Windows 10 Upgrade auf Win11 (Windows Insider...)

wackaman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2007
Beiträge
3.040
Ort
Gladbeck
Hallöle...
Ich bin ja Windows Insider und mir teilt Windows Update mit, mein Laptop, gerade mal etwa 2 Jahre alt, unterstützt NICHT die Mindestanforderungen für Windows 11.
Gemeint ist damit meine I7 7820HK. So whaaaat???
Guckt man dann in die Liste der Unterstützten Intel I7 Prozessoren, dann fängts erst bei I7 10xxx an.
Wieder ein "Whaaaat"....
Echt jetzt?

Ich wollte ja nur einen Blick nach dem kommenden Backup am WoE riskieren, aber nicht direkt ein neues Laptop kaufen...

LG. Euer Wackaman.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gegenfrage, was willst Du mir damit sagen?
Ein Fremdtool downloaden?
 
Hallöle...
Ich bin ja Windows Insider und mir teilt Windows Update mit, mein Laptop, gerade mal etwa 2 Jahre alt, unterstützt NICHT die Mindestanforderungen für Windows 11.
Gemeint ist damit meine I7 7820HK. So whaaaat???
Guckt man dann in die Liste der Unterstützten Intel I7 Prozessoren, dann fängts erst bei I7 10xxx an.
Wieder ein "Whaaaat"....
Echt jetzt?

Ich wollte ja nur einen Blick nach dem kommenden Backup am WoE riskieren, aber nicht direkt ein neues Laptop kaufen...

LG. Euer Wackaman.
Microsoft macht halt einen auf Apple. Also ab 8th Gen geht alles an Intel Prozesorren. 7th gen nur einige ausgewählte Prozessoren. Aber was am Skylake Core in der 6ten, 7ten oder 8+ten Generation anders sein soll, damit er bei 6th und 7th Gen inkompatibel ist, weiß nur Microsoft.
 
Hier die Liste der von Win11 unterstützten Intel CPU´s; glaube auch kaum, das sich da noch so viel ändert...
 
Das wäre dann aber Dummsoft...
Blick da gerade eh nicht durch, der I7 6xxx ist Gen 7 und mein I7 7820 auch???
Wie war das noch?
Mobile...:
I7 720, Gen 1.
I7 740, Gen 2. Hatte ich
Dann gabs doch noch den I7 940xm hatte ich.
Das wäre dann wohl auch Gen 2.
Eine I7 1xxx Reihe gabs glaub ich nicht...?
Dann...
I7 2xxx, Gen 2.
I7 3940xm Gen 3. Hatte ich.
I7 4xxx Gen 4.
I7 5xxx Gen 5.
I7 6xxx dann Gen 6? Ich las was da auch von Gen 7.
I7 7820HK, den hab ich gerade, auch Gen 7
Ist das richtig "erforscht"???

LG. Mark.
 
Hast du richtig erforscht und davon ab ist Gen6-9 (oder 10?) eh alles Skylake mit unterschiedlichen Namen.
 
Hast du richtig erforscht und davon ab ist Gen6-9 (oder 10?) eh alles Skylake mit unterschiedlichen Namen.
OIlala momo´n Monsieu...
Nur mal so, falls mein Schlepptop das überhaupt hat, einen Sockel der das Wechseln der CPU erlauben würde, könnte ich dann nicht upgraden?
Ist doch fast alles ins DIE der CPU gewandert...
Nur mal so als Frage...
Merci und schönes WoE @All.

Erazer x7857
I7 7820HK (offener Multi und Multi OC Bios, All Cores Prime Stabil 4GHZ All Cores, Run FFT´s in Place... 12 Std. Temps ~70-75°C.
Imo ohne jegliches OC.
Nvidia RTX2080 8GB,
Ram 64GB 32GB x2 DDRIV Ram PC2400 (Das wird ausgelesen, der 7820HK kann nur 2400 Mhz...?)
120 Hertz FHD Display @120 Hertz. 2x Samsung 970 Pro 1TB NVME SSD, 1x Samsung 860 Pro 2TB SATA.
Socket 1440 FCBGA, KabyLake, Board Erazer, (Medion) PA70HSGM.
Chipset Intel Kabylake
Southbrigde Intek HM175
Bios American Megatrends 1.05.01 RGME1_00002
 
Der 7820HK ist fest auf dem Mainboard verlötet. Ein Wechsel würde aber auch so nicht funktionieren, da Intel mit einem Chipsatz immer nur zwei Generationen unterstützt (2&3, 4&5, 6&7, 8&9, 10&11).
 
Naja, bin halt Alienware verwöhnt... Zumndest bei meinem M17xR4 konnte und habe ich alles was ging gewechselt, CPU, Grafik, Ram und SSD´s alles was ging kam auch rein...
Aber danke für die Info.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist beim aktuellem m17 leider auch verlötet.
Bei den heutigen Ultrabooks sind ja teils sogar schon die SSDs direkt aufgelötet.
 
Ist beim aktuellem m17 leider auch verlötet.
Bei den heutigen Ultrabooks sind ja teils sogar schon die SSDs direkt aufgelötet.
Deswegen habe ich das auch nicht gekauft als mein M17xR4 mit Mainboardschaden "entschwand"...
Die Nachfolgemodelle waren selbst mit geringerer Ausstattung wesentlich teurer als mein Erazer jetzt. Das hat zwar mit allen Upgrades auch etwa 3500 € gekostet, dafür bekam man einen M17 von Alienware gerade mal in der etwas gehobeben Grundausstattung. Und ich rede hier nicht von Ultrabooks sondern von Gamer Laptops.
Naja, ich find die Entwicklung blöde, so viel dünner sind die Modelle mit verlöteter CPU und ohne MXM Slot ja nun auch nicht geworden und thermisch ist ein Slot und Sockel der Verlötung unterlegen, und geht CPU oder Graka kaputt, ist das ganze Board fällig mit Kosten vonn ab 800 €.
 
Bei mir alles grün bis auf TPM Version. Äh was ist TPM ?:rolleyes2:
 

Die Kiste hat auch ne mobile Intel CPU der 3. Generation...
 
Alles klar. Danke. Muss mir erstmal ein PS2 Keyboard organisieren, da komischerweise Fastboot nach der Neuinstallation von W10 aktiviert ist. Ich kam anfangs ins Bios da ich wegen der wakü umstellen musste, aber danach nicht mehr, obwohl ich extra Fastboot ausgeschaltet hatte. Aber vermutlich bleibe ich erstmal bei w10 da ich nicht weiß wie sich meine Games und so verhalten.
 
@AK0511 cmd als admin öffnen und das eingeben, dann startet der Rechner neu und direkt ins Bios:
Code:
shutdown /r /fw /t 0
 

Die Kiste hat auch ne mobile Intel CPU der 3. Generation...
Naja, das wusste ich. Mein Jetziges hat eine mobile Intel CPU der 7. Generation, Dritte gesockelt, 7. Verlötet.
Deswegen konnte ich mein M17x R4 von I7 3630 auf I7 3940xm aufrüsten.
Meine GPU damals von AMD 79700m zunächst auf GTX980m und dann zum Schluss auf GTX1070m nochmals upgraden.
Ich meine dann Ram von 4x4GB auf 4x8GB Ram.
2x1TB SATA SSD und 1x512GB msata SSD.
WLan Modul auf Wlan abg zu Wlan/BT Modul abgn/AC 1200mBit BT 5.0 upgraden. DVD gegen BlueRay Brenner tauschen.
60 Hertz Bildschirm tauschen gegen 120 Hertz 3D Display.
Geht ja fast alles nicht mehr heutzutage.
Als ich mein jetziges zuletzt offen hatte, Ram geht noch, PCIE NVME SSD auch, Ram hab ich schon auf Maximum und Laufwerk hat es nichtmal, und wenn ich mich richtig erinnere, ist selbst Wlan/BT fest verlötet, wollte nämlich direkt im gleichen Zuge der Reinigung und Entstaubung das auf neuesten Stand bringen.
Und dann jetzt...
Wenn Windows11 tatsächlich erst ab Intel Core 10xxx nutzbar wird, dann ist irgendwann ein neues Laptop fällig weil dann eben auch irgendwann der Support für Windows 10 ausläuft.
Das ärgert mich, denn wäre mein M17 R4 damals nicht mit Mainboardschaden kaputt gegangen, ich hätte es gerne noch heute. Ich hab zwar ein AustauschBoard aus den USA teuer gekauft, das hatte aber nichtmal annähernd die Qualität und Stabilität wie das original verbaute von Dell.
PC quasi unmöglich und BSOD`s hatte ich plötzlich, vorher NIE.

Naja, nur mal so als excurs in die Vergangenheit.
Heute hat man dann echt nur noch die Wahl zwischen PC und Laptop. Das Zwischendrin, wie das M17x R4 gibts nicht wirklich.

Ach ja, und Fastboot ist ist in SSD Zeiten unwichtig, unnötig und teilweise kritisch, denn auch der komplette Neustart entfällt, Selbst Herunterfahren und wieder starten bringt bei korrekter Treiber Installation keine Abhilfe.
Deshalb besser deaktivieren.

LG und sorry für die Länge...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Alles klar. Danke. Muss mir erstmal ein PS2 Keyboard organisieren, da komischerweise Fastboot nach der Neuinstallation von W10 aktiviert ist. Ich kam anfangs ins Bios da ich wegen der wakü umstellen musste, aber danach nicht mehr, obwohl ich extra Fastboot ausgeschaltet hatte. Aber vermutlich bleibe ich erstmal bei w10 da ich nicht weiß wie sich meine Games und so verhalten.
Fastboot/Schnellstart deaktivieren...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei mir alles grün bis auf TPM Version. Äh was ist TPM ?:rolleyes2:
Jo, was für eine CPU hast Du denn, bzw Dein PC/Laptop? Komischerweise ist TPM bei mir nicht mal aufgeführt, weder grün noch rot...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Danke für die "Umzugshilfe"...(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Update, hab die Tage nach einem gebrauchtem Laptop für die Arbeit gesucht, fand da einen mit nem AMD A9, der ist etwa 5, 6 Jahre alst, komisch, da ließ sich sich Windows 11 installieren.
Komisch?
 
Kurzes Update, hab die Tage nach einem gebrauchtem Laptop für die Arbeit gesucht, fand da einen mit nem AMD A9, der ist etwa 5, 6 Jahre alst, komisch, da ließ sich sich Windows 11 installieren.
Komisch?
von USB Stick kann man Windows 11 immer installieren. Aber es gehen dann halt keine InPlace Feature Updates
 
...was man dann auch erst wieder verstehen muss...
Microsoft kann das Windows PE, was da Windows installiert (bzw. das Image auf die Festplatte entpackt), halt leider nicht so stark anpassen, dass dort schon ein nicht kompatibler PC abgeblockt wird. Und selbst wenn sie es könnten, kann man einfach ein altes Windows PE von z.B. Windows 10 verwenden
 
Mit TPM off bekomme ich im Setup diese Meldung:
photo_2021-10-05_17-45-32.jpg
(Build 22000.194)
 
Der installer, also das WinPE kontrolliert schon, ob der Rechner die Spezifikation erfüllt. Wenn man dann die install.wim auf einem W10 Stick kopiert, funktioniert die Installation ohne Probleme, also bis jetzt läuft mein W11 auf dem alten 2013er Rechner,


Screenshot 2021-10-05 093503.png
 
Alles schön und gut, ich will aber nicht neu installieren, schon aus Prinzip nicht.
In einem Thread aus den USA las ich davon, dass die dort, nur 1 Datei austauschen. Allerdings bei der englischen Version.
Die Laden die komplette Setup Ordner runter als .zip, entpacken diese und tauschen 1 Datei in System32 aus und schon geht auch das Upgrade von Windows 10 aus.
Dieser Eingriff schaltet wohl die Hardware Abfrage aus bzw nutzt die von Win10.
Naja.
 
Ich bin immer mal für eine Neuinstallation. Dann ist der alte Rümpel raus.

Dokumente stehen auf dem NAS und Software und Spiele sind schnell wieder installiert. Obwohl ich Windows eigentlich nur für spiele nutze.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh