Also ich hab hier ne Custom Wakü mit AC cuplex kryos NEXT und selbst damit komm ich bei nem CPU Stress-Test locker auf 90°C ohne OC :X
Gemessen denn an welchem Sensor?
Meiner Ansicht nach ergibt es nach wie vor keinen Sinn alle Nase lang CPU Temperaturen zu vergleichen.
Der Prozessor zeigt beim CPU Tempsensor einen max. Wert an. Und dieser Wert ist nicht zwingend in den Sensoren der Kerne zu finden! Sondern irgend einer der internen Sensoren meldet offenbar einfach diese Temperatur.
Gefühlt kann man da Testen/Machen/Tun wie man lustig ist oder mit Custom Kühlung und sonst was für Kühlern drauf schmeißen. Es bringt idR nichts, wenn da ein einziger Hotspot für die hohen Temperaturen zuständig zu sein scheint, der aber offenbar nichts mit den Kernen zu tun hat.
Mal paar Zahlen dazu:
- Prime95 1344k FMA3 gepinnt auf beiden Threads eines Cores (laut HWinfo wohl der zweit Beste bei mir)

-> 88.4°C CPU Temp, 87,9°C Core7 Temp bei 23,7W auf jenem Core und popligen 64W Package Power <> ergo irgendwas erzeugt mehr Hitze als der Sensor im Core angibt.
- Prime95 1344k FMA3 32 Threads Volllast

-> 67,9°C CPU Temp, keiner der Cores erreicht diese Temperatur (56-66°C), pro Core ca. 5,5-7,5W, 135W Package Power
- Prime95 8k FMA3 32 Threads Volllast

-> 84,8°C CPU Temp (immernoch weniger als bei einem Core Last!!), wieder keiner der Kerne mit der gleichen Temperatur, knapp 190W Package Power, Cores jeweils bei 10-11W.
Mit 32k bin ich bei ~192W Package Power und immernoch unter den 88°C bei 1T Load.
Ehrlich gesagt, Aussagen zu Temperaturen und Kühlung hier gut, dascheiße, Wakü hier gut, da scheiße usw. -> ergibt doch alles wenig Sinn, wo offenbar schon geringe Last und definitiv genug Fläche für diese polige Last von 23W ausreicht, damit die höchste Temperatur bei rum kommt
