Windows 2022 Server erkennt nur einen Kern beim X11DDW-L/NT

hs1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2014
Beiträge
119
Hallo Leute,

ich habe einen Supermicro Board X11DDW-L/NT mit einem Intel Xeon Silver 4215. Der Server läuft erstaunlich langsam (Aufbau von Eingabemasken einer Software die ich nutze dauert super lange). Das scheint am Rendering durch die CPU zu liegen. Ich hab mir mal die BIOS-Einstellungen angeschaut und gesehen, dass der Server nicht auf maximale Performance eingestellt war.

Das habe ich geändert:


Vorher:


2025-03-28 21_30_55-Arbeit - 192.168.80.120 - Remotedesktopverbindung.png

Nachher:

2025-03-28 21_42_43-Window.png


Nach dieser Einstellung erkennt Windows witzigerweise nur noch einen einzigen Core.
Liegt das an dieser Einstellung (die ja bei 0 laut Beschreibung rechts eigentlich alle Cores aktivieren müsste, aber es nicht tut?)?

2025-03-28 21_41_34-Arbeit - 192.168.80.120 - Remotedesktopverbindung.png


2025-03-28 22_07_03-Arbeit - 192.168.80.120 - Remotedesktopverbindung.png2025-03-28 22_07_10-Arbeit - 192.168.80.120 - Remotedesktopverbindung.png2025-03-28 22_07_18-Arbeit - 192.168.80.120 - Remotedesktopverbindung.png


Gruß hs1
 

Anhänge

  • 2025-03-28 21_42_21-Window.png
    2025-03-28 21_42_21-Window.png
    94,4 KB · Aufrufe: 44
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU-Z zeigt doch 8 Kerne/16 Threads an, was zeigen denn der Windows Task-Manager und der Geräte-Manager an? Auch wenn es um eine CPU geht, hatte ich es mal, dass der Realtek Onboard-Soundchip bzw. das eingebaute Mikro eines Notebooks falsch erkannt wurde. Da hat geholfen, alles was Realtek hieß aus dem Geräte-Manager zu entfernen und eine Hardware-Neuerkennung durchzuführen, dann wurden wieder die richtigen Geräte erkannt und installiert, evtl. funktioniert das in deinem Fall auch, falls der Geräte-Manager nur einen Kern erkennt.

Ansonsten gilt: Probieren geht über Studieren - was passiert, wenn Du bei "Cores enabled" 8 einträgst?
 
Ich würde mal die Massenspeicher anbindung prüfen. Ich hatte vor einer ewigkeit mal den Fall, das die Platte zwar ordnungsgemäß erkannt wurde und fehlerfrei funktionierte, aber der Speed nur noch 1/10 oder weniger war. Ursache war dann tatsächlich das Mainboard.
 
CPU-Z zeigt doch 8 Kerne/16 Threads an, was zeigen denn der Windows Task-Manager und der Geräte-Manager an? Auch wenn es um eine CPU geht, hatte ich es mal, dass der Realtek Onboard-Soundchip bzw. das eingebaute Mikro eines Notebooks falsch erkannt wurde. Da hat geholfen, alles was Realtek hieß aus dem Geräte-Manager zu entfernen und eine Hardware-Neuerkennung durchzuführen, dann wurden wieder die richtigen Geräte erkannt und installiert, evtl. funktioniert das in deinem Fall auch, falls der Geräte-Manager nur einen Kern erkennt.

Ansonsten gilt: Probieren geht über Studieren - was passiert, wenn Du bei "Cores enabled" 8 einträgst?

Der CPU-Z-Screenshot ist ohne die geänderte BIOS-Einstellung (d. h. der Originalzustand). Wenn ich die Einstellung auf Maximum Performance ändere, stehen im Taskmanager und in CPU-Z bei Kernen und Threads jeweils 1.

Auf Ausprobieren wird es vermutlich hinauslaufen, oder auf CPU-Tausch.
 
Ich würde auch mal eine aktuelle Version von CPU-z verwenden. Die von Dir verwendet v1.93 ist ~5 Jahre alt.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh