WLAN-Router als Switch nutzen ? (Draytek 2500We + TP-Link TL-WR1043N)

smiley

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2001
Beiträge
2.593
Ort
hier und nirgendwo... Wert: Unbezahlbar
Hi Leute,

ich habe ein etwas komplexes Netzwerkproblem, bin mir aber sicher, dass es dafür eine Lösung geben müsste. Trotz längerer Google-Recherche bin ich allerdings ratlos.

Die Situation habe ich mal als Bild dargestellt und gestaltet sich wie folgt:
Im Keller unseres Hauses befindet sich ein WLAN-Router mit DSL-Modem und empfängt das DSL-Signal. Das WLAN-Signal wird von Laptops und Smartphones im Haus empfangen. Darüber hinaus habe ich einen PC, der [aufgrund einer Windows-XP-Problematik mit SP3] nicht mehr per WLAN verbunden werden kann. Ich habe allerdings noch einen zweiten Router "übrig", der das WLAN-Signal aus dem Keller auffangen soll, sodass ich den PC per LAN an den Router anschließen kann.

Wie stelle ich das ein? Im Router-Menü finde ich keine entsprechende Option, zumindest erklärt es sich nicht für mich. Wer weiß weiter?

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • WLAN.png
    WLAN.png
    5,2 KB · Aufrufe: 50
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum? Wie löse ich das Win XP Problem? Stundenlange Google Recherche brachte mich nicht weiter, da das Problem bekannt scheint, sich aber nicht lösen lässt. oder doch?
Nehme jeden Rat an!
 
"Bridge-Modus" heisst das Zauberwort. Müsste mit DD-WRT-Firmware auf dem TP-Link laufen.
 
Warum? Wie löse ich das Win XP Problem? Stundenlange Google Recherche brachte mich nicht weiter, da das Problem bekannt scheint, sich aber nicht lösen lässt. oder doch?
Nehme jeden Rat an!

Dann laß mal hören, was den das WLAN Problem mit WinXP SP3 denn genau ist.

Hängts mit dem Update zusammen? (Fehlermeldung beim Ausführen des Drahtlosnetzwerkinstallations-Assistenten nach Update auf Windows XP Service Pack 2, Service Pack 3 oder Windows XP Tablet PC Edition 2005)
 
Danke, aber dieses FixIt (bzw. die manuelle Lösung) habe ich bereits durchgeführt, leider ohne Erfolg.

Das Problem sieht so aus, dass Windows XP permanent die WLAN-Verbindung "verliert" und zwischendurch wieder aufbaut. Das heißt, dass ich z.B. 3 Minuten lang problemlos surfen kann und dann 10 Minuten offline stehe, bevor aus irgendwelchen Gründen WinXP die Verbindung wieder aufnimmt. Oder aber die WLAN-Verbindung ist laut WinXP korrekt aufgebaut, aber bringt mir dennoch keinen Zugang ins Netz.
Eine Hardware-Problematik ist eigentlich ausgeschlossen. Das System habe ich vor ein paar Tagen komplett neu aufgesetzt, installiert sind lediglich WinXP inkl SP3 und neuestem Auto-Update, avast Antivirus sowie Google Chrome (wobei ich auch mit dem IE keine Verbindung aufbauen kann, daran liegt es also nicht ;-)). Mit dem SP2 ging es tadellos, es ist definitiv mit dem SP3 bzw. mit den letzten Auto-Updates gekommen, da ich diese ja noch problemlos herunterladen konnte.

Auch habe ich schon eine manuelle IP eingerichtet, da ich den Verdacht hatte, dass DHCP die Ursache sei - auch ohne Erfolg. Anscheinend wird mit dem SP3 die wlanapi.dll überschrieben, sodass ich auch den Treiber für meinen WLAN-Adapter neu installiert habe - ohne Erfolg. Das WLAN-Signal selbst hat 3/5 Striche.

Weitere Ideen hierzu? :d Ich würde mich wirklich eher über Lösungen dieses Problems freuen als über die oben beschriebene Router-Lösung! Aber ich habe resigniert und baue daher auf die komplexe Netzwerkänderung.
[Habe auch alle Verschlüsselungen durchgetestet: ohne Verschlüsselung, WEP, WPA-PSK, WPA2-PSK, auch daran lag es nicht.]


@Tobi: Danke, ist die DD-WRT-Firmware inoffiziell? Muss ich mal googeln. Erfüllt die Bridge-Funktion dann auch die Option des LAN-Anschlusses? Kenne Bridge nur vom WLAN-Bridging...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh