• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie heiss darf die HD werden?

Naja, aushalten tun HDDs viel^^ Is halt nich so gut für die Lebensdauer.

Meine Platte wird max. 45°C warm, an heißen Tagen auch mal 47°C, geschadet hats ihr nich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit dtemp kannst du die temp auch ausles,bzw dir anzeigen lassen.im dauerbetrieb hätte ich bei über 40grad temp kein gutes gefühl.oder einen unetr die hdd schrauben.
 
@flyingjoker:

thx für den link, abre ich meinte ehe das wo du weiter oben gemeint hast mit dem dauerbetrieb also ob man dass irgendwo nachlesen kann wo das steht?

wieso solltn die temps keinen auswirkungen auf die lebenszeit einer platte haben? gibt doch auch platten die aktiv gekühlt werden müssen, oder? wenn die temps keine rolle bei der langlebigkeit spielen würden, dann bräuchte man die mit 15k ja auch net kühlen, oder nicht?daß irgendwelche mechanischen geräte wegen überhitzung ausfallen kommt ja ab und an mal vor, warum sollte das bei platten anders sein?

mfg
 
Die Frage ist nur, ob die Hersteller nicht einen Spielraum von vielleicht 10° eingerechnet haben, so dass man die Platten auch mit 60° problemlos lange laufen lassen kann.
Und wie genau sind eigentlich die Sensoren? Wenn man sich die Dinger auf Mainboards z.B. ansieht, dann schwanken die Werte bei baugleichen Boards ja auch gewaltig.
 
man habt ihr kühle hdds oO
ich hab ne 160er samsung und ne 120er maxtor, beide s-ata und beide vor nem 92mm lüfter von coolink. die samsung wird @idle ca 37° warm und die maxtor ~45 oO unter last krieg ich ca 40/52° :hmm:
 
Ich stell die Frage einfach mal hier, damit wir nicht nen neuen Thread haben.
Ein Freund hat ne WD800BB und die sitzt auchn bissl ungünstig im Case (is aber nicht anders möglich). Wenn die unter Last is, kommt die auf 60 Grad, ansonsten hat sie auch zwischen 45 und 50. Also definitiv zuviel.
Kann hier jemand nen leisen, aber noch guten HDD-Cooler empfehlen?
Hier sind paar zur Auswahl :

http://www.geizhals.at/deutschland/a16459.html : Titan TTC-HD11
http://www.geizhals.at/deutschland/a60315.html : Titan TTC-HD12
http://www.geizhals.at/deutschland/a163760.html : Revoltec Hard Drive Freezer
http://www.geizhals.at/deutschland/a107402.html : Sharkoon HDD Cooler

Hat hier zufällig jemand einen dieser Cooler und kann was dazu posten?

Danke und Gruß

Drchem
 
Die machen alle keinen Sinn.

Wo sitzt die Platte genau?
 
Klär mich auf, warum die keinen Sinn machen. Habe sowas selber im Server verbaut (bis das neue Gehäuse da ist ;)), und da sind die Platten nun deutlich kühler. Vorher konnte man die kaum anfassen, nun sind sie rundrum angenehm. Die SMART-Diode bestätigt das.
 
Zuletzt bearbeitet:
eben. Wenn die gar keinen Sinn machen würden, gäb es sie auch nicht.
Allerdings war es auch nicht die frage, ob die Sinn machen oder nicht, sondern wer hier mit welchem Cooler Erfahrungen hat. Vielleicht kann man hier einfach mal Antworten auf die Fragen bekommen, die man stellt :-(

Danke und Gruß

Drchem
 
ich hab bei meinen platten ca 50 grad im server!!!

der steht aufm dachboden und da knallt die sonne die ganze zeit rauf!
 
Hab den ersten und einen aus Alu mit 2 Lüftern. Obwohl ich Alu nehmen würde. Der beherbergt nicht nur die Lüfter sondern führt auch noch die Wärme ab.

eben. Wenn die gar keinen Sinn machen würden, gäb es sie auch nicht.

Ah ja. Und warum gibt es dann Tokio Hotel? Oder auf Hardware bezogen - wozu sind 7300 GeForce SLI-fähig?

@Owned
50 Grad laut SMART? Bedenklich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Drchem schrieb:
Ich stell die Frage einfach mal hier, damit wir nicht nen neuen Thread haben.
Ein Freund hat ne WD800BB und die sitzt auchn bissl ungünstig im Case (is aber nicht anders möglich). Wenn die unter Last is, kommt die auf 60 Grad, ansonsten hat sie auch zwischen 45 und 50. Also definitiv zuviel.
Kann hier jemand nen leisen, aber noch guten HDD-Cooler empfehlen?
Hier sind paar zur Auswahl :

http://www.geizhals.at/deutschland/a16459.html : Titan TTC-HD11
http://www.geizhals.at/deutschland/a60315.html : Titan TTC-HD12
http://www.geizhals.at/deutschland/a163760.html : Revoltec Hard Drive Freezer
http://www.geizhals.at/deutschland/a107402.html : Sharkoon HDD Cooler

Hat hier zufällig jemand einen dieser Cooler und kann was dazu posten?

Danke und Gruß

Drchem

http://www.vibuonline.de/product_info.php/info/p20044_Festplattenk-hler-Xilence-Passiv-HD-Cooler.html
Ich hab den hier auf meiner Samsung V120CE verbaut, bringt etwa 5° Unterschied und wenn man will lässt sich auch noch leicht ein 80mm Lüfter drauf befestigen. Allerdings läuft die verdammte Platte, trotz eben des Kühlers, nun im engen und unbelüfteten HTPC- Case schon wieder mit 54° im Idle bei 31° Raumtemperatur vor sich hin:motz:
 
Du darfst deine CPU auch bei über 70°C braten - würdest du's machen?

@HDD-Kühler: Häng mal einen 120er vor deine Platten, genieß die geringe Lautstärke und sei überrascht von der Kühlleistung.

Die Temperaturen werden nicht nur niedriger sein, die Kühlung wird "gesünder" sein. Es wird nicht nur eine Seite gekühlt, alles wir gekühlt.
 
Nicht jedes Gehäuse bietet die Möglichkeit einen 12cm Lüfter sinnvoll zu verstauen. :hmm:
 
Du darfst deine CPU auch bei über 70°C braten - würdest du's machen?
selbstverständlich, wenns dadruch nen vorteil gäbe (z.B. leiserer Lüfter etc.).
Warum auch nicht?
Das mit der kürzeren Lebensdauer bei höherer Temp stimmt im übrigen so bei CPUs und beu Festplatten schon gar nicht.
HDDs verrecken meist aufgrund von mechanischem Verschleiß und dann muss man auch noch bedenken, wie groß die mechanische Belastung bei Temp Differenzen etc. ist. Niemand würde auch bei nem HDD Ausfall auf die Idee kommen zu sagen "siehsde, hättest sie 5K kühler gehalten, hätte sie 2 Jahre länger gehalten", das ist nämlich schlicht blödsinn. Auch bei CPUs käm nie jemand auf die Idee, sowas von sich zu geben.
Dass der ein oder andere sich besser fühlt, wenn er seiner Hardware niedrigere Temperaturen zumutet, mag ja sein, Sinn macht das jedoch kaum und Begründungen sollte man dann auch nicht erfinden.

Wenn die Mistdinger für 60°C freigegeben sind, mein Gott, dann kann man sie auch bei 60°C betreiben und muss kein Tohuwabohu drum machen.
Allerdings sind die SMART Werte bestenfalls ein Anhaltspunkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh