Windows 10 - Monitor kein Signal, Keyboard keine Funktion, Networkshares noch da?

Spawn182

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2006
Beiträge
638
Ort
Berlin
Hallo ich habe einen seltsamen Absturz unter Windows 10 von Zeit zu Zeit. Ich hatte dies auf meinem alten x99 schon und bin nun auf nem x299 mit einer frischen Installation und Fall Creators Update und hatte gestern Abend erneut diese Situation.

Das System ist nahezu im Idle (gerade beim Browsen oder YouTube schauen oder ein Filetransfer läuft), plötzlich schalten sich die Bildschirme auf kein Signal. Caps Lock oder Num Lock der Tastatur zeigen keine Funktion. Drücke ich den Power Knopf passiert nichts, normalerweise müsste das System runter fahren. Es ist also so, als ob das System abgestürzt ist.

Ich kann aber auf TeamViwer noch einen Online Status sehen, jedoch keine Verbindung aufbauen. Läuft gerade ein Filetransfer auf eine andere Maschine, so geht dieser weiter und ich kann auch noch von einer anderen Maschine auf die Networkshares zugreifen oder zumindest konnte ich das mal. Hab es jetzt nicht jedes mal getestet. Im Event Viewer (Ereignisanzeige) ist kein Fehler oder sonst wie auffälliger Eintrag zu finden.

Es ist quasi so, als ob der Desktop/User abstürzt, aber Dienste noch immer laufen?

Kennt das jemand oder kann mich in eine Richtung weisen, eine Suche gab bis jetzt wenig hilfreiche Ergebnisse.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vllt hat sich Win 10 gesperrt:
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/uwp/security/companion-device-unlock

Bei meinem Rechner mit X299 und Win 10 1709 war plötzlich Bluetooth ohne Funktion. Bluetooth-Geräte wie Tastatur, Maus und Kopfhörer gingen einfach nicht mehr. Sind da noch andere Sperren in Win 10 integriert?
Über Google habe ich dann gelesen, dass ein eingeschalteter Kopfhörer außerhalb des Empfangs (glaube es sind 10 m) Bluetooth sperrt und Win entsperrt werden muß. Das ich mich mit aufgesetzten Kopfhörer außerhalb des Empfangsbereich begebe kommt schon mal vor.
Ich habe dann mein Smartphone mit dem Rechner über Blutooth gekoppelt (funktionierte sofort) und die angezeigten Menüpunkte bestätigt. Danach war Bluetooth wieder funktionsfähig.

Um dein Problem zu lösen, eventuel mit "Windowssperre ö.ä." suchen.
 
Danke für den Wink. Ich lese mich da mal rein, eventuell passt es ja.

Habe nun jedoch auch in den NVIDIA Foren gesehen, dass ich dort nicht der einzige bin. Leider ist auch dort keine richtige Lösung zu finden. Vermutet wird etwas mit dem PCIe Power States, aber das hat bei mir auch nichts gebracht bzw. der Fehler ist sehr schwer reproduzierbar. Dort wird empfohlen "Link State Power Management" in den Energie Optionen zu deaktivieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh