ChainSOV
Enthusiast
- Mitglied seit
- 04.03.2005
- Beiträge
- 192
Meine auf 50c laufende Grafikkarte schafft es ihre Wärme an den Wasserkühler abzugeben, so dass sich dieser nach einer Zeit auch erhitzt, sowie das Wasser, der Radiator, die Abluft von dem Radiator und .... wait for it ... der CPU Wasserkühler, der im selben kreislauf hängt.Wenn mich meine thermodynamischen Grundkenntnisse nicht täuschen, muss, bzw. sollte das so ein. Wärmeenergietransport zwischen zwei Komponenten hängt von ihrer Temperaturdifferenz ab. Je höher die Temperaturdifferenz ist, desto mehr Wärmeenergie wird von der wärmeren an die kältere Komponente abgegeben. Wenn den Kühler also warm wäre, würde der Wärmetransport zum Erliegen kommen oder immer kleiner werden und das willst du aktuell glaube ich nicht![]()
Der CPU Wasserkühler der sich vom Ryzen, der unter ihm mit 85-90c dahinbrutzelt, sich nicht mal lauwarm erhitzt.
Der CPU Wasserkühler, der mit genug Anpressdruck und guter WLP Verteilung auf der CPU sitzt.
CPU und GPU wurden nicht gleichzeitig getestet.
Meine Vermutung lag ja anfänglich bei schlechter WLP Verteilung unterm Heatspreader, dank des Threads weiss ich nun dass das Die mit dem HS verlötet ist ... aber dann müssen sie bei dieser Verlötung mist bauen, dann würden sich auch die Differenzen zwischen Usern erklären.
Auf dem Foto von der geköpften CPU sieht man Bläschen, wer weiss was sie sonst noch falsch machen können.