Wird es auch kleinere Netzteile von Corsair geben?

MEiNiTY

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2004
Beiträge
4.541
Sehr geehrtes Corsair-Team!

Meine Frage:

Wird es auch kleinere Netzteile von Corsair geben?
z.B.: ein 400 Watt Netzteil :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ahhh, dankeschön. Schade ohne modulares Kabelmanagement.
 
Jo - dafür ist der Preis umso heißer - Ihr dürft gespannt sein und alles in gewohnter Corsair Qualität :bigok:
 
Bei Snogard ist ein Corsair 450 vx gelistet!
 
Sieht mir nach dem gleichen Hersteller wie beim HX aus, also top Qualität und das NT hält was es verspricht. Wenn ihr jetzt noch ein 150-200W Modell released bin ich auch euer Kunde. :P
Ansonsten sind die Corsair (bzw. SS) NTs immer eine Empfehlung wert.
 
Mhm... wird die 450er Variante zwei 7900GTX packen können?

Suche nen leises NT für meine Freundin und bevor ich 100€ für ein Seasonic ausgeb...
 
Das 450er ist mit nur einem PCIe 6pin Anschluss (beim VX450 auch kein 6+2!) eigentlich nur für den Betrieb mit einer Grafikkarte vorgesehen. Hier würde ich zum HX520 raten... oder noch kurz warten bis zum Release des VX550 ;)

http://www.corsairmemory.com/products/vx.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach gut zu wissen, bei den Shops steht überall "1x 6-Pin, 1x 6+2-Pin PCIe" :hmm:
Like there.

Hm ok aber es hat ja 33 Ampere auf +12V und 396W reichen sowieso, meinste nicht dass das funktioniert wenn man einen 2x 4-Pin Molex auf 6-Pin PCie Adapter einsetzt?
Mein altes Liberty 500W hatte auch "nur" 32A Combined.

Naja ok ansonsten wart ich halt, sind ja noch ein paar Monate bis zum G90^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werd mich hier nochmal genau erkundigen müssen - theoretisch wäre es durchaus möglich, wie Du ja schon festgestellt hast.
Mehr Infos dann hier ;)
 
Nach kurzer Rücksprache:
Es könnte durchaus funktionieren - allerdings übernehmen wir hier keine Garantie, wenn es nicht funktioniert. Grundätzlich ist das VX450 für den Einsatz einer Grafikkarte vorgesehen.
 
Ok alles klar, danke für die Infos.

Dass ihr da keine Garantie übernehmen könnt ist klar.
 
bin am 450 er interessiert gibt es schon irgendwo nen test zum nachlesen?
 
habe das 450 er heute bekommen leider unertraglich laute knistergeräusche
werde es zurückschicken
 
die review-kits sind unterwegs - allzu lange sollte es nicht mehr dauern ;)
 
und hier noch etwas Info:

Im Februar 2003, veröffentlichte Intel die ATX12V v2.0 Specifikationen. Sie limitierten darin die Schienen auf 240VA. Aus diesem Grund stiegen viele Hersteller auf mehrere Schienen um. Kleinere Netzteile, z.B. 500W oder weniger, hatten hier zum Teil eine sehr schlechte Aufteilung, z.B. 15A auf der einen und 12A auf der anderen Schiene. So kam es zu Kompatibilitätsproblemen, als NVIDIA und AMD SLI und Crossfire herausbrachten, denn unter starker Last schaltete manches Netzteil einfach ab, da n because under heavy load, i.e. when enduser playing games or 3D mark, the PSU would mehr "Saft" benötigt wurde, als die Schienen zur verfügung stellen konnten. Einiger Hersteller erkannten dies und erhöhten die Leistungen der einelnen Schienen. Andere hersteller, wie z.B. Enermax, ignorierten die 240VA Limitierung komplett, was auch sehr gut am Markt ankam. Letztendlich hob Intel die 240VA Limitierung im letzten Jahr wieder auf. Siet dem sind eine Vielzahl an Herstellern wieder zum "Ein-Schienen-Betrieb" zurücktendiert.

Kommentar der Konkurrenz:

Sind mehrere 12v schienen besser als eine Einzelne?
Mit all dem wirbel, der um mehrfache 12v Schienen gemacht wurde (die Werbung will einem suggerieren: zwei sind besser als eine, fpnf sind besser als 4,...), könnte man meinen mehrere Schienen stellen ein besseres Design dar - was unglücklicher Weise aber nicht stimmt.
Hier sind die Fakten: Eine große 12-Volt Schiene (ohne die 240VA Limitierung) kann 100% des 12-Volt outputs vom Netzteil zum Computer bewerkstelligen, während ein Design mit mehreren Schienen Verluste mit bis zu 30% mit sich bringen können. Diese Verkuste erklären sich dadurch, dass die Spannung in jeder Schiene sozusagen "gefangen" ist. Zum Beispiel: Ist die 12V Schiene des Netzteiles auf 17A ausgelegt, die PU aber nur 7 benötigt, werden die übrigbleibenden 10A verschwendet bzw. liegen brach.
Da das maximum jeder einzelnen 12V-Schiene auf 20A begrenzt ist (240VA / 12V = 20A), neigen Rechnr mit powerhungrigen Komponenten, die evtl. mehr als 20A verbrauchen dazu, sich bei Überlast abzuschalten. Mit solch powerhungrigen Systemen, die aus Komponenten wie Mehrkern-CPUs und mehreren Grafikkarten zusammengestellt werden, wird ein Mehr-Schienen-Netzteil, mit der 20A Limitierung pro Schiene heutzutage nicht mehr benötigt.
 
so netzteil ist nun beim lieferranten hoffe bekomm jetzt eins war nicht so laute geräsche macht; machte sonst nen guten eindruck
 
Hatte das neue VX450 auch schon hier.. Hatte aber leider nicht gesehn, das es kein Kabelmanagement besitzt.

Daher wurde es gegen ein Enermax Liberty 400 Watt getauscht.. Eigentlich ärgerlich... Denn sonst konnte das Netzteil vollends überzeugen. Und die Vorgänger sind auch nicht von schlechten Eltern!

Ich würde ja nochmal gerne eine Version zwischen 380-420 Watt oder maximal 450Watt mit richtig leisem Lüfter haben und extrem flexiblem Kabeln.. Denn in einem Micro ATX Gehäuse ist man auf soetwas angewiesen!

mfg.TK
 
Ich bin auch der meinung das der Markt kleinere Netzteile mit leisen LÜfter und Kabelmanagement will. Ich würde auch downgraden wenn ich ein NT um die 450 Watt von Corsair mit Kabelmanagement kaufen könnte.
 
Mir würde sogar ein 400 Watt nehmen!!!
Vorallem denke ich, dass der GROSSTEIL nicht dem NT Hype hinterher rennt.. Warum nen 620Watt verbaufen, wenn das System mit 520 Watt locker läuft...

Und warum soll ich mir nen größeres als 450 Watt einbauen, wo der Rechner mit 350Watt auch laufne würde?

mfg.TK
 
Toll habe wohl doppelt pech

verkäufer hat zwar defekt bestätigt aber reklamation jetzt nach 3 wochen als sonderfall eingestuft

mal sehen wie lange das dauert solange muß der pc halt mit mem ersatz netzteil laufen das hat allerdeings nur nen 20 poligen anschluß und die hauptplatine einer 24 poligen der pc läuft aber ist beim hochfahren sehr labiel
 
Toll habe wohl doppelt pech

verkäufer hat zwar defekt bestätigt aber reklamation jetzt nach 3 wochen als sonderfall eingestuft

mal sehen wie lange das dauert solange muß der pc halt mit mem ersatz netzteil laufen das hat allerdeings nur nen 20 poligen anschluß und die hauptplatine einer 24 poligen der pc läuft aber ist beim hochfahren sehr labiel

Bis jetzt waren meine Erfahrungen, dass es keine Probleme gibt mit einem 20pol Stecker auf einem 24pol Anschluss.
Wie viel Watt hat dein Ersatz NT?
 
400 aber no name

ersatz soll unterwegs sein wird auch zeit dann schnell umschrauben und fertig

so ersatz eingetroffen und es funktioniert prima
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh