[Kaufberatung] Wlan Komponenten

Jimmmmm

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2007
Beiträge
31
Hallo zusammen,

folgende Situation: Wir haben im Büro einen alten Sitecom Wlan Router, der bisher ausgereicht hat. Nun Soll ein Raum, im Gebäude gegenüber des Büros mit Wlan versorgt werden (ca 10 Meter freie Fläche und Fensterfronten zwischen den Gebäuden. Der Wlan Empfang aktuell (wenn überhaupt vorhanden) ist nur sehr sehr langsam. Macht es Sinn an der Innenseite des Fensterrahmen vom Büro einen Ubiquiti UAP-AC-M zu installieren? Und wie sieht es im anderen Gebäude aus? Bringt ein zweiter Ubiquiti UAP-AC-M einen Vorteil gegenüber einer direkten Wlan Verbindung vom PC? Eventuell sollen Später weitere Geräte (per Kabel) und Switch + AP verbunden werden.

lg
Jim
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also einen UAP-AC-M an dieser Stelle zu installieren halte ich für sinnvoll, da der Empfang in jedem Fall besser sein wird als mit einem Laptop, zudem ist es einfacher auch mit schlechteren Geräten wie einem Smartphone oder Tablet beispielsweise ohne Verbindungsabbrüche zu arbeiten da der UAP-AC-M ja nicht bewegt wird und eine stabiliere Verbindung hat. Bei 10m Luftlinie sollte diese Lösung noch vertretbar sein. Am meisten Sinn würde es machen wenn du die 10m Luftlinie wirklich nur über die Luft machst, also die beiden UAP-AC-M wirklich an die Außenwand hängst und die Geräte entweder an einem Switch dahinter oder über WLAN betreibst.

Gibt es keine Lösung per Kabel und einem seperaten Accesspoint für das zweite Gebäude?

Viele Grüße
Counted911
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es keine Lösung per Kabel und einem seperaten Accesspoint für das zweite Gebäude?

Also in jedem Gebäude am Fenster ein UAP-AC-M und Switch im Gebäude 2? So hatte ich es mir gedacht. Die AP's müssten ich aber innen am Fenster anbringen, da ich keine Ethernet Leitung durch die Außenwände führen kann.
 
Aus welchem Material sind jeweils die Wände an denen die UAP-AC-M angebracht werden sollen? Ja, quasi die nutzt du dann die beiden UAP-AC-M als Wireless Bridge, was anderes ist ja leider nicht möglich wenn du keine Ethernet-Kabel nach außen legen kannst.

Und ja, im Nebengebäude kannst du einen Switch hinter den UAP-AC-M klemmen um dort eine Kabelverbindung für deine Geräte zu haben.

Viele Grüße
Counted911
 
Aus welchem Material sind jeweils die Wände an denen die UAP-AC-M angebracht werden sollen? Ja, quasi die nutzt du dann die beiden UAP-AC-M als Wireless Bridge, was anderes ist ja leider nicht möglich wenn du keine Ethernet-Kabel nach außen legen kannst.

Und ja, im Nebengebäude kannst du einen Switch hinter den UAP-AC-M klemmen um dort eine Kabelverbindung für deine Geräte zu haben.

Material weiß ich nicht genau. Im Nebengebäude ist es eine Komplette Fensterfront mit Holzbalken zwischendrin.
Es Macht wahrscheinlich Sinn die AP's so aufzustellen, dass sie sich durch die Fenster quasi "sehen" oder?

Das Wlan des Routers werde ich dann deaktivieren oder kann ich den UAP-AC-M nicht als AP nutzen wenn er im Bridge Modus ist?
 
Das WLAN des Routers kannst du im Anschluss deaktivieren, beide UAP-AC-M können das Wifi auch weiterhin verwenden.
Ja, es macht definitiv Sinn so wie du es sagst, wenn sie sich "sehen" ist es besser.

Um welche Bandbreiten geht es eigentlich zwischen den beiden Gebäuden?

Hier ist ein kleiner Test bei dem du auch siehst wie die Geschwindigkeiten sich ungefähr verhalten:
Ubiquiti Mesh Wireless - YouTube

Viele Grüße
Counted911
 
Wenn in den Fenstern Wärmeschutz - Verglasung drin ist, dämpfen die mehr als die Holzstaenderwaende.


Gesendet von meinem Moto G (5) mit Tapatalk
 
Da kann es gut sein das du recht hast omavoss, das könnte man aber bevor man sie befestigt testen und dann die Position mit der besseren Geschwindigkeit/dem besseren Empfang nehmen. 16Mbit werden problemlos darüber laufen, ob jetzt 100Mbit+ noch komplett stabil darüber laufen werden wird sich leider erst zeigen sobald es aufgebaut ist.

Noch besser wäre natürlich eine Verbindung über Richtfunk, damit wären auch 500Mbit möglich, das geht aber eigentlich nur richtig wenn nichts dazwischen ist, bzw wenn du die Richtfunkantennen außen an die Wände jeweils hängen kannst.

Viele Grüße
Counted911
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh