Windows 10 - Datenweitergabe an M$

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hoffe du geilst dich auch schön regelmäßig an deinen Aluhüten auf ;)

Okey.. war nicht so gemeint.. ich lasse jedem sein hobby... ^_^ Zumindest solang er sich damit nicht über andere zu erheben versucht...

Ich hätte gerne sein Wissen und es sollten eigentlich mehr von seiner, ich sags mal salopp "Sorte" geben ;)

@all
auf Anleitungen - offizielle Trojaner-Board Hilfestellungen gibts anscheinend schon ein Tool.

@pumuckel
hab mir gerade ein Video von SemperVideo über Linux angeschaut. Ist richtig interessant https://www.youtube.com/watch?v=R7DDzGk93nA Werde mal morgen ein Blick ins Linux Lager werfen...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vor allem ob die schalter überhaupt gehen^^
klar gehen die.
da gibts genau einen boolean und der speicher ob der schalter an oder aus ist. diesen zu ändern ist dann auch alles, was das klicken auf den schalter bewirkt.
irgend wo anders wird eher nicht abgefragt ob da gerade eine 0 oder 1 drin steht. ist eine reine gui sache.
 
Ich hätte gerne sein Wissen
Naja, was er zumindest hier erwähnt hat, ist eher nichts was man nicht mit Mühe und Willen erlernen kann, wenn man sich für Computer oder Netzwerktechnik interessiert, würde ich sagen. Er hat noch nichts von Tor oder Onion (womit man dank der Reaktion auf Ägypten, meines Wissens nach sogar Facebook 100% anonym verwenden kann) zum Surfen erwähnt, usw. Der schwierigste Part des Ganzen ist vieleicht noch das aufsetzen einer Firewall, wobei ich da mal vermute dass es Hilfstools geben sollte (in der IT-Sec. Vorlesung haben wir auch nur ne ganz manuelle Variante "gelernt" x_x - Ein mal und nie wieder... ).
Der Schlüssel zu dieser Sicherheit wovon er auch in anderen Threads schwärmt, ist nur konsequent zu sein - was viel mühe bedeutet.

und es sollten eigentlich mehr von seiner
Wieso? Was hätte die Gesellschaft davon? Außer dass (auch) Leute diese Techniken lernen die sie missbrauchen?
Aus diesem Grund bezeichnete ich es ja als Hobby, denn ich finde selbst wenn man Computer-Afin ist, gibt es auch nützlichere Dinge auf die man sich spezialiseren kann :)

Klar, wenn mans beruflich macht, kann man ordentlich Geld verdienen bzw. den ahnungslosen Unternehmen viel Geld abknöpfen. Allerdings geht es da weniger um Anonymität und das Resultat was die Sicherheit in der Praxis angeht, ist meist eher halbherzig da ein konsequentes Vorgehen aufgrund der Usability in den meisten Unternehmen völlig untragbar ist (meiner Meinung nach gilt das auch für Heim-PCs).
Zumindest war das die Einschätzung unseres Professors. Und Hacks von namenhaften Unternehmen bestätigen das leider auch.
Denke das ist auch nicht das worauf guruhacker abziehlt.

klar gehen die.
da gibts genau einen boolean und der speicher ob der schalter an oder aus ist. diesen zu ändern ist dann auch alles, was das klicken auf den schalter bewirkt.
irgend wo anders wird eher nicht abgefragt ob da gerade eine 0 oder 1 drin steht. ist eine reine gui sache.
Zuallermindest geben einem die Schalter eine rechtliche Grundlage, sollten Daten tatsächlich irgendwie gegen einen missbraucht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dragon
Mühe und Wille wäre da, aber leider lauf ich meiner Zeit hinterher. Netzwerke und Co. haben mich schon immer interessiert, aber die Zeit........und die grauen Haare ^^

LG
 
aka Blindfolded MS Jünger

Nee, klar.

1. MS veröffentlicht ein OS mit zweifelhaften Datenschutzeinstellungen und wird zurecht kritisiert.

2. Die angeblichen "blindfolded MS Jünger" weisen darauf hin, dass die Standard Datenschutzeinstellungen zwar Mist sind, aber dass man die Datenschutzeinstellungen einstellen kann.

3. Die Aluhut Fraktion ignoriert die Tatsache, dass man die Datenschutzeinstellungen anpassen kann und tut so, als wären die Standdardeinstellungen eine unumstößliche Einstellung, eine höhere Kraft, eine böse Macht, gegen die man nichts tun kann.

Wer bitteschön ist denn da "blindfolded", ein "Jünger" oder hat sonstwie nicht mehr alle Murmeln beisammen? Wer denn?

Vielleicht sucht die Aluhut Fraktion auch einfach nur Aufmerksamkeit, die sie sonst nicht bekommt? Dann geht man halt ins Internet und regt sich über irgendetwas künstlich auf. Oder sie wollen Aufmerksamkeit für ihr abgöttisch geliebtes Linux, für das sich sonst zurecht so gut wie niemand interessiert. Schon klar.

Ich finde es echt Schade, weil dämlich-effekthascherische Kritik halt die berechtigte Kritik verdeckt.



Lol.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ich sensibel, würde ich spätestens jetzt glauben, ich sei ein Fake-Geek, ein im Real-Life nicht-wahrgenommener Schwerenöter und im meiner Effekthascherei, ja, da stellte ich mich auch dämlich an. :)

Forumskultur habe ich mich mit Verwunderung in den Achtzigern im FidoNet mit genau diesen Mustern erlebt. Das setzte sich später im Usenet fort und hat im den Foren des WWW Kontinuität. Freundlichkeit und Respekt sind Trumpf und ein Forum ist immer genau das, was man draus macht.
 
2. Die angeblichen "blindfolded MS Jünger" weisen darauf hin, dass die Standard Datenschutzeinstellungen zwar Mist sind, aber dass man die Datenschutzeinstellungen einstellen kann.

3. Die Aluhut Fraktion ignoriert die Tatsache, dass man die Datenschutzeinstellungen anpassen kann und tut so, als wären die Standdardeinstellungen eine unumstößliche Einstellung, eine höhere Kraft, eine böse Macht, gegen die man nichts tun kann.

Zwar kann man sie einstellen, das ist richtig. Das Problem ist nur, man kann sie nicht ohne weiteres ganz abstellen.
Genau so verhält es sich mit den nicht abwählbaren Zwangsupdates, was soll der ganze Mist?
 
Ein guter Artikel auf den B.XP hier einmal verlinkt hatte:

Datenschutz-Diskussion zu Windows 10: Geht das vielleicht auch sachlich? - Dr. Windows

Klar, jemand der zu dumm ist, sich um seine Einstellungen zu kümmern, ist gekniffen. Die feine Art ist das nicht - aber ein Dramna auch nicht. Jedcenfalls für mich kein Anlass den Aluhut aufzusetzen und bei Kerzenlicht in einer Höhle im Wald zu leben.

Lustig finde ich aber, dass die "AntiSpy" Software DoNotSpy10 laut dem Heise Artikel selbst Spyware enthält. Lol. Und dort gibt es anscheinend noch nicht einmal einen Regler, um die Spyware Funktion abzustellen. Lol.

Lieber TARDIS,
es gibt bei DrWindows auch gute Themen:
DoNotSpy10 - Windows 10 Daten-Sammel-Wut abschalten
DoNotSpy10 - Windows 10 Daten-Sammel-Wut abschalten - Seite 5

Ich habe eine dringende Frage und bin anscheinend auch zu dumm:
In dem EULA müssen wir sämtliche Berichtsfunktionen genehmigen, die wir dann etwas umständlich vermeintlich abschalten können. Wenn die Abschaltung versehentlich nicht einwandfrei funktioniert, können wir dann Microsoft erfolgreich verklagen oder heißt es dann: "Pech gehabt, ihr habt es ja genehmigt in dem EULA."

Wie rechtsverbindlich sind diese Schalter?


TARDIS, Du kennst Dich anscheinend auch gut mit Windows aus und kannst mir das kompetent beantworten und kneifst nicht. :)
 
Du hast recht, die gibt es bereits und die meisten haben sie auch bereits auf dem PC. Deshalb ist die aussage das Windows 7 und 8 weniger Daten sammelt auch nicht falsch oder gelogen. Im Grunde bleibt es nur immerwieder zu wiederholen, jeder muss selbst wissen was er mit seinem gewissen vereinbaren kann.

Entweder man will Windows 10 haben und akzeptiert die Situation oder man will es eben nicht. Dann bleibt man auf seinem Windows 7 oder 8, oder meinetwegen sogar noch XP oder Vista... Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Es ist weder gut wenn man einen zu Windows 10 hindrängt noch wenn man ihm davon abrät und diese Datenweitergabe als Grund nimmt. Ich persöhnlich habe damit kein Problem und denke das ich als Insider schon massig Daten versendet habe. Aber gemerkt hab ich bisher nichts davon. Ich bekomme weder spammails noch anrufe noch sonstige Werbung.. keine Ahnung was die mit meinen Daten machen.

Man kann dem Datensammeln sowieso nicht aus dem weg gehen, da dürfte man weder eine Kreditkarte benutzen noch ec zahlung (im übrigen zahlen über 60% der Kunden mit der EC Karte und ganze 10% schon mit dem Handy via NFC oder App). Man dürfte auch keine Vorteils oder bonuskarten nutzen und an keinen gewinnspielen mitmachen. Ebenfalls dürfte man keinen Telefonanschluss haben mit Internet und man dürfte auch nicht in Foren aktiv sein. Von Handy plus Apps wie WhatsApp und Facebook rede ich garnicht erst. Datensammeln fängt viel früher an. Schon alleine damit wenn man seinen ersten Personalausweis brauch und diese Karte bekommt.

Wer den Aluhut aufhat sollte sich wirklich ein Loch buddeln und sich darin vergraben. Alles andere bringt im Jahre 2015 nichtsmehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie rechtsverbindlich sind diese Schalter?[/B]

TARDIS, Du kennst Dich anscheinend auch gut mit Windows aus und kannst mir das kompetent beantworten und kneifst nicht. :)

Du meinst also, ich soll dir hier online eine Rechtsberatung machen? Sonst geht es dir aber noch gut, oder?

Willkommen im Forum.
 
Ein guter Artikel auf den B.XP hier einmal verlinkt hatte:

Datenschutz-Diskussion zu Windows 10: Geht das vielleicht auch sachlich? - Dr. Windows

Lustig finde ich aber, dass die "AntiSpy" Software DoNotSpy10 laut dem Heise Artikel selbst Spyware enthält. Lol. Und dort gibt es anscheinend noch nicht einmal einen Regler, um die Spyware Funktion abzustellen. Lol.

Meiner Ansicht nach ist der Beitrag auf dr. Windows genau richtig und trifft den nagel vollkommen auf den Kopf. Die Tatsache mit diesem Tool das Spyware enthält zeigt doch nur wie doof die leute sind die sich über ein spitzel os aufregen und dafür spitzel Software auf dem PC machen... So wollen sie es doch
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst also, ich soll dir hier online eine Rechtsberatung machen? Sonst geht es dir aber noch gut, oder?

Willkommen im Forum.

Danke für die freundliche Nachfrage. Mir geht es sehr gut. Du musst bitte nicht kneifen und Dich mit einem alten NAZI-Gesetz herauswinden. Ich hatte Dich um Deine geschätzte persönliche Meinung gebeten. Ist MS immer ehrlich, können wir uns auf solche Schalter und Häkchen immer unbedingt verlassen?

Aus Deiner Reaktion entnehme ich, dass Du Dir nicht sicher bist und lieber vorsichtige, vorausschauende und nachdenkende Menschen als dumme Aluhutträger diffamierst. Wo hast Du das gelernt? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wer den Aluhut aufhat sollte sich wirklich ein Loch buddeln und sich darin vergraben. Alles andere bringt im Jahre 2015 nichtsmehr.


Weil der Link wohl lange nicht mehr vorkam: Ich habe nichts zu verbergen! (aus dem Piratenwiki)

Und weil heute Sonntag ist:

"Ich hoffe, dass wenn irgendwann unsere Enkel auf diese frühen Tage des Internets zurückschauen, sie nicht furchtbar sauer auf uns sind. [...] Wir haben eine moralische Verantwortung für das Internet – und keine Zeit zu verlieren." Bruce Schneier / Lizenz: cc by-sa/2.0/ (wikimedia commons)
 
"Ich hoffe, dass wenn irgendwann unsere Enkel auf diese frühen Tage des Internets zurückschauen, sie nicht furchtbar sauer auf uns sind. [...] Wir haben eine moralische Verantwortung für das Internet – und keine Zeit zu verlieren." Bruce Schneier / Lizenz: cc by-sa/2.0/ (wikimedia commons)
Die Tendenz in Zukunft geht eindeutig richtung noch viel mehr Offenheit als Heute! Also vergiss deine Moralpredigt in dieser Hinsicht ;)
 
Die Tendenz in Zukunft geht eindeutig richtung noch viel mehr Offenheit als Heute! ...

Das Wort 'Offenheit' gerät in dem Komplex zu undifferenziert. Die Leute werden in dem sich aushärtenden globalen Überwachungssystem von Regierungen und Wirtschaft erfasst und bewertet. So gesehen eine Offenheit in Folge des Überwachungsapparates. Die 'Datenweitergabe' aus dem Titel dieses Threads ist übrigens ein Krümel des Kuchens. Und wie schon immer werden die Leute danach trachten, durch systemkonformes Verhalten Nachteile für sich und ihre Nächsten zu vermeiden.

Aber Offenheit im Sinne der Manifestation von Wünschen und Bedürfnissen wird in den ungünstigeren Szenarien (Überwachungssystem mit mutlosen Bürgen und systemgläubigen Bürgern) von den technischen Möglichkeiten abgerückt sein und schamhaft jenseits der Erfassungsmöglichkeiten einer repressiven Technik passieren. In einem Bewusstsein, dass man nicht allein außerhalb des Wohnbereichs vollständig überwacht wird, sondern auch durch die eigene Technik (Computer, Betriebssysteme).

Die Computer werden in die Körper wandern. Wer jetzt die Entwicklung zur Überwachung seiner selbst durch Persönliche Computer verharmlost, der gutheißt für mein Dafürhalten, dass Regierungen und Wirtschaft eines Tagen in unseren Körpern / in unseren Köpfen sind. Ohne Frage eine strategische Sichtweise, doch bin ich überzeugt, dass es dahin geht.

Persönliche Computer und die damit verarbeiteten Daten und die Kommunikation gehen niemanden etwas an und fallen der Privatsphäre anheim. Es grenzt für mich an Wahnsinn, das Outsourcing des Überwachungsstaates auf den eigenen Rechner für gut zu erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich versteh nicht, wieso die "hab nichts zu verbergen" leute immer gleich mit persönlichem hass gegen leute kommen, denen ihre privatsphäre nicht komplett egal ist.

wenn euch das egal ist, dann lasst doch auch die leute in ruhe, denen das nicht egal ist und kommt nicht immer mit irgend welchem aluhut kram.
 
Weil der Link wohl lange nicht mehr vorkam: Ich habe nichts zu verbergen! (aus dem Piratenwiki

und jetzt ? Was willst du mir damit jetzt sagen? Denkst du ich lese das jetzt oder wie ? In meinen Augen bist du nicht ganz bei Trost und deshalb kann ich dich nicht ernstnehmen und gehe auf dich auch eigentlich garnicht ein. Was genau wolltest du mir denn jetzt mit dem Link sagen? Ich lebe gut mit meiner Entscheidung Windows 10 zu nutzen und das bleibt auch so.

ich versteh nicht, wieso die "hab nichts zu verbergen" leute immer gleich mit persönlichem hass gegen leute kommen, denen ihre privatsphäre nicht komplett egal ist.


dann klär mich mal auf, warum es andersrum okay ist. Denn die Leute denen es wichtig ist, gehen auch auf die Leute los die sagen "mir doch egal" dafür hast du offensichtlich eine Begründung .. Du misst hier, wie viele andere auch .. mit zweierlei maß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wort 'Offenheit' gerät in dem Komplex zu undifferenziert. Die Leute werden in dem sich aushärtenden globalen Überwachungssystem von Regierungen und Wirtschaft erfasst und bewertet. So gesehen eine Offenheit in Folge des Überwachungsapparates.
Ich rede in erster Linie von einer freiwilligen Offenheit in der Gesellschaft. Was MS hier macht ist wohl eher als semi-freiwillig einzustufen. Freiwillig ist aber alles was über Seiten wie FB geschieht sowie andere sozialle Netzwerke und das entwickelt sich immer weiter mit eienr recht klaren Tendenz.

Persönliche Computer und die damit verarbeiteten Daten und die Kommunikation gehen niemanden etwas an und fallen der Privatsphäre anheim.
Genau dies ist die Denke die ich meine. Die ist veraltet und wenn du mich fragst, etwas kleinlich und basiert nur auf ein unbegründetes "Prinzip".

Sicher gibt es Grenzen und Risiken. Aber da ständig von "Überwachungsstaat" gelabert wird... Hat man etwa heutige Mittel in der DDR gebraucht um den Überwachungsstaat aufrecht zu erhalten? Hat man das in der alten Heimat meienr Eltern (Rumänien) gebraucht?.
Nein, es ging auch ohne! Im Endefekt sind es ausschließlich die Anhänger mies idiologischer Regierungen die Menschen unterdrücken. In keinem Fall die digitalen Systeme.
Solang wir keine solche Regierungen unterstützen, bleibt die Technologie nichts als ein Mittel das für den richtigen Zweck eingesetzt werden kann. Auf der anderen Seite der Risiken stehen die Vorteile von "Big Data" wie Wirtschaftsvorteile, -wachstum und Wissenschaftlicher Fortschritt (vorallem die Medizin wird davon langfristig profitieren) und eine moderne Gesellschafft. Ich bin der Meinung letztere kann sogar erheblich grade dazu beitragen dass solche idologische Diktaturen nie wieder an die Macht gelangen.

Ägypten hat schön gezeigt was die Vorteile von Socialmedia und einer vernetzten Gesellschafft sind. Wurde nur leider hinterher nicht richtig zu Ende gebracht.. aber das ist bei Revolutionen nicht selten so..
 
Zuletzt bearbeitet:
... Denkst du ich lese das jetzt oder wie ? In meinen Augen bist du nicht ganz bei Trost und deshalb kann ich dich nicht ernstnehmen und gehe auf dich auch eigentlich garnicht ein. Was genau wolltest du mir denn jetzt mit dem Link sagen? Ich lebe gut mit meiner Entscheidung Windows 10 zu nutzen und das bleibt auch so.

Nein, Du brauchst das nicht lesen. Die Inhalte hinter dem Link würde Dir ohnehin nichts sagen. Nutze Windows 10.
 
Da auch hier wieder nicht sachlich über das Thema gesprochen werden kann mach ich den Thread (temporär) dicht. Sollte sich eine ordentliche Diskussionsgrundlage (z.B. in Form von seriösen! Artikeln) ergeben gehts hier dann gerne weiter. Da es das alles aktuell nicht gibt brauchen wir hier kein Aluhut vs. Kopf in den Sand Gerede.


-Closed-
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh