DerGoldeneMesia
Enthusiast
- Mitglied seit
- 21.05.2007
- Beiträge
- 4.447
Habt ihr eure Temperaturen und Taktraten im Sommer beobachtet wäre interessant
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Hatte auch Befürchtungen. Hat sich aber merklich nichts geändert. Bei Allcore Volllast gemessen fast ~1% Verlust.Habt ihr eure Temperaturen und Taktraten im Sommer beobachtet wäre interessant
Die 80°C sind absolut normal, auch im Uefi da hier keinerlei Sparmaßnahmen aktiv sind.Hallo zusammen, ich häng mich hier mal mit dran, da ich mit meiner Fehlersuche langsam nicht mehr weiterkomme.
Ich habe einen 5800X auf einem B550-E mit einer Corsair H110i GT (2x Noctua NF-A14 PWM) im System, verbaut ist das ganze in einem O11 Dynamic mit 6 LianLi Uni Fans als Intake.
Zur Einführung des Curve Optimizers (All Core -20) lief die CPU mit stabilen 5Ghz unter Vollast bei ca. 85°-90° C, beim Gaming mit ca. 70-80°. Nach einigen UEFI Updates wegen USB Problemen habe ich vor ca. 2 Monaten dann eine UEFI Meldung bekommen, dass meine CPU die 90°C erreicht und deshalb limitiert wurde. Seitdem beobachte ich die Temperaturen wieder sehr aktiv und bin auf Fehlersuche.
Im UEFI bzw. nach dem Bootvorgang liegt die CPU Temperatur bereits bei rund 80°, im Desktop Betrieb bei rund 55-60° (Wasser bei 45° bei 1000RPM und 500RPM bei den Case Fans).
Beim Gaming werden die 90° quasi sofort erreicht, 20-30% Last reichen bereits, CPU Takt wird dann limitiert, hässliche Ruckler sind die Folge.
Was habe ich bereits gemacht?
Die H110i GT scheint richtig zu sitzen, da die Wassertemperatur ja recht hoch ist, der Radiator fühlt sich trotz 45° Wasser allerdings kalt an.
- 4-5 verschiedene UEFI Versionen getestet (jedesmal Werkseinstellungen und alle Optionen per Hand neu gesetzt).
- PBO aktiviert, Einstellungen allerdings manuell auf Werkseinstellungen der CPU gesetzt und Curve Optimizer aktiv
- Sämtliche OC Funktionen deaktiviert, alle Energiespar-Einstellungen getestet / aktiviert, CPU Spannung per Offset reduziert und testweise auf 65W limitiert.
- Seitdem ich alles auf Energiesparen getrimmt habe, läuft der PC recht instabil, gerade im Desktop-Betrieb kommt es immer wieder zu neustarts.
- Windows Power Settings auf Energiesparen gestellt (brachte bisher den größten Erfolg, taugt allerdings nicht fürs Gaming).
Im Energiesparplan fällt die Temperatur von CPU und Wasser quasi sofort auf rund 42° bzw. 38° im Idle.
Meine Vermutung ist nach wie vor ein UEFI Problem, da dort bereits die 80° erreicht werden, zudem bekommt die CPU bereits ohne Last ca. 1,35 V (das Maximum was per Offset erlaubt ist).
Hat jemand von euch noch Ideen was ich mir anschauen könnte?![]()
Die 80°C sind absolut normal, auch im Uefi da hier keinerlei Sparmaßnahmen aktiv sind.
Es ist auch so gewollt, dass die CPU solange es geht Vollgas gibt und dann im Temperaturlimit drosselt.
Mit welcher Drehzahl läuft denn die Pumpe
Wird die Luft, welche durch den Radiator ins Gehäuse geblasen, wird auch zügig abgeführt?
Wurde die WLP auch in richtiger Menge überall aufgetragen?
Sicher, dass die Ruckler von der CPU und nicht der Graka oder whatever kommen?
Das wiederrum würde ich näher untersuchen, weil wenn das Wasser 45° C hat, solltest du deinen Radi nur kurz anlangen können, bevor du dir die Finger ansengst?Die H110i GT scheint richtig zu sitzen, da die Wassertemperatur ja recht hoch ist, der Radiator fühlt sich trotz 45° Wasser allerdings kalt an.
WLP habe ich gerade getauscht, Temperaturen sind jetz nochmal höher. Allerdings ist die Wassertemperatur im Desktop-Betrieb jetzt auch bei 50-58°Mein erster Tipp würde auch hinsichtlich des Kontakts gehen. Also im Zweifelsfall einfach mit etwas mehr Wärmeleitpaste versuchen. (Ich gehe davon aus, dass die so appliziert wurde und wird, dass die nicht auf allen Seiten schon raussuppt. 😜)
Das wiederrum würde ich näher untersuchen, weil wenn das Wasser 45° C hat, solltest du deinen Radi nur kurz anlangen können, bevor du dir die Finger ansengst?
Bei meinen Radi´s merk ich sehr wohl, wenn das Wasser bspw. 38°C hat, die sind dann gut warm, wie n Heizkörper in etwa..
Vielleicht hat die Pumpe ja einen weg, und arbeitet nicht mehr richtig? Und nen 5800 ist jetzt auch nicht so die extreme Heizplatte wie n 5900 oder 5950, imho...
Hab noch einen liegen und muss eh zur Post. Willst haben?WLP habe ich gerade getauscht, Temperaturen sind jetz nochmal höher. Allerdings ist die Wassertemperatur im Desktop-Betrieb jetzt auch bei 50-58°
Ich kann die Finger ohne Probleme mehrere Minuten drauf lassen, jetzt wo das Wasser bei über 50° ist, wird es allerdings spürbar wärmer.
Vllt. hat die H110i nach 6 Jahren doch ihr Lebensende erreicht
Habt ihr eine Empfehlung für einen Low Budget Lukü zum testen? Oder gleich eine neue AIO mit 280mm Radiator?
Hab noch einen liegen und muss eh zur Post. Willst haben?
Auf dem Radiator sind aber auch Lüfter? Und die drücken in den Radiator oder ziehen aus dem Radiator raus?
- Die H110i GT ist im Deckel verbaut und zieht die Luft nach draußen, wie gesagt 6x Intake liefern Frischluft
Auf dem Radiator sind aber auch Lüfter? Und die drücken in den Radiator oder ziehen aus dem Radiator raus?
Drücken ist eigentlich immer effektiver, weil die Lüfter auf Druckaufbau ausgelegt sind.
Also ich hab hier ne Custom Wakü mit AC cuplex kryos NEXT und selbst damit komm ich bei nem CPU Stress-Test locker auf 90°C ohne OC :X
Ich tippe der kühler ist nicht ganz drauf hattest du den schon Mal runter? Wie viel % Leistung fährt die Pumpe?Keine Angst, der Radiator wurde nicht passiv betrieben, bisher waren die Lüfter saugend am Radiator montiert (einfachere Reinigung).
Ich Probier es morgen mal drückend.
Für 90° brauch ich aber keinen Stresstest, es reichen 30-50% Last trotz 65W Limitierung + Undervolting, selbst der Browser reicht für 70-80°![]()
Ich tippe der kühler ist nicht ganz drauf hattest du den schon Mal runter? Wie viel % Leistung fährt die Pumpe?
Also ich hab hier ne Custom Wakü mit AC cuplex kryos NEXT und selbst damit komm ich bei nem CPU Stress-Test locker auf 90°C ohne OC :X
Dann könnte mein Thread für dich interessant sein. Hatte/ Habe das gleiche Setup und viel optimiert:hab aber gerade eine Kraken Z63 bestellt, soll angeblich morgen da sein.
Da is aber einer sehr zuversichtlich 👀Dann liegt es eben nicht an dem Kühler sondern an deiner Custom Wakü.
Wenn ich Bock hab bestelle ich mir nen 5800X und zeig Dir das es auch anders geht.