Wie Crossfire bei Benachbarten PCI Kühlen?

Ginmarr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2011
Beiträge
290
Hallo

Ich habe vor meinem PC 2 mal die HD 6950 zu Spendieren. Mein Problem ist mein Mainboard das Asus P8B WS Supportet zwar Quad Crossfire ABER nur
8x + 8x + 4x +4x

da ich nur im Doppel fahren will kämmen für mich die 2 PCIE Steckplätze mit 8 facher anbindung in frage, nur sind die 2 genau untereinander also grad so viel Platz das ich 2 Referenz Karten einbauen kann. Können die Karten über Luft soweit Betriebsfähig runter gekühlt werden?

Meine Bisherige Belüftung sind 3 120mm Lüfter einer der untern in der Front bei den HDD´s rein bläst + einen seitlich und einer der in höhe des CPUS die Luft raus zieht. Also nur Standart Belüftung nix tolles. Hab irgendwie leichte bedenken das sich die obere Karte ziemlich aufheitzen wird...

Wenn das nicht reicht muss wohl ein
Sharkoon Rebel9 Value-Edition her das hat nen dicken Lüfter an der seite. Oder was anderes kenn mich leider bei Gehäusen nicht wirklich aus da mir die eigenltich bis jetzt ziemlich egal waren^^


Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erst mal Willkommen im Forum,

Prinzipiell erstmal, ja!

Dir muss aber im Klaren sein das die Karten wärmer werden als im Single Betrieb, zu mindestens die obere.

Des weiteren nimmt die Lautstärke zu.

Was für ein Prozessor befeuert das ganze denn und welches Netzteil versorgt das Spektakel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

davon ging ich ja aus nur k.a wie ich dem soweit entgegen wirken kann das die Karten aufgrund der Hitze keinen Schaden bekommen.

Hab ein Intel Xeon E3 das Netzteil heißt glaub ich XFX Pro650W auf jeden fall eins mit nem Kernigen laufgeräusch *g* :d

Du hast auf deinem Maximus III sicher nen PCI solt frei zwischen den Graka´s?

hmm wollte schon gerne Crossfire ausprobieren wenn ich es gekühlt bekomme ohne WaKü.

Grüße
 
Ja ich habe da ein wenig Luft, ja :)

Aber auch wenn sie Press wären würde es klappen.

Sie würden nur wärmer und Lauter werden.

Rösten wirst du sie, sie würden vorher abschalten.

Das einzige was ich glaube ist das es mit dem Netzteil knapp werden könnte, aber da kannst du besser nochmal im entsprechendem Forum fragen oder vil. meldet sich hier noch jemand dazu der dir sagen kann das es reicht.
Ich denke aber das es läuft :)

Edit:
habe mich gerade noch mal schlau gemacht das Netzteil sollte ausreichend sein!

Edit2:

Come to the Green Side!

Nein im ernst muss es unbedingt CF sein?
SLI funktioniert um meilen Besser.
Ich bin keinesfalls PRO nvidia hatte selber viele radeons, aber das SLI besser funktioniert ist FAKT!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass SLI besser funzt soll sich doch angeblich mittlerweile geändert haben... !?
 
SLI funktioniert um meilen Besser.
Ich bin keinesfalls PRO nvidia hatte selber viele radeons, aber das SLI besser funktioniert ist FAKT!

Das ist nicht "fakt" sondern schlicht FALSCH.

Ich hatte CF und SLI, beides funktionierte unterm Strich gleich gut und bedurfte keiner großartigen Wartung, es lief praktisch out-of-the-box.

Das Neuerscheinungen erst mit einem späteren Treiber/Profil CF/SLI richtig ausnutzen oder das eine bei dem einen Spiel besser funktioniert als bei nem anderen ist bei beiden gefühlt gleich, will heißen dass man keine großen Probleme hat oder Unterschiede feststellt.


Das ist mal ne Ansage:

Tom's Hardware schrieb:
Dennoch fallen die heutigen CrossFire-Ergebnisse deutlich besser aus als erwartet. Die Radeon HD 6950 von AMD ist alles andere als eine Low-End-Karte. Dennoch führt eine zweite Karte zu einem riesigen Performance-Plus von 92 Prozent gegenüber einer einzelnen Karte. CrossFire hat bei der Skalierung insgesamt die Nase deutlich vor SLI. Hätten wir das eine Spiel nicht berücksichtigt, bei dem diese Tendenz sich nicht zeigt, wäre der Vorsprung noch deutlicher ausgefallen. Durch überragende Skalierung erzielen zwei Radeon HD 6950 mittlerer Preisklasse fast die gleiche Performance wie zwei teurere GeForce GTX 570-Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nagut wenn 2% ein deutlicher besserer unterschied ist bei der Skalierung =)

Ich kann nur aus Erfahrung berichten :)

Und aus Erfahrung funktioniert sli besser!
 
Subjektiv < Objektiv

Nagut wenn 2% ein deutlicher besserer unterschied ist bei der Skalierung =)

Wie kommst du auf 2% ? :hmm:

Bei den getesteten Spielen (1920x1080) hat man mit der GTX570 im SLI einen Leistungszuwachs von ca. 60% und mit der HD6950 im CF ca. 80%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es reden zwar alle von hervorragenden CF Treibern aber das ist nur Fanboygelaber.
Wer ehrlich zu sich selbst ist und es vergleichen kann wird bestätigen das die Multi GPU Treiber von Nvidia immer noch um Welten besser sind als von AMD.

Wobei ich bei die single GPU Treiber von AMD echt loben muss, die sind fast auf Nvidia Niveau, das sah vor ein paar Jahren noch komplett anders aus.
 
Es reden zwar alle von hervorragenden CF Treibern aber das ist nur Fanboygelaber.

Wieso? Die Tests bestätigen das doch.

Fanboygelaber wäre es, wenn man seine Aussagen nicht untermauern kann und nur zu einer Seite hält.

Bereits im Januar hat Computerbase ähnliches festgestellt wie Tom's Hardware im April: Test: Radeon HD 6900 CF vs. GeForce GTX 500 SLI - 24.01.2011 - ComputerBase

Darauf ist meine Aussage gestützt.

Wie du siehst hat sich in einem Jahr einiges getan!

Deine Aussage von oben (#4) ist also nach wie vor falsch.

Wie gesagt. CF/SLI gibt sich unterm Strich nichts. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Beides ist weder katastrophal noch überwältigend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Test bei Tom's Hardware vom 19.04.11. Ist es so unvorstellbar, das sich bei den AMD-Treiben in den 4-5 Monaten seid Ende 2010 etwas getan hat?
€: zu spät :fresse:
 
@kaltblut

In deinem gelinktem test:
"Während AMD-Kunden mit CrossFire in vielen Spielen mit Mikrorucklern zu kämpfen haben, sieht es für die Nvidia-Käufer mit SLI zwar etwas besser aus, Mikroruckler gibt es dort aber genauso – sie sind meistens (nicht immer) jedoch weniger stark ausgeprägt."

Danke für das Gespräch.
 
Ja und jetzt? :confused:

Es ging die ganze Zeit um Skalierung, wenn da die Argumente ausgehen, wird etwas anderes ausgepackt. Aber bitte:

Da steht doch in deinem eigenen Zitat, dass es auch bei NV Mikroruckler gibt, die nur (meistens) weniger stark ausgeprägt sind.

für die Nvidia-Käufer mit SLI zwar etwas besser aus, Mikroruckler gibt es dort aber genauso

Das ist jetzt nicht so der "in your Face" Beitrag, wie du ihn wohl gerne hättest. ;)

Es ändert außerdem an deiner falschen Aussage oben immer noch nichts.

Ich zitiere mich auch gerne nochmal selbst:

Beides hat seine Vor- und Nachteile. Beides ist weder katastrophal noch überwältigend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiterer Auszug:
"Nvidia ist mit SLI unserer Meinung nach unterm Strich dennoch weiterhin etwas besser aufgestellt als AMD mit CrossFire und das liegt an einem altbekannten Problem: Den Mikrorucklern. Diese wurden von AMD unverständlicherweise immer noch nicht angegangen, während Nvidia das Problem zwar nicht behoben, aber immerhin stark vermindert hat."

Dein gelinkter Bericht untermauert meine Aussage!

Edit:
CF hat das Microruckler Problem noch stark ;)
Und das ist für mich ein Riesen Nachteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dagegen habe ich auch nie etwas gesagt. :hmm:

Da ist NV besser aufgestellt, genau wie beim AF.

Dafür skaliert CF besser.

Soll ich mich jetzt nochmal selbst zitieren oder wie?!
 
Das ist nicht "fakt" sondern schlicht FALSCH.

Ich hatte CF und SLI, beides funktionierte unterm Strich gleich gut und bedurfte keiner großartigen Wartung, es lief praktisch out-of-the-box.

Es funktioniert besser :hail:

Die etwas besser Skalierung nutzt mir Nichts wenn ich MR habe :)
 
Hallo

Ich habe vor meinem PC 2 mal die HD 6950 zu Spendieren. Mein Problem ist mein Mainboard das Asus P8B WS Supportet zwar Quad Crossfire ABER nur
8x + 8x + 4x +4x

da ich nur im Doppel fahren will kämmen für mich die 2 PCIE Steckplätze mit 8 facher anbindung in frage, nur sind die 2 genau untereinander also grad so viel Platz das ich 2 Referenz Karten einbauen kann. Können die Karten über Luft soweit Betriebsfähig runter gekühlt werden?

Meine Bisherige Belüftung sind 3 120mm Lüfter einer der untern in der Front bei den HDD´s rein bläst + einen seitlich und einer der in höhe des CPUS die Luft raus zieht. Also nur Standart Belüftung nix tolles. Hab irgendwie leichte bedenken das sich die obere Karte ziemlich aufheitzen wird...

Wenn das nicht reicht muss wohl ein
Sharkoon Rebel9 Value-Edition her das hat nen dicken Lüfter an der seite. Oder was anderes kenn mich leider bei Gehäusen nicht wirklich aus da mir die eigenltich bis jetzt ziemlich egal waren^^


Grüße

pcie 2.0 x4 bremst die 6950 nicht großartig aus
 
Es funktioniert besser :hail:

Die etwas besser Skalierung nutzt mir Nichts wenn ich MR habe :)

Diese Mikroruckler sind nur etwas schlimmer, als bei NV ;)

Wie du es drehst und wendest, die Aussage oben bleibt falsch. Auch wenn du es umformulierst.

Und nochmal: beide haben ihre Vor- und Nachteile. Keines ist dem anderen in jeder Hinsicht überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
pcie 2.0 x4 bremst die 6950 nicht großartig aus

Hatte in einem Test gelesen das es 10-18% Verlust sind, was zwar bei dem Setup im Momentan sicher nicht stört aber das System soll mindestens 2 Jahre laufen bevor ich wieder aufrüse.

Werde ich erst mal Testen müssen wie Warm die Karten werden und dann gegebenfals nachsteuern.

Zu den Microrucklern sind die immer zuspüren meine mich erinnern zu können das die Problematik ja wohl erst richtig zu spüren ist bei 30 FPS und darunter.


Grüße
 
So wollt ihr jetzt in 2 Threads über das exakt gleiche Thema diskutieren oder kommt ihr endlich mal wieder auf die Frage des TE zurück, wie man die zwei Karten am besten kühlt bzw. ob seine Belüftung ausreichend ist? :btt:
 
Hatte in einem Test gelesen das es 10-18% Verlust sind, was zwar bei dem Setup im Momentan sicher nicht stört aber das System soll mindestens 2 Jahre laufen bevor ich wieder aufrüse.

AMD Radeon HD 5870 PCI-Express Scaling Review - Page 25/26 | techPowerUp

ich betreibe übriegents zwei 5850 direkt über ein ander,
heiß werden die dadurch natürlich .. aber nicht so heiß das man einen stabilen betrieb nicht mehr gewährleisten kann.
(zur not vllt bissel undervolten)
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal was zum crossfire und ich hatte ja eine hd5970 und da war crossfire wirklich ein grauß und hat einem die nerven gekostet allerdings ist der unterschied mit den hd6900 nun extrem da rennt alles so smooth und sauber und auch nahezu alle spiele laufen einfach super! Wo man mit der hd5970 schon@ 50fps die kriese bekommen hat weils sich nach microruckler angefühlt hat rennt das komischerweise mit den hd6900er sogar mit 40fps noch ok! Allerdings sind für mich 60fps schon zuwenig und würde auch kein spiel so spielen weder mit single gpu als auch mit mgpu!
Mein fazit ist: was amd hier mit den treibern geschafft hat im bezug auf crossfire ist einfach vorbildlich aber man braucht dann auch eine echt gewaltige cpu um die leistung voll aus zu fahren aber dann bekommt man fast immer doppelte FPS!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey

also wie oben beschrieben hab ich ein Günstiges Case ich weiss nicht mal Marke oder Namen^^ Für ein Normales System reicht die Belüftung ich hoffe das es auch für Crossfire reicht. Ich werde auf jeden fall mir die Arctic Cool F12RMP Lüfter einbauen die machen fast doppelt so viel durchsatzt wie die aktuellen. Hab sonst immer Probleme mit meinen Kisten ich hoffe diesmal räume ich die vorher aus :P

Grüße

*EDIT*
Bzw: Hätte wer ne ahnung welche Bords es gibt mit mehr Platz zwischen den PCI? Sokel 1155 muss dann nur Testen ob der Xeon darauf läuft Asrok wär da mein Favorit.

@ Powerplay: ja die Frage hab ich mir auch schon gestellt reicht meine CPU überhaupt für 6950 x2 ^^ :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh