WLAN AC Geschwindigkeit optimieren

Junsas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2002
Beiträge
117
Hi zusammen,

ich teste gerade, ob sich in meiner Wohnung ein WLAN mit AC (3x3 MiMo) lohnt. Genutzte Geräte:
  • Netgear R6400 (als Access Point konfiguriert, ansonsten Standardeinstellungen)
  • Desktop mit TP-LINK Archer T9E AC1900: Windows 10 Wifi Status schwankt zwischen 1.0 und 1.3Gbit (3x3, passt)
  • Surface Pro 4: Windows 10 Wifi Status ~ 866Mbit (2x2, passt)

Als Test, was maximal möglich ist, steht der Netgear gerade direkt auf dem Schreibtisch neben dem Surface, der Desktop unterm Tisch. Ich bin laut FritzBox alleine auf dem genutzten 5 GHz Band.

Die ersten Kopiertests von Desktop (SSD) zu Surface (SSD) sind leider sehr ernüchternd: Mehr als 30MB/s sind nicht drin, schwankt meist zwischen 15 und 25 MB/s. Während dem Test war sonst keine weitere Last auf dem WLAN.

Ich habe jetzt nicht mit >100MB/s gerechnet, aber zumindest was im Bereich von 50MB/s bis 80MB/s (bei nem zweiten 3x3 Client). Zumindest so nah beieinander... ;)

Jemand ne Idee, was ich evtl. nicht beachtet habe und noch einstellen sollte? Zumindest laut den von mir gelesenen Erfahrungsberichten sollte mehr drin sein.

Ziel wäre es, dass der Desktop als reines NAS evtl. in den Keller, ein Stockwerk direkt unter dem Büro, verschwinden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die von dir gelesenen Erfahrungsberichte... hängen da sowohl Ziel als auch Quelle im Selben WLAN? ;)
 
Macht es anders Sinn, den Nettodurchsatz zwischen AP und Client zu messen? Evtl. ergänzt du ja noch, was du mit dem Kommentar ausdrücken willst ;)
 
Ich will damit ausdrücken: Den maximale Durchsatz bei 867MBit/s Linkrate von 55MB/s kannst du nicht erreichen, weil die Pakete 2mal durch die Luft müssen.

Verbinde Desktop und Router mit einem Kabel und du hast mehr Speed.

Keller heißt meistens Stahlbetondecke, da ist es dann eh vorbei mit schnellem WLAN
 
Macht es anders Sinn, den Nettodurchsatz zwischen AP und Client zu messen?

Zwischen AP und beiden Clients simultan solltest du schreiben/meinen, da Wlan ein shared medium ist und das Surface mit zwei 802.11ac Datenströmen angebunden ist.

Wie @Jojo bereits geschrieben hat, ist der Desktop via GbLan angebunden erreicht man mit zwei Datenströmen die ~ 55MB/s, ansonsten addieren sich die Teilwerte.
 
OK, verstanden. Ich dachte ich hätte gelesen (oder angenommen? ;)), dass Upload und Download zwischen 2 Clients parallel möglich sind und sich diese nicht gegenseitig aufrechnen (erst bei weiteren Geräten). Naja, dann werde ich wohl keine ausreichende Geschwindigkeit hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

mir wäre jetzt fast rausgerutscht das kommt davon Net... aber das verkneife ich mir sonst gibts noch Haue ;)
Wie hast Du die Kanalbandbreite eingestellt? Ich habe vor einiger Zeit selber mal den Durchsatz meines APs getestet, siehe Ubiquiti UniFi AP AC Pro (UAP-AC-Pro) Bewertungen , mein Schleppi macht nur 2x2, leider habe ich nichts 3x3 taugliches zum ausprobieren.
Hast Du mal andere Kanäle probiert? Kein Ahnung wie gut die Fritte andere Störeinflüsse erkennt. Ich versuche, sofern frei, immer Kanäle in der Mitte des Unterstützten Frequenzbereichs zu nutzen, in der Hoffnung das die Konstrukteure in Sachen HF ihre Hausaufgaben gemacht haben und dort die optimale Performance erreicht wird. Hast Du mal versucht den Abstand leicht zu vergrößern? Nicht das die Eingangstufe übersteuert wird. Zum Test benutze ich NetIO | heise Download damit bin ich unabhängig von den eigentlichen Protokollen und habe den Durchsatz auf Netzwerkebene (TCP und UDP möglich) ohne Verluste durch die Protokolle die ich nutze: SMB, NFS und FTP.

OK, verstanden. Ich dachte ich hätte gelesen (oder angenommen? ;)), dass Upload und Download zwischen 2 Clients parallel möglich sind und sich diese nicht gegenseitig aufrechnen

Das ist leider nur bei verkabelten Netzen der Fall.



-teddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

mir wäre jetzt fast rausgerutscht das kommt davon Net... aber das verkneife ich mir sonst gibts noch Haue ;)

Kann dir nicht ganz folgen, gerne per PN ;)

Wie hast Du die Kanalbandbreite eingestellt? Hast Du mal andere Kanäle probiert? Hast Du mal versucht den Abstand leicht zu vergrößern? Nicht das die Eingangstufe übersteuert wird.

Die Kanalbandbreite hab ich in der Config bisher noch nicht gefunden. Entweder nicht einstellbar oder irgendwo in nem Untermenü versteckt.

Bisher habe ich nur den einen Kanal probiert, werde aber nochmal dran rumspielen.

Mehr Abstand verringert die Geschwindigkeit schon nach ein paar Meter.

Das Tool werde ich mal testen, danke für die Info!
 
Gerne nicht per PN, damit auch andere Leute was von euren Erkenntnissen haben könnne :d
 
Ist halt nur meine persönliche Meinung, Netgear ist imho wie einige andere Hersteller auch, viel TamTam und Brimborium, und ganz wichtig große Zahlen bei der Geschwindigkeitsangabe und ganz besonders viel Sicherheit, die Hardware reift dann beim Kunden, d.h. irgendwann funktionieren, dank Firmwareupdate, 70-80% der beworbenen Funktionen erträglich und patsch, EOL nix mehr. Mehr Technik, weniger Marketing und die Dinger wären Selbstläufer. Deshalb meide ich Netgear, HP Netzwerkprodukte und D-Link.

-teddy
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh