachgebessert. also wichtig ist vor allen dingen das neuste bios aufzuspielen!!!
dann musst du den speicher und die cpu syncron laufen lassen, um das optimum aus deinem pc zu drücken, denn der nforce2 chipsatz bringt am meisten im syncronbetrieb. wenn deine cpu allerdings locked ist, wirst du wohl oder übelst deine cpuleistung drosseln, deswegen würde ich dann auf jeden fall den speicher aufrüsten, zumindest PC333! dann bleibt evtl. auch noch genug geld für eine grafikkarte übrig und dein problem ist gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grafikkarte, auf jedenfall, weil der Sprung von PC2100 auf PC3200 bringt dir nicht soviel wie ein Sprung von einer FX5600 zu einer 9800Pro. Und da du eh nicht übertaktest reicht dir der PC2100 , da du eh nur einen FSB von 133Mhz fährst.
 
sorry riverna! aber das was du hier schreibst stimmt nicht!

der 2500+ hat einen FSB von 166 MHz und wenn er den nutzen will. brauch er neuen RAM.
 
Original geschrieben von XiTiX
sorry riverna! aber das was du hier schreibst stimmt nicht!

der 2500+ hat einen FSB von 166 MHz und wenn er den nutzen will. brauch er neuen RAM.

nö nicht zwangsweise :p ! er kann ja den ram auf Spd stellen und den fsb takt standart auf 166mhz stellen oder 200mhz ..dann läufts halt asyncron, aber der cpu läuft als richtig 2500+ .oder halt 3200+
 
nun ja! ich bin von dem optimalen falle ausgegangen. dem sycronen betrieb
 
aber ne radeon 9800 pro für 200 euro halt ich ja mal für nen freches gerücht...
 
die 9800 pro gibts für 217,- €
das thema wird aber schon in anderen threads behandelt...
 
Ok! Aber die Frage ist jetzt, was zuerst? RAM oder GraKa? Was bringt im Moment mehr? Früher oder später muss ich natürlich beides nachrüsten. Und was ist jetzt mit dem 400er RAM?
 
400er Ram brauchst du nur, wenn du übertackten willst...
ansonsten reicht 333er
Vernünftig wäre es erst denn Ram zu kaufen, da dieser im Preis einigermaßen stabil bleiben wird.
Die Grafikkartenpreise werden bis März wegen der Cebit noch fallen (siehe 9800 pro).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh