[Sammelthread] Windows 10 - Informations- und Sammelthread - Bei Fragen bitte erst Startpost lesen!

Da möchte sich ein "größeres" Update endgültig einrichten, aber schafft es nicht.
Einen ähnlichen Effekt hat mein Notebook schon ewig wegen einem automatischen Grafiktreiberupdate. Das ignoriere ich bisher aber erfolgreich ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich möchte dafür erstmal keinen neuen Thread aufmachen, vielleicht könnt ihr mir ja hier helfen.

Es geht um den Browser Firefox. Unter "Einstellungen" sehe ich oben die Meldung "Der Browser wird durch Ihre Organisation verwaltet".

Klicke ich dort drauf komme ich zu "about policies" und dann erscheint:

CertificatesImportEnterpriseRootstrue

Was hat es sich damit auf sich? Ist es relevant für mich?
 
Hallo, ich nutze "Sig-Spoiler=PC1" Windows 10 mit "Classic/Open-Shell" alle paar Tage dreht mir MS irgendwelche Programme an die dann unten bei APPS im Startmenü gelb angezeigt werden.

Kann man irgendwo unterbinden, daß mir MS irgendwelche Programme andreht und im Hintergrund ungefragt installiert?

Gruß :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Programme andreht und im Hintergrund ungefragt installiert?
Sind lediglich Empfehlungen aus dem MS Store, keine installiertenm Apps.

Das kann man mit so einigen Mitteln ebseitigen. Neue Windows Version nach EU Vorgabe, Win ohn Telemetrie, mit z.B. Wintoys aus dem MS Appstore deaktivieren, mantuell in die Registries gehen etc.
 
Habe ein seltsames "Problem" unter Windows 10 (Notebook Acer 793G, Intel IGP + GTX1050Ti):

Sowohl unter Windows selbst wie auch in Spielen findet eine Art "dynamische Helligkeitsanpassung" statt (bspw. wird Weiß etwas abgedunkelt, man kann die Veränderung sehen). Ich möchte sie gerne deaktivieren - wie geht das bitte? Muss ich dafür unter dem nVidia-Treiber, unter dem Intel-Treiber oder unter Windows-Einstellungen suchen?

Wäre für jede Hilfe dankbar, es es mich wirklich stört. Danke!
 
Problem gelöst. Es lag an den Einstellungen der Intel HD Grafikkarte.
Wie von Jochen beschrieben die Display Energiespartechnologie deaktivieren und das übernehmen nicht vergessen das war mein Fehler.
 
Danke, aber diese Einstellungen finde ich in der neueren Software "Intel Grafik-Kontrollraum".

Unter den Windows-Einstellungen kann ich ebenfalls nichts Passendes einstellen.
 
Habe aktuell Probleme, das Update 'kb5048239' zu installieren, da der Fehler '0x800f020b' angezeigt wird. Kann ich etwas machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,

NVME mit Win10 BS, wenn ich das Board tausche, bootet sie dann und richtet alles wieder so weit ein Treiber etc.?

Wechsel das Board vom C6H X370 zum C8H Dark Hero X570, sonst bleibt alles beim alten...

Wollte erstmal das BS noch nicht gleich Neuinstallieren, mangels Zeit.

Gruß :bigok:
 
@rockys82
bei mir hatte es damals ganz problemlos geklappt.
Auf das AHCI muss man aufpassen, soweit ich mich richtig erinnere

Aber Garantie geb ich Dir keine drauf ;) :p

Edit: bau es doch einfach erstmal daneben auf und wenn's läuft ins Case ;)
 
Wenns vorher nur eine NVME war und sonst nix, dann wird der Bootloader auf dieser sein. Sollte vorher der Bootloader aber auf ner anderen Disc gewesen sein, dann wird das Ding alleine in anderem Board natürlich nicht starten.

Wenn gestartet, dann im Windows einmal Chipsatztreiber neu installieren und das Bios einmal audfräumen.
 
Alles auf der NVME Win10 und sein Kram, hab das halt in der Form noch nie so gemacht, aber da es eine Plattform bleibt, und nur das Brett getauscht wird dachte ich mir es wäre ein Versuch wert aber fragen kostet ja nix...

Alles frisch einrichten usw. ist mir aktuell zu viel Aufwand, das wollte ich machen, wenn ich schlicht Zeit dazu habe, das BS ist min. schon 2 Jahre drauf und hatte es schonmal geklont wegen Upgrade von 1TB auf 2TB NVME, da gab es keine Probleme.
 
das Windows auf meinem DarkHero ist locker 15 Jahre alt, 3x geupgradet und 2x auf ein neues Medium geclont :fresse:

Ist aber aktuell nicht mein Produktivsystem, daher liegt das ganze Setup weiterhin auf 2x HDD und 1x SSD verteilt.
Läuft aber immeroch problemlos, sind aber eben auch SATA Laufwerke
 
Entscheidend bei Umzügen ist immer, dass die Platte mit dem Bootloader mitkommt und diese dann bootet. Und dass sich dann bei Sammelsurien mehrerer Disks die Laufwerksbuchstaben nicht ändern, weil sonst stimmen die Verweise in den Bootloadern nicht mehr - bin nicht sicher, ob die Referenzen da über die Laufwerksbuchstaben oder auch über die Disk IDs laufen können.
 
Deswegen wollte ich erstmal ausschließlich und nur die Boot/Win10 NVME einstecken alle anderen Platten erstmal nicht, die beinhalten nur Daten und Spiele, Boot und Start + Progs etc. ist alles nur auf der NVME.
 
Ich hab in meiner Signatur "BCD" - das sind ca. 10 Seiten Bootloader Wahnsinn in allen Einzelheiten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh